So, Getriebe ist jetzt raus, Kupplung auch, und siehe da, es ist die Kupplung!!
Nicht aber vom Belag, der ist noch ziemlich gut, nein, es war die Metall-Abdeckung über einer Feder auf der Kupplungsscheibe! Ist einfach rausgebrochen, anscheinend Materialfehler.
Hat sich dann irgendwie verteilt und meine Schaltwünsche sabotiert. Muss jetzt also eine neue Kupplung rein, was solls, nur das Beste für den Corrado.
Werde wahrscheinlich auch eine erleichterte Schwungscheibe einbauen, hat jemand Erfahrung damit auf Haltbarkeit?
Gruß Stefan
Beiträge von Stefan_corri
-
-
Wenn er den Corri aber als Spassauto angemeldet hat UND ein Alltgasauto besitzt (also 2 Autos angemeldet), sinken beide (Autos=Verträge) in den Prozenten, und nicht nur ein Vertrag (auf den beide Autos laufen), wie du es beschrieben hast.
-
Also bei uns (Provinzial) kostet das Kurzzeitkennzeichen 60 EURO, damit hat man 5 Tage sein Auto haftpflichtversichert, d.h. keine Teil- oder Vollkasko. Wenn das Auto später angemeldet werden sollte, werden die 60 € mit der Prämie verrechnet.
Gebühren bei der Zulassungsstelle (Trier) sind 10,20 € (darin sind ja auch die Steuern enthalten), dazu kommen noch die Schilder selber, sind auch nochmal um die 10 €.
Michael und @ Dreamcorrado:
Ich würde euch ein Saisonkennzeichen empfehlen, bei dem der Corri 6 Monate angemeldet ist, da könnt ihr dann nach Belieben eine Teil- oder Vollkasko draufmachen, habt somit SEHR guten Versicherungsschutz und ihr werdet trotzdem jedes Jahr mit den Prozenten heruntergestuft, deswegen die 6 Monate. Ihr könntet natürlich den Corri auch nur 2 oder 3 oder 4 Monate anmelden, dann würden eure Prozente aber eben nicht sinken, es müssen mindestens 6 Monate sein. -
Also Corrado 16V und Corry 153, dann wäre das CCG Treffen bei Würzburg ideal gewesen!
Allerdings ist das Treffen schon nächste Woche, da wird es ein wenig knapp.
Aber Corrado 16V, du wohnst ja nicht sooo weit weg, wenn du mal ein Treffen anfährst, kannst du es ja posten! Und Corry 153: Herzlich willkommen hier im Forum, wann bist du denn mal auf einem Treffen?
Viele Grüße von der Mosel! -
jaja, wenn man vom Teufel spricht...!
kannst uns ruhig mehr von der Munkelei erzählen, Danilo! -
Die Kupplung hat so um die 150.000 km runter, soweit ich weiß, ist es noch die erste!
-
Flüssigkeit habe ich keine verloren, müsste doch beim Corrado die Bremsflüssigkeit sein, die die Kupplung hydraulich trennt, nicht wahr? Von außen nichts zu sehen.
Habe das mit dem ersten Gang versucht, er macht keinen großen Satz sondern eher einen ,, kleinen Schritt'' nach vorne. Habe immer gedacht, wenn die Kupplung hinüber ist, merkt man das im Vorfeld. -
haben auch das gleiche Problem, immer dieses häßliche Knacken!
Aber wenn ich den ersten Gang kurz einlege und dann den Rückwärtsgang, geht es butterweich! Man muss eben seinen Corri kennen! -
Bei einem Überholvorgang auf der Landstraße ist mir gestern wieder mal was ganz Corrado-typisches passiert:
beim Überholen auf einer geraden Landstraße habe ich zurück in den dritten gang geschaltet, Gas gegeben, bin vorbeigefahren und wollte schön weiter in den vierten schalten. Nun ließ sich aber KEIN Gang mehr einlegen, ganz toll.Also erstmal alle Füße weg (Kupplung und Gas), mal gar nichts gemacht, nochmal versucht. Wieder nichts. War also immernoch Leerlauf drin. Habe dann mal kurz Gas gegeben, dann ließ sich der vierte Gang einlegen (ohne Kupplung zu treten). Bin dann weitergefahren, musste wieder überholen (sehr steiler Berg). Also wieder zurückgeschaltet, sogar in den zweiten, weil der LKW vor mir nur 30 km/h fahren konnte, kein Problem. Gebe dann Gas, möchte in den dritten schalten, und wieder geht überhaupt kein Gang mehr rein. Also wieder rumgemurkst, einmal kurz Gas gegeben, ohne Kupplung den dritten eingelegt. Habe dann den Corri abgestellt, trotz Treten der Kupplung wollte er weiterfahren. Es ließ sich auch kein Gang mehr einlegen. Habe den Motor dann ausgemacht, und alle Gänge ließen sich wieder schalten. Motor dann wieder angemacht, und natürlich ging kein Gang rein.
Also wieder ausgemacht, den zweiten eingelegt, und ca. 20 km nach Hause mit 30 km/h und Warnblinker nach Hause gefahren...zum Glück waren keine Ampeln unterwegs, so dass ich nicht anhalten musste.
Jetzt steht der Corri erstmal bei mir zu Hause, ein Freund wollte am WE das Getriebe mal aufmachen.
hat jemand ne Ahnung, was das sein könnte?
