Beiträge von turbomac

    Mein Rekord mit meinem damaligen 95er 2.0 (115 PS, 70-Liter-Tank, 5-Gang):

    am 21.08.1996, bei KM-Stand 24.066 hatte ich 801 km mit einer Tankfüllung geschafft und musste "nur" 63,92 Liter nachtanken. Verbrauch: 8,0 Liter genau.

    Wer schaffte mit einer Tankfüllung jemals mehr ? :grinning_squinting_face:

    das gleiche Problem, daß er nur langsam auf seine Leerlaufdrehzahl kommt und fast wieder abzuwürgen scheint, ist bei mir auch schon öfters aufgetreten:

    und zwar immer dann, wenn ich den Motor am Tag zuvor relativ heiß abgestellt habe, z.B. nach einer längeren Tour mit Öltemparaturen von über 100 Grad. Wenn ich nur kurze Strecken fahre und der Motor nicht so heiss wird, dann springt er viel leichter an am nächsten Tag.

    Zitat von VR Fan

    Mich würde interessieren, was man an einem serien VR machen kann, damit er nicht brummt und brodelt, wie so viele andere autos.

    Er soll richtig schreien, fast so wie in der formel 1.

    Also für mich klingt der VR6 einzigartig gut, überhaupt kein Vergleich mit 80% der sonstigen Autos die so auf der Straße sind !

    Falls du aber unbedingt Formel1-Sound annähernd haben möchtest, besorge dir ein Motorrad mit Drehzahl-Messer der bei 10.000 Umdrehungen noch nicht aufhört oder kauf dir einen japanischen Sportwagen bei dessen Drehzahlen jenseits der Höchstdrehzahl des Corrados erst so richtig die Lebensgeister geweckt werden.

    Gruß
    M a r c o

    Lieber Ultimatedevil...

    könntest du uns verraten, wie du diesen Spritverbrauch errechnet hast ? Eventuell hast du ja einen Rechenfehler oder wahrscheinlicher einen Fehler in der Berechnungsformel ;-).
    Falls du es genauso, wie ich unten beschreibe gerechnet hast, dann könnte die Formel zumindest für andere Corri-Fahrer interessant sein. :winking_face:


    Wie berechne ich den Verbrauch meines Autos:

    - Ich fülle den Tank voll (hat dann ca. 55 oder 70 Liter je nach Ausführung im Tank) und notiere mir den Kilometerstand

    - Ich fahre ohne zwischendurch mal nachzutanken den Tank bis zur Reserve leer

    - Ich tanke wieder den Tank voll und notiere mir den Kilometerstand und die getankten Liter

    Beispiel:
    Kilometerstand 110.000 vollgetankt
    Kilometerstand 110.554 wieder vollgetankt mit 62,4 Liter Sprit

    Formel:
    62,4 Liter : 554 km * 100 km = 11,26 L/100km

    Gibt also einen Durchschnitts-Verbrauch, der je nach Jahreszeit (Winter mehr, Sommer weniger) und wechselndem Anteil an Stadt- und Autobahn-Kilometern variieren kann. Sehr entscheidend ist auch, ob man viele kurze Strecken fährt, oder überwiegend lange Strecken. Wer seinen Verbrauch über 1 volles Jahr berechnet, anstatt nur bei einem Tankstopp, bekommt einen noch viel genaueren Wert ermittelt, der solche Verbrauchsschwankungen innerhalb eines Jahres berücksichtigt.

    Lieben Gruß
    M a r c o

    Mir ist mal bei einer VW/Audi-Werkstatt etwas lustiges passiert:

    Mein Nebelscheinwerfer war mal wieder kaputt (hatte sicher fast jeder schonmal) und ich erkundigte mich zwecks Austausch gegen einen neuen Nebelscheinwerfer. Hatte damit gerechnet, daß die das auch ohne Termin schnell hinkriegen. Als Antwort habe ich bekommen, daß das nur mit Termin geht...soweit so gut, aber die Begründung war:

    Man müsse dazu die "Stoßstange" abmontieren, also größerer Zeit-Aufwand !!

    Ich war sehr irritiert deswegen und dachte das kann doch nicht sein, daß VW so ein Auto baut, bei dem man erstmal die lackierte Front wegmachen muss, um den Nebelscheinwerfer zu tauschen. Hab dann meinen Vater gefragt, ober er mir hilft und wir haben es alleine hinbekommen, ohne auch nur irgendetwas anderes vorher wegzumontieren. :lol:

    2. Beispiel:

    Bei meinem Audi funktionierte der Blinker öfters nicht....Die VW/Audi-Werkstatt (diesmal eine andere !) konnte keinen Fehler feststellen....daraufhin suchte ich selber und entdeckte, daß die Platine mit den Lämpchen total korrodiert war, wegen Feuchtigkeit. Habs denen dann gezeigt und siehe da, nach einem Austausch funktionierte alles wieder.

