Beiträge von metty-vr6

    hmmm, das ist komisch! Also ich den Fühler abgeklemmt hatte kamm bei mir nur Striche! Sieht so aus wie bei der Öltemperatur wenn die noch keine Werte anzeigt!....

    Aber wie gesagt könnte natürlich ein "voreingestellter" Wert sein wie deine 50° Grad auch beschreiben... Ist ja bei der Climatronic genauso!

    Am besten erst mal Fühler wechseln! Falls das nichts bringt, bei den Kabel der Fühler -Richtung Mfa schauen ob ein Signal ankommt ist dies der Fall liegts am Tacho... Ich denke das sind alle Fehlerquellen die es sein können!

    Stimmst du mir zu Steag?!?

    mfg

    Hi

    ist nen einfacher Fehler! Also erst mal Zündschlüssel rein ins Schloss danach Rückwärtsgang rein! Anschließend Tor auf!! Und dann nix wie raus aus dem Kühlhaus.... :lol::lol::lol::lol:

    Sorry, war nen blöder Spruch! Ich denke nicht das es ein Kabelbruch ist, da der Fühler buw die MFA entweder nix anzeigt (also -- ) oder einen fest voreingestellten Wert z.b. bei der Climatronic (ist hier aber nicht der Fall, da dieser Wert nicht weiterverarbeitet wird) also (--)

    Das heißt es wird wahrscheinlich der Fühler selber sein. Bzw. bei dir Im Tacho wird was nicht stimmen!... Vielleicht mal probeweise (falls es nicht der Fühler ist) nen anderes Tacho ranklemmen!

    Denke dann funzt es wieder!

    mfg

    Ne kleine Idee hätte ich da noch...

    Angeblich soll die Porsche Boxter S Bremsscheibe mit dem Bremssattel vom Golf4 V6 passen, auch bei Frontantrieb! Die Frage ist allerdings ob es optisch viel bringt (Weiß leider nicht wie groß die Bremsscheibe vom Porsche ist, sah aber auf den Fotos bei 17!! Zöllern ganz gut gefüllt aus :oops: )

    Hgp verbaut sowas auch soweit ich weiß....

    Alles aber ohne Gewähr!!!

    PS: Der Lochkreis ist dann aber auch nicht mehr 5*100...

    mfg

    Ja, schick mir mal! vielleicht blick ich bei den VW-internen Sachen mehr durch, ich bin ja auch bei dem Verein... :lol::lol::lol: ....

    Ich hab den "Nicht-Klima-Kabelbaum" sowie den "Klima-kabelbaum" nebeinandergelegt die ganzen Kabel einzeln nachvollzogen sowie die Bezeichnungen auf dem Steuergerät verglichen (WP,T,T1 usw...) das war eigentlich ziemlich einfach.... Ich mußte nur 4 Kabel in den Inneraum führen (sowie die Stecker die in das Climatronic-Steuergerät) danach hat alles 1 zu 1 gepaßt! Hatte nichts übrig alles war o.k.! Der Lüfter springt richtig an und geht auch bei den richtigen temperaturen aus. Ob der Kompressor angeht, kann ich dir noch nicht sagen, da ich immer noch nicht das richtige Bedienteil habe (Bj. 91-93) :?
    Aber ich denke das wird auch keine Probleme machen!

    PS: Wenn ich ehrlich bin, war das schwierigste den Durchbruch für die Klimaleitungen, die Elektrik war kein Problem, außer vielleicht der Umstand das ich zu spät gerafft habe das ich das falsche Klima-Steuergerät habe :cry:

    mfg

    Klaus_Admin

    wie ich schon vorher geschrieben habe will ich selbstverständlich niemanden persönlich angreifen!

    Nochmal zum 16v Corrado, der Sieger im Vergleich gegen den S2 war! Ich habe mir eigentlich gedacht das es serienmäßige Wagen sind und da wirst du mir sicherlich beistimmen das egal ob auf rennstrecke oder ein direkter Vergleichstest niemals ein 100PS schwächeres Fahrzeug das vielleicht einen Gewichtsvorteil von 100 max.200kg hat gewinnen wird! Hier wirds wahrscheinlich so gewesen sein das der Corrado durch aufwändiges und Teures Tuning in etwa selbe PS-Zahl hat!... Also hingt der Vergleich! Denn NUR dieser Corrado16v wird einen S2 abhängen können, für andere wird das wohl nicht gelten...

