Beiträge von BLU-FORCE

    Sprüh das ganze Drosselklappen-Gestänge und deren Verbundmechanik doch von aussen erstmal mit Sprühfett ein.... :grinning_squinting_face:


    Schade wird das bestimmt nicht und dann sollten auch die Stellen erreicht werden die unbedingt etwas Fett vertragen könnten..... :face_with_tongue:

    G60-Ing hat es schon treffend beschrieben....


    aber was ist mit dem Lader?! !!! :shock:
    Denke kaum das der die entstehenden Lagerdrehzahlen mitmacht :twisted:


    auserdem ist es völliger unsinn einem aufgeladenem Motor über Drehzahlen Leistung abzufordern.....Leistung kommt über Füllung und die kommt bei einem aufgeladenem Motor über den Kompressor, Turbo bzw. G-Lader.....


    Drehzahlen sind was für Sauger, die mit hohen Ventilüberschneidungen im oberen Drehzahlbereich ihre optimale Füllung erreichen.....

    Mein 1ser Golf dreht wenns sein muss 8500U/min aber wie schon beschrieben...der hat mechanische Stößel (Alfa-Tassen für die Insider) und verstärkte Ventilfedern ausserdem erleichterte Ventile....erleichterte Pleuel, Kolben,Schwungrad und Kurbelwelle...und das alles aufeinander gewuchtet....!!! Mit so einem Untermotor drehst du spielend bis 9000 U/min in Zusammenspiel mit 328° Welle mit 13,7er Hub kommt dann aus dem gleichen Motor wie der G60 (nur ohne Lader !) knapp 180 PS raus....

    Nur Brötchen holen tuste mit sonem Motor nich mehr (kalte Kerzen rein, Warmlaufen lassen, Warme Rennkerzen rein und los gehts bei Leerlauf 1400U/min !!! :shock: )


    P.S.

    Die Pleuellager des G60 sind spezielle Sputterlager(die sind für hohe Drücke gemacht, und nicht für hohe Drehzahlen) alles was über 7000 geht ist definitiv nicht gesund für diese Lager..... :wink:

    Hi,

    habt ihr auch dran gedacht, das er durchaus sagen kann das das Fahrzeug mit zuwenig Öl gefahren wurde? :?

    Dann haftet er nämlich nicht....das ist dann fahrlässig vom Besitzer..... :shock:

    Ich will jetzt nicht sagen das das so gewesen ist, nur, beweist mal das der Wagen bereits einen Lagerschaden hatte als er gekauft wurde.... :frowning_face:


    Der Händler könnte jetzt argumentieren das in der Zwischenzeit da rumgefummelt wurde(Ölwechsel etc.) und dadurch der Schaden entstand.

    So wie ich es verstanden habe trat dieses Geräusch erst jetzt auf, d.h. der Wagen war beim Kauf i.O.


    also so einfach wird das bestimmt nicht....

    Abulele
    Danke für die Blumen..... :grinning_squinting_face:

    @All

    Heute morgen haben sie im Lokalradio hier in OB gebracht, das dort gestern Nacht mit ner Knarre einer überwältigt wurde (Ein Warnschuß und dann wurde er von zwei Typen niedergeschlagen).....haben ihm dann seinen 190.000€ Sportwagen aus Zuffenhausen geklaut :shock: ......


    Centro wird immer mehr zur Bronx....(was sowas angeht)..... :cry:

    tja...

    Kann das bestätigen.....

    bei mir (55ltr Tank) ist es auch so wie von "G60_Jogi" beschrieben.....

    ca 100km drauf---> Tank nur noch auf 35-30Ltr.... :shock:
    Tanke ich dann nach gehen so um die 12ltr rein....

    ist das normal?!


    :frowning_face:

    Hi,

    ich habe dieses Spezialwerkzeug auch....(kriegst das auch über normale Werkzeughersteller (Hazet,Facom etc....)
    Bsp:
    Zange für Schaffties: Hazet Nr: "2791" oder"2791-1" oder "2991"
    Spannapparat für Ventilfedern:Hazet Nr: "791"
    :face_with_tongue:
    Geh auf deren Homepage, da gibts auch Abb.
    http//:http://www.hazet.de


    Die Zange ist super, damit mach ich dir die 8 Schaffties innerhalb von 40 Sek. raus.! :shock:

    Das geniale an dem Werkzeug für die Ventilfedern ist, das du es für fast alle Arten von Köpfen verwenden kannst also nicht nur VAG.... :grinning_squinting_face:
    Das sieht aus wie ein überdimensionaler Meßbügel.....die eine Seite stützt sich von unten gegen das Ventil die andere Seit drückt die Feder(über eine Schraube(per Handknebel) zusammen und man kann ganz entspannt die Keile entnehmen oder wieder einsetzen) eine Investition die sich wirklich lohnt.... :wink:

    Kostenpunkt:

    Zange: ca.30€
    Spannapparat:so um die 80€

    Wenn du jetzt das Gemurkse und die Zeit aufrechnest(ganz zu schweigen von den Nerven :cry: ) lohnt sich das echt.....
    so far

    Kann jedem der ein höher wertiges Auto fährt, nicht empfehlen es im CentrO abzustellen....

