Beiträge von turbomac

    das ist niemals ein neuer Corrado, sondern lediglich ein zweitüriger Passat (Coupe).

    Würde man dieses Auto als Corrado II bezeichnen, wäre es ähnlich peinlich wie die Bezeichnung "Golf-Coupe" bei unserem geliebten eigenständigen Corrado.
    Für den Bora gab es auch so eine Studie, ist aber auch nie auf den Markt gekommen.

    Freut mich so etwas zu lesen.... dann werde ich auf eine Familienkutsche als Zweitwagen verzichten können, falls irgendwann mal.... :wink:

    denn...Nichts ist langweiliger als ein Viertürer...aber praktisch sind sie, das muss man ihnen lassen!

    Ein Ampelsprint von 0 - 100 km/h !? uiiiiih, wenn das die Polizei sehen würde ist der Führerschein weg. Ausser es gibt bei euch auf der Landstraße eine Ampel wo man das machen kann, aber in der Ortschaft würde ich das lieber bleiben lassen :winking_face:

    Und der Bora hat Allrad und ist daher bei einem üblichen Ampelsprint klar im Vorteil, solange man nicht schneller als bis 50 beschleunigt....denke ich mal, bin nämlich selber ein Allrad-Fahrer.

    Mal eine ganz "untechnische Antwort":

    Ich denke mal die meisten 6-Zylinder werden von Leuten gefahren, die im Durchschnitt mehr KM im Jahr fahren als die Fahrer eines 4-Zylinders. Das heisst auch mehr Langstrecken. Folglich ist es logisch, daß die 6-Zylinder meist mehr KM auf dem Buckel haben und dank mehr Langstrecken-Anteil auch länger halten !?

    Und was die Zylinder-Abschaltung angeht, die soll wohl vor allem eines: nämlisch Spritsparen...

    Die vom S2 ist doch viel größer als die vom Corri, glaube nicht, daß das gut ausschaut, wenn du die am Corrado montierst. Musst dann auch beim einparken aufpassen, weil das Fahrzeug länger wird ;-).
    Und ausserdem gibts nix überflüssigeres als eine Scheinwerferreinigungsanlage beim S2 oder Corri. Finde ich ! Dauernd ist das Wischwasser leer, weil die Scheinwerferreiniger bei eingeschaltetem Licht und Fenster-wisch-wasch-modus :) automatisch aktiviert werden. Die Motorhaube ist dann auch immer schön "versaut". Schalte mittlerweile vor dem Wischen immer das Licht aus :winking_face:

    Habs mir bei Ebay angesehen:
    Was mich wundert ist die Aussage "Passend bei allen Corrado"

    Ich dachte je nach Modell gibts vorne unterschiedliche Bremsklötze ? Oder hat der eventuell für jeden Typ die passenden ?

    Zitat von Corradoman

    Rocco
    Schon mal daran gedacht das es extrem langweilig ist jeden Tag ins Forum zu kommen und dauernd die gleichen Fragen zu lesen?
    Schlechte Laune weniger und Corri läuft auch wenn nicht das Problem mit der ständig nach 4 Tagen leeren Batterie wäre!
    :wink:

    Ok, kann das verstehen. Wenn jemand schon so lange im Forum ist wie du, daß sich irgendwie alles wiederholt...und täglich grüßt das Murmeltier...jedoch solltest du gegenüber solchen Anfängern wie mir und Dennis tolerant genug sein, daß wir solche Fragen im Forum stellen und auch beantworten. Ausserdem müsste ja nach so vielen Jahren Corrado-Forum schon alles gesagt und besprochen worden sein, daß wir eigentlich das Forum hiermit dicht machen könnten und von der Suche-Funktion leben könnten :winking_face: es gäbe sicher genug zu lesen !

    mark76

    Danke, daß du mich aufklärst. Ich hab das aus der Liste der Modelländerungen auf der vwcorrado.de entnommen und so verstanden, daß es den G60 ab Modell '92 nur noch als Jet gab.

    Gruß
    M a r c o

    Hallo !

    Ob es ein G60 oder VR6 sein soll, das liegt an deinem persönlichen Geschmack. Du solltest nicht jemand anderen fragen was er besser findet. Fahre mal beide und entscheide selbst.

    Ab Baujahr August 1991 (=Modelljahr 1992) gab es die meisten Änderungen. Wenn du wissen möchtest welche, dann stöbere mal auf vwcorrado.de bei den Modelländerungen. Der G60 Modelljahr 1992 heisst "G60 Jet".
    MFA war Serie. Leder gab es glaube ich 2 Arten: normales und Connolly (das teurere). Einen :corrado: II hat es aber nicht gegeben :winking_face:

    Gruß
    M a r c o

    Bin beeindruckt ! Denn um in den Corrado ein- und vor allem auszusteigen muss man schon einigermassen "beweglich" sein. Das zeigt sich vor allem, wenn man seinen Opa oder seine Oma hinten auf dem Rücksitz mitnimmt. Da muss beim aussteigen schonmal jemand "ziehen" helfen :winking_face:
    Aber ich finde das gut, sowas hält wirklich jung...mein Opa hat auch jetzt erst sein Motorrad verkauft und ist schon bald 80.

