Beiträge von BLU-FORCE

    Habe hier einen Link vom "King of Europe" Drag-Racing Competition.(wohlgemerkt: es handelt sich um REGULÄR ZUGELASSENE STRASSENAUTOS !!!)
    Link: http://www.kingofeurope.net/

    Schaut euch mal in der Rubrik "Registered Cars" an was da so am Start ist.... :schock:

    Ich denke viele von uns müssen den Standpunkt von "schnellem Auto/Corrado" revidieren.... :winking_face:

    Wer von euch würde denn da hinfahren, um sich sowas mal anzusehen vielleicht sogar mitmachen, und welche Chancen rechnet derjenige sich dann aus?!

    ....Bin mal auf Antworten gespannt.... :grinning_squinting_face:

    :cool:

    Hallo,

    Wenn ich Köpfe überhole, gehe ich wie folgt vor:

    1. Führungen alle mit entsprechedem kleinerem Bohrer (und STANDBOHRMASCHINE !) ausbohren...(Bsp. Führung ist aussen 10mm, Bohrer= 8mm) Rest von 1mm Wand bleibt"stehen" und kann aufgrund der fehlenden Stabilität relativ leicht ausgetrieben werden.

    2. Diese "Reste" der Führung kannst du nun mit einem Dorn und Hammer rausschlagen.


    3. Neue Führungen einziehen :

    a. Gute und professionelle Methode: Kopf erwärmen (Backofen 150°)
    Führungen im Eisfach (-18° und kälter)....danach sollten die
    so "reinfallen". (evtl. mit Dorn und hämmerchen nachhelfen) :spitze:

    b. Brutale (nicht so tolle) Methode.
    Führungen mit entsprechendem Dorn (am besten mit Führung)
    Steckschlüssel, Nuß o.ä. einschlagen(vorher alles gut mit WD40
    Gleitfähig machen.) Funktioniert zwar auch, Gefahr von Rißen ist aber
    immer vorhanden...Habe aber schon gesehen wie Leute damit Köpfe
    (lauffähig) zusammenbauen. :down:


    Ganz egal ob a(welche ich bevorzuge) oder b, IMMER die Sitze NACHSCHNEIDEN (lassen) ! Nur einschleifen reicht nicht !, da die Mittelachse des Ventils garantiert nicht mehr in der Flucht zum Sitzring steht. !


    :winking_face: Hope that helps ....

    Hallo,

    Was hier KEINER schreibt, sind deine Berechtigten Zweifel beim Zustand des Öl.

    Es KANN Wasser(Kondenswasser) im Öl sein, muß aber nicht.

    Deshalb, um auch eine Diagnose vom GESAMTZUSTAND des Motors zu haben (angebliche 156tkm gelaufen ?!)....Immer einen Kompressionstest machen/lassen...

    Habe bisher bei allen meinen gebrauchten sowas gemacht, und mir so manches mal Schrott vom Hals gehalten....

    Schlechte Kompression, KANN ein Hinweis auf defekte Kopfdichtung sein, KANN aber auch sein des der Unterbau TOT ist....Kolbenspiel, Ring(e) gebrochen, Folge: Blow-by am Kolben zu hoch, starke Öldämpfe in der Entlüftung etc....Ganz zu schweigen davon, das der so bestimmt nicht mehr VOLLAST tauglich ist etc...


    "Gute" Werte für den Kompressionstest(Benziner-Motor) liegen bei 11-13bar je Zylinder...Mittelprächtige bei 9-11 alles darunter ist schon nicht mehr so dolle und unter 6 bar deutet es auf einen erheblichen Defekt hin...

    Wobei auch wichtig ist, das selbst bei durchschnittlichen Werten, die abweichung der Zylinder untereinander 1-2 bar nicht unterschreiten sollte.

    p.s.

    habe meinen auch mit def. Kopfdichtung gekauft (vor zwei Jahren ein 91er G60,Klima, 160.000 gelaufen, für 1500€)

    War ein Weekend Arbeit, G-Lader noch überholt, noch schnell die Pleuellager getauscht,seit dem läuft er OHNE größere Probs.... :grinning_squinting_face:

    Zitat von redneck0711

    kann das vielleicht sein dass die zündung falsch eingestellt ist. das rasselt dann auch so und die kolben gehen kaputt.


