Sag ich ja, das die normalen weich wie Butter sind.....
Nochmal,die garantiert Richtige ET-Nummer: GLYCO G60 Bearings "71-3669STD oder 0,25mm"
gesputtert und kosten Schweinemoos..... 
Wenn von VW wirklich die normalen 827er Lager drin sind, ist das eine weitere Fehlkonstruktion von denen, genauso wie die Lachnummer der Ölkühlungs-" ähhem" -VERSUCHE...... 
Alle akzeptieren es.....:"140°C ist doch kein Problem etc....blablabla"
Jeder halbwegs vernünftige Motorenbauer und Konstrukteur wird Dauer-Temp oberhalb von 120° als nicht empfehlenswert einstufen.....
Aber das ist wieder ein anderes Thema.....
Genauso passt es ja dann auf die PL Diskussion....Aufgeladene Motoren MÜSSEN besondere Pleuellager erhalten(schon aufgrund der hohen Zünddrücke) 
Ich hatte mal die Möglichkeit mit nem Techniker von GLYCO zu sprechen, wir plauderten so über Schrauberei und Rennsport und kamen dann auf G60 und Lager....
Nicht umsonst treiben die einen Riesenaufwand diese Lager herzustellen.
(Unter Sauerstoffauschluß, mit Argon als Atmosphäre werden kleine Impulse auf die Oberfläche geschossen (gesputtet)...dadurch resultiert die Widerstandsfähige Oberfläche auf diesen Lagerschalen....) 
Viele "Experten" gehen dann hin und nehmen die "guten" G60 Lager für ihre ultra hochgezüchteten Sauger die Drehzahl erzeugen wie Teufel.....
ABER:
Sputter Lager sind für hohe DRÜCKE und nicht für hohe DREHZAHLEN ausgelegt.
Er nannte mir damals als Schmerzgrenze für Sputter Lager "max 6500 U/min" 
Dies noch als Anmerkung dafür, wie schnell man bei Verwendung von "anderen" Bauteilen auf die Nase fallen kann....
So far.