Beiträge von Eleven G60

    Ich fange mal ganz von vorne an.
    Vor ca. 6 Wochen habe ich mir wieder mal einen G60 zugelegt, der mich am nächsten Tag schon vor das erste Problem stellte. Motor wurde heiss, er hat extrem Wasser verbrannt und Kopfdichtung war durch. Also habe ich die Kopfdichtung erneuert, bei RPM den Lader überholen lassen und bei SLS das Leistungs-Kit 1 bestellt (SLS chip, 70er Laderad, Zündkerzen Bosch silver,...) und eingebaut. Ich muss dazu sagen, ein chip von VSMotorsport und ein 70er Laderad war schon drauf, was ich vorher nicht wusste. Na gut, alles fertig eingebaut und den Motor gestartet. Er sprang gut an, Zündung kontrolliert und die erste Probefahrt gemacht - alles klasse, super Leistung. Am nächsten Tag hat er angefangen zu ruckeln und hat beim hoch und herunterschalten immer Fehlzündungen bekommen, also nochmal Zündung kontrolliert (2500 upm, blauer stecker, etc. Lambdawert 1,030 und C0 ist bei 0,6). Nächste Probefahrt wieder heftiges ruckeln bei ca. 3000upm, dann beim herunterschalten eine Fehlzündung und der Motor war aus (ich bin normal gefahren, auch des überholten Laders wegen). Nun lief er nur noch wie auf 3 Zylindern, Kompressionsprüfung 1 bzw. 2 Zylinder nix, Druckverlustprüfung das gleiche! Kopf wieder runter, Kolben 1 bzw. 2! Zylinder gar nicht mehr vorhanden.
    Jetzt Austauschmotor mit 60! tkm eingebaut, die Bosch silver durch die originalen ersetzt und den Motor (steht im Moment noch in der Werkstatt in der ich beschäftigt bin) gestartet, springt super an, doch bei kurzen Gasstoßen habe ich schon wieder Fehlzündungen - also was machen??
    Die einen sagen, die Kerzen sind schuld, andere der chip (würde den Motor extrem abmagern),andere... Ich habe das Problem nun das erste mal und hoffe auf ein paar gutgemeinte Antworten!

    Gruss aus Frankfurt am Main

    Hallo an alle, vielleicht kann mir ja jemand helfen?! Der Heckspoiler an meinem Corrado fährt bei mir wie gewohnt bei ca. 75 - 80 km/h heraus, nun ist die Frage - kann ich diese Automatik irgendwie abschalten, so dass ich den Spoiler nur noch mit dem Schalter unterhalb des Amaturenbrettes aus bzw. einfahren kann?[/b]

    Die Hydro´s sind gar nicht so teuer und der Einbau ist auch kein Problem. Schlimm ist das nicht, es wäre am Günstigsten für Dich mal einen Ölwechsel zu machen und einen Zusatz z.B. SX 6000 Motorverschleissschutz dazu zu geben - hatte bei meinem damaligen Golf auch geholfen! Zu Deinem Freund mit dem Golf Cabrio - einmal Batterie abklemmen - dann für eine Minute die Pole aneinander halten und wieder anschliessen - probier´s mal.

    Hallo liebe Leut! Also, wenn der Motor kalt ist und ich ihn starte, dann setzt wie gewohnt die Kaltstartautomatik ein, wenn ich nun 10 min. fahre und dann anhalte, dann geht die Leerlaufdrehzahl auf und ab - bis er sich, wenn ich Glück habe wieder von selber fängt - die Drehzahl geht dann runter bis auf ca.600 - 650 1/min. Die gewohnte Leerlaufdrehzahl beträgt ca. 850 bis 900 1/min. Gestern abend habe ich einmal den Zusatzluftschieber (Leerlaufregelventil - auch bekannt als Zigarre) durch einen anderen ersetzt, die Folge - die Kaltstartdrehzahl beträgt nun 1200 1/min und geht mit der Zeit immer höher und wenn ich nun unterwegs bin und bei ca. 2500 1/min schalte, dann bleibt die Drehzahl schon dort stehen, mit der Zeit wiederum senkt sich dann wieder die Drehzahl bis auf seinen 850 1/min. Die Leerlaufschwankungen hat er mit diesem auch, jedoch nur ganz minimal. Also irgendwie ganz anders als bei meinem alten Ventil!! Ist dieses Neue Ventil eventl. auch defekt oder können es noch andere Faktoren geben?? Lieben Gruss aus Frankfurt/Main