Beiträge von BRATMAXX

    Mal ganz simpel angefangen: hast du einfach mal andere Räder montiert? Und dann getestet obs weg ist oder nicht? Damit kannst du dann schonmal die Räder als Fehlerquelle ausschalten.

    Also wie gesagt: erstmal komplett anderen Satz Räder montieren, antesten. Sollte es dann nicht weg sein: Wagen vorne aufbocken, Leerlauf rein und Bremscheibe VON HAND drehen...beobachten und gegebenenfalls mit einer Fühllehre die Bremsscheibe auf Schlag prüfen. Sollte die Unwucht so heftig sein wie du schreibst, dann müsstest du das aber schon mit bloßem Auge sehen können, wenn da was eiert.

    Was mich stutzig macht: Im Bereich 35-65 km/h sind Unwuchten eigentlich KAUM zu spüren, richtig los gehts da erst bei 90 - 110...

    Viel Erfolg bei der Fehlersuche...

    Sorry G60Ing,

    totaler Schwachsinn. Beim VR6 sind bei einer Verwendung eines Kompressors bis 1.5 bar Ladedruck keine spezial Kolben, und auch keine anderen Ventile oder Lager notwendig. DEr Serienmotor (gerade bei der geringen Laufleistung) hält den Druck und eine leistungsabgabe bis ca. 300 PS ohne Probleme aus.

    Die Verdichtung wird mittels einer dickeren und aus Vollmetall bestehenden Zylinderkopfdichtung herabgesetzt, das ist die einzige, direkt in den Motor eingreifende Änderung, ansonsten wird der Kompressor, der ja über die Hauptwelle getrieben wird, einfach angeflanscht.

    Dann muß natürlich noch das Motormanagement geändert werden. Bis 1.0 bar ist das System wirklich sehr alltagstauglich, und bei entsprechender Pflege und Fahrweise hält sowas ewig. Mann sollte nur bedenken, das die höhere PS Zahl auch auf Antriebswellen, Getriebe usw. geht, somit sind Beschleunigungsrennen also immer mit einem gewissen Grad an "Mehrverschleiß" verbunden.

    Der TÜV trägt beim VR6 übrigens bis zu 250 PS ein, ohne das die Bremsanlage usw. geändert werden muß. Was real an PS anliegt, kann der TÜV ja nicht prüfen...

    Viele Grüße & nichts für ungut G60Ing

    Eine Frage:

    manche Tuner bieten Leistungskits bestehen aus Chip, Luftfilter und "Zündkerzen" an. Da sich bei mir nun so langsam mal der Wechselintervall für die Kerzen anbahnt, und ich seit geraumer zeit einen Chip fahre, möchte ich nun natürlich wenn möglich auch die "besseren" Kerzen verwenden, wie sie bei den Tunern angeboten werden. Weiß einer von euch welche dort verwendet werden? Vielleicht ja sogar ein anderer Wärmegrad? Bitte um Info, danke!

    Hallo Martin,

    ich schalte mich hier mal ein, habe ja eigentlich keinen Corri aber nen Golf VR6 und technisch sind die beiden da gleich.

    Die Symptome können auch von einem defekten Ausrücklager kommen. Das ist das Lager, welches auf dieser Art Zange sitzt, wodurch die Kupplung betätigt wird. Ist dieses Lager defekt, können wie von dir beschrieben Unwuchten und Geräusche beim Betätigen der Kupplung enstehen. Ist sicher auch nicht unwahrscheinlihc das die VW-Mongomechaniker dieses Lager beim wiedereinbau des Getriebes beim ersten Wechsel der Kupplung geschrottet haben.

    Auch möglich: der Kupplungskorb wurde beim letzten Wechsel nicht ordentlich zusammengesetzt. Bin mir nicht sicher wie VW das Handhabt, ob die eine Kupplung komplett tauschen oder ob nur die Beläge ersetzt werden. Bei letzterer Variante wird die Kupplung komplett zerlegt. Sollte hier der Zusammenbau nicht korrekt verlaufen sein, etwa durch schiefes auflegen der Beläge auf die Mitnehmerscheibe, oder irgendwo wurde versehentlich ne Unterlegscheibe reingebaut. dann greift der BElag nicht mehr sauber auf der Kompletten Fläche der Mitnehmerscheibe, die Kupplung trennt auch nicht mehr richtig.

