Beiträge von Rocker

    Also wen es interessiert, gestern war ich bei ATU und hab die Lager erneuen lassen, mit Wechsel der Bremsflüssigkeit hab ich 250€ bezahlt. das ist aber ok, finde ich. Und das "schwimmen" ist weg hinten! jetzt noch ein neues Fahrwerk, und er fährt sich wie neu!

    Wow genau dein Problem möchte ich haben! ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll:


    Wie wärs mit Audi TT natürlich 225 PS quattro,
    Audi S4, S3
    BMW Z3 Coupé egal ob 2.8er oder 3.0er,
    BMW 328i, evtl 330i?

    oder exclusiver Alpina B3, oder gar B8 4.6, eine Waffe!

    Mitsubishi 3000GT,

    Toyota Supra

    ach ja Porsche 911

    Versicherung wäre mir nicht so wichtig, eher Spritkosten und Ersatzteile.

    Hallo suche einen Shop in oder nähe München, möchte fahwerk kaufen und einbauen lassen, oder ist Bestellen und irgendwo einbauen lassen sinnvoller?

    also wer weiß was und hat gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?

    Hallo

    Hab ne (doofe) Frage, leider ist mein Schaltsack nicht mehr sehr schön und ich hätte gern einen neuen.

    1. Wie baue ich den Schaltsack aus? Ist das Plastikteil mit dem Karmann Schriftzug nur gesteckt auf der Konsole? ich denke mal das ich das abmachen muss um den Schaltsack auszubauen, oder?

    2. wie löse ich den Sack vom Plastik?

    3. Wo bekomme ich einen neuen her? ich hatte in einem Golf 3 einen schönen mit Chrom vom Golf 4 drin, geht das beim Corrado auch? die gibts oft günstig bei ebay?

    also wer kann mir helfen?

    Danke und Gruß

    Hallo nochmal

    also ich war gestern bei ATU (bitte nicht schlagen), dort sagte man mir auch das man das Radlager einstellen kann, das erneuren der Hinterachslager kostet 110 Euro plus ca 40 Euro Material. Das finde ich durchaus in Ordnung.

    Nur mit den Dämpfern weiß ich nicht Bescheid. Würde gern etwas straffere haben, und den Corrado ein wenig tieferlegen. Aber 60/40 ist mir zu viel, hätte lieber 40/30, gibt es sowas? oder nur als Gewinde, das wäre mir aber zu teuer, und nur Federn, da halte ich nix von. Hatte früher mal in einem anderen Auto Koni gelb mit 70/40, das war optimal, allerdings hatte der nicht so eine tiefe Frontschürze wie der Corrado (und ich hab nur die normale).

    Also hat jemand Tipps?

    Hallo

    ich war gerade in der Werkstatt, musste eh wegen Ölwechsel hin, die haben gesagt es sind die Lager an der HInterachse, die sind ausgeschlagen, desweiteren ein Radlager und die Dämpfer. Muss also mal ein wenig investieren.

    Trotzdem danke für eure Tipps

    Hallo Forum

    in Kurven schwimmt mein Corrado wie ein Ruderboot bei Windstärke 10, fällt mir besonders bei schnellen Autobahnkurven mit Bodewllen auf. Woran könnte das liegen, neuer Dämpfer bräuchte er sowieso, aber ´gibt es da nicht noch Gummilager an der Hinterachse, die verschleißen können? gibts die vorne auch? ich hoffe ihr wisst was ich meine.

    Was kostet der Spaß wohl neu zu machen? und wie heißt das genau?

    Hallo Forum

    In der neuen Ausgaben von Oldtimerzeitung (oder so ähnlich) vorne ist ein 911Carerra RS daruf, werden zukünftige Klassiker vorgstellt, die bis jetzt als Winterauto oft dienen. Der Corrado ist auch dabei, O-ton:"Jetzt schon ein gutes Exemplar sichern, bis alle verbastelt sind, gute G60 gibt es ab 4500 Euro", also schaut mal rein.

