@ Gboost: ist der Lader auch schon 295.000 km gelaufen (und wurde er schon überholt)?
Beiträge von vr6-driver
-
-
Also bei mir wars auch so ein Klackern. Später ging es dann gar nicht mehr und die Leuchte war ständig an.
Die Radsensoren sitzen direkt an den Rädern. Mir wurde gesagt, dass man sie auch säubern kann, aber meistens seien sie hin.
Sehen kann man das nicht, deshalb der Tip mit dem Fehlerspeicher auslesen.....auf Verdacht kaufen ist zu teuer, die kosten beim Golf schon 60 Euro pro Stück (beim Corri dan laut VW-Ersatzteilpolitik vermutlich 100) -
Warum?
Leistung ist Leistung, und das ergibt denselben Vortrieb.
Falls Du natürlich den Durchzug von 120 auf 200 im 5. Gang meinst, gebe ich Dir bedingt recht. Da kommt es darauf an, welcher Motor das größere Drehmoment liefert.
Wenn Du aber immer im optimalen Drehzahlbereich beschleunigst, dann gilt Leistung = Leistung.
Völlig unerheblich, ob es ein Sauger, Turbo, Glladener, Elektromotor oder ne Brennstoffzelle ist :-))) -
Bei mir wars ein Radsensor (beim Golf 3)
Hat der Corri nen Fehlerspeicher, wo man das auslesen kann?
-
Bei Doppelwobber steht PG
Aber das ist doch der "normale" G60....oder? -
Nen Drehzahlmesser kannst Du nachrüsten, einfach ein gebrauchtes Kombiinstrument besorgen und schon passts (muss natürlich auch vom 4-Zylinder sein und die gleiche Wegstreckenzahl haben).
Also als Killerkriterium würde ich einen fehlenden DZM nicht sehen, wenn sonst alles passt.
Ausserdem braucht man ja keinen DZM, weil man ja einen Begrenzer hat *scherz*
-
Ich zum Beispiel arbeite noch mit denen. Wenn die sauber angelegt werden, dann kann doch nix passieren. Ich rüttel immer vorher am Auto, um zu sehen, obs auch wirklich stabil aufgebockt ist (lieber fällt es runter, wenn ich daneben stehe ;-))
Also ich kann die Dinger nur empfehlen, wenn man weder Grube noch Bühne hat!
-
Klaus_Admin und RedCorri:
das ist ja auch nachvollziehbar. 2 Autos mit ähnlicher Leistung und ähnlichem Gewicht sowie Getriebeübersetzung, dazu die gleiche Karrosserie......natürlich haben die auch nahezu identische Fahrleistungen!
-
Gibt beides - Drehzahlmesser war Sonderausstattung bzw. nur bei bestimmten Ausführungen Serie (z.B. GT, den es aber nicht mit 75 PS gab ;-)))
Aber vielleicht gibt es Sondermodelle, die serienmäßig nen DZM hatten..... -
Das wurde gerade in nem anderen Thread diskutiert -> Du irrst ;-))
Ab dem Facelift hatten alle Corris den neuen Tacho, auch der G60.
-
Es wurden so um die 97.000 gebaut. Und die Zahl des KBA bezieht sich selbstverständlich nur auf Deutschland - leider :-))
-
Klar gibt es Alternativen - zum Beispiel Abstand halten
Aber im Ernst: ein Bekannter von mir hatte das mal (weiß aber nicht, ob es von FoliaTec war). Anfangs sah es ganz gut aus, aber mit der Zeit wurde es trüb und zerkratzte - vermutlich durch die Waschanlage.
-
@ Corrado_VR6: wenn Du da so gute Beziehungen hast, dann mach es!!! Damit fährst Du ziemlich exklusiv rum, etliche Ferrarifahrer wollten das schon und haben erkannt, dass man mit Geld nicht alles kaufen kann
-
Ah, jetzt kommt Licht ins Dunkel
Tja, dann bin ich überfragt. Meine G60 (BJ. 1990 und 1991) hatten die analoge Version, mein VR6 (BJ. 1992) die digitale. Der VR hatte aber auch schon das Facelift.
Also meine Vermutung ist, dass diese Änderung im 92er Facelift vollzogen wurde, zusammen mit den anderen Dingen wie Motorhaube, Grill etc.....
Ist aber wie gesagt nur ne Vermutung - weiß es jemand ganz genau?? -
Ich weiß, dass es die Leuchte beim Golf 3 auch gibt. Sie ist tatsächlich dafür da, um die Funktionsfähigkeit des Kats anzuzeigen (bzw. die der Lambdasonde).
Aber nicht auf dem deutschen Markt......sorry, genauer weiß ich es auch nicht... -
Das kann eigentlich auch nicht passen. Auch die allerersten G60 hatten ne MFA, aber keinen digitalen Wegstreckenzähler.
Ist zwar schon lange her, aber ich kann mich erinnern, damals beim G60 mal den Stecker abgezogen zu haben - also war es ein digitaler, aber mit mechanischem Wegstreckenzähler.
Könnte es sein, dass ALLE Corradotachos digital sind und dass es nur den Unterschied gibt, ob die Tages- bzw. Gesamtkilometeranzeige digital oder analog ist?
-
gladen60: nein, weiß ich leider nicht.
Corrado_VR6: wegen der Befestigung am Gitter - ja, das darfst Du. Das Kennzeichen muss nur mit der Unterkante mindestens 20 cm vom Boden weg sein.
Kannst Du hier genau nachlesen:
http://www.kfzkennzeichen.info/autoschilder/autoschilder_auszuege_stvzo.html#§%2060 -
Nein, die 209 PS bezogen sich auf die VW-Motorsport Corrado´s mit 16V G60 Motor aus dem Limited.
-
Das mit dem Klebeschild (Folienkennzeichen) ist fast nicht machbar.
Zitat: "Klebekennzeichen (Folienkennzeichen)
Klebeschilder werden nur in wenigen Ausnahmen erlaubt: Als vorderes Kennzeichen für Importfahrzeuge oder Oldtimer, an denen normale Schilder keinen Platz haben, und die sich nur mit großem Aufwand umbauen lassen. Bis zu einem bestimmten Maß muß der Halter auch hohe Kosten und Veränderungen am Fahrzeug in Kauf nehmen, um ein normales Kennzeichen anbringen zu können. Manche Zulassungsstellen verweigern die Genehmigung von Folienkennzeichen ganz, da diese nicht der geltenden Norm für Kennzeichenschilder entsprechen."Kannst Du auch hier nachlesen:
http://www.kennzeichen1.de/schild.htm#wei -
Jolly Joker:
warum geht das dann bei meinem Golf - ist das ne andere Art der Komfort-Schließung, d.h. gebe ich da nicht nur einen Impuls, sondern Dauerstrom durch Knopfdruck?
Muss wohl so sein, da die Fenster stehenbleiben, wenn ich den Knopf loslasse.......Funktioniert übrigens auch umgekehrt, also die Fenster öffnen beim aufsperren.....