Beiträge von Raziel VR6

    Naja... um den Kühler auszutauschen musste fast die ganze Corradofront weg... und man kommt kaum an die Schrauben des Frontspoilers ran...
    Was den Riehmen angeht... der fehlt!
    Ein Vr6-Kühler ist breiter... und hat 2 "Rotorblätter"...damit sich beide drehen ist ein Riehmen über beide gespannt... denn nur eins von ihnen hat nen Elektromotor... weiss auch nicht wie ichs besser erklären soll... :frowning_face:

    Habe am Freitag mit Marius Vr6 versucht bei meinem Vr6 den Kühler zu tauschen... hab nämlich nur nen alten G60-Kühler drin gehabt... und das war mir zu unsicher... darum sollte n Vr6 rein...
    Nach Stunden haben wir endlich den Frontspoiler abgekriegt...!!!
    :eek: Der ist tatsächlich mit nem halben dutzend Schrauben befestigt!... da hat sogar Marius gestaunt... (und der arbeitet in ner Werkstatt)... Mit Müh und Not haben wir die Front nun ab gekriegt... aber hat von euch einer n Tip wie man die auch wieder dran kriegt?? :errrr: Wir haben übrigens auch noch festgestellt dass der Riehmen der über beide Ventilatoren des Vr6-Kühlers gespannt ist fehlt...hat jemand vielleicht zufällig so einen?

    Hi... ich hab mir vor kurzem nen G60 mit 2.8l Vr6-Motor und Vr6Tacho gekauft...Mir ist allerdings aufgefallen dass die MFA nur unsinnige Werte ausspuckt... bei so ziemlich allem... zum einen verbrauch ich angeblich nur 5l auf 100km usw... woran kann das liegen... ? sollte ich vielleicht einen G60Tacho einbaun? :keinplan:

    Krass... danke... was es da alles für sachen gibt die man beachten muss... also... naja... der wagen steht zwar unter nem vordach... aber ich glaub da kanns immernoch reinregnen... wie siehts mit diesen atmungsaktiven planen aus?? damit ich im frühjahr überall moos am wagen hab...

    Ich hab zwar meinen Corrado erst seit ein paar Tagen... :corrado: habe ihn aber gestern schon abstellen müssen... Will mir den LAck und die Felgen im Winter nicht runinieren... :blinzel: Ich habe ihn auf dem Firmengelände meines Vaters unter einem Vordach abgestellt... da is auch ne Werkstatt in der ich gut dran basteln kann... er steht zwar draussen ... aber das dürfte kein Problem sein... es kommt immer ein Nachtwächter... und der Wagen wird mit Regalen so zugestellt dass ihn da keiner rausbekommt... Was ich jetzt eigentlich wissen wollte ist, was ihr für Planen und Lackpflegemittel empfehlt... :lesen: Was gibt es zu beachten wenn man seinen Corri im Winter draussen lässt... ?? :1zhelp:

    Ich weiss sehr gut wie eine Hartman 70mm klingt... :grinning_squinting_face: Hab nämlich eine unterm Corri... :winking_face: Ungefähr so wien Porsche... kann man schwer beschreiben... in den unteren drehzahlbereichen schön tief... und wenn du feste gas gibst wirds gleichmäßig lauter... einfach fett eben... :)

    Ich bin heil zuhause angekommen...zu polieren hab ich nix... ich stell den übern Winter ab... in dieser Zeit kann ich mich um Innenausstattung Kühler und Anlage kümmern... was den Kühler angeht... der hat keine Probleme gemacht... Ich denk ich muss noch 150€ für die Innenausstattung... und 300-400€ für die eintragungen blechen... mal schaun...

    Autsch... ich wohn auch direkt in Karlsruhe... hab meinen Corri erst seit 2 Tagen... (Danke An VR6 Marius ;P ).... Das mit dem zerkratzen kommt hier in Karlsruhe anscheinend häufiger vor... weiss nicht wie das in anderen Städten ist... jedenfalls seh ich oft totgetunte Golfs oder Corrados mit hübschen Schlüsselabdrücken auf der Haube... das ist bei solchen Autos anscheinend normal... ich dachte bisher immer dass man sowas der gekränkten EX zu verdanken hat weil man sich mehr ums auto gekümmert hat als um sie... :neutral_face: Apropos Corradofahrer aus Karlsruhe... heute ist ein ziemlich ordentlicher Corri direkt hinter mir übern Europaplatz gefahren... hat da anscheinend seine Freundin raus gelassen... wenn der auch hier im Forum ist kann er sich ja mal melden... :winking_face:

    :grinning_squinting_face: Naja... was die Sache mit den 14-jährigen angeht kann ich nicht mitreden... ich steh nicht auf Kleinkinder... aber ich muss sagen dass ein Fahranfänger schon in der Lage ist einen Corrado zu fahren... ich selbst bin auch erst 19 und fahre meines Erachtens nach sehr vernünftig... vernünftiger als mit meinem alten Renault 11... Und Marius Vr6 (Kollege)übertreibt es auch nie mit seinem Corri... obwohl er erst 18 ist...