Hi Taifun,
also isses egal ob da der eine einsame Masse Kabel rumoxidiert....
Der Funktion tuts dann kein Abbruch....
Heisst das das der Kabelbaum nicht geändert wurde und der 31Masse nur auf blind gelegt wurde?
Hi Taifun,
also isses egal ob da der eine einsame Masse Kabel rumoxidiert....
Der Funktion tuts dann kein Abbruch....
Heisst das das der Kabelbaum nicht geändert wurde und der 31Masse nur auf blind gelegt wurde?
Du beeinträchtigst aber das Fahrverhalten, und das steht indirekt auch mit der Lenkung(und somit mit dem Lenkrad in Verbindung)
Diese ABE wird auch darauf hinweisen.....
Genauso sieht es mit anderen Rad/Reifen Kombi´s aus....
Lenkwiderstände etc....hängt mit der gesamten Fahrwerksgeometrie zusammen, sobald du da was änderst hast du direkt andere Hebelkräfte und somit andere Voraussetzungen, auch für das Lenkrad....
Hi,
hab mir ne neue Sonde zugelegt(NGK/NTK)....
laut meinem Baujahr soll die auch passen (3Kabel(die sollen übrigens alle haben, stimmt das?)und 430mm lang.....
hab jetzt von oben mal auf den Stecker hinter dem Hoserohr geguckt....Der Kabel der mit der Sonde verbunden wird und zum Steuergerät geht, hat aber einen "4er Stecker" wovon ein Kabel(schwarz) nicht im Stecker sitzt(also blind)...sieht aber nicht aus wie abgeschnitten(weil aus dem Stecker kein Stück rausguckt)...eher wie schon von Werk aus so....
hat da einer schon Erfahrungen mit gemacht?
Hab übrigens 75€ für die nagelneue Sonde bezahlt ist das günstig?
so far
Hallo,????!
schaut doch direkt mal nach Bremsfallschirmen, oder besser direkt Bremsraketen von der NASA.....
400PS!!! Ihr habt se doch nich alle..... (soll keine Beleidigung sein, nur meiner Verwunderung Ausdruck geben)
Was wollt ihr damit machen....bei der NHRA in der Top-Fuel Klasse antreten?....
Kleiner Scherz, aber kann mir nicht vorstellen son Teil noch auf der Straße bewegen zu können....
Wenn du bei Sachs nix findest kannst du noch über
http://www.isa-racing.de/
nachgucken, die fertigen zur Not auch was an....
aber 400 Ponys für nen VeeDub....tss,tss lecko Pfanno
mit nem Manometer kontrolieren(messen).....
tippe auf den Geber oder Stromversorgung(Widerstand)...wenn er bei Zündung schon was anzeigt.....
Die "Paste" sollte Curil T sein(Farbe ist grün)
und weglassen solltest du sie nicht, da sie doch wichtig für die Abdichtung des Gehäuse ist.
Also hol dir ne neue Tube "T" (3-5€) und mach sie hauchdünn drauf(so das nix vorbeigequetscht wird)
dann hast du alles notwendige gemacht....
Grüße
Fangt euch mal wieder....
Versprechen hin oder her....Ich hab auch mal gelernt und mehr oder weniger versprochen immer da zu parken wo ein "P" steht....
und was ich letzendlich mache bleibt mir überlassen....
Sicherlich sollte es so sein um von diesem "Heizer und Proll" Image weg zu kommen, ein Vorbild zu sein mit dem Corri...(Ich selber bin auch im DSK "Deutschen Sportfahrer Kreis e.V" dort steht sowas auch in der Satzung....Ich versuche mich dran zu halten...aber 100% kann das bestimmt niemand einhalten....Und ausserdem wer will denn was und wie kontrollieren....solange die Exekutive (grün-weiß) mich nicht kriegt braucht man nichts befürchten.
Doch der moralische Ansatz ist schon richtig....Es macht auch Spaß Corri zu fahren ohne gegen geltende Regeln zu verstoßen.
dicke Räder drauf, und gut iss
Ich finde grundsätzlich....Ein Auto wirkt immer Brutal durch volle Radkästen evtl. (meistens) in Verbindung mit Tieferlegung.
Dieser GFK Kram ist normalerweise nich mein Ding aber die RS-Front beitet ja noch den Vorteil der besseren (weil mehr) Luftversorgung....korrigiert mich wenn das nicht so ist.
Wenns gefällt warum nicht.....?
So arg "country" mäßig steht der Corri ja eh nicht da....
Just do it!
VW schreibt "DOT 4" vor....daran solltest du dich auch halten.
(Diese DOT Kennzeichnungen geben u.a. die Siedepunkte(Naß und Trocken) an je höher die DOT desto strapazierfähiger(härter und länger) kannst du damit bremsen ohne das sie zu Dampfblasenbildung neigt.
Eine gute alternative sind auch die Race-Brake-Fluids(DOT 5)...z Bsp. von ATE(Blue-Racing) oder auch von Castrol....brauchst du aber nur bei wirklich harter Belastung deiner Bremsen(Gebirge oder Renneinsatz).
ET = Der Abstand von Felgenmitte zur Anlagefläche Radstern.
Abstand nach aussen klein (positiv) abstand nach Aussen groß (negativ), beides in einer Flucht = ET0
in kurzform...
genauso ist es....
kann aber fummel-arbeit sein da vernünftig dranzu kommen, aber wo ein wille....
Grüße
Kerzen:
Es werden immer wieder solche "ultra-hoch-modern-besser-als-herkömmlich" Kerzen angeboten.
Komisch das im Rennsport solche Kerzen nie genommen werden. Und komisch, das die Autohersteller diese von Haus aus nicht in ihre Autos setzt(Verkaufsargument:"Verbrauch" ist in heutigen Zeiten sicher nicht zu verachten)
Wir sprechen bei herkömmlichen Kerzen von einer Elektrode mit 1-2mm durchmesser...ist sicherlich ein super Hinderniss für eine Flammfront die einen ganzen Kurbeltrieb in Bewegung setzt.
.... stay on (sucessfully)proofed stuff.
W5DPO Platin und ruhe iss....
We love this Car......!
Do we?
ohhh. habs gerade gesehen 400€....
mit Nocke?
Hallo G60Ing, sag mal was hast du fier DIESE "Bearbeitung" bezahlt??
Interessiert mich nur mal .... hab ja selber mal 8Ventiler - Köpfe fürn paar Kumpels gemacht.....
Guter Vorschlag mit dem neuen Thema.....
Hat einer das schon gelesen:
http://members.aol.com/tbg60/chemie.html#WAES
da wird das alles recht gut geschildert....
Also meine meinung ist: wenn es wirklich was gutes sein soll muss man leider sagen das da der Preis natürlich hoch ist.
Erfahrungen aus dem Rennsport, die in die Serie einfließen, kosten nunmal.
Und ich habe noch nicht viele von diesen "Günstig" Varianten auf der Rundstrecke gesehen.
Da dominiert H&R,Bilstein,Sachs um nur einige zu nennen. Das wird seinen Grund haben. Die haben auch nix zu verschenken.
Wenn es dir nur um Optik geht und du nicht die letzen Sekunden in einer Kurve suchst sollte auch ein "günstig" Fahrwerk reichen.
Wenn du es aber ernst meinst, und du den Corri mal richtig fliegen lassen willst(und dabei auf der Straße bleiben willst) solltest du lieber noch ein bisschen abwarten und die Zeit nutzen Geld an die Seite legen für was seriöses...
sonst hast du zwar weniger ausgegeben, aber im Endeffekt nichts bekommen, weil du damit nicht zufrieden bist.
Und noch was zur Härte:
Härte ist kein alheilmittel für ein Fahrwerk.
Schau dir mal Rundstreckenfahrzeuge aus der Nähe an(z.Bsp VLN auf der Nordschleife, prüf dort mal wie hart oder auch nicht die sind) die Zugstufe ist für gutes Kurvenverhalten meiner Meinung nach wesentlich wichtiger.
so far
zufrieren nicht, aber schütt dir mal spiritus auf die Hand und zum Vergleich Wasser.....
naaaaaa? was kühlt wohl besser den LLK?
noch besser wäre sowieso ein Fluxkompensator mit MethylMethanolAlkohol oder noch besser mit Material aus SS20-Sprengköpfen mit satt Uran!!!
*Scherz*
*LOL*
Könnte auch gehn, so ne Art Dusche...nur ist dann vielleicht das Wasser schneller Weg...