Beiträge von Bi-g60

    Hallo :grinning_squinting_face:

    Also die Pleuellager vom Rs2 oder S2 sind Sputter Lager (Zweistofflager)
    Und das ein RS2 oder S2 Motor eigentlich ein 16V Motor ist, nur mit einen 5ten Zylinder passen die Lager auch beim 16V und G60
    Und sind eigentlich die besten Lager die es gibt, und mann ganz normal beim VW-Dealer kaufen kann.
    Und über den Corrado mit den 5000 PS oder warens noch mehr ???. Kann man doch nur lachen. Nein im ernst wenn mann sich mit der Materie etwas beschäftigt hat den kann das nicht gehen.

    MFg

    Bi-G60 fühlt sich geehrt !!!!!
    Und geht morgen seit 6Wochen wieder mal in die Garage und baut den Motor aus.
    Aber Spass bei Seite, ich kenn ein paar Leute aus Tirschenreuth und bei denen ist es auch wieder ganz anders wegen der Roten Nummer
    Aber werd es natürlich posten falls ich mir heuer eine solche Nummer besorge,

    Also für eine 07er Nummer muß man eigentlich nur einige Punkte erfüllen.
    Mind. 20 Jahre alt
    Teil-Resttauriert (hoffentlicht schreibt man das so)
    usw usw
    Davon muss man 2 Punkte haben.
    Wenn man zum Tüv fährt wegen der Nummer muss das Fahrzeug schon orig. sein. (In der art wie beim §21)
    Da muss auch alles eingetragen sein.
    Aber wenn du mal die rote Nummer hast dann gibt es ja keinen Schein oder Brief mehr, sondern nur noch das kleine Rote Heftchen.
    Und das was wir doch alle wollen, man muss NICHT MEHR ZUM TÜV.
    Ich muss aber auch sagen das man für jede veränderung am Fahrzeug selbst verantwortlich ist, egal für was)
    Die Steuer geträgt dann auch nur 375DM
    Versicherung kommt darauf wie man das Fahrzeug versichert.
    Aber bei einen Kumpel von mir 1er mit 16V war es überhaupt keine Action

    Und über die H-Kennzeichen brauchen wir glaub ich noch nicht reden den die gibt es erst ab 30Jahre

    MFG

    Danke

    Also mit dem Gedanken den Motor ein einen Einser einzubauen spiel ich auch schon seit ein paar Wochen.
    Aber mehr wegen einer Youndtimer Nummer (07 Kennzeichen)
    Denn dann bräuchte ich mir wegen Tüv und so keine gedanken mehr machen. Denn ich bin jetzt schon ziemlich am Ende mit eintragungen.
    Aber zur Zeit ist Winterpause.

    skizzy: Ja sicher meine Abgastemperatur.
    So wie beschrieben 2*Temp bis 100°C und Ladedruck bis 2bar.
    Das reicht auch für mich den ich habe ja auch nicht mehr als 2bar.
    Es wäre nur noch wie gesagt die Abgastemp. und der Benzindruck für mich interesant.

    Hallo

    Also PT 100 heist bei 0°C eiene Widerstand von 100Ohm.
    Es git auch PT 1000 die haben 1000Ohm bei 0°C
    Bin auch gerade am basteln will aber ein Farbdisplay zur Anzeige hernehmen.
    Möchte auf dem Display mehrere Sachen Anzeigen, Ladedruck, Ladelufttemp. Abgastemp usw .
    Bin für alle Tipps dankbar

    BuzzT: Und wieso Glüht dann der Turbo ???
    WEIL ES EINEN SO GROßEN ABGASGEGENDRUCK hat das die heiße Luft den Krümmer zum glühen bring, daß er 100% der Abgase nutzt stimmt schon, aber bei weiten nicht 100%Wirkungsgrad.
    Aber jetzt Schluß damit ich kann auch damit leben falls irgendwer einen Trubo hat mit 100%Wirkungsgrad.

    caipiranha: Fotos gibts morgen. Soweit ich noch weis wurde der G-LAder ab einer gewissen Drehzahl mit einer Magnetkupplung abgestellung und auch gleichzeit mit Klappen die von einen Steuergerät angesteuert wurden ,vom Luftsystem getrennt und die Klappen vom Abgasturbo geöffnet.
    Aber kennt keiner mehr diesen silbernen Corrado.Der ist auch später ausgebrannt, und die Firma ist jetzt auch pleite.