Die Kupplung ließ sich vor dem Zwischenfall einwandfrei betätigen, Gänge gingen alle wunderbar rein.
Liegts vielleicht am Getriebe?
ich will doch nach Triefenstein! -
Da siehts man es mal wieder, wenn irgendwo einer auf irgend einem Treffen irgendetwas von irgendwelchen Teilen nuschelt,ist es das neueste Gesprächsthema!
Braucht ja wieder nur jemand zu sagen, ,,habe gehört, inpro stellt jetzt ganz rote Rückleuchten her, stimmt das?''
Manche Leute setzen eben gerne Gerüchte in die Welt!
Auch wenn es cool wäre, rote legale Leuchten zu haben, ebenso legale schwarze Scheinwerfer, oder nicht!? -
Je nachdem wie breit du Spurverbreiterungen drauf hast!
Ich habe vorne 10mm (2x 5mm), die sieht man so gut wie gar nicht!
Hinten habe ich 30mm (2x 15mm), die fallen schon auf, vor allem, wenn man sich die Spur der Hinterachse und dann die Spur der Vorderachse anschaut.
Guckt man dann mal genauer auf die Hinterachse, sieht man auch deutlich die Scheibe hinterm Rad, also die Spurverbreiterung! Kommst also ums eintragen nicht rum! -
Danke, danke Björn!
Aber es ist ernst gemeint!
Jetzt wird immer schön gestaunt bei dem schönen Auto!
Und seit 5 Tagen habe ich Zeichen und Schrift hinten weg, da wird es noch schwieriger, das Auto zu ,,identifizieren'', weil vorne ja auch keins mehr ist! -
Mich hat ein Nachbar mal gefragt, als ich wieder mal meinen Corri per Hand gewaschen habe :), was das denn für ein schönes Auto wäre! Dann ist er nach hinten gegangen und hat hat erstmal gestaunt, ,,oh, ein Corrado, den habe ich gar nicht gekannt!''
Also so bekannt ist der Corrado nicht...was ich aber eher für ein Vorteil halte als für ein Nachteil! Viele hübsche junge Mädelskannten den Corrado auch nicht, bis ich ihnen mal den Corrado zeigte...und fanden ihn alle sehr toll!
-
z.B. hat der Corrado der Woche von Micha G. die BBS Felgen vom GT drauf.
Wenn jemand nicht weiß, welche ich gemeint habe! -
jaja, hast Recht.
Also habe ichZitatnoch einen kompletten Riegergrill zu hause rumliegen, nagelneu, original verpackt, mit allen Schrauben, Kleber und natürlich
mit Teilegutachten!
Wie gesagt, wer Interesse hat...! -
ist da etwa Neid zu hören?
,,also die leute müssen geld haben, und vor allem müssen die wohl denken sie ham nutzlose zu nix taugende autos wenn se soviel rumschrauben oder eher gesagt "reinbauen"*fg* ''
Ist aber schon lustig, was die Honda-,,Gemeinschaft'' alles so weiß, vor allem, wie toll ihre Autos sind!
Aber wenn ich einen Honda fahren ,,müsste'', würde ich auch nur über die PS reden, da man über die Optik ja nichts zu berichten hat...
Beim Corrado siehts ja mit beiden Möglichkeiten sehr gut aus! -
Ich habe den Grill in Essen direkt beim Rieger-Stand gekauft, habe ihn noch nicht ausgepackt, dann wird es wohl kaum von Rieger eine Fälschung sein, oder?!
Also Rieger hat nur ein Teilegutachten, ganz sicher? -
Was wäre denn, wenn ich die neueren BBS vom 3er Golf auf den Corri draufmache? Sind meine ich 15 Zoll, also Serienbereifung. Muss ich die eintragen lassen, sind schließlich BBS Felgen, waren aber Serie auf dem Golf 3 GT. Oder hat der Golf 3 GT in diesem Fall die Felgen von Werk schon eingetragen?
-
@ Autofreak: du meinst wohl eine ABE!
Ein Tüv-Gutachten musst du immer vom Tüv eintragen lassen, dann fährst du zur Zulassungsstelle und lässt es dir im Brief + Schein eintragen.
Eine ABE brauchst du im Fahrzeug nur mitzuführen, d.h. keine Eintragung nötig!! Man kann aber auch alles eintragen lassen, dann steht eben alles im Schein und du musst nicht die ganzen ABE's immer im Handschuhfach mitführen.Ich habe übrigens noch einen kompletten Riegergrill zu hause rumliegen, nagelneu, original verpackt, mit allen Schrauben, Kleber und natürlich ABE.
Der ,,böse Blick'' hat mir doch nicht so gut gefallen, ist mir zu aufdringlich.
Wer Interesse hat, einfach mich anmailen! 18220@t-link.de -
Also soweit ich weiß, sind Spurverbreiterungen IMMER eintragungspflichtig.
Habe auch noch nie welche mit ABE gesehen, geschweige denn was davon gehört.
Sportfahrwerke müssen ja auch immer eingetragen werden, Spurverbreiterungen gehören glaube ich in die gleiche Kategorie (Fahrwerksveränderungen).
Aber wenn du welche mit ABE gefunden hast, kannst du ja bescheid sagen!