Ich habe ebenfalls 30er Power Tech Platten (mit verlängerten Radschrauben), haben super gepasst und keine Probleme bisher gemacht.
Allerdings war keine ABE dabei, sondern ein Teilegutachten, d.h. du musst sie eintragen lassen, aber dürfte normalerweise kein Problem sein! Bei mir gabs auch keine!
Beiträge von Stefan_corri
-
-
ab Baujahr 93 bekam das 35i Passat Modell ein Facelift, einen richtigen Kühlergrill, andere Stoßstangen, insgesamt runder und vieles mehr. Und dementsprechend haben sich auch die Türgriffe ab 1993 beim Passat geändert!
Der neue Passat kam wiederum erst 1996, der heißt intern 3B. -
Habe bei mir auch das FK 60/40 Komplettfahrwerk drin, der Preis war super, zu fahren ist es auch in Ordnung, für meinen persönlichen Geschmack könnte es aber ein bisschen weicher sein.
G60 Kris hat auch vollkommen recht, das Fahrwerk hat sich noch gut gesetzt! Dem einen gefällts. dem anderen nicht! -
mcflei, was hast du vor?!
der Motor wurde komplett neu überholt, neue Kolben, Ventile bearbeitet, Block geschliffen usw...
hat 2000 € gekostet....
Ist quasi mein alter Motor (9a), nur eben wie ein neuer! -
gekauft über Stefan Schwenk hier im Forum, nur zu empfehlen!!
über den Preis sage ich besser nichts...du weißt ja, was Hartmann kostet!
Leistungssteigerung: er geht auf jeden Fall besser, merkt man schon ziemlich, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich einen neuen Motor mit mittlerweile 7000 km habe. -
per Einzelabnahme; habe Unterlagen vom G60 gehabt, dem Tüv Prüfer alles vorgelegt, der hat geguckt, ob alles richtig sitzt und letztendlich ohne Probleme alles eingetragen.
-
ja, alles schon vom Tüv abgenommen und im Fahrzeugbrief/schein eingetragen!
-
Aber wenn du den KLR direkt bei DeLaTec einbauen lässt, ist es doch fast wie ein Freibrief bei der Zulassungsstelle, oder nicht?
Habe bei mir nämlich das gleiche Problem. Hatte bei mir eine Werkstatt gefragt, die konnten mir die EURO2 Norm trotz KLR von DeLaTec nicht garantieren, eben weil sie ja nur für den normalen 2,0 gilt. Habe somit bei DeLatec angerufen (ein sehr freundlicher Herr Laier!) und dieser meinte, es wäre kein Problem, dann sollte ich eben den KLR direkt bei denen einbauen lassen.
Dies habe ich auch vor, gerade weil ich keinen normalen Serien-Kat mehr habe sondern die Bi-Kat Anlage von Hartmann. Ich denke mal, wenn die Bescheinigung von DeLaTec vorliegt und du gehst damit zur Zulassungsstelle, werden die das eintragen. -
@ Baumi: ein 57i Kit ist ja auch kein Plattenluftfilter!
-
Ja gibts schon, aber dann sieht der Corri nach Golf 3 aus und soooo toll sieht der Golf 3 nun mal nicht aus! Außerdem wäre dann die unverwechselbare schöne corrado-typische Frontstoßstange nciht mehr!
Aber du hast recht, das wäre eine (legale) Möglichkeit! -
tschuldigung, hier der passende Link:
-
sieht zwar sehr gut aus (mal abgesehen von dem ganzen Schnick Schnack), aber im Dunkeln fahren mit diesem Corri ist bestimmt auch nicht so toll!
Und: bestimmt nicht eingetragen! -
Also es gibt definitiv keine Gutachten oder ABE's für Plattenluftlifter!
Und man braucht auch keine, ganz sicher! -
und hier ist noch einer mit einer knirschenden Kupplung!
Ist wirklich nervig und hört sich nicht so toll an...
Hat keiner eine Lösung? -
Wieso würdest du auf einer 6J Felge keine 205er fahren?
also bleibe ich dann doch bei 195er, nur eben 195/45R16, habe ja jetzt 195/50 R15.
Oder besserer Vorschlag? -
Die Felgengröße ist 6,5 J x 16 H2 ET 45.
Komfort ist mir schon wichtig, weil bei uns die Straßen alle so schlecht sind und ich nicht unnötig das Auto belasten möchte. Weil das fahrwerk (von FK) doch etwas hart ist, hätte ich eben gerne höhere Reifen?
Also du empfiehlst 205er? Somit muss ja auch nichts gebördelt werden.
Oder jemand anderes noch Erfahrungen gemacht? -
aha!
und bei denen (195/45R16 und 205/45 R16) ist der Komfort noch da?
wie liegen denn da ungefähr die Preise? -
Ich will ja keine Werbung für einen ebayer machen, aber hier habe ich welche entdeckt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…&category=33717Ist natürlich illegal, außerdem fürs alte Modell und ob die Farbe hält...
Sieht natürlich gut aus, ähnlich wie beim Golf 3.
Na ja, mal sehen, wieviel ein G60 Fahrer dafür ausgeben wird!! -
Ich wollte ja noch ein bisschen Restkomfort, der Querschnitt soll nicht so hoch sein. Der 215/40 R16 ist ja doch recht niedrig und somit hart oder nicht? Deswegen ist mir die Größe relativ egal, Ein bisschen Gummi in der Höhe sollte auf jeden fall schon sein. Und eben nicht gerade die teuerste Reifengröße. Was gibt es denn änliches an Größen? 205/50 R16 ? 215/50 R16? Soll ja kein extrem Reifen sein, sondern was gemütliches, was von meiner momentan (Serien-)Bereifung nicht großartig abweichen soll, was derzeit 195/50 R15 beträgt. Nur sind diese zu klein, deswegen die 16 Zoll. Die 16 Zoll Felgen habe ich schon, sind eben noch derzeit abgefahrene 205/45 R16 frauf. Aber Klaus sagt ja, dass dies eine unpassende Größe ist. Deswegen mein Problem!
-
Um nochmal zurück zu kommen: Klaus, du hast eine andere Reifengröße gemeint: 15 Zoll. Ich brauche aber 16 Zoll. Deswegen hier meine Frage: ich kann doch bestimmt die 205/45 R 16 mit 205/50 R16 tauschen, oder? Sind doch bestimmt billiger. Und eintragen muss ich beide, im fahrzeugschein stehen ja nur die 205/50 R15. Und, was kosten diese Reifen so?