Beiträge von Breaker10

    Verkaufen will ich die ja eigendlich nicht

    Mail Man G40


    Die bezeichnungen hab ich alle von deiner Seite gehabt, wenn die richtig sind dann super

    Werde mich aber nächste Woche nochmal erkundigen nach orginalen Wellendichtringe von Götze aber soweit wie ich das doch mitbekommen habe ist Görtze doch aufgekauft worden oder nicht ?

    Moment es geht noch weiter :grinning_squinting_face:


    1.) Wellendichtring
    829 SKW 30-52-7/8 PCFP Goetze 4006 oder 4027
    Material: VITON
    30X52X7BAUMSLX7 13,14 Euro
    Hersteller Freudenberg Simrit; LZ: sofort

    2.) Wellendichtring
    827 SROW 30-45-6 PC FP X Goetze 3950 oder 4017
    Material: VITON
    keine Liefermöglichkeit

    3.)Wellendichtring
    827 S 20-35-7 PFPX Goetze
    Material: VITON
    20X35X7BAUMX7 9,55 Euro
    Hersteller: Freudenberg Simrit LZ: sofort

    4.) Wellendichtring
    827 SSPVW 30-42-5,5/6 PCFP Goetze 965
    Material: VITON
    30X42X7 AVI 14,30 Euro
    aus Zukauf; LZ: sofort


    Das ist echt lustig, achja alles Orginal Teile

    Das wären dann Simmerringe plus Lager 105 Euro für Orginale Teile und was das bei SLS oder so kostet weis ja jeder :grinning_squinting_face:

    NU202E.TVP2.C3 nur mit Kunststoffkäfig
    (glasfaserverstärktes Polyamid) lieferbar. Preis: 29,98 Euro


    6304.C3 mit Stahlblechkäfig 9,41 Euro


    6003.C3 Lager offen mit höherer Lagerluft
    6,02 Euro


    6003RSR mit einseitiger Abdeckung 8,07 Euro


    6002.C3 Lager offen mit höherer Lagerluft
    5,71 Euro


    6002RSR mit einseitiger Abdeckung 7,67 Euro


    So da kann man doch mal sehen was einige an Geld an den Lagern machen, wenn mal auch mal beachtet das dies hier Endpreise sind und keine einkaufspreise

    Simmerringe:


    Wellendichtring, G-Ladergehäuse innen - Laderradseite

    VAG-Nr. 030 145 414

    829 SKW 30-52-7/8 PCFP Goetze 4006 oder 4027

    Material: VITON
    ----------------------------------------------------------------------------

    Wellendichtring, G-Ladergehäuse außen - Laderradseite

    VAG-Nr. 030 145 410

    827 SROW 30-45-6 PC FP X Goetze 3950 oder 4017

    (Laufrichtungsgebunden im Uhrzeigersinn)

    Material: VITON
    -----------------------------------------------------------------------------

    Wellendichtring, G-Ladergehäuse innen - Luftauslaßseite

    VAG-Nr. 030 145 415

    827 S 20-35-7 PFPX Goetze

    Material: VITON
    -----------------------------------------------------------------------------
    Wellendichtring Verdränger, es werden 2 Stck. benötigt

    VAG-Nr. 030 145 413

    827 SSPVW 30-42-5,5/6 PCFP Goetze 965

    Material: VITON
    ________________________________________________________


    Lager:


    Das Hauptwellenlager des Verdrängers FAG
    FAG 10-6960 G.F GERMANY
    -------------------------------------------------------------------------------


    Das Nebenwellenlager des Verdrängers FAG
    310-7436AB G.E
    -------------------------------------------------------------------------------


    Das Hauptwellenlager der Luftauslassseite FAG
    NU202E.M1A.C3
    -------------------------------------------------------------------------------


    Das Hauptwellenlager der Laderradseite FAG
    6304E.TVH.C3
    -------------------------------------------------------------------------------


    Das größere Nebenwellenlager trägt die Aufschriften: FAG 6003 . C3 G.P 6003 RSR

    Das kleinere Nebenwellenlager trägt die Aufschriften: FAG 6002 . C3 E.B 6002 RSR
    --------------------------------------------------------------------------------


    So hoffe das hilft dir etwas weiter :wink:

    Ich sage jetzt mal das deine Dichtleisten abgenutzt sind bzw. auch nur eine, hatte das selbe problem das eine Dichtleiste am Rand abgenutzt war und so natürlich der Druck auch spürbar weg war.