    Kann mir mal einer erklären, was bei einer falschen Zündung rasseln soll...? :question_mark:
    Übrigens sehr informativ: Zündung falsch - -> Kolben Kaputt ! (fertig)
    Wie wärs mit einer Begründung?! :confused:


    Eine Zündung kann zu früh stehen,ja das ist richtig, dann "klingelt" der Motor (und zwar nur bei starkem beschleunigen, und dann (und NUR dann) wenn man lange auf Vollast bleibt kann es zu Glühzündung und einem Loch im Kolben kommen....(Grund sind immens hohe Verbrennungstemperaturen aufgrund von mehreren Flammfronten innerhalb des Brennraums wegen zu fürher Entzündung des Gemischs(noch keine vollständige Verdichtung erreicht)

    Aber kein normaler Mensch bleibt bei einer deart verstellten Zündung auf dem Gas stehen, das es soweit kommt.....(hoffe ich zumindest, obwohl hier manchmal ein paar Kandidaten sicherlich was anderes beweisen...) :zuproste:


    Oder eine Zündung steht zu sehr auf "spät", Folge:
    Kolben kriegt eins auf die Mütze wenn er bereits auf dem Weg nach UT ist...
    Was praktisch dazu führt, das keine oder nur sehr geringe Leistung vorhanden ist (Golf 1,6D :winking_face: )....(Die Verdichtung wird nach der Entspannung nur noch verpuffend entzündet...) :sad:


    P.S. Bei beiden Varianten wird NICHTS rasseln (zumindest nicht in der Weise wie dieses Geräusch hier beschrieben wurde, nämlich metalisch-mechanisch)...


    Wenn er sagt es ist temperaturabhängig, kann es ,wie bereits erwähnt, auch ein Lagerungsproblem sein (Öl wird dünn, Spiele dehnen sich aus etc...)

    Also nochmal kritisch horchen, sollte aber dann (Beim Lagerschaden) auch im Leerlauf bei Teillast (also 2500-3500 U/min) deutlich zu hören sein, und zwar immer beim Lastwechsel..(Also gasgeben oder vom Gas gehen) Weil die Umkehr der Masse eine entsprechendes Kraftmoment am Pleuel erzeugt....


    :winkewin:

    Auch ich als "Ami-Erfahrener" senfe mal was dazu....

    Sicherlich, Der Porsche ist und bleibt(für mich ebenso) der Sportwagen schlechthin(Erfolge und direkte Einflüsse von Rennsporterfolgen in die Serie beweisen das).....ABER

    Die brachiale Gewalt von Hubraum ist einfach nicht zu kopieren, ausser...R'ISCHTISCH durch noch mehr Hubraum....


    Aber oben erwähnte "indenSitzdrückOrgien" sind schon unvergleichlich....

    Auch mein "kleiner" Cougar besitzt weit über 550Nm bei 2800U/min...Die Art und weise wie sich diese Kraft entfaltet ist das geniale....Linker Fuss auf der Bremse, Rechts leicht gas....Drehzahl steigt auf 2000-2500U/min und der "Popo" fängt an zu vibrieren (Am Auto und an einem selbst)....ganz bequem werden dann 295er Kautschuk-Runderzeugnisse in einen anderen Aggregatzustand gezwungen (nämlich Rauch).....und das ohne das man meinen Würde das Auto strengt sich an.....(Man muss nur aufpassen das man keine Fräskanten im Asphalt hinterlässt...alles schon erlebt.... :grinning_squinting_face: )

    Die Corvette ist sicherlich ein Schnapper....Aber bei Preis/Leistung fällt mir immer wieder der BMW M3 ein er war (egal ob als e30,e36 oder e46) immer ein Mordsgerät zu einem fairem Preis.....

    Wers auffällig mag, wird die Corvette lieben, understatement vermitteln andere Autos....