    Zitat von CorradoGeil

    Und ich wette der verbastelte ist voll die Baustelle--und dann auch noch 4. Besitzer :nein:
    Also ich würde (wenn überhaupt) auf JEDEN Fall den Unverbastelten holen. Abgesehen davon ist der doch ideal um ihn individuell zu tunen.

    Irgendwie ein Widerspruch...einerseits möchten hier manche lieber einen getunten/umgebauten Corri haben, aber kaufen sich lieber einen Originalen, weil umgebaute Corris einen schlechten Ruf haben ? Warum baut ihr die schönen Autos dann überhaupt um, wenn er Original doch so besser ist.

    Ein Vorschlag von mir....Auch wenn ein gutes Original als Vorlage zum Umbau besser geeignet sein mag....kauf dir den Originalen,
    akzeptiere ihn wie der VW-Gott ihn geschaffen hat und Pflege ihn, damit er noch lange so erhalten bleibt. Aber mach ihn nicht auch zu einer Baustelle !

    :)

    Zitat von DeMaddin

    Ist EZ ende ´93 - also Model 94, oder :question_mark:


    Hallo, du verwechselst die Zulassung mit dem Modelljahr. Die Zulassung sagt weder etwas über das Baujahr, noch über das Modelljahr aus. Ein 94er Modelljahr vom G60 gab es nicht, der letzte der gebaut wurde war meines Wissens ein 93er Modell.
    Also wenn er Ende 1993 zugelassen wurde, war er wohl ne Weile rumgestanden, bis er angemeldet wurde.

    Zitat von Danilo

    ....Das VIP-Produkt der AXA (schimpft sich wirklich so) hat einige Highlights wie zum Beispiel Mitversicherung von grober Fahrlässigkeit oder Wegfall der 50km-Klausel beim Schutzbrief, ......

    Wegfall der 50 km-Klausel beim Schutzbrief !......nicht schlecht....das heisst also, wenn ich mal mit meinem Corri auf dem Weg zur Arbeit liegen bleibe, kann ich mir bei uns im Ort ein Hotelzimmer nehmen !!?? Das nenne ich Service :wink:

    Zitat von Schrottei


    I hab a an 95er der ist innen genau wie der 93er nur wenn damals 95 Airbags bestellt wurden hat er die nunmal drin. Braucht aber eh keiner.

    Airbags braucht eh keiner ? Mhmm...ich bin mir sicher, spätestens nach einem Frontalcrash würdest du etwas anderes sagen...wenn du danach überhaupt noch was sagen kannst :lol:

    Aber ich fahre auch Motorrad, das ist noch riskanter als Autofahren ohne Sicherheitsgurte :winking_face:

    Zur Info: Schadstoffarm E2 bedeutet Euro 1, also höherer Steuersatz und Umschlüsselung ist nicht möglich, da man nur 95er Modelljahre umschlüsseln kann.
    Hatte nämlich mal einen 95er 2.0 mit 115 PS.

    Der Innenraum beim 95er ist anders als im 94er:
    95er hat eventuell 2 Airbags drinn (als Extra erhältlich) und den Knieaufprallschutz serienmäßig. Beim 94er gibts anstatt des Knieprallschutzes eine Ablage (?) und anstatt des Beifahrerairbags ein Handschuhfach :)

    Zitat von BjoernVR6

    @ jolly, hab nen 10/94er und in meinem Brief steht unter 1 Schadstoffarm E2. Bedeutet doch Euro 2, oder ?????

    wenn du einen mit Baujahr 10 / 1994 hast, dann ist das ein 95er, und daher ganz leicht von E2 auf Euro 2 umzuschlüsseln. Aber ich vermute mal, du hast einen VR6 Baujahr 10 / 1993 (steht so in deinem Profil !), dann ist das ein 94er und daher erfüllt er nicht die Euro2 Norm...also Pech gehabt !

    Airbags gabs ab Baujahr August 1994 (Beginn Modelljahr 1995) für den 2.0 und den VR6. Aufpreis 400 DM ! Der 16V wurde zum gleichen Zeitpunkt eingestellt, daher nie mit Airbag erhältlich.

    Die Gurtstraffer hast du wohl nur drinn, wenn du auch die Airbags drinn hast.