Habe den heute vor der Post am Bahnhof gesehen (gegen 16.45 Uhr).
VR6 mit Speedline, sehr tief, Klarglasscheinwerfer, ELRA-Gurte, schwarze Recaros...
Sehr gepflegt, ein schönes Auto!
Habe den heute vor der Post am Bahnhof gesehen (gegen 16.45 Uhr).
VR6 mit Speedline, sehr tief, Klarglasscheinwerfer, ELRA-Gurte, schwarze Recaros...
Sehr gepflegt, ein schönes Auto!
Habe heute einen geschlossenen Kühlergrill zugeschickt bekommen.
Herstellungsdatum: 1992
Hat denn mittlerweile jemand eine Lsg. gefunden...?
Zitat von KlausJa, das weiß niemand so genau warum es zwei Varianten des Grills gibt.
Die Vermutung mit dem Winterpaket oder "Kalte Länder" hat sich auch zerschlagen.Ich habe den Grill auch gehabt und auf einen offenen gewechselt. Die "Verbesserung" war, wenn überhaupt nur marginal messbar.
Klaus, wieso hat sich die Vermutung zerschlagen?
Habe durch Zufall solch einen Grill bei ebay ersteigert...finde ihn sehr interessant!
Sind ja schon selten...
Wenn du bei Autoscout und mobile gesucht und nur ,,Bastelbuden'' gefunden hast, dann hast du entweder falsch gesucht oder du bist blind.
ICH sehe da immer einige gute Corrados...
Klemm aber auf jeden Fall vorher die Batterie ab...!
Vom Kombi gibts Bilder im ,,großen Corrado Buch''. Dürfte auch noch im Karmann-Museum stehen...
Mit dem Cabrio hat sich doch letztes (vorletztes Jahr?) ein französischer Tuner herangewagt, zu sehen war er auch am Wörtersee.
Bei einem Auto, welches nur 116 PS hat, reichen mir die Federn dicke...!
Klar, wenn ich einen "gemachten" G60 oder VR6 oder auch 16V fahre, darfs ruhig Bilstein etc. sein, keine Frage.
Aber wenns beim obigen Modell eben nur auf die Optik drauf ankommen soll...eine gewisse Alltagstauglichkeit sollte schließlich noch vorhanden sein!
Zitat von SörenUnd wie schon gesagt, nur Federn, das ist Pfusch und wer nur nen bischen Ahnung hat wird meine Meinung bestätigen.
Wieso ist das Pfusch?
Kann man überhaupt nicht verallgemeinern!
Bin schon mehrere Sportfahrwerke gefahren und die Kombination der original Dämpfer mit 40ern Federn ist meiner Meinung eine gute Lösung.
Es kommt immer auf die Ansprüche an und wie das Auto gefahren wird (werden soll)...
Ich habe in meinem 8V Federn von FK mit 40er Tieferlegung drin und kann nicht klagen!
Fahre eh keine Rennen mit 116 PS, es geht mir nur um die Optik.
Fahrkomfort ist klasse, muss keine Kanaldeckel suchen und komme (fast) jeden Bordstein hoch sowie in jedes Parkhaus rein!
warten, bis ein Moderator die Bilder freigeschaltet hat...!
Wenn jemand eine Quelle des Grilles wegen weiß, so darf er sie mir gerne mitteilen...! :eek:
Und der Baum steht auch meistens schon...!
Mein 16V ist übrigens EZ 30.12.1994...eine würdevolle Verabschiedung für das Jahr 1994...
N, M und S...
Mein Tipp für die wenigsten EZ: 1988 und 1995...
habe jetzt nur einmal abgestimmt, Günter.
Brauche aber noch 2 Kreuzchen...wie mache ich das?
Hey, von denen habe ich schon gehört, Danilo...
Zitat von NobodyNaja das mit dem Frühlingskennzeichen war auch mehr Spass. Es war ein Saisonkennzeichen, allerdings von 02-04!
Jau, das mindeste bei einem Saisonkennzeichen sind 2 Monate...
ZitatSeit dem 01.03.1997 besteht die Möglichkeit, für ein Fahrzeug, das nicht das ganze Jahr betrieben werden soll, ein Saisonkennzeichen zu beantragen. Der Zulassungszeitraum für ein Saisonkennzeichen beträgt mindestens 2 und max. 11 Monate.
Quelle: http://www.auto-und-verkehr.de/saisonkennzeichen.php
Ja, 93er G60 sollen auch nur ca. 500 gebaut worden sein...?!
ok, würde aber sagen, dass diese Modelle extrem selten sind...dann kann ich auch auf die Suche nach einem Carerra GT gehen...!
Na das kann ich nicht auf mir sitzen lassen....!
Hast eine PM...