Beiträge von Dave

    Hallo,

    War 5 Tage weg und ließ mein Corri allein- als ich wieder kam Batterie absolut leer.
    Jetzt hab ich erst mal ne stinknormal Prüflampe in Reihe zwischen Massekabel und Batterie geklemmt und die Leuchtet richtig stark. Sicherungen einzelnen alle gezogen, aber aus ging sie nie.
    Soweit wie ich das noch in Erinnerung habe, müsste die doch aus sein, oder?
    Dann hab ich ein Messgerät dazwischen geklemmt und die Sicherungen gezogen.
    Uhr, Innenbeleuchtung, usw= 0,06 mA
    Radio= 0,01 mA
    Und bei einer gelben Sicherung die oben auf dem Sicherungs- Kasten sitzt, ich aber nicht weiß wofür die ist, gehts manchmal ganz runter manchmal gar nicht- also ganz komisch.
    Kennt jemand zufällig irgendwelche Werte?
    Und ist die Sicherung evtl. fürs ABS?
    Oder scon mal ähnliche Probleme gehabt.
    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Danke Dave!

    Hallo,

    habe das Problem das mein VR 6 schlecht anspringt wenn die Standheizung den Motor vorher aufgewärmt hat. Wenn der Wagen durchs fahren warm ist, habe ich das Problem nicht. Dann springt er genauso gut an als wenn er kalt ist. Kann mir einer mal erklären woran das liegen könnte?
    Ist ne Webasto Standheizung die den Wasserkreislauf aufwärmt.

    Danke und grüße Dave..

    Ps : Also ist kein Batterie Problem der Motor dreht richtig durch- dauert halt nur 15 sek. bis er anspringt.

    Hallo,

    Hab ne Klimaanlage vom Passat 35i Baujahr 1995 angeboten bekommen. Kann mir jemand sagen ob die in mein Corri VR6 Baujahr 1992 passt? Also im Corri ist keine drin und war auch noch nie eine drin. Und was benötige ich denn alles aus dem Passat? Wärmetauscher etc???

    Danke schon mal....

    gruß dave!

    Ja, hatte den Teppich mal ein wenig hochgehoben konnte aber nix sehen. Der Bereich am Schweller und an der Mittelkonsole war auch total trocken, deswegen kann ich mir halt nicht vorstellen das es von der Tür kommt. Komisch ist auch das die Fußmatte klitschnass ist, wenn es von unten käm, würde das doch wahrscheinlich nicht so hoch ziehen, oder?
    Was ist denn mit dem Schlauch vom Heckwischer? Ist das keine Möglichkeit? Weiß halt nicht wo der langläuft?`

    Hallo,

    habe bei meinem Corri das Problem das der Teppich hinter dem Beifahrersitz klitschnass ist.
    Hab in der Suche schon mal geschaut, aber da er nur hinten nass ist schließe ich Kühlwasser schon mal aus. Schiebedachschläuche habe ich auch überprüft die funktionieren auch. Türdichtungen kann ich mir nicht vorstellen weil der Teppich nur im mittleren Bereich nass ist und nicht an dem Schweller. Könnte das vielleicht auch Wasser für den Heckwischer sein? Wo läuft denn der Schlauch lang? Vielleicht kann mir ja jemand helfen, bin über jeden Rat dankbar.

    Danke Dave und guten Rutsch!!

    War auch einer von den Neugierigen und habs mal ausprobiert. Hab also für ein Euro zwanzig pro Liter fast 70 Liter V- Power eingefüllt und siehe da, genau wie ich vermutet habe, konnte ich keine Leistungssteigerung feststellen. das ist mein Erfahrungswert.
    Werde jetzt also wieder Super Plus bei ARAL tanken und meinen Geldbeutel schonen!

    Hallo,

    hab gerade mein Fehlerspeicher auslesen lassen. 1. Fehler: 513 Geber für Motordrehzahl G28 kein Signal. Der Meister von der VW- WERKSTATT sagte mir mein Wagen würde jetzt auf dem Notlaufprogramm fahren, wenn ich diesen Fehler hätte!! Konnte ich mir gar nicht vorstellen. Hab dann hier in der Suche gefunden das das wohl immer angezeigt wird, wenn der Motor beim auslesen aus ist! Sowas nennt sich jetzt VW Werkstatt.. ist wohl lachhaft!

    Deswegen frag ich hier mal nach meinen anderen Fehlern, zu denen der Meister im Moment nichts sagen konnte- wills aber auch gar nicht mehr wissen, was der dazu zu sagen hat :cry:
    Hatte also noch den 2. Fehler: 599 Plausibilität Druck-/Bremslichtschalter mechanischer Fehler und Fehler Nummer 3: 543 Drehzahl nach maximum überschritten.

    Vielleicht hatte jemand ja schonmal diese Fehler und kann mir da ein wenig weiterhelfen. Danke Dave

    hab heute morgen mal mein Fehlerspeicher auslesen lassen.
    Hatte sieben sporadische Fehler!! Hoffe das es jetzt wieder funzt!!

    Hatte am Wochenende die Kupplung gewechselt, wahrscheinlich sind die Fehler vom Stecker abziehen gewesen. Hoffe ich doch mal :lol:

    Hallo,

    habe seit kurzem das Problem das mei VR6 wenn er kalt ist kein Standgas mehr hat. Das ist aber nur die erste Minute und dann geht er zwar nicht mehr aus, hat aber leichte Drehzahlschwankungen. Außerdem denke ich das die Drehzahl mit zwischen 500 und 750 Umdrehungen ein wenig niedrig ist! Oder? Gibts da vielleicht irgendein Sensor oder sowas der evtl. defekt ist. Seitdem ich das Problem hab das er ausgeht wenn er kalt ist, hab ich auch ab und zu das Problem das er während der Fahrt einfach anfängt zu Stottern. Bei Gas wegnahme hört das Stottern auf aber wenn ich wieder Gas gebe ist es wieder da. Wenn ich dann denn Motor abstelle und wieder starte ist es weg! Hoffe das mir jemand helfen kann, hab nämlich nicht schon wieder Lust in die Werkstatt zu fahren, der frisst mir ja noch die Haare vom KOpf :cry: !
    Danke schon mal, bin über jeden Tipp dankbar! :grinning_squinting_face:

    Grüße Dave

    hab nen Panasonic Wechsler!

    Das ist klar, der muß wie das radio auch immer Dauerplus haben, sonst würde der nach dem ausschalten immer mit CD 1 beginnen. Aber bei mir war das Problem, das ab und zu ne CD gehongen hat und dann hat der richtig Strom gezogen. Das konnte man halt nur nicht so leicht rausfinden, weil das halt nur manchmal war (besonders bei minus Graden) und weil der nicht am Sicherungskasten gehongen hat - also Sicherungen ziehen war nicht!!
    :frowning_face: