Beiträge von eXdEaTh

    Hi,

    ich suche derzeit dringend, aufgrund der Diskusionen über die Tieferlegung des Bilstein PSS9, mal ein Bild von dem Fahrwerk, montiert in einem Corrado VR6.

    Nettes schmankerl wären Bilder mit 17 Zoll felgen, die nicht zu breit sind.

    Generell bin ich jedoch erstmal für alles zu haben, um mir schonmal ein Bild davon zu machen.

    Gruß,
    René

    Moin,

    da ich beim Einbau meines neuen Fahrwerks keine bösen Überraschungen erleben möchte, wollte ich mal fragen, ob die Leute, die das Fahrwerk schonmal im Rado verbaut haben, probleme mit den Felgen hatten.

    Meine Kombination ist die folgende:

    Plus-Achse sofern dies relevant ist.
    Serienbremse
    Bilstein PSS9
    Audi Parabol 7,5x17 ET 33 wenn ich mich nicht irre.

    Ich frage deswegen, weil ich irgendwo mal gelesen habe, dass das Bilstein teilweise etwas breiter ist als andere Gewindefahrwerke.

    Für hinten habe ich 8mm pro Seite als Distanzscheiben bereits zurücklegen lassen.

    Gruß,
    René

    Dem stimme auch ich zu.

    Ich habe 2 95er VRs und der Preis hier ist eindeutig nen Tick zu hoch.
    Die Laufleistung macht es hier einfach.

    Der Wagen ist schön, aber wenn man etwas Geduld mitbringt, findet man die Teile auch günstiger.

    Einziges Problem ist nur, dass 95er VRs im Originalzustand immer selterner werden, und meist die, die sich in einen solchem Zustand befinden.

    Ich würde meinen blauen VR auch nicht weggeben, es sei denn, ich hätte grade ein gutes anderes Angebot an der Hand.

    Preisdiskusionen sind über ein solches Fahrzeug jedoch müßig...
    Solange die Karosse und die Technik im guten Zustand ist, ist die Laufleistung für mich dann doch eher irrelevant.

    Entweder der VR hält, oder er tut es nicht...

    Ach ja... und zu Danilos GLÜCK! sage ich mal nichts mehr =).

    So viel Zucker möchte ich in Corrado-Hinsicht mal in den Hintern geblasen bekommen.
    Da würde ich nicht lange fackeln, solange der keinen Unfall hat, kann der auch 300.000 auf der Uhr haben.

    Mir ist grade eben der folgende Artikel beim Auktionshaus unter die Augen gekommen und das Teil trieft nur so vor Seriösität:

    250251913165

    Bitte macht nicht den Fehler und glaubt, dass rot eingefärbte Rückleuchten, mit so einem Wisch legal werden.

    Es gibt keine(!) originalen, roten Rückleuchten für den Corrado, auch nicht von Hella oder aus den USA.
    Mit dem Lasieren der Rückleuchten erlischt die Betriebserlaubnis.

    Wenn man genau hinsieht, kann man erkennen, dass das Schreiben streckenweise selbst erstellt worden ist. (Oben bei der Typenbezeichnung)
    Die Kopie dürfte so unleserlich sein, dass man damit eh scheitert, zumal selbsterstellte Kopien von Gutachten eigentlich nicht zulässig sind.

    Schade, dass hier offensichtlich über 10 Euro für nen wertlosen Zettel geboten werden.

    Gruß,
    René

    Moin,

    ich glaube der ist hier nich im Forum vertreten.
    Hier in der Gegend fahren zwar viele Corrados rum, aber die sind meistens versteckt in ihren Garagen.
    Kenne nicht so viele Corrados aus Rendsburg/Eckernförde, die auch hier im Forum eine aktive Rolle spielen.
    Das war mal, bevor der CCSH "vergrault" wurde =)

    Generell erschreckend wieviel Unwissen hier grade versammelt in einem Thema zusammen kommt.

    1. Euro 2 ab Werk gab es erst bei den 95er Modellen, mit einem S in der FGST-Nr. und das auch nicht ab dem erste, sondern etwas später.
    Man kann Euro 2 aber nachrüsten, per KLR oder anderen Systemen

    2. Im 2,9 VR6, zumindest bei den neuen Modellen ist definitiv 98 Oktan vorgesehen. Ja er hat einen Klopfsensor, und ja, man kann ihn auch mit 95 Oktan fahren.

