moin moin Sascha,
freut mich für Dich, dass es mit Deinem Kulanzantrag geklappt hat!
Nordlicht-VR6
moin moin Sascha,
freut mich für Dich, dass es mit Deinem Kulanzantrag geklappt hat!
Nordlicht-VR6
moin moin zusammen,
habe heute meinen neuen Kfz-Steuerbescheid bekommen: 195 Euro / per anno für Schadstoffklasse D3 mit KLR
Steuerrückerstattung fürs laufende Jahr 208 Euro
Nordlicht-VR6
Da mußt Du Hr. Deißler von Cardesign Deißler selbst fragen!
Nordlicht-VR6
360 EUR einsschl. Abnahme
Nordlicht-VR6
moin moin zusammen,
vielleicht darf ich euch auf meinen Beitrag zu diesem Thema vom 27.08.03 weiter oben aufmerksam machen!
Nordlicht-VR6
moin moin zusammen,
habe mir am 17.09. bei Cardesign Deissler als 94. oder 95. den Kaltlaufregler für 360 EUR einschl. Abnahme einbauen lassen. Macht Hr. Deissler selbst, ist sehr freundlich und umgänglich und erklärt einem genau die Wirkungsweise und noch vieles mehr. Einbaudauer nach Abkühlen des Motors ca 30 min. Vorheriges Faxen des Kfz-Scheines ist von Vorteil, da er dann die Papiere schon vorher fertig machen kann . Anschließend fuhr Hr. Deissler mit mir zur Abnahme zur Dekra-Stelle in Mosbach. Dauer ungefähr 20 min je nach Beschäftigungsgrad der Prüfstelle. Umschlüsseln von 14 auf 30 (also D3) bei meiner Zulassungsstelle war kein Problem. Die Werkstatt liegt - von Mosbach kommend - im Gewerbegebiet links am Ortseingang von Dallau. Man muß ganz durch fahren bis zum Bahndamm und dann rechts am Bahndamm längs. Er hat gerade einen Corri in der Mache, der Flügeltüren bekommen soll. Ganz interessant.
Nochmals die Steuerersparnis ab 01.01.05:
Schl.-Nr 14: 15,13 EUR/100 ccm x 30 = 453,90 EUR
Schl.-Nr 30 (D3) : 6,75 EUR/100 ccm x 30 = 202,50 EUR
Ersparnis 251,40 EUR/a !! Wie man sieht, lohnt es sich.
Übrigens kann man auf der Burg Hornberg bei Mosbach guten Wein kaufen!
Norlicht-VR6
moin moin zusammen,
nach meiner e-mail an das VW-Service-Center am 20.08.04 bekam ich am 25.08.04 von der VW-Kundenbetreuung die Nachricht, dass man die Möglichkeit einer "bersobderen Kulanz" zusammen mit meiner Werkstatt prüfen werde.
Am 04.09.04 benachrichtigte mich meine Werkstatt, dass zusammen mit der VW AG meinem Kulanzantrag in voller Höhe entsprochen werde.
D.h. über meinen Kulanzantrag wurde in lediglich gut 2 Wochen entschieden!
Vermutlich spielt hierbei auch die Tatsache eine Rolle, dass mein Corri "scheckheftgepflegt" ist und ich mit diesem Modell zwangläufig ein guter Kunde bei VW bin.
Nordlicht-VR6
Antwort an Nobby:
bei mir ist das Teil bei km-Stand 236.000 hochgegangen
Antwort an PerfectPixel:
Deine Werkstatt muß einen Kulanzantrag stellen, der vermutlich abgelehnt werden wird, dann mußt Du selbst an die Kundenbetreueung von VW ran mit einem "privaten" Kulanzantrag, ist allerdings ergebnisoffen.
Wenn Du die Reparatur selbst vornehmen willst, erkundige Dich erst mal nach dem Preis von dem Original-Ersatzteil. Normalerweise wirst Du da wesentlich mehr als lediglich 50 EUR los. Und da zum Ersatz laut meinem Meister die Armaturentafel ausgebaut werden muß, ist das meiner Meinung nach auch nicht jedermanns Sache!
Bis dahin!
Nordlicht-VR6
Wenn man kein Schrauber ist und einem "normalen" Beruf nachgeht und auch die räumlichen Möglichkeiten nicht dazu hat, ist das Selbermachen ein wenig schwierig, wie Du mir sicher zugestehen wirst.
Nordlicht-VR6
moin moin zusammen,,
heute habe ich von VW Kundenbetreuung Nachricht bekommen: sie werden prüfen, "ob sie mir im Rahmen einer besonderen Kulanz ... entgegen kommen können".
Es wäre nicht schlecht, wenn sich möglichst viele Wärmetauscher-Geschädigte an VW mit einem Kulanzantrag wenden würden, um ein wenig Druck auszuüben. Offensichtlich ist ein gewisses Entgegenkommen vorhanden.
Falls jemand den Text meiner mail an VW haben möchte, siehe meine Nachricht v. 20.08. weiter oben.