    BuzzT: Und wieso Glüht dann der Turbo ???
    WEIL ES EINEN SO GROßEN ABGASGEGENDRUCK hat das die heiße Luft den Krümmer zum glühen bring, daß er 100% der Abgase nutzt stimmt schon, aber bei weiten nicht 100%Wirkungsgrad.
    Aber jetzt Schluß damit ich kann auch damit leben falls irgendwer einen Trubo hat mit 100%Wirkungsgrad.

    caipiranha: Fotos gibts morgen. Soweit ich noch weis wurde der G-LAder ab einer gewissen Drehzahl mit einer Magnetkupplung abgestellung und auch gleichzeit mit Klappen die von einen Steuergerät angesteuert wurden ,vom Luftsystem getrennt und die Klappen vom Abgasturbo geöffnet.
    Aber kennt keiner mehr diesen silbernen Corrado.Der ist auch später ausgebrannt, und die Firma ist jetzt auch pleite.

    Also Turbo mit 100% wirkungsgrad also ich weis nicht :grins und lach.
    Soweit ich weis hat ein G-Lader einen besseren wirkungsgrad. Sie dir doch mal einen Turbo an bei Volllast der glüht tiefrot und wo kommt die Energie für die Hitze her ???
    Alle glauben immer das ein G soviel Leistung frist, ich weis nicht ob ca 10ps soviel ist denn ein Trubo läuft auch nicht von alleine und er produziert einen enormen Abgasgegendruck der nicht zu vernachlässigen ist. Aber na ja wer Turbo will soll Turbo fahren und wer G will soll G fahren und bei den Tatsachen bleiben.
    Aber was anderes, den Motor mit einen G-Lader und Abgasturbo hats schon gegeben.
    War ein silbener Corrado von Gervin Ladertechnik
    Hatte einen Abgasturbo mit G40-Lader kompiniert.
    War aber "SEHR" aufwendig gemachtig und hatte auch nur irgentwas mit 200PS
    Glaub hab sogar noch ein paar Fotos rumliegen.
    G40-Lader mit Magnetkupplung undLadeluftrohre ohne Ende

    Also Wirkungsgrad ist schon das Verhältnis zwischen reingesteckter Engerie und die Energie die wieder rauskommt. Denn Energie geht nicht verloren sondern wird nur umgewandelt.
    Aber ob jetzt der G-lader einen besseren Wirkungsgrad hat oder ein Turbo darüber lässt sich streiten.
    Und das mit der Drehzahl ??
    Also ein Abgasturbo mit 11000U/min der läuft doch noch nicht mal.
    Die haben doch über 100000U/min.
    Aber ich bin vom G-Lader überzeugt und für mich gibt es halt "ZUR ZEIT" nichts besseres, und es ist halt ein gutes Gefühl immer Ladedruck ohne Ende zu haben und das auch schon und 2000U/min

    Also ich hab mir den Zahnriemenantrieb selbst gemacht
    Ist auch eigendlich nicht dabei, mann braucht eigentlich nur eine Ständerbohrmaschiene und eine Drehbank.
    Zahnräder sind Standarträder und wurden entsprechend abgedreht.
    Zahnriemen kann man sich auch auf jede Länge machen lassen.
    Nur eines solltet Ihr wissen, ein sehr großer Vorteil ist man braucht den Riemen nicht mehr so stark spannen, aber das man keinen Schlupf mehr hat ist für die Lichtmaschiene Gift und ich habe die LM wieder auf Keilriemen umgebaut, sonst läuft es eigentlich sehr gut