Beiträge von Tobi-VW15

    Also normalerweise wird das Domlager direkt auf den oberen Metallfederteller draufgeschraubt, am besten das Gewinde ganz runter drehen bis die Feder lose drinhängt, dann Domlager drauf und verschrauben-mit der Schlitzmutter bei original Golf 2 Domlager. So wie Du das Fahwerk beschreibst (hat schon einige Jahre auf dem Buckel, oberes Gewinde für die Schraube zum Befestigen angegriffen), würde ich es aber gar nicht erst einbauen. Da lohnt sich der Auwand und das Geld für Fahwersvermessung und Eintragung meiner Auffsung nach nicht.
    Ja die Staubmanschette ist wichtig, die schützt, nomen est omen, den Dämfer vor Staub. Ohne diesen ist der Dämfer schneller defekt als Du schauen kannst. Universelle Federwegsbegrenzer sind denk ich kein Problem, kann man verwenden. Federwegsbegrenzer an sich sind glaub ich sogar Pflicht.

    Ich hab mal ne ganz doofe Frage. Was machen die Assis eigentlich mit den Felgen? Das sie diese zu Geld machen, sprich verticken wollen, ist schon klar, aber derjenige der die Felgen dann kauft hat je dann auch kein Gutachten o.ä. dazu, würde sie also gar nicht eingetragen bekommen, womit sie eigentlich wertlos sind :? So viel ich weiß bekommt man die Gutachten bei den Hertsellern ja nur gegen Vorlage der Originalrechnung oder :question_mark: Oder gibts die Gutachten inzwischen schon auf irgendwelchen ominösen Internetseiten zum runterladen :question_mark:

    Gegen Marder hilft meiner Auffassung nach Essig ganz gut. Ich verdünne das Zeug mit Wasser und tu das in eine Sprühflasche rein. Dann versprüh ich das im Motorraum. Bisher hats geholfen, muss aber realtiv häufig erneuert werden, aber ist ja nicht das Problem. Dafür ist es halt unschlagbar günstig. Nach außen richt man es auch nicht.

    tomas

    sorry kann leider aus technischen Gründen zur Zeit keine Bilder machen und ins Netz stellen, aber wie gesagt, die Vorschau bei lanyman.com trifft das original ganz gut. Hab ein schwarzes Band mit rotem Schriftzug und Schriftart "trek" Werde aber Bilder anbieten, wenn ich wieder technisch dazu in der Lage bin.

    joe 16V

    Ja das mit dem Verlieren des Schlüssels und der Nummerntafel am Band könnte tasächlich ein Problem bezüglich Diebstahl werden, aber bisher habe ich noch nie meinen Schlüssel verloren, und dann müsste der Dieb auch erst mal eine Stadt mit 100.000 EW nach meinem Corrado absuchen (Adresse steht ja nicht mit drauf), außerdem habe ich die FB der Alarmanlage nicht mit dran. Aber grundsätzlich hatte ich den Gedanken auch. Das mit der Nummerntafel auf der einen Seite war ja auch nur so als Anregung gedacht, da kann natürlich jeder selbst sehen, was er da drauf macht.

    Hallo,

    hatte ja mal vor ein paar Tagen einen Thread mit der Frage, ob es Schlüsselbänder mit Corrado-Schriftzug gibt eröffnet. Da es diese auf dem Markt nicht gibt, habe ich mir hier: http://www.lanyman.com eins anfertigen lassen. Es ist wirklich gut geworden, auch wenn es mit knapp 9 € (+3 € Versand) nicht eben günstig ist. Dafür habe ich jetzt ein Unikat. Die Qualität ist meiner Meinung nach wirklich gut, und die zugesicherte Lieferzeit von fünf Tagen wurde exakt eingehalten. Der Vorteil bei dieser Firma ist, dass man das Band mit zwei unterschiedlichen Texten beschriften lassen kann z.B. auf die eine Seite den Corrado-Schriftzug, auf die andere Seite das Kennzeichen des eigenen :corrado: . Außerdem kann man sich die Farb- und Schriftzusammensetzung in einer Vorschau anschauen. Diese kommt dem Original sehr nah.

    Gegen das Markieren kann man nix machen, dass machen die Katzen eben immer und überall, und wenn sie ans Auto markieren ist es ja auch nicht so tragisch-besser als im Auto oder in der Wohnung, das ist äußerst unangenehm.
    Auch wenn sich unsere lieben Pelzfreunde aufs Auto legen, hat man kaum eine Chance etwa dagegen zu machen-es sind halt Tiere. Am besten man akzeptiert es, da sie in aller Regel auch keine Kratzer machen. Die Katzen von meinen Nachbarn legen sich auch immer auf mein Auto, aber das hat meine Katze ebenso bei Nachbars Fuhrpark so gemacht. Für die Tiere ist es halt nur ein erhöhter Platz mit besserer Rundumsicht-in der Natur würden sie dafür einen Baumstumpf o.ä. nehmen. Also gönnt den Katzen den Platz auf der Motorhaube.

    Zitat von tomas

    warum werkzeug kaputt machen wenn man das richtige kaufen kann???

    tomas

    Man macht den Ringschlüssel durch das abfeilen an den Seiten ja nicht kaputt. Hab mit diesem schon vor vier Jahren des Fahwerk in meinem Golf getauscht, seitdem ist der 19er immer im Einsatz gewesen. Das bisschen abfeilen an den Seiten können die schon ab.

    Hab zwar selber keine Supersprint, aber ich glaube die ist vom Sound das Gegenteil von einer Bastuck. Die Bastuck ist untenrum sehr laut und tief brummend, aber mit steigender Drehzahl wird der Ton heller und dann klingt sie (für hohe Drezahlen und für ne Bastuck) relativ dezent. Eine Supersprint klingt im Leerlauf und untenrum relativ dezent, wird aber mit steigender Drehzahl aggresiver im Ton. Soweit ich das beurteilen kann. Aber das hängt ja auch vom Auto ab.

    G60Ing

    volle Zustimmung. Im Sprit der großen Marken sind solche Additive längst enthalten, und die Entwicklungslabors der großen Mineralölfirmen forschen auch ständig an Verbesserungen. Wer immer Markensprit tankt, braucht solche Zusätze nicht, das wäre reine Geldverschwendung. Hab früher auch mal so ne Zusätze über mehrere Monate in meinen Golf gekippt, aber keine Veränderungen gespührt-weder positiver noch negativer Art. Seitdem verzichte ich drauf.

    Hi,

    da es scheinbar Interesse an einem Schlüsselband mit Corrado-Schriftzug gibt, hab ich Admin Klaus mal ne Anregung für den Corrado-Store geschrieben. Es gibt zwar zahlreiche Firmen, die Schlüsselbänder nach Wunsch bedrucken (einfach man bei Google "Schlüsselband" eingeben), aber leider kann man da keine Aussage über die Qualität machen. Ich denke mal, wenn so etwas in den Store aufgenommen würde, wäre für Qualität gesorgt, da dort ja kein Billigschrott verkauft wird.

    Ja das mit der Schraube habe ich auch zuerst probiert, war auch mein erster Gedanke. Habs aber mit der Schraube nicht so richtig hinbekommen, und dann bin ich auf die Idee mit der 8er Mutter gekommen. Die Hauptsache ist, das es hält und fest ist, und dass die obere Kante nicht mehr über der Heckleuchtenkante rausragt. Wie man es fest bekommt ist dann auch egal.