    Kumpel von mir haben jetzt zum zweiten mal das Radio dort geklaut....

    Wenn dort parken, dann auf nem Parkplatz der im Freien liegt(Also nicht Parkhaus).... oder nähere Umgebung(z.Bsp im Industriegebiet gegenüber(da wo Turbohalle ist)


    schleichen manchmal schon seltsame Gestalten rum da.....
    vor allem Freitag und Samstag abends wäre ich besonders vorsichtig.....

    Wollte meine Ami dort mal abstellen, aber hab dann auch solche finsteren Typen rumlungern sehen die meinem Cougar-Baby mit den Augen schon die Türen öffneten....

    Bin dann doch lieber woanders hingefahren....

    G60Ing

    Passt das wirklich?....mit dem Wasserklotz am 1ser Flansch dran plus original Filter G60?

    Will demnächst auch auf den 1ser Flansch umrüsten....Wie siehts mit den Anschlüssen für Geber aus....kann ich das einfach so übernehmen(Orig. Geber in Flansch vom Einser Golf einsetzen)....?

    Hab einen satten Kühler bei Ebay geschossen....(Ist vom Volvo S80 T6 (V6 Biturbo) :shock:

    der kühlt was weg !!! :twisted: (Fläche 650mmx85mm)....kommt hinter den mittleren Ausschnitt der RS Schürze....

    Klopp rein die Nuss!.....entweder hält oder hält nicht....im A.... ist sie eh....! :twisted:


    Wenn sie durchrutscht musst du sowieso schweißen oder bohren....! :cry:

    Also nicht so zimprelich...ordentlich den Vielzahn reingkloppt(der treibt sich seine Verzahnung neu rein) und wenn du glück hast gehts...wenn nicht naja, dann siehe Postings oben....

    :wink:

    Vielleicht etwas Off-Topic aber dennoch....man(n) erkennt sich wieder oder???? :grinning_squinting_face:

    Ölwechsel - Anleitung für Frauen:
    --------------------------------------------------
    1. In die Werkstatt fahren, spätestens 15.000 km nach dem letzten
    Ölwechsel
    2. Kaffee trinken
    3. Nach 15 Minuten Scheck ausstellen und mit ordentlich gewartetem
    Fahrzeug Werkstatt verlassen.

    Ausgaben:
    Ölwechsel: € 50,--
    Kaffee: € 1,--
    Gesamt: € 51,-- :shock:

