Beiträge von Stefan_corri

    Also ich weiß gar nicht was ihr habt!
    Ich finde, gerade beim Corrado sieht das ziemlich geil aus mit den Nebellampen!
    Welches Auto hat die Nebels denn noch so weit innen stehen?
    Außer dem B Omega von Opel keins!
    Ich finds langweilig, wenn die Nebels immer ganz unten ganz außen sind, hat doch jeder!
    Und bei Golf IV oder Porsche oder A Klasee siehts voll dämlich aus, weil da die Nebels direkt IM Hauptscheinwerfer sind!
    Und so erkennt man bei Dunkelheit auch immer einen Corrado!

    Alelrdings, wenn ich Xenon hätte, würde ich auch nicht mehr die Nebels anmachen...!

    zu den Kündigungen per Fax:

    sie sind zu aktzeptieren! Gab da mal Gerichtsurteile.
    Der Absender muss aber zu erkennen sein (also beim Faxen die Nummer senden und das Fax richtig rum reinlegen!).
    Dann gilts!

    Bei einer ordentlichen Kündigung muss sie DOCH rechtzeitig beim Versicherer sein, also 30.11.!
    Wie Danilo aber gesagt, hat man aber ein außerordentliches Kündigungsrecht bei einer Beitragserhöhung, 4 Wochen danach. Deswegen kann man dann auch seine Versicherung kündigen!Aber eben nur, wenns teuer wird.

    @ Marius:

    Wenn du einen neuen Vertrag bei einer anderen Gesellschaft machst, sagst du ja, auf wieviel Prozenten (die SF Klassen) du bisher gefahren bist.
    Die neue Versicherung fragt dann beim alten Versicherer an, ob deine Aussage stimmt. Die alte Versicherung wird hellhörig und erzählt der neuen, dass der Vertrag ja noch bei denen besteht!
    Somit wird dann kein SF-Rabatt bestätigt und du gehst quasi leer aus!

    Beim T4 war rechts unten auch eine gelbe Kontrollleuchte für die Nebelschlussleuchte!
    Hat aber nicht im Display geleuchtet, sondern darunter.
    Wofür ist denn jetzt diese dritte digitale Anzeige?
    Ganganzeige für die faulen Amis, damit sie sich nicht Richtung Schaltknauf bücken müssen? :wink:

    Marius:

    So leicht geht das leider nicht!
    Wenn du dein Auto abmeldest (Stilllegung), wird der Versicherungsvertrag davon nicht berührt. Du musst somit die Abmeldebescheinigung dem Versicherer vorlegen, damit eine Unterbrechung des Versicherungsschutzes herrscht.
    Wenn du das Auto dann wieder anmeldest, lebt der Versicherungsschutz uneingeschränkt wieder auf.
    Es sei denn, die Unterbrechung des Versicherungsschutzes beträgt mehr als 18 Monate, dann endet der Vertrag mit dieser Frist, ohne dass eine Kündigung notwendig ist.

    2 mal falsch...?

    Ok, dann verbessere ich mich!

    Versicherungsende des bestehenden Vertrages: 01.01.2004, 0 Uhr.
    D. h., die Kündigung muss spätestestens einen Monat vor Vertragsende beim Versicherer einegegangen ein, also 01.12.2004, 0 Uhr.

    Wenn er aber morgen die Kündigung erst losschickt, kommt sie erst am 02.12. an, also zu spät!

    Es sei denn, man nutzt die Möglichkeit der Fax-Kündigung!

    Habe das Problem schon seit einigen Wochen, dass das Intervall für die Scheibenwischer gar nicht mehr funktioniert, nur eben schnell und ganz schnell sowie das Intervall der Heckscheibe.
    Habe gedacht, ist ja ganz einfach, einfach das Relais tauschen!
    Hatte heute mal die Möglichkeit, das Relais eines 93er VR6 (von Clemens) zu testen. Habe das VR6 Relais reingemacht, hat sich trotzdem nichts getan! Keine Funktion!

    Was könnte es denn sonst noch sein??

    Könnte es am MFA-Hebel liegen?

    Ein Bild meines Relais- und Sicherungskastens habe ich auch gemacht, nur leider habe ich nicht die Möglichkeit, es ins Netz zu stellen.
    Vielleicht kann jemand was mit der Anordnung der Relais was anfangen, vielleicht sind sie ja grundsätzlich falsch gesteckt?

    Der ,,echte'' G60-Rekordler hatte aber Serien G60 Felgen drauf, der auf dem Bild hat irgendwelche hochglanzpolierten drauf, oder?
    Oder sie haben dem Corrado extra fürs Museum die Felgen getauscht, für eine bessere Optik...!

    Ich habe meinen Corri auch bei der HUK versichet, auch mit Teilkasko!
    Es ist aber keine Pflicht von denen, dir eine Teilkako anzubieten!
    Wenn du nie Kunde bei denen warst, können die ohne Probleme sagen, dass du keine Teilkasko bekommst!
    Bei mir ists so, dass wir die Privathaftpflicht, die Wohngebäude, die Hausrat und noch ein anderes Auto (GOlf IV) bei denen versichert haben, und so gut wie keine Schäden hatten. Und das schon seit 25 Jahren! Das macht sehr viel aus! Denke mal, eine Vollkasko würde ich auch von denen bekommen!
    Und wenn jetzt jemand mit einem (,,alten'') Auto ankommt, dass in den Typenklassen sehr hoch ist und der noch kein Kunde bei der HUK ist, wiso sollten sie dir eine Teilkasko anbieten?
    Das nennt sich dann im Fachjargon ,,unerwünschtes Risiko''.

    Und Teilkasko beinhaltet, neben dem, was Corradogeil schon gesagt hat, noch zusätzlich Glasbruch, Marderbiss, Sturmschäden, Brand und Explosion, Raub, Unterschlagung, Blitzschlag, Überschwemmung und Schäden an der Verkabelung durch Kurzschluss.

    Die Haftpflicht schützt deine Mitmenschen und deren Besitz vor deinem Auto und den Folgen, welches ein Auto nach sich ziehen kann!!
    Wenn du also Mist baust mit deinem Auto, zahlt diese Versicherung, ist ja zum Glück auch vom Gesetzgeber vorgeschrieben!

    Wenn das Auto scheckheft gepflegt ist, wieso sollte die KM-Leistung nicht stimmen?
    Man kann ja dann auch den VW-Händler anrufen und nachfragen.
    Außerdem ist der Corrado ja kein Golf, der tagtäglich bewegt wird und als Alltagsauto dient!
    ich wette, dass 60 oder 70% der Forumbenutzer hier den Corrado als Zweitwagen fahren, sprich: nur im Sommer an schönen Tagen zum Spass!
    Und nicht als ,,Kilometerhure''oder ,,-fresser'', weil das Auto dafür einfach zu teuer ist!