Die Nummern muss ich noch mal rausssuchen....habe irgendwo die Papiere noch rumfliegen....Poste sie dir dann...:-)
Beiträge von BLU-FORCE
-
-
Hi,
Ich habe diese ach so schlechten Teile von http://www.G-Laderseite.de drinne.
Meine Erfahrung:habe keine Probleme ..fahre schon seit über 15000KM damit....
Ladedruck ok....kein Ölverbrauch....Alles bestens!verstehe nicht warum hier immer sogenannte "Nachbauteile" schlecht gemacht werden....
sicherlich muss man beim Lader aufpassen, keine Frage, aber:Nur weil ein VW Zeichen drauf ist sagt es noch lange nichts über die Qualität aus.
Ich war selber fast 10 Jahre im Aftermarkt für Automibil Ersatztteile beschäftigt.
Kann nur eins sagen... vergesst den Quatsch von wegen nur original ist toll....was glaubt ihr denn, wer für die Auto-Industrie herstellt. Die sogenanten Nachbauer....nur das die dann schön brav ein VW Zeichen drauf setzen anstatt ein "Mann-Filter, Gates, SKF, LuK, Sachs, Febi oder sonst was"
Und nach meiner Erfahrung(siehe oben) pass das auch auf die G-Lader Teile.
Will hier nicht verallgemeinern.Sicher gibt es auch schwarze Schafe. Aber man sollte sich ab und zu mal fragen ob gewisse Leute dieses "Original-Toll-Gerede" nicht für den Umsatz nutzen.
Will hier nicht sagen das Original schlecht ist, aber es gibt in vielen Fällen auch günstigere alternativen die sich das "teure" Logo nicht bezahlen lassen.
Übrigens, Ich bin im Maschinenbau für Schraubenkompressoren beschäftigt,
was das Thema Lager angeht, kann ich nur sagen das Torrington und FAG nicht an die Qualität von SKF herankommt.....P.S. Habe SKF Lager (C3)drin....
-
Ich guck mal.....
hab da noch ne andere Idee...aber die Poste ich wenss geklappt hat
Danke für eure Antworten
-
Hi,
habe auch dieses "Wummern" mit nem 70er LR....
dachte mir aber schon das es "resonanzen" der komprimierten Luftsäule sind....
Ich hab in meinem Luftfilter auch kein Rohr mehr drin....(ist nur die Öffnung drin(in Richtung Scheinwerfer)ansonsten ist das Gehäuse leer(bis auf den K&N)
weiß also auch nicht wie es original aussieht....
kann mir jemand beschreiben wo genaudieses Rohr sitzt und ob es mehr bringt das wieder zu verbauen....
Bild?
Teilenummer VAG?
-
werds damit versuchen.....
hab sowas noch rumfliegen(noch nie benutzt) war damals zur befestigung für Scheinwerferblenden von nem 3er Golf(Kamei)
sieht aus wie ne Leberwurst....
nicht die blenden , der Kleber....:-)
Danke
-
Was für Kleber?
Silikon-Matsche( so ne Dichtmokke)?
oder was für Keber haste genommen.....
Wie sieht das mit Temperatureinfluß aus....Spannungen etc., ....hält das denn?
-
Mahlzeit,
Hab mir relativ günstig ne RS-Schürze plus Gitter geschossen....
nach dem lacken steht noch die befestigung des Gitters an....
Also,
dieses Universal Gitter (ca. nen 1,20m lang und ca. 30cm hoch) passt nicht über alle drei Aussparungen(zu kurz) wenn man es in einem Stück drüber legt....
also drei entsprechende Teile draus geschnitten....nur wie mach ich die fest ???...
Schraube durch?! iss nich so toll weil durch schürze durch....Spachteln,?....kleben...?
Wie habt ihr diese Gitter befestigt.....?
Bilder ?
Danke vorab
-
Dank euch....
mehr wollte ich nich wissen.....
dann weiss ich, das da noch was in meinem Corri schlummert......
schraub,schraub
-
hab das mit nem kürzeren Riemen gemacht....(find ich eleganter)
ist aber auch sehr stramm gespannt....
Ich denke solange du den riemen noch minimal bewegen kannst sollte das schon passen....
-
aber soll nicht wieder ein endlos-thread werden....so wie TDI vs VR6
also vielleicht nur ne klare Aussage dazu und gut iss....
-
oh, sorry "Prinzip !"