    Was aber auch sein kann: die Kupplung ist beim VR6 hydraulisch, d.h. der Tritt aufs Kupplungspedal wird hydraulisch verstärkt. Vielleicht liegt hier ein Fehler, die Kupplung wird nicht genug reingedrückt oder so, müsste mann cheken.

    Tip: VW ist bei sowas immer sehr teuer. ATU macht dir aber gerade beim VR6 durch null Sachverstand mehr kaputt als wieder ganz. Hast du keinen Freak in der Nähe der sich mit sowas auskennt? Wäre die Ideale Möglichkeit. Ein VR6 ist fast nicht zu bezahlen, wenn du solche Reparaturen nicht selbst ausführen kannst, aber das hat du ja mitlerweile schon spüren müssen...

    Auf jeden Fall würde ich der Sache nachgehen, denn in diesem Zustand ist ein VR6 ja wohl inakzeptabel...

    Viel Glück

    Pat

    genau so sehe ich es ja eigentlich auch. Ich sagte ja auch schon, ich habe schon einige Corris gesehen, die sahen echt scharf aus, besonders natürlich dieser +++490+++PS Hammer von ???. Sowas hat Stil, da merkt mann der Junge hat sich sauviel Mühe gegeben, etwa einzigartiges zu schaffen. Bei mir lagen nur andere Beweggründe vor, ich musste den Spagat zwischen alltagstauglichkeit und Power/Style gehen, wobei Verbrauch usw eigentlich eine untergeordnete Rolle spielen. Und da lag ich meiner Meinung nach bei einem gesund getunten Golf VR6 besser.

    LEIDER ist es so, das mann mitlerweile vermehrt diese Schradder-Prollo Corrado G60 Modelle im Straßenbild entdeckt, wirklich schade denn das hat der ansonsten gute Wagen nicht verdient. Hoffentlich finden sich in Zukunft vermehrt echte Liebhaber, die den Corri als Projekt sehen...

    Mein jetziger Golf hat mich schon soviel Geld und Zeit gekostet, ich weiß jetzt schon falls ich ihn mal wieder verkaufen sollte mache ich fatalen Verlust, aber was solls? Ich hab mit dem Wagen jede Menge Spaß, er ist (aufholzklopf) sehr zuverlässig, und was will ich da mehr? Ich bezahle gerne den Preis, denn wenn ich mir so ein "verrücktes" Auto bei den Spritpreisen nicht leisten könnte, hätte ich ihn mir nicht geholt. Schwierig wirds ehrlich gesagt für mich wenn ich daran denke, was nach dem Golf kommen soll. Ich hab nen Kumpel der hat einen wunderschönen, nachtschwarzen Boxster S...hach, mit polierten 18 Zöllern usw. das ist natürlich ein Traum, und ich muß sagen, so ein Wagen ist z.Zt. das einzige, was den Golf toppen könnte. Aber da muß mann halt viel Sparen...oder an der Börse zocken.

    Naja, ich freue mich schon auf den Wörthersee im Sommer, wir als VW Gemeinde sollten zusammenhalten, lieber PAT. Werde mal sehen was ich machen kann, vieleicht werde ich mal einen Link hier reinstellen, wo ihr meinen Goilf sehen könnt. Vielleicht seht ihr mich ja dann am Wörthersee wieder...


    Bis dahin...viel Spaß beim Schrauben!

    Euer BRATMAXX

    Tommy:

    darfst du überhaupt schon Auto fahren? Oder träumst du eher davon, während du auf deinem Mofa "daherbraust"...:-)

    Is ja gut Leute, alle regen sich wieder auf, jeder will der schnellste sein...wie gehabt. Ich sag euch was: jedem das seine, falls mich mal ein G60 versägen sollte, werde ich meinen Hut ziehen, und dies hier auch bekanntgeben, versprochen.