    Ölwechsel - Anleitung für Männer: :twisted:
    ---------------------------------------------------
    1. Ins Zubehörgeschäft fahren, € 70,-- für Öl, Filter, Ölbinder,
    Reinigungscreme und einen Duftbaum ausgeben.
    2. Entdecken, dass Behälter für Altöl voll ist. Anstatt ihn zur
    Tankstelle zu bringen, Öl in Loch im Garten schütten.
    3. Eine Dose Bier öffnen, trinken
    4. Hydraulischen Wagenheber suchen (5 Min.) Stangen für hydraulischen Wagenheber suchen (30 min). Feststellen, daß die Stangen verbogen sind und nicht mehr ineinander passen, weil sie als Verlängerung eingesetzt wurden.
    5. Bier trinken.
    6. Feststellen, daß die Hydraulikflüssigkeit aus dem Wagenheber ausgelaufen ist.
    7. Werkseitig mitgelieferten Wagenheber suchen, d.h. Kofferraum aufräumen. (20 Minuten)
    8. Völlig verrosteten Billigblechwerkswagenheber ansetzen, mit Kurbel abrutschen und sich die Handknöchel aufschlagen.
    7. Vor lauter Frust eine Dose Bier öffnen, trinken.
    8. Ablasswanne unter Motor schieben
    9. 16er Schraubenschlüssel suchen
    10. Aufgeben und Kombizange verwenden
    11. Ablassschraube lösen
    12. Ablassschraube in Wanne mit heißem Öl werfen. Sich dabei mit heißem Öl beschmieren.
    13. Sauerei aufputzen
    14. Bei einem weiteren Bier beobachten, wie das Öl abläuft
    15. Ölfilterzange suchen
    16. Aufgeben. Ölfilter mit Schraubenzieher einstechen und abschrauben.
    17. Bier
    18. Kumpel taucht auf. Bierkiste mit ihm zusammen leeren.
    19. Ölwechsel morgen beenden.
    20. Nächster Tag: Ölwanne voll mit Altöl unter dem Fahrzeug vorziehen
    21. Bindemittel auf Öl streuen, das während Schritt 1 8 verschüttet wurde.
    22. Bier - nein, wurde ja gestern getrunken.
    23. Zum Getränkemarkt gehen, Bier kaufen
    24. Neuen Ölfilter einbauen, dabei dünnen Ölfilm auf die Ölfilterdichtung aufbringen
    25. Ersten Liter Öl in den Motor einfüllen
    26. Sich an die Ablassschraube aus Schritt 11 erinnern
    27. Schnell die Schraube in der Ablasswanne suchen.
    28. Sich erinnern, dass Altöl zusammen mit der Schraube im Garten entsorgt wurde
    29. Bier trinken
    30. Loch wieder ausheben, nach der Schraube suchen.
    31. Den ersten Liter frischen Öls auf dem Boden der Garage wiederfinden
    32. Bier trinken
    33. Beim Anziehen der Ablassschraube mit der Kombizange abrutschen, die Fingerknöchel an der Karosserie anschlagen.
    34. Kopf auf Bodenfliesen schlagen, als Reaktion auf Schritt 33
    35. Mit wüsten Flüchen beginnen und Kombizange wegschleudern
    36. Weitere 10 Minuten fluchen, weil die Kombizange die an der Wand angepinnte Miss Dezember in die linken Brust getroffen hat
    37. Bier
    38. Hände und Stirn reinigen und vorschriftsmäßig verbinden um Blutfluss zu stoppen.
    39. Bier
    40. Bier
    41. Vier Liter frisches Öl einfüllen
    42. Bier
    43. Auto von Böcken ablassen. Einen dabei kaputtmachen
    44. Fahrzeug zurücksetzen danach Bindemittel auf das in Schritt 31 verschüttete Öl streuen.
    45. Bier
    46. Probefahrt
    47. Auf die Seite gewinkt und wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verhaftet werden
    48. Fahrzeug wird abgeschleppt
    49. Kaution stellen, Fahrzeug vom Polizeihof abholen

    Ausgaben:
    Teile: € 70,--
    Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt: € 2.200,--
    Abschleppkosten: € 100,--
    Kaution: € 200,--
    Bier: € 30,--
    Gesamt: € 2.600,--

    Und dann sag noch mal einer, Frauen wären komplizierter als Männer :face_with_tongue:

    Abwandlung von Punkt 9-10.
    Der 16er ist da, aber da schon beim letzten Mal mit der Kombizange herumgefuscht wurde,
    ist die Schraube völlig hinüber und es muß erneut mit der Kombizange inkl. Verlängerung gearbeitet werden.
    Dabei rutscht man 3 mal ab und tut sich erneut schrecklich weh.

    Abwandlung ab Punkt 33.
    Ablaßschraube zurechtfeilen, daß der 16 doch passt. Mit viel Wut im Bauch und erstmals im Leben mit dem richtigen Werkzeug statt einer Kombizange die Ablaßschraube festdrehen, dabei vergessen, daß die Ölwanne aus Leichtmetall ist und das Gewinde zerstören.
    Anschließend gibt es 2 Möglichkeiten.:
    1. Man hat die Ablaßschraube wieder in der Hand, ruft den Abschleppdienst an und läßt den Wagen zu einem Motoreninstandsetzer bringen, der den Motor ausbaut, die Ölwanne demontiert und ein neues Gewinge reinschneidet (Insgesamt ca. 650€ inkl. Mehrwertsteuer)
    2. Man ignoriert, daß es plötzlich wieder so leicht ging, trinkt noch ein Bier um das schlechte Gewissen wegzukriegen und bleibt 3 Tage später mit festgefressenem Motor auf der A3 liegen, während ein Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei die 3 km lange Ölspur beseitigt.

    :clown::mrgreen:

    Ich sag nur:

    Pinsel und Glanzlack ausm Baumarkt tun es genauso.... :smiling_face_with_sunglasses:

    hält(von wg. Hitze) und glänzt wien S**....

    mach ich schon seit ich schraube so....hat bisher immer gehalten....und kostet nur nen Bruchteil von dem bekloppten Folia-Haumichblau-Zeug.....
    "extra dafür abgetsimmt rabarberrabarber.....---->alles blödsinn....

    Pinsel und Pott und fetich.... :wink:
    (natürlich vorher alles reinigen und entfetten)