-
Ich weiß,hast im Prinziep ja auch recht, ist aber auch ne Kostenfrage....Ich fahr doch nicht nach jeder Veränderung aufn Prüfstand.....
Gibt es keinen der mir sagen kann ob ein G60 mit 70er LR und Chip mit einem TT mithält....?
-
Will doch nur wissen ob jemand Erfahrungswerte hat....
auf ne Rolle fahren weiß ich.....könnte ich auch....
ist mir aber zu aufwendig...weil ich meine Autos bisher alle selber abgestimmt habe....
und zur Kontrolle war ich mit einem auch schon mal auf der Rolle(Golf)....der hat dann noch brutale 4PS gefunden....
(und das auch nur über Gemisch)
Zündung war Top....und dafür mal eben nen Samstag nachmittag und 400Mark ärmer.... -
Temperaturgeber (blau) Kühlwasser?
evtl. defekt....
Der regelt ja mit dem Steuergerät zusammen Zündung und Gemisch...bei defekt kann der bestimmt Mucken machen.....
geht öfter kaputt....kostet bei VW um die9€
so far
-
Hallo,
bin noch dabei zu experimentieren welche Zündung für mein Corri am besten ist.
Da mein Verteiler ziemlich schwergängig geht(obwohl Schraube los) ist es nicht ganz einfach die Zündung genau zu treffen.
Ich muss teilweise mit leichten Hammerschlägen den Verteiler zu seinem Glück(Bewegung) bewegen. Das ist natürlich nicht ganz einfach wenn man gleichzeitig die Drehzahl hoch halten muss, die Zündpistole verstellen und natürlich blitzen muss.
jetzt hab ich die gute alte "popo-meter" methode ausprobiert. solange nach früh verstellen bis kein Leistungszuwachs mehr zu spüren ist, bzw die klingel-Gefahr droht....konnte aber noch nicht alles durchprobieren.
nun zur Frage: Müste ich einem Audi TT (180PS) Version nicht in den Kofferaum springen bei 70er LR und Chip+Hülse???
Hab gestern einen auf der Bahn vor mir gehabt....und er ging leider weg...zwar langsam aber er ging weg....
danach habe ich noch an der Zündung rumexperimentiert und nach Gefühl noch was gefunden.....
will nur wissen ob ein 180PS TT wirklich ein Problem darstellt?
-
Nein,Nein
mit dem Werkstoff ist das Material gemeint, wo die Schraube reingedreht wird!
also in deine Radträger, und die sind aus Stahl.....
Also egal welche Felge(Stahl oder Alu) der Werkstoff der Verschraubung ist entscheidend.
Grüße
-
Im Maschinenbau (und damit auch für Kfz)gilt im Bezug auf Schraubenmindestlänge:
für Werkstoffe aus Stahl(Also auch deine Schrauben und das Gewinde im Radträger/Scheibe) = 1,5xD
D=Druchmesser des Gewindes
Meistens sind die Radschrauben M12 also muss deine Schraube aus der Felge incl.Distanzplatte 18mm rausgucken....
bei Alu ist es übrigens 2xD....
so far
-
Was für Typen habt ihr den beim TÜV....
macht der ne Vollast Phonmessung....oder wie?
der Rollt doch nur durch die Prüfstraße....das hört der doch garnich....
Hab noch nie Probleme damit gehabt....hab K&N drin, auch nich eingetragen...
Bremse,Lenkung, Beleuchtung und gut iss....
-
siehe Post unter "TECHNIK"
-
Auto warm (Öl 80-90°)
Auto laufen lassen, blauen stecker abziehen (Wassertemp geb. für Steuergerät)
drei mal kurz über 3000 drehen, motor bei ca 2000U/min halten, dann mit pistole in Loch Getriebeglocke blitzen,(vorher vielleicht OT Markierung auf Schwungrad mit Farbe sichtbarer machen)
und dann Verteiler solange verstellen bis du 6° bei diesen 2000U/min erreichst.geht aber nur mit ner verstellbaren Pistole....die dann auf 6° einstellen und solange blitzen bis du OT mit der markierung in der Glocke(kleiner Pin) übereinander "triffst".
Wenn du ne starre Pistole hast weiss ich nicht obs geht weil selbst wenn er ne dynamische Zündmarkierung hat weiß keiner ob die auch genau 6° entspricht(oder, Korrektur?)