    Aber so richtig brutal war die Corvette (wie schon erwähnt) sicherlich in der Muscle-Car Ära (67-71)...die 68er Corvette Mako-Shark mit dem legendären L88 Motor entwickelte mit 4 Doppelvergasern und 7,4ltr Hubraum brutale 627PS....(für die Straße !)....allerdings war sie so teuer das nur wenige Dutzend davon je verkauft wurden......


    P.S.
    für mich die schönste Corvette : 1963 Split Window Coupe
    Link:
    http://www.goodtimepublishing.com/corvette/big1963.jpg

    Stimmt,

    Auch ich habe KEINE Originalteile drin(Lader selbst überholt), und bin zufrieden damit.... :grinning_squinting_face:

    Ja, sowelche gibt es auch- NichtOriginal-Fahrer-...(Ich behaupte es hängt auch viel davon ab wie man mit so einem Bauteil umgeht(bei der Überholung und beim späteren fahren).... :winking_face:

    Aber ich kann den Unmut verstehen, ist nicht die feine Art nicht zu einer versprochenen Leistung zu stehen.... :mad: Komisch, kenne Robby jetzt auch seit vielen Jahren, aber so eine Erfahrung habe ich mit ihm noch nicht gesammelt....


    Habe allerdings auch immer alles selber gemacht, was Motoren angeht, lediglich Prüfstandsarbeiten wurden dann bei ihm durchgeführt....

    Du sagst es, du sagst es.... :face_with_rolling_eyes:

    Platz war nicht gerade üppig.... :kopfgege: (und im Dezember auch nicht gerade angenehm warm in der Garage)...Stand zwar ein Gasstrahler drin, aber richtig mollig wirds damit auch nicht...... :frowning_face:

    Aber, egal ist schon ein paar Jahre her...und im nachhinein, wars die Sache wert.....(wurde dann von unten "schwarz glänzend" lackiert....)

    So wie Corradoman es sagt.... :grinning_squinting_face:


    Habs bei meinem Einser-Golf gemacht....Auto auf Böcke....drunter legen...Schutzbrille auf.... und ab dafür.....hat ca. 3 Tage gedauert.....Eine "Vibrier-Hand" war die Folge :respekt: UND....


    .... mir den Beinamen.... :hahaha: MEN IN BLACK eingebracht.... :frowning_face:


    :winking_face:

    Hi,

    Du musst als erstes wissen ob sie (wie der G60 eine hat) eine Hydro-Welle ist.

    Also, ob du in deinem GTI damit Hydro-Stößel betätigt hast, oder nicht.

    Eine mechanische Welle kannst an der sogenannten "Rampe" an der Nockenform erkennen...(Ist blöd zu erklären)
    wenn du eine Hydro und eine Mechanische Welle nebeneinander legst, kann man mit bloßem Auge sehen was ich meine....

    Die Rampe sorgt dafür, das der Nockenfolger(Stößel) bei Ventilspiel (also bei mechanischen) "sanft" an der Nocke anläuft um danach die Ventilbeschleunigung des Profils auf den Stößel zu übertragen.

    Bei hydraulischem Spiel braucht man das nicht, da durch den Hydro der Kraftschluß(Kontakt) zur Nocke ständig vorhanden ist....


    Ausserdem müsstest du mal den Nocken (egal welchen) messen (über die Spitze) wie hoch er ist....

    Nach Abzug des Grundkreises (38mm) müsstest du auf irgendwas um 11-12 mm kommen je nachdem wieviel Hub sie hat....Eine Hydrowelle ist i.d.R immer etwas "kleiner" (bei gleichem Ventilhub)sprich sie haätte irgendwas um 10,7-11,7mm Hub....Da die o.g. "Rampe" fehlt.....


    Ich hoffe ich bin nicht zu sehr ins Detail gegangen.....


    P.S. wenn sie eine Hydro ist, kannst du sie auch auf G60 fahren...Allerdings ist die Charakteristik auf einen "säugling" ausgelegt....Erwarte also nicht zuviel....(Ausserdem musst du dann viel mit Zündung und Gemisch Einstellungen probieren bis sie "rund" läuft)
    Aber sowas sollte man sowieso auf einem Prüfstand(inkl. CHIP) abstimmen (lassen).

