Beiträge von Asphalt-Dancer

    danke schonmal für die schnellen Antworten.

    der Lüfter sollte aber auch normalerweise ohne die Klimaanlage laufen oder ?

    der Termoschalter scheint in Ordnung zu sein da die Lüftersteuerung bei ausgeschaltetem Motor funktioniert d.h er läuft in einer niedrigeren Stufe.

    sobald der Motor läuft geht das Wasser bis 110° und dann schaltet die höchste Stufe ein bis die Temperatur wieder bei so ca.100 oder 105° ist dann schaltet der Lüfter wieder aus.
    sollte es nicht so sein dass der Lüfter dann in einer niedrigeren Stufe weiter läuft ?

    mfg
    Uwe

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinem Corrado VR6 besser gesagt mit der Temperatur.

    ich habe das Auto über den Winter umgebaut sprich ich habe einen anderen Klimakühler drin (der alte hatte ein Loch) dieser stammt aus einem VR6 BJ 92 meiner war 93.
    dieser Kühler hat keine so großen luftdurchlässe wie der alte.

    ausserdem habe ich noch auf Climatronic umgerüstet. (funktioniert auch)

    mein Problem ist nun die Wassertemperatur die auch bei normaler Fahrweise auf 110°C steigt bis eben der Lüfter vorne auf einer ziemlich hohen Stufe einschaltet und das Wasser wieder abkühlt.

    schaltet bei euch der Lüfter während der Fahrt auch nicht ein (auf einer niedrigeren Stufe)
    oder kann es sein dass meine lüftersteuerung im Moment nicht so ganz funktioniert.

    wenn ich den Motor abstelle bei 110° läuft erst noch die hohe Stufe und dann schaltet er um auf eine niedrigere Stufe. sollte er nicht auch bei der fahrt so bei 90° oder so schon den Lüfter dazuschalten ?

    danke schon mal für die Hilfe.
    webmaster@vweditionone.de

    hmm weis nicht ! kann ich mir aber kaum vorstellen weil es ja nur eine schraube an der Hinterseite vom Motor ist und dass wechseln auf maximal 10 Minuten vorüber ist !

    es wird ja nicht mal Spezialwerkzeug benötigt ! dass einzige was man braucht ist ein 27 er Schlüssel (Gabel oder Ring)

    jedoch wenn man die Gleitschiene auch wechseln lässt kann ich mir den Preis vorstellen !

    Hallo,

    so ich hab jetzt ein paar 'defekte' gefunden der Spanner war bei mir tatsächlich hin (nicht mehr ganz dicht)

    ich wechsle jetzt auch noch die obere gleitschiene da ja ohnehin der Preis für dass Teil bei nur 22 Euro liegt.

    ich hoffe das mein VR6 dann wieder schön leise ist !

    (achja die elektrische Zusatzwasserpumpe ist bei mir auch defekt => Lager)

    Hallo,


    ich hab ein problem mit meinem Corrado VR6 Baujahr 93

    er hört sich fast an wie ein Diesel (ist er aber ganz sicher nicht :wink: )
    der Motor hat jetzt 92000 Kilometer und ich kann es fast nicht glauben dass es die Hydrostössel sind !

    habt ihr da ne Idee was es vielleicht sonst noch sein könnte (Motorleistung und Verbrauch sind OK)
    der Verbrauch liegt zwischen 10 und 12 Litern je nach Fahrweise.