    Hallo zusammen,

    eigentlich bin ich nur noch "Leser" dieses Forums, gelegentlich schaue ich mal rein um interessante Infos und technische Hilfestellung zum VR6 zu lesen. Ich bin leider kein Corrado Fahrer mehr (sorry), ich habe mich von ihm getrennt, zugunsten eines Golf 3 VR6. Naja, ist ja immerhin noch Markentreu, nur der Golf war defintiv das neuere, von der Substanz her bessere Auto. Aber da zumindest vom Motor her vieles nahezu Identisch ist, ist dieses Forum für mich weiterhin so interessant. Was mich (nach nun mehrjähriger Erfahrung mit VR6 Motoren) nur verwundert: wie schaffen es einige von euch, einen G60, "Popel 16V" und ähnliches an euch vorbeirollen zu lassen???

    Ich gebe zu, auch mein jetziger "edel" Golf ist nicht Serie, fände ich auch ein bisserl lächerlich wenn mann optisch "HUI" technisch "PFUI" tuned...und da ich ja im Rado 2,9 L hatte müsste allein schon daher der kleine 2,8ter im Golf ein klein wenig veredelt werden, ich habe ihn zur "mechanischen Tuningmaßnahme" zu KWL gebracht (bei Interesse: http://www.kwl-motorsport.de) und für 3 Mille jetzt satte 290NM und ECHTE 205 PS anliegen. Und ich spreche da jetzt aus ehrlicher Erfahrung: ich fahre ohne schwere Endstufen und Subwoofer rum, Reifenbreite 205 und damit hat mich bis auf die lieben Porsche aus Zuffenhausen "noch" KEIN anderes Auto nass gemacht, vielleicht bin ich noch nicht an den richtigen gekommen, wer weiß, aber ich weiß das ich den Wagen um die 6 Sek. 0-100 beschleunigen kann, und bitte welches Auto, auch die neueren 330 BMW (mit immerhin 230PS!!!!) schafft das? Und noch eine Botschaft an die G60 Fraktion: ich weiß, ich weiß, der G60 ist ja nicht LAHM! Aber bitte, der Ralley Golf G60 ging schon wegen des großen LLK besser, und zwar deutlich! Jungs, egal was kommt, ich sag ja nicht ich verblase euch so das ihr mich nur noch inder Ferne seht, aber bis auf nen Turboumbau EX G60 sieht da niemand Land, das wird schon bei Serien VR6ern recht schwer. Was glaubt ihr denn, das ihr mit einem relativen "Low - Budget" Rennsemmel einen im Unterhalt viel teurerem, viel Komplexerem 6er irgendwie ins Gehe kommt? Jungs, echt mal aufm Teppich bleiben, aber das ist so als wenn ihr als Mittelgewichtler gegen M.Tyson und die Klitschkos antreten wolltet, so nach dem Motto: "...ich kann aber auch!!!"

    Ich bin in jüngster Zeit mal bei Gottfried Schulz V.A.G gewesen, war eigentlich wegen dem Firmenwagen meines Vaters, da hab ich den TT als Quattro stehen sehen, und direkt mal ne Probefahrt gemacht. Ich muß sagen, der Innenraum ist echt ne Wucht, schön gestaltet. Aber der Motor...also die 225 PS habe ich irgendwie gar nicht gespürt. Die Karre kam unten rum gar nicht ausm Quark, gut ab 200 zog er gut durch bis Tacho 240, aber da wird die Luft dann echt dünn. Nene, der Wagen schine mir irgendwie zu schwer...

    Bitte regt euch nicht allzu sehr über den Beitrag auf...wie immer: jeder hat ne andere Meinung / Erfahrungen.

    Trotzdem: meine Rado Zeit war auch ne schöne Zeit, und daher lese ich nach wie vor gerne mal hier die Zeilen durch, nur weiter so!

    Viele Gruße

    BRATMAXX

    Lass dich nicht beirren...wenn du halbwegs technisch versiert bist bekommst du das auf die oben beschriebene Methode hin. Du mußt nur schauen das du dir den 1 Gang las "Fixpunkt" setzt, in also unten am Gertriebe von Hand einlegts, jetzt oben im Wagen den Gangwahlhebel ebenfalls auf den 1 Gang fixierst (evtl.durch einen Helfer) und diese Stellung dann zunächst so verschraubst. Dann schaltest du mal alle Gänge durch und schaust ob die Leerlaufstellung ebenfalls stimmt. Korrekturen kannst du dann immer noch durch leichtest verstellen vornehmen.