    Das war alles schon drinnen als ich damals gekauft hatte, der vorgänger ist ca 10000 km gefahren und ich bis jetzt ca 4000km deshalb weis ich auch nicht wie der Druck am anfang war. Als ich ihn damals holte war der druck laut VDO bei 238 und lief wirklich gut und sauber auch noch ab 200 km/h, dann hat es angefangen mit dem Öl und dem Ladedruck sowie Leistungsverlust deshalb hab daraufhin gestern den Lader rausgebautund mal nachgeschaut. Die Simmerringe sind noch ok die Dichleisten sind bis auf eine aber nur am ende der Dichtleiste auch noch ok ich hatte aber immer gedacht das sich die Dichtleisten schnell abnutzen aber warum haben alle anderen noch ein mass von mindestens 3,7mm ? Ich bin auch keiner der als auf dem Gas steht sondern eher gemüdlich durch die gegend fährt und vieleicht mal kurz aufs Gas tritt, könnte es auch sein das der Ladedruck durch die kaputte Dichtung am schwarzen kasten entwichen ist ?

    Am Ölring war wie eine kleine beule drinnen als ob der vorgänger bei dem zusammenbauen nicht alles genau saubergemacht hat und dort dreck drunter war. Am besten war der VW Händler bei dem ich die Dichtungen geholt hatte, ich sagte das ich die 4 Kupferdichtungen vom Ölzu und ablauf am G-Lader brauche der hat dann kurz nachgeschaut und gibt mir erst 1 Kupferdichtung und 3 kleine silberne Dichtungen :roll: Bis ich nochmals darauf hingewiesen hatte das ich es 4 Kupferdichtringe sind und nicht nur eine :exclamation_mark: daraufhin musste ich ihm an seinem Computer zeigen das es die vier Kupferdichtringe doch gibt :idea:

    Aber nochmal zum G-Lader: Ist das wirklich normal das da so ca. 1,5 - 2mm Fett überall im Lader ist ? denn die ganzen Rohre zum Ladeluftkühler sind auch voller Fett :cry:

    Nein das LSV ist es nicht gewesen sondern die Dichtung vom schwarzen Schalldämpfer war total hinüber sowie ein Kupferring vom Ölzulauf, die Lager werde ich alle neu überholen aber die Dichtleisten sind alle noch mindestens 3,7mm bis auf eine einzigste die am kleinsten punkt 3,4mm aufweist werde ich nur diese wechseln. Der Lader sieht wirklich noch aus wie neu keine riefen oder sontiges durch fremdeinwirken, das einzigste was mich gestört hat war das Fett da ich mir alle Finger beim saubermachen aufgerissen habe da die kannten absolut scharf sind

    Also ging alles so weit so gut einfach, im Lader ist schonmal nichts abgeprochen nur überall das sch.... Fett das macht echt spass das abzumachen. Im Lader selbst war etwas Öl drinnen was aber glaub ich normal ist, die Dichtleisten sind alle so 3,7mm bis eine die hat am ende nur 3,4mm. Aber im Verdränger das Lager schleift etwas beim drehen, naja werd erstmal das ganze Fett runtermachen und das Lager mal ausbauen, achja meine Dichtleisten sind so schwarz-braun-bronze-goldfarbig auf den Simmerringen steht GOE VW und das Audi zeichen halt mit Nummer und die Lager sind FAG. Kann man irgendwo die eine Dichtleiste bestellen da die anderen ja wirklich noch gut sind ?