Beiträge von BLU-FORCE

    Generell : Kommt Strom, Kommt Sprit, Kommt alles zur richtigen Zeit / In der Richtigen Menge... :shock: dann muss er laufen....

    Ist zwar ne Binsenweisheit, aber wenn man sich das immer wieder vor Augen hält, kann man somit die ganze Peripherie, die oben erwähnte Fakten beeinflußen, eins nach dem anderen checken....


    Demnach....würde ich Steuerzeiten Prüfen....(Zahnriemen/ Markierungen)...Wie oben schon erwähnt Kompression prüfen, und checken ob Kurbelwellenrad evlt. ausgeschlagen....

    so far

    Hallo,

    zusätzlich zur Vergrößerung des Querschnitts und der glatten Oberfläche, ist die Form nicht von minderer Bedeutung. d.H. der Kanal sollte so gestaltet sein, DAS es zu einer Verwirblung kommt ! :shock: Und zwar einer erwünschten!

    Wie die Form eines Tornados(Windhose ähnlich) beschleunigt sich das Gemisch in diese Spiralform (bei Badewanne wasser ablassen und GUCKST DU: dreht wie Teufel am Abfluss)......das ist das Große Kunststück beim Kopfbearbeiten...diesen effekt erzielt man indem die Kanäle leicht zu einer Seite hin stärker ausgearbeitet werden----> es ensteht der gewünschte Drall
    (hatte das Glück mal diverse Köpfe zu machen und auf einer Fließbank auszuprobieren)....Das erstaunliche:
    Größe ist dabei nicht das wichtigste (erst recht nich bei GELADENEN Motoren)...


    Zur Oberfläche noch ganz kurz....

    dern Kanal grob zu lassen ist für die Leistung schlechter...ihn auf absoluten Hochglanz zu polieren ebenso(Grund: Tröpfchenbildung an der zu glatten Oberfläche, ähnlich wie bei einem feuchten Spiegel, dadurch kann das Gemisch nicht vernünftigt durchmischt werden, mit dem Ergebniss Leistung zu verlieren)

    Also eine schön glatte aber eben nicht zu glatte Oberfläche hat durchaus einen leistungsteigernden Effekt. l

    so far...

    Hallo,

    Habe den Herrn K. mal auf nem GTI Treffen in Holland (so um 1995 rum)angesprochen....
    Da gab es K-Tech glaube ich noch nicht....

    (Er war da noch mit seinem Jägermeister-Golf der König...gebe ich neidlos zu, wirklich ein Sahne-Auto) ,

    hab dann mal gefragt was sowas kostet(Getrieb polieren o. ä.) darauf hin bekam ich eine doch sehr entäuschende Antwort....

    "Sowas kannst du dir eh nicht leisten...." :shock:

    Naja, es gibt halt solche und solche.....

    :wink:

    Hi,

    Also wenn es der Kat ist, müsstest du extrem warme Auspuffrohre unmittelbar vor dem Kat haben, (müsste sich auch in einer warmen Tunnelverkleidung (Schalthebelumgebung) bemerkbar machen....(habe ich bei mir auch) aber ist wohl normal....
    weil die Gase sich ja im Kat tw. stauen.....nur, wenn sie so gut wie garnicht durchkommen, dann... müsste es EXTREM warm werden.... :?

    Steuerzeiten kannst du ja einfach checken....Zündpistole, Stecker(blau) ab, anblitzen bei verschiedenen Drehzahlen und beobachten ob der Punkt trotz gleichbleibender Drehzahl "wandert".....Wenn ja, dann ist wirklich was hinüber mit Kurbelwellenrad etc....

    LD in dem Bereich wie du ihn beschreibst :shock: ,deutet auf veränderte Öffnungswinkel im Verhältniss zur Kolbenbewegung hin.....(Was eine ausgeschlagenes KW-Rad unterstreichen würde)

    Bin mal gespannt..... :roll:

    bassbumper

    Tja, so klein ist die (Netz)-Welt....