    Try it out... Gruss

    Sorry, aber mit den 60-100 tkm ist ja wohl völliger Schwachsinn!!!

    Also, eigentlich kann die Steuerkette ewig halten, zumindest ist sie dafür konzipiert. Es gab einige Fälle, bei denen eigentlich nicht die Steuerkette selbst sondern vielmehr eine Art Gleitschiene, auf der die Steuerkette geführt wird, abgerissen ist. Das ist so eine Art Kunstoffteil, was wohl im Laufe der Zeit nachgeben kann bzw. abgenutzt ist, das muß aber nicht sein! Du solltest einfach auf dein Gehör vertrauen, denn wenn dieses Teil kaputt ist dann "rasselt" der Motor leise, da die Steuerkette nun leicht an Metall berührt. Vorher solltest du aber alle anderen Fehlerquellen ausschließen, denn die Steuerkette kann mann beim VR6 nicht "mal eben" wechseln, und das mit den 1000 DM ist so auch nicht ganz richtig, jedenfall nicht wenn du die gängigen VW Kurse nimmst...da bist du schnell beim doppelten.

    Keine Panik also, solange der Wagen ruhig ist auch nichts auswechseln lassen.

    Ciao

    Hallo!

    Also das der TÜVER ne Testfahrt macht ist ja wohl das allerletzte! Ich hätte ihm das nie erlaubt! Muss er auch nicht, normalerweise prüft er die Freigängigkeit nur durch hochbocken und ablassen der Reifen auf irgendeine geeignete unterlage, so das er sieht ob der Reifen beim vollen Einfedern irgendwo berührt.

    Skandal!

    Hi,

    also die Benzinpumpe des VR6 baut nen gewaltigen Druck auf...habe schonmal nen Benzinschlauch der nicht "original" war damit zum platzen gebracht! (Der orignal Schlauch sollte nämlich knapp 120 DM kosten, da hab ich dann zunächst versucht zu improvisieren). Ich kann mir nicht vorstellen, das die Pumpe des 16V allein schon wegen der zu fördernden Spritmenge, die bei Vollast beim VR6 ja erheblich größer ist als beim kleinen 4 Zylinder, mehr Druck liefert. Eher andersrum müsste es sein.

    MfG

    Hallo!

    Ich wollte an dieser Stelle nur folgendes mitteilen: ich kenne ebenfalls eine Adresse, bei der mann für ein wenig Kleingeld wirklich (fast) alles eingetragen bekommt. Bei mir war es damals bei meinem 2er Polo so, das ich bei 8x13 die Felgen schon beachtlich (so ca. 3-4 cm komplett aus dem Radhaus ragten...da bin ich zu dieser Adresse gefahren. Außerdem war ein G40 Motor drin...war ursprünglich nur ein 45PS Polo! Ich bin in vollumgebauten Zustand dorthin gefahren, Gruppe A nur 1 ESD sonst nur Rohr und vorne Fächer! Der Tüv hat mir dort dann wirklich ALLES eingetragen von den 8x13 zum Motor (und nur GT Bremsen drauf!!!) und eine Genehmigung "einer Rennsport Auspuffanlage mit db>100..."!!!

    Allerdings ist sowas nicht ganz billig...habe 600 Öcken hingeblättert...dafür konnte mir aber kein grünes Männchen mehr was!

    Solche TÜV´s gibts übrigens öfters...meißtens bei kleineren Tunern mal Anfragen!

    viel Spaß...

    HALLO!

    Wer von euch hat denn nun seinen Wagen auf den günstigeren Steuersatz (ich glaub 10,20 DM je ang. 100ccm) umschlüsseln lassen? Erfolg? Ich hab nen 94er VR6, ich find das ganz schön *******, bei dem Hubraum für ein knapp 6 Jahre altes Auto direkt eine Verteuerung um 100%!!!

    Danke

    Hallo!

    Was auch noch sein kann (hatte ich selbst mal): ist der Gummiring zischen Feder und Federteller eingebaut oder richtig sitzend? BEi mir wars nämlich so, das die Feder beim einfedern immer an der Federteller kam, und dadurch ein leichtes "Klackern" zu hören war, selbst bei kleinen Stössen, weil dann ja Metall auf Metall liegt...


    Gruß

    Hui...

    Leude, Leude, ich wollte hier keinem meinen "Geschmack" aufschwatzen, das mit der Optik muss schon jeder selbst wissen. Aber dennoch finde ich es echt witzig, das es manche von euch einfach so "in Kauf" nehmen, das ihnen halt der Spoiler bzw. die halbe Stoßstange einreißt...und das nur weil mann ja unbedingt vorne noch 2 cm tiefer kommen muss...

    Ich finde jedenfalls das ein Wagen der 2 cm höher ist aber dafür keinen halb zerfetzten Frontspoiler hat optisch "perfekter" aussieht, und ein Riss im Spoiler wäre für mich so ziemlich das allerletzte, mit dem ich rumfahren würde.

    Naja, muss jeder selbst wissen, wie gesagt.

    HALLO!

    Ich könnt wetten: es sind die Antriebswellen bzw. deren Gelenke! Wenn du die Möglichkeit hast, mal beim Schrotthändler komplett tauschen lassen. Neu wird teuer.

    Checken lassen wäre auch ne alternative, aber selbst "gute" Mechaniker können das manchmal nicht hören (die Gelenke werden dann im ausgebauten Zustand auf Spiel geprüft, es darf kein Knacken beim verdrehen zu hären sein)

    Hast du ESD??? Da könnte auch ein defekt liegen.

    Gruß

    Hallo Tom,

    leider setzt es mich immer wieder in Entsetzen wenn ich einen solchen Beitrag lese. Mit den angegebenen 6 cm meinst du wohl nicht die Tieferlegung, sondern den Abstand zum Boden, gell? Somit dürfte die Tieferlegung vorne ca. 80-100mm betragen, vom Serienzustand ausgehend. Ich sach dazu nur eins: absolut alltagsuntauglich, auch fahrtechnisch eher nachteilhaft, da z.B. in lang gezogenen Kurven der Wagen bei jeder kleinsten Bodenwelle zuwenig "schluckt" und droht auszuheben.

    Ich bin jetzt seit 12 Jahren immer tiefergelegte Autos gefahren, und habe dabei einen guten Richtwert erfahren: die Frontspoilerlippe sollte ca. noch Platz für ne Cola-Dose lassen, und zwar keine liegende, sondern eine stehende. Dann kommt mann zumindest noch einfache abgeflachte Bordsteine ohne Berührungen hoch.

    Zu deiner Frage wann das Teil abreißt: du wirst es schon bald irgendwo verlieren, denn es ist ja nur geclipst. Es ist zwar flexibel, aber irgendwann sind die Aufnahmepunkte mal so ausgenudelt, dann ist die Frontlippe weg und du merkst es vielleicht erst beim parken...

    Und denk dran: hart ist nicht gleich besser beim Fahrwerk! Es gibt da ein Optimum, und meistens sind "mäßig" harte Abstimmungen schneller zu fahren als die Ultra-harten, wie schon oben gesagt wegen dem Ausheben bei Bodenwellen!

    Gruß

    Manuel: der Motor ist ein 2.8 L wie im Golf Serie mit 174 PS, allerdings mit Chip, und zwar auf dem Prüfstand eingestellt.

    Das mit dem Sport MSD weiß ich nicht genau, aber ich denke eher das nur der Sound besser wird. Ein Leistungsplus wird da bestimmt nicht bei rumkommen. Beim VR6 bringt sogar ein schweineteurer Fächerkrümmer rein GAR NICHTS. Alles schon auf dem Prüfstand gehabt. Selbst Krogel meinte, das der original Krümmer der VR6 Modelle bereits so "strömungsgünstig" gebaut seinen, der Fächer würde höchstens Gewichteinsparungen bringen, weil der ja nicht aus fettem Gußeisen ist.

    Also: ESD wegen der Optik drauf und gut is...der Sound kommt beim VR6 eh von vorne!!!

    viele Grüße