    Ich möchte mit meinem Corrado auch alt werden !

    Zitat von TS1Corrado

    Achern ist ja nur ne halbe Stunde von mir weg ! War dort schon n` paar mal in der Fun Factory. Trefft Ihr euch auch ab und zu mit n paar "Automobilinterressierten". Wäre doch mal interessant zwecks Erfahrungsaustausch oder Tipps usw.

    Ja, du wirst dir halt die Garantiebedingungen mal geben lassen müssen, damit du was auf Papier hast. Da steht dann drinn, was du selber zahlen musst.

    Ich glaube Achern ist nur wegen des Fun Factory so bekannt :lol:
    Muss gestehen...bei solchen Treffen war ich bisher noch nie. Kenne auch nur einen zweiten Corrado-Fahrer hier im Ort.

    Gruß
    M a r c o

    Ich bin auch ein Schwarzwälder und wohne in der Nähe des Weindorfes Sasbachwalden (genauer in Achern)...das kennst doch sicher, nicht weit weg von der "Hochstraße"

    Daß du keine Unterlagen ausgehändigt bekommen hast....schau doch mal in die Mappe mit dem Serviceheft und der Betriebsanleitung...da ist vielleicht eine Broschüre abgelegt.

    Oder kann es sein, daß du das mit der Mobilitätsgarantie verwechselst ? Nö sicher nicht. Dann lass dir einfach mal die Unterlagen von dem Händler zuschicken.

    Aber immerhin hast du ja auch neuerdings beim Gebrauchtwagen-Kauf eine Gewährleistungsgarantie gesetzlich vorgeschrieben...kenne mich damit aber nicht so aus.

    Ich sehe gerade, du kommst ja aus meiner Nähe.... :)

    Jedenfalls was die Garantie angeht, ist es so wie Marius geschrieben hat. Der Händler muss dir die Garantiebedingungen ausgehändigt haben, lies da einfach mal nach. Meist ist der Eigenanteil an den Reparaturkosten nach Kilometer-Laufleistung gestaffelt. Ab 100.000 km Laufleistung wirds meistens teurer. Ich war echt froh über die Garantie bei meinem S2....Der halbe Motor wurde da neu gemacht und wäre unbezahlbar gewesen. Aber der Eigenanteil war wegen der hohen Laufleistung trotzdem happig. Wenn du nachweisen könntest, daß die Fehler schon bei Kauf waren, dann kannst du sicher noch weiter runterhandeln...hab ich auch gemacht und trotzdem fand ich, war mein Eigenanteil noch zu hoch.

    Ich bin mir sicher, wüsste man nicht, daß es V-Power ist, den man im Tank hat, man würde auch keinen Unterschied merken :winking_face:

    Heisst das V-Power, weil er speziell für unseren VR6 entwickelt wurde ? Müsste er dann nicht VR-Power heissen ??? :lol:

    Wird das Optimax (billigeres Super-Plus) denn nicht mehr angeboten ?

    ähm, noch was:
    wie kommst du auf 13 Cent mehrpreis ? Hast du dich mit dem Taschenrechner vertippt, oder Kopf-gerechnet :winking_face:
    Ich komme nur auf 8 Cent Aufpreis....aber trotzdem viel...

    ups, habs gemerkt, du meinst den Unterschied zu normalem Super....ok :winking_face:

    jedenfalls werde ich dann Shell meiden müssen, da ich auf Super-Plus angewiesen bin und nicht bereit bin diesen Aufpreis zu zahlen...ausser es gibt Optimax immer noch.

    Meine Erfahrungen nach 41.481 km mit dem 2.0:

    669 km gefahren im Durchschnitt bis zum nächsten Tankstopp (immer voll getankt)
    8,76 Liter Verbrauch/100 km
    799 km theoretische Reichweite mit einer Tankfüllung von 70 Liter (wenn man bis zum letzten Tropfen leerfährt).
    801 km größte gefahrene Reichweite

    Als krassen Vergleich nach 46.105 km der S2 (ebenfalls 70-Liter-Tank):

    530 km gefahren im Durchschnitt.......
    11,23 Liter/100km.......
    623 km theoretische Reichweite mit 70 Liter-Tank....
    650 km größte gefahrene Reichweite

    Werte vom VR6 hab ich noch keine, da ich den noch nicht so lange habe, aber er liegt irgendwo zwischen den beiden...