Würde das Überholen auch empfehlen, alls reine Präventiv-Maßnahme....
"Never change a running system" --> that´s right
BUT
"Change it before it breaks down"
so far
Würde das Überholen auch empfehlen, alls reine Präventiv-Maßnahme....
"Never change a running system" --> that´s right
BUT
"Change it before it breaks down"
so far
Wenns die Geber nicht sind(würde vorher mit Manometer messen, kannst dir bei mangelndem Druck nämlich die Schalter dann sparen) kann es die Pumpe selber sein(Da hängt gern mal das überdruckventil fest(durch Dreck)(steht auf offen und lässt so keinen Druck mehr zu)
da hilft nur neue Pumpe
ist ne alte VW Krankheit...
war an meinem 1ser Golf auch schon so....die Pumpe ist von ihrem Grundaufbau her noch immer die selbe(so wie der Block)
Wir haben mal nen Azubi gearscht...Er sollte
Zylinderkopfnägel holen(wäre neue Entwicklung aus den Staaten) weil wegen schneller Montage.....
Natürlich war der Typ im Lager eingeweiht und hat im dicke Zimmerman-Nägel mitgegeben....
das Gesicht werd ich mein leben nie vergessen
You´re welcome....every time
Ich pass schon auf....
werde bei vollast (max 10sek) die Zündung ausmachen,ausrollen und Kerzen gucken...
aber ich denke wenn er anfettet....werde ich das auch daran merken wie er "oben rum" geht....;-)
ach, da lob ich mir die alten Zeiten...Gaser synchronisieren, Düsen testen,Zündung drehen...(industriegebiet+1 Samstagnachmittag+Klamotten riechen abends nach CO wie teufel+wieder ein paar Ponys gefunden = *GRINS* )
aber werd meinen Corri auch noch optimiert kriegen...
Ah jetzt ja....
das wollte ich wissen....
weil hab mir gestern mal mein Kerzenbild angeguckt nach ein bisschen Autobahn(grins)
und das Bild gefiel mir nicht...
aber ich hab ja noch nen Chip liegen der über ein geändertes Benzinkennfeld verfügen soll...dann werd ich den mal testen....
Heisst das im Klartext, das ich mit dem Potie nur das Ansprechverhalten und den Verbrauch in Teillast beeinfluße? und bei den Einfluß%-Zahlen wahrscheinlich auch nur sehr geringfügig.???
@caipiranha:
Wieso führt ein langer KW-Hub zu hohen Kolbengeschwindigkeiten? erklär mir das mal...
dachte immer kurze hubbewegungen bei gleicher bohrung steigert die Kolbengeschwindigkeit?!
Du hast doch dann (bei hohem Hub) einen "Lang-Huber" also Drehmomentstark im gegensatz zum "Kurz-Huber" der ne Drehorgel iss....(siehe Formel 1)
Kolben:
Man kann sich die GTI(dabei die Mulde tiefer drehen) oder noch besser die Niederverdichtungskolben vom 95 PS KE-Jetronic Motor vornehmen (haben eh nur 8,5 zu eins) und die auf max Maß bohren...die mit der TDI Welle, angepasste Quetschkante(wegen Kolbenüberstand bzw. wenn das nicht hilft Pleuelauge (Buchse) neu (versetzt) spindeln und damit die Hublänge der Pleuele auf sein Bedürfnisse anpassen.....
ne gute Drehbank, und ne Fräse und man kann sich vieles "passend basteln"
(Ich kenne da zum Beispiel gute Kolben für nen 2,1Ltr 16V Motor die man auch für 16V-G60 anpassen könnte.....gibt auch vieles von anderen Marken was man verbauen kann....)
die verdichtung sollte man aber neu konzipieren um dem gestiegenen Hubraum Rechnung zu tragen....dann schafft auch der G60 den richtigen Druck für 2,1 Liter.....
Hi,
Gibts ausser dem Potie noch ne möglichkeit CO zu beeinflussen?
(Es geht mir in der Hauptsache um VOLLAST CO)
Hab mal was von Einstellmöglichkeit am Hosenrohr gehört.
Wo den da?!
sorry ist mir echt peinlich....aber muss mich erst rantasten an den "modernen" KAT kram....hab ja bisher immer auf Vergaser vertraut.(bzw. ganz früher auf die gute alte CO-Schraube der K-Jetronic)
....ich weiß zur Werkstatt fahren und einstellen lassen....
ich wills aber selber einstellen....!
Danke schon mal....
ganz klar..."Der Fluxkompensator iss hin"....
nein Ernsthaft....
ich denke es liegt in dem Bereich den du schon beschreibst....."zu mager"
kannst du ihn nicht einfach mal etwas "fetter" einstellen/lassen und dann mal sehen....
vielleicht hat sich da etwas verändert was evtl. nachjustiert werden muss.....
Stimmt.....
man kann 4 unterschiedliche fahren.....nur unterschiedliche Größen auf EINER Achse sind nicht erlaubt.....Hersteller ist aber egal.....
Aber wie Jolly Joker schon sagt...dürfte jedem einleuchten das es nicht die Ober-Coole Lösung ist
Wenn du Gaser drauf hast, und keinen Sprit oben rum kriegst,Bedüsung tauschen....Es sei den es ist ein Spritpumpen Problem(Ich hab die besten Erfahrungen mit "Mitsuba und Facet Pumpen gemacht" Pierburg kannst du in die Tonne haun da kommt garnix wenn du die Drehzahl mal steigerst(meiner dreht bis 8800U/min)
ich selbst hab auf meinem 1850er 8V mit 328°(!)Nocke, 45er Weber mit 175Hauptdüsen drauf....der hat unter Vollast 4,5%CO also "kerngesund"....
Nicht unerheblich ist auch der Lufttrichterdurchmesser im Vergaser selber....Ich hab 38er drin...aber wie gesagt einfach Bedüsung checken/tauschen und du wirst sehen wie "brutal" so ein Sauger werden kann....
1ser mäßige Grüße
Beim Einser Golf haben sie mal kplt Kits angeboten...soweit ich weiß bezog es sich aber lediglich auf Ventiltrieb und Köpfe(teilweis auch von Schrick bearbeitet)....Natürlich noch Ölwanne, Auspuffanlagen(seufz "Schrick SR1" das waren noch Zeiten)etc. kplt Motoren sind glaube ich nur zu interen Zwecken verwendet worden....Das alles war auch noch in der Zeit des "Ur-GTI´s" also beim 1,6er.
Für den gabs ja auch ein Turbo-Kit, beim 1,8er ging das dann mit der Vielfalt auch wieder zurück....
Mir ist dieser (zweifelhafte spaß) nicht mehr so viel wert.
Quartermile Races machen da schon mehr spaß....
Da gehört vielleicht auch ein burn out dazu....aber nicht so kranke sachen wie ne Minute oder 2 auf stelle stehen und alles so zu quälen(Denke da nur an die Thermik des armen Motors)
Und nur zur Belustigung anderer riskieren das etwas platzt?!
richtig gut kommt so ein burn out auch nur bei nem Hecktriebler! (Denke da an meinen Ami(siehe HP)...
gemütlich auf der Bremse stehen,Getriebe auf D,und langsam Gas geben, wenn dann bei 2000 U/min die 295er Walzen hinten anfangen zu drehen und er bei weiterem Gas in den nächsten Gang schaltet kann man die Bremse langsam lösen und schön satt 2 schwarze Striche hin ziehen, die dann bis zu 50m lang werden...(Es leben 500Nm(+) aus 6 Liter ohne Aufladung) da quält man dann auch nix(weil sich der Motor auch nicht sonderlich anstrengt)
Für nen Fronttriebler ist diese Prozedur dagegen doch schon ne GROßE Belastung....
Ich gönne es ja jedem....habe doch nur gesagt wie ich das finde...diese Toleranz wird mir doch dann auch zustehen oder?
Hallo,
Hat einer die E-Teil Nummer von dem blauen Sensor und was der kostet bei VW....
Will den auch mal zur Sicherheit bei mir wechseln...(hatte ja streß mit meiner Zündung)
Grüße
Weil sie dann nicht so im Gasstom steht...sprich der Widerstand verringert sich(aber eher zweifelhaft, weil ja immer noch der Ventilschaft in den Kanal ragt)....
habe mal einen Nothelle GTI Kopf gesehen der hatte alle Führungen kplt bis zur Kanalwand gekürzt.....(War aber auch ein Rennkopf und ich denke die werden wissen warum sie den nur für Rennzwecke nehmen und nicht für die Straße)
Wie sagte doch Dr. Ferri Porsche....?
"Ein Rennwagen muss nach der Ziellinie auseinanderfallen, sonst waren zuviel Reserven drin und man hat nicht alles ausgeschöpft!"
Also, für die Straße sollten Reserven(Führungen) drin sein....gell?!
is mir schlecht.....
in meinen Auge überzeugt ein Corri durch "innere" Werte....und nicht durch Aufkleber!
"Bauhaus-Tunig" gehört auf Corsa und Polo und nicht auf so ein schönen Wagen wie den Corri
Wenn nix mehr hilft....
Dremel und den Kopf abschleifen....
hab das mal mit ner Getriebeschraube bei meinem Ami gehabt.....kommt gut, ne 3/4 Stunde ne 16er Hex-Schraube, den Kopf abzuschleifen....
aber hab das Getriebe raus gekriegt (hnterher)
Vor dem Lohn stellte Gott die Arbeit(schwitz)
Wieviel Nm kriegt den das Teil...habe meine alten ja getauscht....der war verdammt fest...denke bestimmt so um die 60Nm...
Hab doch mal gehört das er 20Nm kriegt?! ist doch so oder....?