Bräuchte ich auch. Wenn es jemand schicken kann wäre ich sehr dankbar.
e-mail: panic300@gmx.net oder fax (gebe ich dann per PM durch,wenn es mir jemand faxen kann).
Beiträge von CorradoGeil
-
-
Ein Posting langt aber
-
Mal wieder unsere crossposter..
-
Ich hab meinen vor knapp über nem Jahr gekauft,mein Lader ist noch heil! Zum Glück! Hoffe es bleibt so..
-
30mm Federn auf original Dämpfern geht im Normalfall schon.
Federwegsbegrenzer würde ich nicht verwenden. -
Auto mit Mängeln verkaufen ist ja nicht so die feine Art
-
Ina:
Hast du ihn zwischendurch überholen lassen?
Wenn ja,wo? -
Da fragt man sich dann aber was die ganzen Aktionen mit den Gutachten,ABEs und TÜV-Eintragungen überhaupt soll,wenn die im Zweifelsfrei dann teilweise ungültig sind.
Meiner Meinung ist das mit den Eintragungen sowieso teilweise vor allem Geldmacherei. -
Zitat
Wie schon oben genannt! Gesetz ist nunmal der §50 Abs3 der StVZO (Straßenverkehrszulassungsordnung). Das ist ein Bundesgesetz, d.h. Bundesrecht gilt in der BRD und setzt eventuelle landesrechtliche Regelungen außer Kraft.
Wer spricht hier überhaupt von Landesrecht? Landesrecht im Verkehr? Soweit ich weiß ist alles bundeseinheitlich gleich,wäre ja auch schlimm wenn es nicht so wäre!
Abgesehen davon ist Deine Argumentation schon logisch und dass man die Sachen legal eintragen soll bin ich auch ganz Deiner Meinung.
Aber:ZitatEs könnte ihn zwar den Job kosten, aber er wird sich im Ernstfall darauf berufen, das der Wagen sich nachträglich gesetzt hat bzw. ihr nachträglich dran rumgeschraubt habt...
Naja,also bei nem Fahrwerk ohne Höhenverstellung wird das wohl schwierig. Und andere Kleinigkeiten (z.B. Tieferlegungsfederteller) können die ja sehen wenn sie den Wagen vorübergehend stillegen. Und wenn sich das Fahrwerk setzt ist man ja auch nicht selber schuld,die können einen ja nicht dazu verpflichten jeden Tag die Scheinwerferhöhe zu messen -
Also ich denke wenn der TÜV einem das Fahrwerk mit einem legalen Teilegutechten einträgt,dann dürfte einem nicht so viel passieren. Was anderes ist z.B. die Geschichte mit den roten Rückleuchten und den gefälschten ABE's.
Aber wenn der TÜV-Mensch einem das Fahrwerk einträgt,dann ist das doch erstmal in Ordnung. -
Shell bietet diesen Sprit ja nicht nur in D an,sondern auch im Ausland. Dort sind teilweise die Spritpreise deutlich niedriger und dann zahlen die Leute eben z.B. statt 90 ct/liter für den SuperPlus 97ct/liter für das Shell V100,da gibt es bestimmt genug.Und in D gibt es auch noch genug Leute,die es trotzdem zahlen,auch wenn es so teuer ist.Also ich wäre mir da mal nicht so sicher wegen "Eigentor"
-
Ja,habe 0,6 bar und bei mir ist original.
-
Ja,ok. Aber zum Birnenwechsel kannst du Dich schon an die Anleitung halten.
-
Genau. Dann muß auch kein Luftfilterkasten raus oder so. Hast du keine Betriebsanleitung fürn Corrado?
Da steht es nämlich drin. -
Die sind ja unverschämt.
Da geht auch fast nie jemand ans Telefon! -
Nachdem es im "TÜV-Versicherungs-Forum" niemanden interessiert hat, poste ich AUSMAHMSWEISE einfach mal ganz
hier:
Hab vor kurzem das Hightec Komplettfahrwerk mit der Tieferlegung 35-40mm für G60 von FK bekommen.Bei den Federn war allerdings ein TÜV-Gutachten dabei,wo nur irgendso ein Audi aufgeführt war.Der Audi hatte ähnliche Daten,also Leistung bis 118KW (würde ja mit G60 übereinstimmen) usw.
Jetzt habe ich bei meinem Händler angerufen und der meinte,da gibt es nur das von Audi dabei,aber die tragen das beim TÜV trotzdem so ein,die vergleichen nur die Nummern und so.Auf der Kiste von den Federn steht auch die richtige Bestellnummer (für den G60).Jetzt wundere ich mich allerdings,wenn unter "Verwendungsbereich" nur ein Audi steht,wie soll das mit dem Corrado bei der TÜV-Abnahme klappen? Nicht,dass ich das Fahrwerk einbaue zum TÜV fahre und die sagen dann:
Also geht das? Hat jemand das gleiche oder ähnliches Fahrwerk und auch ein Audi-Gutachten? Oder hat jemand sogar das gleiche Fahrwerk aber doch ein Gutachten für den Corrado? -
Stimmt. Daher fahr ich auch gar nicht erst hin
-
-
Würde Dir 205/40er oder 215/40er Reifen auf 16 oder 17 Zoll Felge empfehlen.Breite der Felge zwischen 7,5 und 8 würde ich sagen.Einpresstiefe kannst du entweder auf Nummer sicher gehen und ne relativ hohe nehmen (so 35) und dann bei Bedarf mit Spurplatten nachhelfen oder (da du ja meinst du hast die Kanten schon umgelegt) so um ET15 denk ich mal.
-
Ja,ich glaube du bekommst von den netten Jungs in Grün 3 Punkte "geschenkt".