Beiträge von Stefan_corri

    @ vanshorty:
    PM bekommen?
    Habe nochmal nachgeschaur unter http://www.kfz-steuer.de/
    Dort steht, dass unser 16V
    ab 1997 135 Euro (264 DM)
    ab 2001 216 Euro (424 DM)
    ab 2005 302 Euro (592 DM)
    an Steuern kostet!!
    Dies ist aber die E2, also die Euro 1!

    jetzt mal für EURO 2:
    ab 1997 122 Euro (240 DM)
    ab 2004 147 Euro (288 DM)

    Ersparnis für mich: 69 € spare ich 2004, ab 2005 spare ich 155 € pro Jahr!
    Das ist schon viel Geld!
    Habe jetzt für den Regler 178 € bezahlt, Einbau 60 €, Sprit 50 € und Zulassungsgebühr (Austellung neuer Fahrzeugschein) 10,20 €. Macht 298,20 €.
    Ok, ist schon viel, aber wenn man bedenkt, wie lange man seinen 16V noch fahren will... :wink:
    Grob gerechnet spart man in 2,5 Jahren, und die gehen auch vorbei! :face_with_tongue:
    Im Endeffekt lohnt sich das also nach

    Geschafft, geschafft, geschafft! :twisted::wink::face_with_tongue::smiling_face_with_sunglasses::lol::):grinning_squinting_face:
    War heute bei DeLaTec, die haben mir den Kaltlaufregler eingebaut, bin dann zur Zulassungsstelle gefahren und die haben mir die Euro 2 eingetragen!
    Obwohl ich ich den Fächerkrümmer und Bi-kat von Hartmann Motorsport drunter habe und die Fa. Hartmann mir gesagt hat, dass dies nicht möglich ist!

    Juhu, EURO 2 auf meinem 16v! :grinning_squinting_face::):smiling_face_with_sunglasses::lol::face_with_tongue::wink::twisted:
    War heute bei DeLaTec, die haben mir den Kaltlaufregler eingebaut, bin dann zur Zulassungsstelle gefahren und die haben mir die Euro 2 eingetragen!
    Obwohl ich ich den Fächerkrümmer und Bi-kat von Hartmann Motorsport drunter habe und die Fa. Hartmann mir gesagt hat, dass dies nicht möglich ist!

    @ G60 G60:

    Zitat

    Autobahnen gehören in Deutschland zu den sichersten Zonen im Straßenverkehr überhaupt, da im Gegensatz zu einer Landstraße oder einer innerstädtischen Verbindung kaum Verkehrsregeln zu beachten sind. Nur einige Beispiele: keine Kreuzungen, kein Gegenverkehr (Überholen), weite Sicht, vorhersehbarer Verlauf der Straße, keine Ampeln, kein Rechts vor Links, keine parkenden Autos welche die Sicht erschweren, keine Kinder welche zufällig auf die Straße laufen könnten....usw. usw.

    Prozentual machen Autobahnen - verglichen mit allen anderen automobilen Verkehrswegen - den geringsten Teil an Unfällen aus.


    Das ist sicherlich richtig, aber nur statistisch gesehen. Weil der größte Teil der deutschen Autofahrer eine Durchschnittsgeschwindigkeit con ca. 140-150 km/h auf der BAB hat!
    Und da passieren eben wenige Unfälle, so gut wie keine.
    Bin heute noch 500 km BAB gefahren, meistens so um die 200er Marke, da bist du wirklich der Schnellste! Nur wenn man so schnell fährt, wird man falsch eingeschätzt, irgendso ein Träumer zieht immer raus und du musst innerhalb von Sekunden von 200 km/h auf 120 km/h runterbremsen! Und das ist das saugefährliche!
    Deswegen

    Zitat

    Zitat:
    Mal ehrlich: mit 300 km/h über die BAB ist doch vom Gesetzgeber her das unvernünftigste, was es so gibt, oder nicht?

    habe ich hier nicht Unrecht!
    Als ich letzte Woche auf das CCG Treffen gefahren bin, ists mir auch nochmal passiert: fahre mit 190 km/h einen Berg hoch (schwach befahrene BAB Richtung Kaiserslautern), leichte Linkskurve und da überholt gerade ein Reisebus einen LKW. Bremsen habe ich nicht mehr hinbekommen, musste auf der rechten Seite ausweichen!! :x
    Und dann habe ich eben eine Teilschuld, mit 130 km/h Richtgeschwindigkeit wäre das nicht passiert.
    Also ist die hohe Geschwindigkeit auf Autobahnen schon ein großes Risiko.
    Wenn alle 130 km/h fahren würden, gäbe es so gut wie keine Unfälle mehr auf deutschen Autobahnen, nur durch Übermüdung oder derartiges.
    :arrow: Weil: die Unfälle, die auf den Autobahnen passieren, hängen eigentlich immer mit zu hoher Geschwindigkeit zusammen, letztes aktuelle Beispiel der Testfahrer von Mercedes, der Schuld an dem Tod der jungen Mutter mit ihrer Tochter hat. Grund: zu hohe Geschwindigkeit. Wäre er 130 km/h gefahren, würde die frau noch leben.
    Also klar ?

    Du hast vollkommen recht, unsere Straßen sind so schlecht...! :x
    Das ganze Geld, dass durch uns eingenommen wird (Kfz-Steuer, Mineralölsteuer, Öko-Steuer) wird nicht für den Straßenbau ausgegeben. Mit diesem Geld hätten wir quasi goldene Straßen! :face_with_tongue:
    Aber das ist trotzdem nicht die Antwort auf die Frage!!
    Das wäre eigentlich ein Grund, bei uns ein Tempolimit einzuführen, aufgrund der schlechten Straßenverhältnisse, leider!
    Also: Antwort auf die Hauptfrage? :question_mark:

    Zitat

    Genau - und deshalb redet nicht davon und genießt es !


    Dies soll ja keine Diskussion über Sinn und Unsinn des Tempolimits sein, sonst würde ich auch keinen Corrado fahren (neben 100 anderern Gründen :grinning_squinting_face: )!
    Ich will ja nur wissen, warum Deutschland das einzige Land ist, wo kein generelles Templimit besteht! Ich weiß auch, dass es viele Beschränkungen gibt (Baustellen, Straßenschäden, Staugefahren usw.), aber wieso ist die ,,volle Pulle'' erlaubt?
    Mal ehrlich: mit 300 km/h über die BAB ist doch vom Gesetzgeber her das unvernünftigste, was es so gibt, oder nicht?
    Mich stört es ja nicht...! :twisted:

    Zitat

    Dort hängen sogar Arbeitsplätze unmittelbar mit zusammen:

    z.B. bei den Reifenherstellern für Hochgeschwindigkeitsreifen ("V" "Z" etc..)
    die Aerodynamikbereiche würden sicher unwichtiger,
    extreme Sicherheitstechniken hätten weniger Daseinsberechtigungen
    (z.B. Keramikbremsen etc..)
    usw.

    Aber dies ist doch in anderen Ländern genauso, in Frankreich und Italien, Groß-Britannien, dort gibt es gute Autohersteller, sogar Sportwagenhersteller, Aston Martin, Jaguar, Ferrari, Lamborghini etc.
    Dort hängen auch unendlich viele Arbeitsplätze dran, und trotdem dürfen die Autos nur 130 km/h fahren.
    Irgendwie greift das somit nicht.

    Ich denke auch, dass 0,5l im Toleranzbereich liegt.
    So genau ist die MFA ja auch nicht, schließlich ist die Technik schon fast 15 Jahre alt, da muss ja nicht alles 100 %ig passen, oder nicht?
    Wenn ich mir heute einen 4er Golf mit Bordcomputer kaufen, kann ich davon ausgehen, dass der Durchscnhittsverbrauch 99 %ig funktioniert, aber bei unserer ,,alten'' MFA-Technik...
    Ich bin froh, dass ich sie habe, da stelle ich nicht noch so Ansprüche! :wink:

    Hat sich das noch keiner gefragt, warum ausgerechnet in Deutschland kein generelles Templimit gilt? :question_mark::question_mark:
    In jedem Land gibts Beschränkungen, sogar bei denen, wo die Autobahnen WESENTLICH besser sind als bei uns (Luxemburg, Frankreich), trotzdem dürfen diese nur 120 bzw 130 km/h fahren. :o:
    Hat das etwas mit unserer Automobilbranche zu tun, dass diese Druck auf den Staat ausübt? Und wenn es so wäre, dürfte ja der Spritpreis nicht so hoch sein, da dies der Branche ja mächtig schadet. :x
    Wer weiß Rat?

    Tach Sandro!
    ich denke mal, dass es u.a. von deiner Zulassungstelle abhängt, ob du die Euro 2 behälst. Du hast die Euro 2 ja eingetragen, nun lässt du eben die Leistungssteigerung eintragen. Ich denke mal, wenn du keinen Kleinkrämer oder einen typisch deutschen Beamten) bei der Zulassungstelle erwischst, behälst du die Euro 2!
    Ich habe im Moment ein ähnliches Problem, habe ja auch den Bi-Kat drunter (sogar eingetragen, obwohl es kein Gutachten für den 16V gibt) und fahre die Woche hier zu DeLaTec, um mit Hilfe des Kaltlaufreglers die Euro 2 zu erhalten, obwohl es laut Hartmann nicht möglich ist, da die Euro 2 nur für den Serienkat möglich ist. Habe die Hartmann Komplettanlage drunter (wie du), alles eingetragen, und werde dann am Freitag die Euro 2 auch eintragen lassen.
    Ich weiß, dass ich dir hiermit nicht wirklich helfen konnte aber vielleicht hängts ja u.a. an der Zulassungstelle, vielleicht wissen die bei dir eben nicht so gut bescheid und tragen eben alles ohne auf einen logischen Zusammenhang (,,Leistungssteigerung + Euro 2, ist das möglich?'') zu achten, ein.
    Oder frag doch einfach direkt bei SLS, anscheinend hatte bis jetzt noch keiner das Problem wie du. :?
    Oder du holst dir das Leistungskit und trägst es eben nicht ein, ist zwar riskant, aber...! :x

    weiß denn vielleicht jemand, wie man die Matten gut wegbekommt?
    bei mir war mal ein Marder, der hatte da dran geknabbert, dann wollte ich 2 Matten entfernen (weils doof ausgesehen hat, angeknabberte Matten unter der haube zu haben) und jetzt bin ich mit diesem verflixten Kleber am kämpfen!
    Habe es schon mit Föhn, Lackreiniger, Nevr Dull und einer Telefonkarte versucht, irgendwie wird das nix! :smiling_face_with_horns:
    Jemand eine Lösung?