Hier noch die Adresse bei VW:
Volkswagen AG Kundenbetreuung Brieffach 1998 38436 Wolfsburg
e-mail: kundenbetreuung@volkswagen.de
bis dahin
Nordlicht-VR6
moin moin zusammen,
sicherlich gibt es da individuell ganz unterschiedliche Erfahrungen. Ich für mein Teil kann nur sagen, dass meine VW-Werkstatt in Lübeck ganz in Ordnung ist, wenn auch etwas teuer. Dafür zeigen sie sich in manchen Dingen z.B. Abrechnung von Fehlersuche in der Elektrik, auch mal kulant. Aber wie gesagt, wie überall gibt es solche und solche. Unstrittig ist aber, dass VW in den letzten Jahren im Service-Bereich eine ganze Menge getan hat.
Nordlicht-VR6
Ich frage mich, welchem von meinen beiden Söhnen ich den Corri vererben könnte!!
Nordlicht-VR6
An Klaus:
moin moin Namensvetter,
wie soll ich denn meine Jungs für das "Kultauto" begeistern, wenn sie es nicht mal fahren dürften?? Irgend wie müssen die doch ein Feeling dafür bekommen, dass VW einmal ein geiles Auto konstruiert hat!!
so long
Nordlicht-VR6
moin moin zusammen,
auch mir ist der Wärmetauscher Mitte Juli auf der Autobahn bei ca 140 km/h hochgegangen. Reparaturkosten ca 629 EUR bei meiner VW-Werkstatt. Deren Antrag auf Kulanz wurde erwartungsgemäß von VW abgelehnt. Habe nun auf Anraten meiner Werkstatt direkt an das Service Call Center Volkswagen AG gemailt und einen Antrag auf Kostenerstattung gestellt.
Falls jemand an dem Text interessiert ist, kann ich ihn gerne mitteilen.
meine e-mail Adresse: klaus-ulrich.mackert@t-online.de
bis dahin
Nordlicht-VR6
moin moin zusammen,
als älterer Herr von nunmehr 53! Jahren und Gott sei Dank noch nicht Opa muß ich jetzt mal meinen Senf dazu geben:
Als der Corrado 1988 'rauskam, wusste ich sofort, dass dieses Auto einmal meins sein wird. 1995 (mit 44) konnte ich einen VR6 als Vorführwagen von meinem VAG-Patrner erstehen, d.h. ich bin Zweitbesitzer. Inzwischen hat er 237.000 auf der Uhr; meine inzwischen erwachsenen Söhne freuen sich immer, wenn ich sie mal fahren lasse. Meine Kollegen, die mal mit mir unterwegs sind, bescheinigen mir, dass ich den Corri "immer gut am Gas hängen hätte". Mit dem Ein- und Aussteigen haben weder meine Freundin noch ich Probleme. Mein Auto ist optisch und technisch OK und mangels geeigneter Alternative werde ich ihn wohl so lange fahren, bis er aus irgend welchen Gründen den Löffel anlegt. Mir macht das Auto nach wie vor riesigen Spaß, auch wenn der Unterhalt ziemlich teuer ist. Ich kann euch "junge" Leute sehr gut verstehen, dass ihr euch für den Corrado begeistert, denn so verschwindet er nicht sang- und klanglos von der Straße. Also seit froh, dass es einige ältere Corri-Fahrer gibt, die aus welchen Gründen auch immer sich von ihrem Auto trennen, denn sonst hättet ihr nur abgetakelte Kisten zur Auswahl!
Bis dahin!
Nordlicht-VR6
Dumme Frage von einem, dem der Wärmetauscher vor 14 Tagen auf der Autobahn bei ca 180 km/h hochgegangen ist: Was ist "tsc" ??
Nordlicht-VR6
das hört sich eher an, als ob die Lamdasonde defekt wäre bzw Kabel ab oder so etwas. Ich hatte das auchmal und mein Verbrauch bewegte sich in etwa der gleichen Höhe. Prüf mal in die Richtung.
Nordlicht-VR6
Moin moin NetJunkie,
stimmt, die page ist nicht auf dem neuseten Stand. Die Auskunft wg D3-Umschlüsselung habe ich mündlich von Hr. Deissler, ist angeblich ganz neu. Habe Hr. Deissler einen Briefgeschrieben mit der Bitte um Bestätigung seiner Aussage. Vielleicht rufst Du erst mal da an, wei deren email-adresse anscheinend nicht richtig funktioniert.
Tel 06261 / 3 55 77
Vielleicht hilft das!
Gruß
Nordlicht-VR6
moin moin Leute,
also das mit der Fahrgestellnummer ist nicht ganz richtig.
Deißler braucht die Herstellernummer (HSN) und die Typschlüsselnummer (TSN) aus dem KFZ-Schein sowie den Motorkennbuchstaben! Laut fernmündlicher Rücksprache mit Hr. Deissler ist bei meinem VR6 nach den obengenannten Werten D3 möglich
Nordlicht-VR6
Moin moin zusammen,
habe gerade mal auf der ADAC- page nachgelesen:
die D3-Abgasnorm kostet ab 01.01.2005 6.75 EUR / 100 ccm.
Die Nachrüstung macht sich also schon nach ganz kurzer Zeit bezahlt!
Schönen Sonntag noch!
Nordlicht-VR6