Beiträge von BLU-FORCE

    DeMaddin

    Spezi werkzeug brauchste nich.....aber Ahnung davon wie man Steuerzeiten einstellt(weil Zahnriemen muss runter und Nocke raus) sollteste schon haben.

    Nockenwelle GLEICHMÄßIG über Kreuz lösen....Stößel raus, Neue rein, Nocke rein (wieder über Kreuz und gleichmäßig anziehen) Zahnriemen drauf...Steuerzeiten beachten.... und Fetich !!!

    Stößel kosten so Stck. im Schnitt 12-15€ teuros....je nachdem wo du sie holst....

    Arbeitszeit für einen der Übung hat denke ich mal so um die 2 Std.
    (Von Auto aus machen / bis Auto anmachen).


    so far.... :grinning_squinting_face:

    Hi,

    Also ich kenne nur das Werbeprospekt vom Corri G60 wo 0-100 in 8,3 sek angegeben wird.

    Und mit einem Fronttriebler deutlich unter 7 zu kommen ist schon recht schwierig.
    Kann da G60Ing nur recht geben. Habe mit meinem Golf 1 (185 Saug-PS) und abgesenktem Luftdruck (1,0bar <--) bei einem 1/8 Meile Sprint laut meinem STACK Display mal 6,44 sek hingekriegt.....(Und der Golf ist eine reine Renn-Schachtel)
    :grinning_squinting_face:
    aber das ausrollen mit so wenig Luft im Reifen vorne und nach der Distanz gut 140 Sachen drauf war schon abenteuerlich..... :shock:


    Mein G60 wird auch so 180PS+ haben....ich denke auch das 7,5 - 8 sek hier realistisch sind.

    Hallo,


    mal ne ganz dumme Frage:

    Ich baue jetzt seit 10 Jahren Motoren(und habe beruflich mit Motoreninstandsetzern in ganz Deutschland zu tun gehabt)......

    Kann mir mal jemand den Begriff "Kolbenführungsband" erklären.... :shock:

    Ich kenne Kolbenspannband, Kolbenringe, die verschiedensten Öldichtringe bei Kolben mit Schlauchfedern ohne etc.....Dichtringe für

    Habe noch nie was von Kolbenführungsband gehört.....!

    was sollen die denn am Kolben führen ? :question_mark:


    Danke schon mal....

    Hallo Leute,

    Das der Sprit zu teuer ist brauche ich hier glaube ich nicht mehr zu sagen.....

    Aber was die Performance angeht kann ich nur sagen das Zeug geht ab wie Sau!
    War gestern auf der Nordschleife....(dafür hab ichs mir mal gegönnt)

    Mein Ladedruck bewegte sich bei Vollast an 1,15 bar ran (vorher max 1 bar) wohl weil es nicht zu klopfender Verbrennung kommt und das Digifant den LD nicht zurücknimmt).

    Habe auch den kleinen llk, und die Zündung an der Klopfgrenze stehen(das bei hohen Außentemp. die Leistung nicht so doll ist,und tw. der LD zurück genommen wird, kann ich nur bestätigen).....

    Mein Fazit ist auch das es nur Sinn macht wenn man praktisch schon im "Klopfregelbereich" unterwegs ist(bei Serien G60 sollt man die Zündung von Hand auf einen früheren Wert stellen um was zu merken).....

    Aber trotzdem 1,19€ ist zwar happig, aber ich habe mir den Leistungssprung nicht so groß vorgestellt......ich kann den Aussagen von "@G60Ing" nur beipflichten....das diese Reserven wohl eher von "gemachten" Motoren ausgenutzt werden.

    Ich werde aber demnächst mal Elastizitäts-Messungen und Beschleunigungsprüfungen vornehemen (so identisch wie eben möglich) um einen Vergleich aufzustellen.....aber was Drehfreude und "Gier" nach vorne angeht kann ich meinen Eindruck nur weitergeben und der ist:"Geht besser !!!" :twisted:

    Kann remos nur beipflichten....


    Alle Firmen sind KEINE Magier....

    Wer ein bisschen Sorgfalt und technisches Verständniss(was Interesse voraussetzt) hat, der wird so ein G-Lader auch in Eigenregie überholen/modifizieren können.


    Habe meinen G auch selbst überholt, und ich muss sagen ein Zylinderkopf kplt überholen ist komplizierter.....


    Also, Fazit: Der G ist nur ein mechanisches Bauteil, und keine Hexerei für die man zusätzlich ein Heidengeld zahlen muß.....

    :wink:

    so far

    G60Ing


    köstlich köstlich.....


