@Phil.RO
also obwohl ich schon 54 bin, habe ich mich mit Opa usw nicht angesprochen gefühlt. Ich meine bloß, man sollte etwas toleranter gegenüber anders Denkenden und Handelnden sein. Zum Glück leben wir in einer Gesellschaft, wo jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten das Auto fahren kann, das ihm schmeckt.
Und wenn einer damit mit 50 km/h zum Höker daddelt, ist das doch sein Ding.
Nichts für ungut.
Beiträge von Nordlicht-VR6
-
-
@ Phil.RO
Wieso ist das eigentlich eine Verschwendung von Ressourcen, wennn ältere Leute (über 30 oder so??) einen Corrado fahren? Ist es nicht vielmehr eine Verschwendung, wenn junge unerfahrene Grünschnäbel mit einem Auto unterwegs sind, für das sie vielleicht noch gar nicht reif sind?
Ich glaube, ein wenig mehr Toleranz und gegenseitige Achtung täte bei manchem not!! -
moin moin zusammen,
also ich tippe auf Niedersachsen, weil da die meisten Produktionsstätten von VW ansässig sind. Wenn ich beispielsweise in der Gegend von Wolfsburg - Braunschweig - Salzgitter - Hannover unterwegs bin, dann fällt mir im Gegensatz zu Schleswig-Holstein doch die relative Häufigkeit von Corrados auf den Straßen auf. Ist aber nur ein subjektiver Eindruck! -
Dem kann ich mich nur anschließen!
-
moin moin Klaus,
herzlichen Glückwunsch zum 15-jährigen aus dem hohen Norden und weiterhin allzeit gute Fahrt!
Ich selbst feiere am 18.05. 10-jähriges mit meinem VR6. Der hat inzwischen knapp 250.000 km auf der Uhr. Gekauft habe ich ihn seinerzeit von der Chefin meiner VW-Werkstatt in Flensburg für 36.000 DM bei 27.000 km. Neu hätte er damals laut Liste knapp 55.000 DM gekostet. 2 Jahre werde ich ihn noch mindestens fahren. -
Zitat von sportcar-fan
moin moin nordlicht,
tja,was die kust macht kann ich dir nicht so recht sagen aber was ich dir sagen kann das mein corrado absolut zufriedenstellend läuft und man ihm die km kein bischen anmerkt.....ich wünsch dir noch nen schönen tag und feier schön ostern.....
moin moin sportcar-fan,
war gester in Flensburg, so ca 350 km, Auto lief top, Verbrauch ca 10 l/100 km, er ist eben auf der Autobahn zu Hause :D. Am 31. geht's zum TÜV + Inspektion + Sommerpuschen. Schaun mer mal, was dabei 'rüber kommt, auf alle Fälle eine saftige Rechnung. Schöne Ostern und gutes Wetter für einen gepflegten Ausritt!
-
moin moin sportcar-fan,
wie is', was macht die Kunst? -
-
Zitat von sportcar-fan
fährst du denn auch noch mit der ersten kette oder hast du die schon mal tauschen müssen???
habe ich vor 3 Jahren zusammen mit der Zylinderkopfdichtung einschl. Kettenspanner erneuern lassen, da hatte er ca 180.000 km drauf. Diese Reparatur alleine hat über 3.000 EUR gekostet :mad:. Die bekam ich allerdings von der Vers. erstattet, weil ich nachts in das Hochwasser der Trave fuhr, da die Straße noch nicht gesperrt war. So kann's gehen
-
Zitat von sportcar-fan
du hast ja schon gut nen paar km auf deinem vr6 drauf,sag mal wie fährt der sich so im vergleich zu einem vr mit 100000km zb oder weniger merkt man es dem motor an oder nicht die km???musstest du schon viel geld bis dahin investieren???gruss aus oldenburg
also das Auto läuft super Sahne, ich habe es auch fast nur auf Langstrecke gefahren, z.B. jahrelang Flensburg-Eutin oder Flensburg-Lübeck - jede Woche 2 x, bis ich fest nach Lübeck bzw nach Stockelsdorf gezogen bin. Allerdings mußte ich eine Menge Geld in Reparaturen stecken, z.B. Zylinderkopfdichtung, Neulackierung Vorderwagen usw. Summasummarum ca 25.000 EUR in 10 Jahren. Aber es lohnt sich! Kompression ist nach wie vor O.K., kein fühlbarer Leistungsverlust, ich habe ihn auch immer gut am Gas hängen. Er ist auch noch fast serienmässig.
-
-
-
-
Vielleicht sollte man mal eine Brennraum- und Ölkreislaufreinigung machen lassen!
Habe das bei meinem VR6 Bj 93 km 166.000 machen lassen und er läuftf seit dem wesentlich besser bei etwas geringerem Verbrauch. 1 l Öl / 1000 km ist keine Seltenheit und macht nur dem Geldbeutel was! -
na ja, mit knapp 54 Jahren und mit meinen weißen Haaren bin ich in der erlauchten Corrado-Gilde auch so etwas wie ein Opa. So ein älteres Ehepaar hab' ich letztes Jahr in Lübeck mit einem top gepflegten G60 gesehen! Ich finde das toll, wenn solche Leute nicht auf den ihnen vielleicht angemesseneren Daimler umsteigen!
-
also ich hatte im Sommer 04 Erfolg mit meinem Kulanzantrag und mein e-mail-Text an VW auch verschiedenen compadres zur Vfg. gestellt!
-
meine auch, es könnte das Spannungsversorgungsrelais sein! Das leidige Problem mit den Haarrissen in den Kaltlötstellen, falls so ein ominöses Teil verbaut wurde!
-
moin moin zusammen,
habe parallel zu hier per e-mail eine Anfrage an die VW-Kundenbetreuung gestartet, hier die Antwort v. 20.01.05:
" Die Verkaufsbedingungen für Volkswagen Originalteile sagen folgendes aus:
1. Der Verkäufer leistet Gewähr für die Fehlerfreiheit von 2 Jahren ab Auslieferung des Kaufgegenstandes. Massstab für die Fehlerfreiheit ist der Stand der Technik des Typs des Kaufgegenstandes bei Auslieferung.
2. Der Käufer hat Anspruch auf die Beseitigung von Fehlern und durch die an anderen Teilen des Kraftfahrzeuges, in das der Kaufgegenstand eingebaut wurde, verursachten Schäden (Nachbesserung)."
Soweit das Zitat.
Ich nehme an, dass es für manche von Euch nicht uninteressant ist! -
Wenn's das Relais nicht ist, eröffnet sich ein weites Feld zur Fehlersuche:
Zündspule, Zündkabel (wieviel Spannung liegt an der Kerze an?), Wegfahrsperre (sollte man mal probehalber deaktivieren, ebenso die Alarmanlage). -
moin moin zusammen,
weiß jemand einigermaßen zuverlässig, wie lange die Gewährleistungspflicht des Herstellers auf Esatzteile gesetzlich besteht?