Beiträge von Christian Golf3 GTI

    Hallo Corrado-Fans,
    mein Fahrzeug ist zwar kein Corrado, aber ich finde Euer Forum super und der Motor, um den es geht kommt ursprünglich aus einem Corrado G60.
    Ich fahre einen 3er Golf mit Eaton Kompressor, der Sound ist schon nicht schlecht, ich hätte aber gerne zusätzlich zum Kompressor-Pfeifen noch das Abblas-Geräusch beim Schalten.
    Wer kennt sich genau aus, oder hat selbst ein Pop Off/Blow Off-Ventil verbaut.
    Wie genau baue ich es ein, in den Bypass? Woher kommt der kleine Schlauch, der zum Ventil führt. In der Suche wird nur vom Umbau abgeraten.
    Es geht nur um den Sound, keine Leistungssteigerung.

    Viele Grüße
    Christian

    Habe auch den G-60 Motor in meinen 3er Golf gebaut, hatte als Basis aber einen GTI Edition mit Plusfahrwerk. Mein Umbau ist noch nicht ganz abgeschlossen.
    Bremse sollte also kein Problem sein, aber wie sieht es mit der Eintragung aus.
    Mein Prüfer will eine Bescheinigung von VW, daß der Motor passt und die Bremse ausreicht.

    Kann mir von euch jemand witerhelfen?
    Hat jemand einen 3er Golf G60?
    Bekommt man von VW so eine Bescheinigung?
    Abgasnorm dürfte kein Problem sein,oder?
    Mein Golf hatte E2, wurde auf EURO 2 umgerüstet und für den G-60 Motor bekommt man ja auch Umrüstungen (DeLaTec-KAT oder Hartmann Fächerkrümmer).

    Ich möchte aber Mercedes-Kompressor fahren, bekomme auch Abgas- und Leistungsgutachten für G60-Eaton Kompressor-Umbau von einer Tuningfirma dafür, so daß die Eintragung doch möglich sein sollte, oder?

    Vielleicht hat ja jemand einen kompetenten Prüfer als Tip für mich.
    Vielen Dank
    Christian

    Woher bekommt der Bremskraftverstärker beim G60 den Unterdruck um die Bremskraft zu verstärken?
    Bestimmt ist ein Techniker unter euch, der mir das erklären kann.
    Bei einem Saugmotor ist es ja klar, da nehme ich einfach den vorhandenen Unterdruck aus dem Saugrohr, der dort sowieso ist.
    Aber bei einem aufgeladenen Motor müßte dort doch Überdruck sein, oder sehe ich das falsch?
    Wo sitzt beim G60 der Anschluß für den Unterdruck?

    Vielen Dank für eure Antworten
    Christian

    Hallo,
    habe folgendes Problem:
    Möchte an Stelle des G-Laders einen Eaton Kompressor verbauen.
    Habe hier im Forum schon viel über die Nachteile gelesen, mich würde aber trotzdem interessieren, wie es mit der Haltbarkeit aussieht, und wie zufrieden ihr damit seit?
    Ich spreche also hauptsächlich Kompressor-Umbau-Fahrer an, bin aber für jeden konstruktiven Beitrag dankbar.

    Das größte Problem ist meiner Ansicht nach die Abnahme eines solchen Umbaus, vielleicht habt ihr irgendwelche Kopien von Gutachten, Anbauabnahmen od. FZG-Schein eines Umbaus, natürlich gegen einen Unkostenbeitrags meinerseits.

    Freue mich auf eure Antworten
    und wünsche allen ein gesundes neues Jahr

    Christian