    MFG

    Oliver G60

    Also, unter Komfort verstehe ich nicht ein Franzosenfahrwerk, sondern so angnehme Gimmicks wie, Klimaanlage, Sitzheizung, eine schöne Lederausstattung, und den ganzen anderen Schrott den mein Auto nicht besitzt. Sicher gibt es das meiste davon im Corrado auch. Allerdings ist der Corrado ein altes Auto, und verfügt nicht im Notfall über 4 Airbags, und ESP.

    Jaja ich weiß, im Corrado stirbt man wie ein Mann!

    Und bitte vergleiche den VR6 Motor nicht mit einem Reihensechser von BMW. Der Vergleich hinkt gewaltig. Der VR6 ist eine sehr interessante Konstruktion gewesen, aber halt uralt. Und ohne Mehrventiltechnik, Verstellbare Nockenwellen usw. (jedenfalls der 2.9er im Corrado)

    Und der Corrado hat keinen Heckantrieb, und der gehört zu einem sporlichen Auto für mich dazu. desweiteren fährt das Coupé egal mit welchem Motor Kreise um den Corrado. Ist leider so.

    Übrigens einen E30 hatte ich vor dem Corrado, einen wunderschönen Touring, der war bis auf ein Koni Fahrwerk auch orginal, soff aber für die Fahrleistungen zuviel.

    Nein, ich kaufe mir keinen 3er BMW, erst recht keinen 318er, schließlich möchte ich ein Auto von dem man sich von der Masse absetzten kann, deswegen fahre ich auch einen Corrado. Und das Z3 Coupé ist

    a) Bildschön
    b) super Fahrleistungen
    c) selten (ca 18.000 Stück)

    Also das ist meine Meinung. Bin gespannt auf Eure.

    Tja dann gehöre ich wohl zu den wenigen für den es noch andere Autos als den Corrado gibt. Nix für ungut.

    Thomas

    das mit dem Touareg, meinst du doch nicht ernst oder? Da nehme ich lieber den BMW X5 4.6is, der ist schneller hat einen besseren Sound, und ob ich 16 Liter Super plus brauche oder 12 l Diesel ist mir dann bei dem Kaufpreis auch egal.

    Dafür macht der Benziner mehr spaß.

    Hallo Forum

    Wisst ihr schon welches Fahrzeug ihr nach dem Corrado haben möchtet? Oder fahrt ihr den bis er Oldtimer ist? Viel spricht ja schon für den Corrado, gute Fahrleistungen zum günstigen Preis (bis auf Versicherung), schönes Design, kein Allerweltsauto! Aber mir fehlt einfach ein wenig Komfort, meiner ist nackt, bis auf SSD, desweiteren Heckantrieb und Leistung....

    Also in zwei Jahren möchte ich dann umsteigen auf ein BMW Z3 Coupé! :lol:

    Wie siehts bei euch aus? :question_mark:

    Hallo

    Ich überlege mir ein Sportfahrwer einbauen zu lassen. Doch hab ich da ein paar Fragen zu:

    In meinem letzten Auto (318i touring E30) hatte ich ein Koni gelb 70/40 glaube ich. Das Fahrwerk war spitze, schön straff, troztzdem komfortabel. So etwas suche ich für den Corrado auch, aber hat jemand Erfahrung mit einem Konifahrwerk? beim BMW konnte ich den Wagen voll beladen und nichts schleifte oder setzte auf, ist das beim Corrado auch so? wie tief wird der denn vorne, ich setz ja jetzt schon ab und zu auf vorne, weil die Lippe so tief ist, ist der dann unfahrbar mit sagen wir mal 40/30 tieferlegung? gibt es die überhaupt? hat jemand Erfahrungen damit? und was kostet das Fahrwerk? für den BMW hab ich fast 600 Euro gezahlt (Koni-gelb), das war ber eine Spezialanfertigung und soviel möchte ich nicht nochmal ausgeben.

    Mit der suche hab ich nichts dazu gefunden.

    Ach ja fahren tue ich einen 92er 16V