Beiträge von Tobi-VW15

    Das sind vier Torxschrauben, mit denen der Deckel befestigt ist. Die sind wie, Diabolino schon sagt, bestimmt locker und müssen mal angezogen werden. Innere Verkleidung must du zuerst aus den Nasen aushaken (mit Fausballen leicht an den Seiten draufschlagen, dann ist es meistens schon locker), und dann nach hinten schieben.

    Hab mal ein neues Thema aufgemacht weil es, wie Klaus schon schrieb, nicht mehr so ganz in den Beitrag von Golf-Freak reingepasst hat.
    Also bei den normalen Fahwerken von Koni kenn ich mich nicht so aus, da für mich sowieso nie was anderes als Gewinde in Frage käme.
    Beim Gewinde von Koni gibts jedenfalls nur "eins" für den Corrado (ist übrignes auch das gleiche wie für den 3er Golf und den Vento für alle Motoren). Die haben da keine Abstufungen drinnen, wie bei den starren. Das hat glaub ich auch keine Extrabezeichnung wie "Racing" oder so, obwohl die Gewindefahwerke ja tendenziell aus dem Motorsport in den Tuningbereich gekommen sind.
    Ingo hier aus dem Forum fährt auch ein Koni-Gewinde, aber ansonsten sind es nicht grad viele die das Fahren-verstehe eigentlich nicht so richtig warum, ist ja eigentlich von der Qualität und der Abstimmung her ein Top-Fahrwerk.

    Ja ich dachte mir das auch, dass die die Kolbenstange im Dämpfer kürzen, denn ansonsten wäre ja der Aufwand viel zu groß, da es ja ein verstellbares ist, und man da nicht so ohne weiteres oben was wegnehmen, und ein neues Gewinde draufschneiden kann. Deswegen würde iches dann auch lieber bei Koni machen lassen, als von einem Dreher, da man ja den Dämpfer dazu auseinandernehmen muss.

    Bin zwar kein ausgesprochener Motorexperte, aber grundsätzlich gilt, dass man bei Motorumbauten jeder Art den Motor danach auf Grundeinstellung bringen sollte. Das macht jeder VW-Betrieb und ist auch gar nicht so teuer. Danach wirst Du ja sehen, ob er besser läuft oder nicht, und dann kannst Du ja mal genauer versuchen, den Fehler zu lokalisieren, wenn er danach immer noch nicht richtig läuft.

    Naja, wie gut eine Lederpflege tatsächlich ist, läßt sich natürlich erst nach vielen Jahren beurteilen. Hab mir auch mal die Lederpflege vom Lederzentrum geholt, weil da explizit draufsteht, dass dort Antioxidanzien und UV-Filter drin sind. Die ist schon sehr gut, aber das sollte man bei dem Preis auch erwarten. Ist glaub ich mit die teuerste (150ml f. 12.50 €)Lederpflege die es gibt (außer nat. die von Ferrari etc.) In der Verarbeitung des Pflegemittels finde ich aber Lexol von Petzolds besser, da sieht das leder danach irgendie frischer aus, und es zieht auch besser ein. Das Leder wird mit Lexol auch irgendwie weicher, und außerdem ist es billiger als vom Lederzentrum und sogar billiger als das von VW (auch ziemlich gut, vor allem der angenehmste Geruch von allen) 250 ml von VW kosten 8,20 € und 500 ml Lexol 14.95. Ich nehm daher meistens Lexol, und alle Viertel Jahr mach ich das vom Lederzentrum drauf.

    Hallo,

    würde gern mein Fahrwerk etwas kürzen lassen, um bei großer Tieferlegung noch genug Federweg zu haben. Hab so an 30mm gedacht. Bei Koni bekomm ich grad keine Auskunft, weil die Techniker alle in Essen sind. Wer hat sowas schon machen lassen, und was kostet so was? Macht Koni sowas überhaupt? :danke:

    @VWStreeRacer

    Sei froh, dass du Dir überhaupt ein Winterauto zusätzlich leisten kannst. Ich fahr den Rado nur im Sommer, und im Winter eben Bus oder Golf von Mutti, oder ich geh zu Fuss. Bin aber auch nicht so dringend auf ein Auto angewiesen-Corrado ist nur Hobby.