Beiträge von Stefan_corri
-
-
So, die richtige Nummer lautet:
035 919 561 A
Öldruckgeber, 0-5 1,8bar, 2-polig, schwarz
Preis: 54,60 €
Mwst. 8,74 €= 63,34 €
stolzer Preis!
-
Das Problem mit den Sidemarks kann leider schon zu treffen, obwohl es da auch vom Staat wieder abhängig ist.
Habe schon auf vielen US-Corradoseiten im Netz ,,unsere'' Stoßstangen gesehen, also europäische, zB die RS Stoßstange.
Hat bei einem auch nicht soo doll ausgesehen, weil man die Kennzeichenmulde ja dann sieht...
Aber die RS-Stoßstange hat ja auch keine Sidemarks.
Also müsste man den Amis eben ,,unsere'' Zubehörstoßstangen anbieten...
Oder Kontakt zu Amerikanern hier in D knüpfen, irgendeine US-Base. Bei uns in Spangdahlem (Airbase) fährt auch ein roter G60 rum. Das sind ja im Normalfall auch alles eben Ami-Ausführungen.
-
Ich habs bei mir auch lackieren lassen, kann ich jedem wirklich nur empfehlen!
P.S: Das Problem mit dem Abbauen habe ich meinem Lackierer überlassen...
-
Oder man müsste mal Kontakt mit Amis aufnehmen, die rüsten doch auch gerne ihre Gurte zurück!
Also wieso nicht auch ihre Stoßstangen!
Ich will nämlich auch so eine...
-
Denke auch, die Zahl ist sehr gering!
Ich habe zwar für 800 gestimmt, denke aber, das ist zu optimistisch!
Man müsste wissen, wieviel Corrados ingsesamt nach Asien kamen!
-
Macht ja nichts!
-
Jo, dann hätte das aber wieder mehr gekostet!
Und meine Front samt Türen wurde auch schon vorletztes neu lackiert.
Das Dach wurde nämlich mal verkratzt und auf das VW Zeichen und die Schrift hatte ich keine Lust mehr! -
300 € ist aber wirklich happig, nur für eine Haube!
habe bei mir letztes Jahr das Dach, die Frontstoßstange und das Heck (ebenso VW Zeichen und Schrift entfernen) 450 € bezahlt.
Und das in einer perleffekt Farbe! -
falls es noch jemanden interessieren sollte:
hier die Teilenummer vom 94er 16V Tacho, also mit den roten Zeigern und der ,,Corrado''-Schrift im DZM:
535 919 033 AP
535 919 042 ACVon VDO!!
260 km/h, roter Bereich erst bei 7.000 U/min !!
-
Ich finde die Smilies auch wirklich klasse!
Aber wie Thorsten geschrieben hat, manche
wollen einfach nicht...
-
Nicht schlecht Herr Specht!
Hat die Seite aber auch wirklich verdient!
-
So, hole mal dieses alte Tehma aus der Versenkung:
Bin im Moment auf Recaro am umrüsten und baue auch gleichzeitig eben die Mittelarmlehne hinten ein.
Meine alte Rücksitzbank ist schon draußen. Nun habe ich gesehen, dass die Plastikmittelkonsole vor dem Aschenbecher anders ist, wie oben beschrieben.
Habe mir die Plastikverkleidung vom G60 besorgt, die hinten diese 4 Aussparungen hat.
Nun würde ich gerne die Mittelarmlehne anschrauben und zwar durch diese 4 kleinen Öffnungen (Mittelarmlehne hat ja auch Vorrichtungen für 4 Schrauben), da habe ich gesehen, dass die Schrauben dann quasi ins leere drehen würden.
Was ist denn normalerweise unter diesen 4 Öffnungen, so dass die Schrauben halten? -
Dann ist das eine ,,weniger gute'' Firma!
Aber Dirk hat sich ja schon angeboten!
Bekommst schon deine ABE!
-
Dann musst du vielleicht noch was warten! Er braucht noch ein paar Zusatzteile.
Hast du keinen Kfz-Mechaniker, der sich für sowas begeistern lässt, dir die Gurte einzubauen?
In Trier gibts so fähige Leute, zum Glück! (für mich!)
-
Zitat
Ist ganz einfach, sind 4 schrauben (2 auf jeder seite) die man von unten ohne weiteres mit ner 17er Ratsche rausdreht
Ich habe mal versucht, bei einem 88er G60 die Heckstoßstange abzumontieren (wurde ausgeschlachtet).
Also ,,einfach'' war das überhaupt nicht!!
Hat aber daran gelegen, dass das Auto viel im Winter bewegt wurde und dementsprechend die Schrauben fest waren.
Im Endeffekt haben sich die Köpfe der Schrauben so verformt, dass ich die Heckstoßstange dran gelassen habe! (War aber kein Kimeswerkzeug!)
-
Einfach so weglassen kann man die Gurtstsraffer nicht, da diese ja mit den Gurten direkt verbunden sind. Sonst würden sie ja diekt auslösen.
Deswegen müsste man diese direkt mitverbauen.Ein Freund (Kfz Elektriker) verbaut die Tage Gurtstraffer in seinen 2er Golf, ebenfalls die roten ,,Jubi-Gurte''.
Er sagt, dass das kein Problem wäre!
-
Wenn du keine bekommst, kannst du ja bei Rieger direkt fragen.
Bei guten Firmen muss man bei sowas nichts bezahlen!
-
Kannst dir ja für vorübergehend einen ,,LeBra'' selber basteln!
Und zwar eben soweit, dass man die Flecken nicht mehr sieht!
-
Ach, egal!
Zwischendurch waren ja auch ein paar hübsche (jüngere!) Blondinen dabei!
Obwohl, diese dürften dann jetzt auch Mitte vierzig sein...