    Ich habe allerdings mal nen Test gemacht, auf dem Weg von Kiel nach Berlin.
    Auf der Hinfahrt hatte ich Super getankt und auf der Rückfahrt Aral Ultimate (ja der Vergleich hinkt dann doch ein wenig...)
    Herausgekommen ist, dass ich bei ziemlich genau gleicher Fahrweise, auf der Rückfahrt insgesamt fast 10 Liter weniger verbraucht habe!

    Ob man nun 3 Cent pro Liter mehr zahlt, oder in Hamburg fällt ne Ampel aus...
    Ich fahre doch keinen VR6, wenn ich bei solchen Kleinigkeiten anfange zu rechnen. Selbst wenn man den Tank randvoll tankt, zahlt man in dem Fall nur 2,10 Euro mehr - auf 70 Liter.
    Das ist ne halbe Schachtel Zigaretten weniger, oder einfach ne günstigere Rechnung bei der nächsten Inspektion.
    Wer wegen des Geldes zu einem "minderwertigeren" Benzin greift, sollte sich überlegen, ob er im richtigen Gefährt unterwegs ist - ganz ehrlich!

    Zuletzt sei zu sagen, das VW sicher kein wirkliches Interesse daran hat, absichtlich eine höhere Oktanzahl für nen Motor zu verlangen, wenn er es nicht wirklich benötigen würde.

    Und nen G60 braucht man nicht mit 98er zu betanken, ich habe es damals dennoch immer gemacht.

    VR6 bei Euro 2 dürften so um die 217 Euro im Jahr sein, wenn ich mich recht erinnere.

    Verbrauch je nach Fahrweise bei 10 Litern + x liegen. Im Stadtverkehr bekommst du den VR eigentlich nicht unter diesen Wert. Auf der Autobahn nur, wenn du nicht mehr als 140 fährst. Außerdem ja alles eine Frage der Bereifung, der Fahrweise (Anfahren etc.)

    Ich komme bei mir eigentlich nie wirklich unter 12liter Superplus.
    Dafür liebe ich den Sound bei 2000u/min und Bodenblech einfach zu sehr =)

    Hi,

    95er VRs sind zwar sehr teuer, aber der Preis scheint mir doch etwas sehr überzogen. Du kannst dir da zwar relativ sicher sein, dass an der Laufleistung nicht gedreht wurde, aber wenn du etwas abwartest, bekommst du die Wagen deutlich günstiger.

    Erst vor kurzem hat hier im Forum ein 95er VR mit beigem Leder und Klima für um die 6000 Euro den Besitzer gewechselt, und der hatte, soweit mir bekannt, "nur" 180.000km auf der Uhr. - Komplett original.

    Für 10.000 Euro würde ich dir meinen fast geben, der hat grademal 100.000 gelaufen und Leder-eRecaros + Klima + Airbags. =) (Brauche eh nen Pampersbomber...

    Wenn du also etwas Zeit mitbringst, findest du einen wirklich guten(!) 95er VR für 8000 oder weniger.
    Die Teile sind halt sehr selten und werden halt besonders von Liebhabern gesucht.

    Kostentechnisch können bei der oben genannten Laufleistung natürlich die Steuerketten, etc. urplötzlich zuschlagen und das kann teuer werden.

    Ich würde einen 95er zu gutem Preis immer kaufen, wenn ich das entsprechende Kleingeld hätte.

    Besitze derzeit 2, wovon einer wohl bald weggeht. Der ist allerdings auch nichtmehr im Traumzustand. Hat, nur als Vergleich, auch mehr als 200.000 auf der Uhr, ist nen 95er ohne Leder, dafür mit fast allen anderen Extras inkl Airbag, und der wird den Besitzer wahrscheinlich für nicht mehr als 4500 Euro wechseln.

    Und Finger weg von einem kleinen Privathändler aus Kranenburg bei Stade, die Teile sind nicht immer ganz sauber - habe da schon nen Prozess verloren, der sich um Laufleistung drehte.

    Ich hoffe ich konnte dir helfen.

    Gruß,
    René