    Golf schlummert noch in Garage....Montag ist er 20Jahre und dann gehts ab zur Zulassungsstelle....Er kriegt dann die Rote Nummer (07) *freu*

    Ami steht in Garage daneben....hab den V8 mal ein bisschen zerlegt....
    Dem ist bei Tempo 255 ein bisschen zu warm geworden, naja ein Kolben hat einen Klemmer, (klapperte nervig)
    Kann man aber wieder retten....
    Zylinder hab ich schon sauber gehont, Kolben kommen ausse Staaten neu, und dann wieder zusammen stecken...."dann blubberts wieder *fg*"

    Tja Rocco, war nach Geburt meiner süßen Tochter ein bisschen klein, Deshalb günstig Corrado geschossen.....(Hab ihn mit Hänger und Rocco, vom Bodensee geholt)
    Hatte Kopfdichtung durch....(naja 2 WE´s gebastelt(kennst mich ja) und jetzt rennt der wie Stier) :)
    deinen Calli kannte ich noch, klar....(Hast den Auspuff klang nicht wirklich hingekriegt :wink: )
    ICQ und so hab ich nich...nur email

    steht aber in meinem Profil......
    schreib mir dort mal deine Handy nummer rein, ich rufe dich an.....


    @ All

    Sorry bisschen offtopic, aber musste mal sein....

    :grinning_squinting_face:

    Hi Markus,

    ja der gute alte BLU-FORCE....(du kennst meinen Einser noch, gell? :twisted: )
    (Das waren noch Zeiten, nachts um halb vier am Bero etc....) :grinning_squinting_face:

    Bist jetzt auch ein Corri-Fahrer....gute Entscheidung.....

    Mal sehen, habe nächste Woche frei, kommste mal zu mir anne garage vorbei, oder ich bei dir, hab bei meinem corri auch das Tankanzeigen-Phänomen.....


    Grüße
    Mark

    Ich bin eh schnelle wie den anderen Scheißendreck Karren hier.....
    weil ich kongred aufgebohrt und chip mega tuning gemacht haben tu.....
    wenn meine 6lidder V8 an iss, dan geht eure karren der Motor aus weil keine Luft mehr kriegen tut....

    SO !!!

    :mrgreen::joker::king:


    Ernsthaft, ich sehs genau wie viele hier....
    Vergleichen kann jeder was und wie er will, wen´s stört brauch nicht mitlesen/schreiben.
    Und noch eins: "führt zu keinem Ergebniss?!" das ist relativ...
    weil jeder zieht SEIN Ergebniss aus so einer Diskussion.....Der eine so, der andere so....


    also habt euch lieb.....und richtig vergleichen geht meiner Meinung nach nur auf der Nordschleife....(dort spielen alle Faktoren eines Autos eine Rolle)....

    so far

    kann ich nur bestätigen,

    selbst der VW-Futzi bei mir hatte keinen check wo die gesichert sind,
    (Schande über mich: bin seit Jahren mal wieder inne Werstatt weil ich nirgends eine Sicherung finden konnte, dachte schon die motoren wären platt...)
    Er hat mir dann plus draufgebrückt um sie wieder zu schließen...aber sicherung war trotzdem nicht zu finden...ES WAR NE VW-WERKSTATT und die haben trotz BUCH keine Info über die Absicherung gefunden !!! :shock:

    habs dann selber rausgefunden (nach dem Werkstatt-Besuch und 44€ später :-()

    in den relais-plätzen stecken oben beschriebene Sicherungen die u.a. auch für die ZV und el.Fensterheber zuständig sind.....

    so far

    Hi allerseits,

    wollte nur mal berichten wie sich die Öltemp in meinem G60 nach Einbau eines Ölkühlers gestaltet hat.

    Aussentemp so um die 25°

    VORHER: Vollast Autobahn (ca 2.min) Öl Temp 130-140° (mir persönlich zu hoch)
    mit Klima Vollast Autobahn 140°+ (mir persönlich viel zu hoch) :shock:

    bei Piano fahren zwischen 114-120°


    NACHHER:Vollast Autobahn(ca. 2min) Öltemp 110-115° (halte ich bei vernünftigem Öl für vertretbar) mit Klima an bis max 124°.....
    bei Piano-fahren (bis max 130km/h) max Temp 106°

    Fazit: der Ölkühler hat die Temp um ca. 15° gesenkt.....denke das ist ok. :grinning_squinting_face:

    Ach ja, es handelt sich um einen 6 Reihen Kühler der dafür aber ca 70cm lang ist (aus einem Volvo V6 -Biturbo)...Er sitzt direkt hinter der mittleren Öffnung der RS-Schürze.
    Ich habe ihn mit dem Flansch des Ur-GTI´s am Block verbaut und den serienmäßigen G60 "Wasser-Wärmetauscher um das Ölfiltergewinde beibehalten.


    Meint Ihr wenn Ich den Wassertauscher weg lass, krieg ich die Öltemp noch weiter runter....?

    Hab den Film auch gesehen.....

    mein Gott ist der schlecht, der erste Teil geht ja noch, aber dieser jetzt.... :x

    Ihr müsst mal drauf achten, die Wagen haben alle 40 Gänge und mehr....(so oft wie die schalten....) :shock:

    Geschnitten wird der Film alle 2 sek, damit man auch ja keinen durchblick hat....

    ganz zu schweigen von dem Bauhhaus-Tuning Bastelbuden...(Die sehen aus wie ausm Yps-Heft, hauptsache schön bunt und ein paar flammen ausm auspuff....)
    Ich sehe schon die Hirnis alle im Kino sitzen ..."boa geil eh, mach ich an meinem 3er BMW Cabrio auch dran....." KOTZ

    Und der Film hat noch einen Sponsor-Vertrag mit SPARCO (Sitze)!!!


    Das einzig positive war aus meiner Sicht der Camaro und der Challenger....(Ami-Power rules).....muss ich ja sagen als "Auch-V8-Fahrer"......


    naja....aber sonst ist der Film eher was für Knight-Rider Fans(was Dialoge, Handlung und Realismuss angeht)....


    so far

    Also,

    mit meinem Corri G60 (Klima,kleiner LLK,70er Rad+Chip+Hülse) läuft er wenns draussen nicht allzu heiß ist (<=20°C) laut Tacho 245km/h
    ( :oops: schäm :oops: )
    mit 195/50 15Zoll
    Wenn ich hier so lese was andere fahren bin ich ja ein "linkespurblockierer" :shock:
    tja, man kann nicht immer vorne sein.... :wink:

    aber es reicht zum endspannten reisen :twisted:

    Sag ich ja, das die normalen weich wie Butter sind.....

    Nochmal,die garantiert Richtige ET-Nummer: GLYCO G60 Bearings "71-3669STD oder 0,25mm"
    gesputtert und kosten Schweinemoos..... :shock:

    Wenn von VW wirklich die normalen 827er Lager drin sind, ist das eine weitere Fehlkonstruktion von denen, genauso wie die Lachnummer der Ölkühlungs-" ähhem" -VERSUCHE...... :x

    Alle akzeptieren es.....:"140°C ist doch kein Problem etc....blablabla"

    Jeder halbwegs vernünftige Motorenbauer und Konstrukteur wird Dauer-Temp oberhalb von 120° als nicht empfehlenswert einstufen.....
    Aber das ist wieder ein anderes Thema.....

    Genauso passt es ja dann auf die PL Diskussion....Aufgeladene Motoren MÜSSEN besondere Pleuellager erhalten(schon aufgrund der hohen Zünddrücke) :rambo:

    Ich hatte mal die Möglichkeit mit nem Techniker von GLYCO zu sprechen, wir plauderten so über Schrauberei und Rennsport und kamen dann auf G60 und Lager....

    Nicht umsonst treiben die einen Riesenaufwand diese Lager herzustellen.
    (Unter Sauerstoffauschluß, mit Argon als Atmosphäre werden kleine Impulse auf die Oberfläche geschossen (gesputtet)...dadurch resultiert die Widerstandsfähige Oberfläche auf diesen Lagerschalen....) :lesen:

    Viele "Experten" gehen dann hin und nehmen die "guten" G60 Lager für ihre ultra hochgezüchteten Sauger die Drehzahl erzeugen wie Teufel.....
    ABER:
    Sputter Lager sind für hohe DRÜCKE und nicht für hohe DREHZAHLEN ausgelegt.
    Er nannte mir damals als Schmerzgrenze für Sputter Lager "max 6500 U/min" :ruhe:

    Dies noch als Anmerkung dafür, wie schnell man bei Verwendung von "anderen" Bauteilen auf die Nase fallen kann....


    So far.

    Ich sag nur:
    16V fährt jede Sau......nur nicht mit 8 Töpfen (so wie mein Cougar).... :grinning_squinting_face:
    (Wozu Drehzahl, wenn bei 3000U/min über 500Nm anliegen *gggg*)


    Ernsthaft:
    Ich habe den Motor kplt neu gemacht,(Kolben,Lager ,Welle etc. alles halt)
    ,der wird die Karosse des 69er wohl lange überleben...bevor die ersten "Rauchzeichen" zu erkennen sind.

    Deshalb würde ich die These "Mehr Töpfe = längere Lebensdauer" mit einem klaren JA beantworten..... :smiling_face_with_sunglasses:

    so far