    :winking_face:

    Hi,

    Ersteinmal...auf keinen Fall weiter damit fahren...!

    Die Geräusche sind schon beängstigend....hast du mal geprüft ob die wirklich vom Lader kommen....?!

    Bei mir war es ähnlich...und nach dem Tausch von Lichtmaschine und dem Zerlegen und Prüfen vom Lader....habe ich den Motor ohne Micro-V Riemen laufen lassen...Geräusch war immer noch da...hat sich dann als defekte Servopumpe entpuppt....also erst einmal sicherstellen ob es wirklich vom Lader kommt....Lader draussen...Riemen "tot" legen, so das er nirgendwo drankommt besser noch ausbauen und auto mal laufen lassen....wenn geräusch weg, dann ist Lader i.o. ansonsten nach dem ausgrenzverfahren durcharbeiten...

    Vergiß bitte nicht wieviele Nebenaggregate so ein kleiner 1,8er VW PG Motor antreibt. :winking_face:


    Sollte es der Lader sein....hört sich ja auch ziemlich danach an... tippe ich auf ein Lager was defekt sein könnte....damit ist kein vernünftiger (synchroner) lauf des Verdrängers im Gehäuse mehr möglich und somit könnte es zu metallischen Kontakten kommen (was die Geräusche und Späne) erklären könnte.... :mad:

    Wenn die Lager bei der Überholung getauscht wurden und gegen neue ersetzt wurden, kann es auch sein das sie nicht in der Flucht zur Lagerachse liegen, und so schnell fressen können (weil einseitige zu starke Belastung)...

    Also, Kopf nicht hängen lassen....wird schon.

    Die Kunst ist nicht den Fehler zu beheben, sondern ihn zu finden.... :grinning_squinting_face:

    @Jan - Dirk

    Du sagst es....wenn er kalt ist, kannst du nach ner Minute in der Garage die Augen nicht mehr öffnen :shock: (tränen dann wie S**)....und wenn ich kleine Eimerchen an die Sidepipes hängen würde, könnte ich damit nach ner Stunde den Corri betanken :lachen3:


    :lachen2:

    Gregor


    So siehts leider aus.....

    20Jahre muss der Umbau mindestens her sein, und das auto muss 30 Jahre alt sein.

    Deshalb fahre ich lieber ROT.....Dann können die Jungs von der Rennleitung nicht viel bzw nix sagen.....(Rot ist ja offiziel keine Zulassung, somit auch keine Betriebserlaubnis nötig.
    :wink:

    Grüße

    Hallo, da auch ich "so olle Dinger" besitzte gebe ich mal ein paar infos....

    Umbauten am Fahrzeug sind für eine H-Zulassung nur dann zulässig, wenn dieser Umbau schon mindestens 20 Jahre zurück liegt !

    d.h. selbst wenn ich teile aus der o.g. Zeit besitzte und sie nachträglich dranbaue habe ich keinen orignalen Umbau mehr und somit auch keinen Zulassung..... :?


    Bei roten Nummern ist das schon wieder anders, da gilt eigentlich die Spielregel:
    "Fährt,bremst hat Licht" :wink: Also es sollte Verkehrssicher und tauglich sein....wobei man es auch da nicht übertreiben sollte....

    Auch da entstehen natürlich viele Grauzonen :lol:

    Wen das mehr interessiert, sollte mal auf

    http://www.oldtimer.de
    oder auch
    http://www.deuvet.de vorbeischauen und dort ein wenig stöbern....(Forum etc) es sind reichlich Informationen zu diesen Themen dort vorhanden....


    Ich fahre derweil(auch mit roten 07ern) grüßend :wink:
    Mark

    So geblendet kann ich garnicht sein.....für 30K€ !!!

    würde ich mi nen gebrauchten M3 E46 holen. :grinning_squinting_face: ....Der stellt für mich das non plus ultra an Sportwagen (Preis/Leistungsverhältniss)dar.....


    Der Corrado ist ein schöner Wagen, da gibt es keinen Zweifel, aber in seiner damaligen Ausstattung und Technik ist er für 30.000€ sicherlich nicht mehr an den Mann(Frau) zu bringen..... :?


    Grüße