    Die guten alten Weber....hab mir mal "JAMEX Power Socks" abgefackelt auf meinem Einser....war auch ein Heiden-Spaß....

    "Knall !!!....Drehzahl 3000U/min....nochmal Knall....Karre aus...qualm aus Motorraum....Haube auf---> Powersocks(bekanntlich laut Hersteller unbrennbar) standen lichterloh in Flammen....natürlich kein Feuerlöscher und....Schwups, die gute Jeans-Jacke zum auskloppen genommen.... :shock: " seit dem....Offen brüllen kommt eh besser....!!!


    :mrgreen:

    Gölfchen hat auch ne Verdichtung von 12,5 : 1 :shock::shock::shock:

    Vieleicht hängt es damit zusammen.....

    hab teilweise Probleme mit dem Anlasser gehabt(der hat den Motor nur schleppend durchgedreht)...Also Diesel Anlasser und gut iss...... :grinning_squinting_face:

    Hi,

    Es wird immer solche Leute geben die sowas abziehen..... :smiling_face_with_sunglasses:


    Aber es gehören zum provozieren immer 2. :grinning_squinting_face:

    Also: stay cool, und damit macht man solchen Leuten den Gar ganz schnell aus....

    Ist so wie an der Ampel so nem Spinner der ein Race will, einfach volle Pulle losfahren lassen und garnicht darauf eingehen(ganz easy 1+2+3+4 --->50km/h :shock: )....Der ärgert sich dann viel mehr(Wenn er IQ hat) weil man ihn nicht ernst nimmt..... :wink:

    Hi,


    Mal ne vielleicht ganz andere Frage...:


    Was sagt bei solch einer Leistung 200PS und deutlich mehr eigentlich die Serienkupplung und Getriebe?

    oder habt ihr (Die PS Maniacs unter euch) das alles umgebaut?

    Kann mir nicht vorstellen das ein Antriebsstrang der für 160PS gemacht ist auf Dauer so einen Großen Leistungsprung ohne Verluste übersteht.

    Leistung(PS) ist sicherlich nicht so der Faktor ,aber wir reden hier ja sicherlich auch von immensen Drehmomentsteigerungen.

    Ist nur mal so rein interessehalber....
    :shock::question_mark:

    Das Verdichtungsverhältnis bei einem Motor kann nicht durch eine Kompressionsdruckprüfung ermittelt werden! :shock:
    Diese Messung zeigt lediglich, wieviel Druck(Kompression) der Zylinder aufbauen kann,
    bzw. er ist ein Indikator dafür, wie gut die Kolbenringe, Ventile usw. dichten! :wink:
    (bei Benzinern sind Werte irgendwo zwischen 9-15 Bar die Regel)

    Wichtig hierbei ist nicht der eigentliche Wert, sondern die Gleichmäßigkeit der Werte bezogen auf alle Zylinder dieses Motors.(Toleranzen liegen hier in der Regel bei max 1 bar Unterschied).

    Folgende Variablen sind nun bei einer veränderten Verdichtung möglich/nötig:

    - Köpfe mit anderem Brennrauminhalt
    - Motorblöcke mit veränderten Deckhöhen
    - Kopfdichtungen mit anderen Dicken
    - Toleranzen bei der Kolbenherstellung
    - Pleuel mit anderer Länge


    :) so far[/b]

    Stimmt,

    polierte Teile kannste alle 2 Wochen mit dem guten AUTOSOL nachwienern(heisst das so'?!)
    Chrom Teile sind etwas unempfindlicher....das stimmt....

    Aber ich würde mein Alltagsauto(so wie im Moment Corri) nie wieder in so ein Show&Shine-Car verwandeln(wie damals meinen 1ser(hab ich mich aufgeregt wenn es regnete:"Schnell,wo ist ne Brücke?!"... :shock: ....Ist einfach zu aufwendig zu erhalten....

    Steag

    Trailer ?! kenne ich....hab zuletzt meinen 1ser auch nur für Show&Shine Wettbewerbe da drauf plaziert....(Man muss sich zwar manchmal blöde Sprüche gefallen lassen, aber trifft ja dann auch zu: "Wer schön sein will(und Pokal haben will) muss leiden) :wink:
    Ausserdem ist es auch entspannter mit ,naja nicht ganz der STVZO entsprechenden Teilen anzureisen und die Rennleitung kann einem nix weil der Gute ja Huckepack ist)....

    Habe gerade nochmal gerechnet....

    Lader(Lager)drehzahl mit 68er LR

    bei 8500:16600 U/min und 8,51 m/sec.
    :shock::shock::shock:

    War irgendwo nich mal was von maximal 13500 U/min gesagt worden???


    Dreh du Luder !!! :twisted: