Beiträge von Helldriver911

    Hallo


    @looser,
    Deine erklärung klingt sehr sinnvoll, aber wie soll den dann der Ölstand vom Motor sinken wenn das Öl verbrannt wird das im Ladeluftkühler sitzt? (Oder hast Du Deinen Ölmeßstab im LLK) In diesen Fall dürfte das Auto hinten blau rauchen aber der Ölstand im Motor bleibt gleich.


    Ich würde zunächst mal die Kompression oder noch besser den Druckverlust prüfen, der Vorteil bei der Druckverlustprüfung liegt darin das Du dann genau weisst wo der Druckverlust vorhanden ist, bei der Kompressionsprüfung kann man nur die Zylinder beurteilen ob gut oder schlecht...


    Gruss Helldriver

    Hallo


    zum Thema Simmerring wechseln...


    Alten Simmerring ausbauen:
    2-3 mm loch in den Simmerring bohren, dazu passende Blechschraube reindrehen und mit einer Kneifzange oder ählichem rausziehen, also einen Abzieher habe ich noch nie in meinem Leben verwendet, und ich arbeite in der Motorenentwicklung...


    Neuen Simmerring einbauen:
    Den neuen Simmerring auf die Kurbelwelle aufsetzen, den alten Simmerring drauflegen damit man mit leichten Hammerschlägen ringsrum draufklopfen kann ohne den neuen zu beschädigen.


    Gruss Helldriver

    Hallo


    zum Thema Simmerring wechseln...


    Alten Simmerring ausbauen:
    2-3 mm loch in den Simmerring bohren, dazu passende Blechschraube reindrehen und mit einer Kneifzange oder ählichem rausziehen, also einen Abzieher habe ich noch nie in meinem Leben verwendet, und ich arbeite in der Motorenentwicklung...


    Neuen Simmerring einbauen:
    Den neuen Simmerring auf die Kurbelwelle aufsetzen, den alten Simmerring drauflegen damit man mit leichten Hammerschlägen ringsrum draufklopfen kann ohne den neuen zu beschädigen.


    Gruss Helldriver

    Der, den Du brauchst ist einfach breiter. Der Bj 90er Kotflügel ist der schmale. Den Unterschied sieht man ganz arg wenn man von oben draufschaut.
    Die Teile müsste man, wenn sie für einen optisch nicht zu unterscheiden sind einfach an der Teilenummer unterscheiden können.
    Ich werde mal schauen ob ich im E..a was finde aber soviel ich weiss ist der alte Kotflügel dort eh nicht drin.

    Hallo,


    Corrado Steve
    also der Kotflügel passt natürlich, aber die Optik ist dafür Total beschissen (Sorry), kauf Dir doch nen anderen Kotflügel und dann ist die Sache erledigt, oder ist es bei Euch so schwer einen zu finden.


    Corradoman
    Schau Dir mal zwei Corrados nebeneinander an, die unterschiedliche Kotflügel haben, also das merkt eindeutig...
    Vorallem wenn alles knapp ist zw. Reifen und Kotflügel wirds noch viel deutlicher...


    Gruss Hell

    Bitte ist doch kein Problem, das freut mich aber das es geklappt hat.
    Auf was man beim Hallgeber tauschen achten muss kann ich Dir leider nicht sagen, da bei mir nie ein Hallgeber getauscht werden musste.


    Gruss Helldriver

    Hallo,


    der Widerstand nimmt meiner Meinung nach deshalb zu, weil mit zunehmendem Pedalweg die Bypassklappe geschlossen wird, wenn dann die Drehzahl vom Motor hoch ist wirkt der erhöhte luftstrom, der vom G-Lader erzeugt wird zusätzlich gegen die Bypassklappe und erzeugt eine Gegenkraft. Deshalb ist das erst bei höheren Drehzahlen eindeutig spürbar. Also würde ich sagen, das es vollkommen nomal ist, oder ist da jemand anderer Meinung???


    Gruss Hell

    Bin mir wirklich nicht sicher aber soweit ich mich erinnern kann ist es das grüne Kabel, steht aber normalerweise auf dem Stecker 0 drauf, das Massekabel sollte braun sein.
    Um zunächst mal sicherzugehen kannst Du vor all dem die Spannungsversorgung zum Hallgeber prüfen, das wäre dann + und - am Stecker, somit sind dann die Zuleitungen und das SG gleichzeitig geprüft.


    Kwyjibo
    Was fürn Relais????

    Hallo,


    Also den Hallgeber kann man ausschließen wenn man den Stecker vom Hallgeber abzieht, und Klemme 0 (Signalleitung) vom Stecker auf - (Masse) kurz antaktet. Wenn ein Funke kommt hast Du festgestellt das der Hallgeber i.O. ist. Achte halt auf die Stellung vom Zündverteiler damit Du weisst an welcher Zündkerze Du schauen sollst. Und nicht vergessen, die Zünkerze mit Masse zu verbinden.


    Gruss Hell

    Hallole,


    also Du musst auf jeden Fall die ganze Bremsanlage abbauen. d.h. Bremssattel, Bremssattelträger, Bremsscheibe Radlager usw. dann kannst Du den Achszapfen, der mit 4 Schrauben befestigt ist wegschrauben, und schon hast Du das Blech in der Hand, meiner Meinung nach max. halbe Std Arbeit pro Seite.


    Gruss

    Hallole,


    also Du musst auf jeden Fall die ganze Bremsanlage abbauen. d.h. Bremssattel, Bremssattelträger, Bremsscheibe Radlager usw. dann kannst Du den Achszapfen, der mit 4 Schrauben befestigt ist wegschrauben, und schon hast Du das Blech in der Hand, meiner Meinung nach max. halbe Std Arbeit pro Seite.


    Gruss

    Hallo,


    also ich hab meinen G60 im dreier Golf ohne Bi-kat eingetragen bekommen. Meiner war als Basis ein 93 er 2,0 GTI. Der Spender war ebenfalls ein Corrado Bj 91.
    Beim Umbau musst Du Dir nur gedanken machen wie Du Deine Kupplung betätigst, entweder Hydraulisch oder über den Kupplungsseilzug.


    Falls es Hydraulisch werden soll brauchst Du einen Geberzylinder mit Leitung von einem 3er Golf (z.B. VR6) Vorrausgesetzt Du hast ein Loch der verstopft ist in der Spritzwand vorbereitet(war übrigens bei mir nicht der Fall).


    Wenn Du die Kupplung mit einem Seilzug betätigen möchtest musst Du statt dem Nehmerzylinder vom G60 einen Umlenkhebel vom 90 PS Passat ohne ABS verwenden, dieser Umlenkhebel wird dann mit einem langen Kupplungsseilzug z.B. von einem 1,6 l Golf 3 75 PS betätigt.


    Ansonsten war es bei mir anfangs der Fall, das der Leerlaufschalter von der Drosselklappe in extremsituationen an der Spritzwand angestossen hat --> also solltest Du dafür sorgen das dort Platz ist.


    Elektrik: Du solltest auf jeden Fall am Kabelbaum vom 3 er Golf den Wischerstrang rausnehmen, weil der im Motorkabelstrang mit drin sitzt. Ansonsten ist die elektrik nach dem plug and play Prinzip zu machen!


    Gruss Helldriver