    Was ich bei der Opel-Tuning Geschichte meinte ist: Das es günstiger und einfacher ist zu damaligen Zeiten einen 2.0T Opelmotor auf besagte 250,300 PS oder mehr zu bringen als das bei einem VW-Motor die Möglichkeit ist egal ob es ein 16v oder Vr6 Motor ist....

    Natürlich kann man keine Motorenvergleiche mit verschieden Autos (getriebe, Schaltung, Kupplung,Gewicht usw....) objektiv machen!
    Das wiederum sagt mir beim Vergleich Golf2 Gti 16v vers. Kadett GSi 16v das, nicht nur der Opel-Motor besser war (mehr Leistung,Drehzahl, Durchzug, und soweit ich weiß besserer Verbrauch) sondern das das Getriebe, das Gewicht des Autos usw. auch besser für gute Fahrleistungen ausgelegt waren! Und DAS verlange ich als Kunde nunmal bei einem solchen Autos, die im Prinzip auf diese Werte ausgelegt sind! (Hier kommt es weniger auf absoluten Kompfort oder ähnlichem an...)

    Der große Vorteil bei den damaligen Opelautos(Ich benutze nicht das Wort Motor) war der selbe Vorteil den sie heute immer noch teilweise haben! Im Vergleich oftmals bessere Fahrleistungen und einen günstigen Verbrauch! und da hinkt VW ein bißchen hinterher...

    HI Morpheus...

    O.K. ich versuch dir mal zu helfen!....

    Also so wie ich das verstanden habe, ist im Inneraum alles paletti und richtig angeschlossen!

    Also liegt das Problem im Motorraum!

    Beim Einschalten geht der Lüfter auf Stufe2 oder 3 sofort an, und bei 112° geht die Klima erst an? Zudem ist der Druckschalter nicht richtig angeschlossen??! Richtig?...

    Hatte ja auch ein paar Probleme bei der Steckerbelegung! Aber so wie du das schreibst hast du einige falsch verlegt...

    Also gehen wir von der Lüftersteuerung aus! Du hast einen 4pol-Stecker und einen 8pol- oder 10pol-Stecker!! von da aus gehen t und t1 in den Inneraum und werden da angeschlossen wo du den Serienkabelbaum rausgenommen hast!! Dazu kommt noch ein rotes etwas dickeres Kabel!... die "T"-Stecker sorgen dafür das die Lüfterstufen bei bestimmten Gradzahlen angehen! in diesem Fall bei 112° Stufe1 und ich glaub bei 119°Stufe2...D.h. Das Kabel für Stufe 1 ist irgendwo falsch angeschlossen... Nun zu deinem Kompressor der bei 112° schaltet!!! Genau das Lüfterkabel dürftest du wohl an den Schaltvorgang des Kompressors gekoppelt haben! das muß da weg!

    Meiner Meinung nach hast du nur 2 Kabel vertauscht!! das Kompressor Kabel gehört auf jeden Fall ins Steuergerät für den Lüfter auf T oder t1 (weiß nicht ganz genau aber glaube T) Denn das ist das Signal vom Thermoschalter der für die 1. Lüfterstufe da ist!

    und am Kompressor kommt das Kabel ran das du für die Lüfterstufe T oder T1 gewählt hast... Dann müßte es klappen! :idea:


    PS: Der Kompressor springt auch sofort an! Er geht erst aus wenn du die Climatronic auf OFF schaltest.... Das ist der Hacken bei der Passat Climatronic, da hilft nur noch ein relais oder Zwischenschalter mit dem du auch unabhängig vom Kompressor die Lüfterstufen im Innenraum schalten kannst....Ist halt VW :cry:

    mfg

    @matg60

    naja mit dem Vr6 hab ich mich ein bissel ugünstig ausgedrückt! Sicherlich gibts 6Zylinder die sparsamer sind, andere haben mehr Drehmoment usw...

    Aber vom Sound her hab ich bisher keinen besseren 6-Zylinder gehört!! Das ist der Wahnsinn, mit offenen Luftfilter hört sich das Teil an wie ein Motorrad! Das kann kein anderer den ich kenne...aber vielleicht kenne ich nicht die richtigen?!? (also BMW,Mercedes und Opel können das nicht das weiß ich aus eigener Erfahrung, vielleicht alfa??!Wer weiß....

    Ansonsten finde ich den VR6 ziemlich gut, der V6 (204PS)von VW hat mich allerdings nicht überzeugt! Der wirkt irgendwie lahm, beißt überhaupt nicht!! Als ich wieder in meinem Corrado saß waren das gefühlt welten!..

    @all

    Ist jetzt mein 2.VR6 meinen ersten hab ich bei 150TKM gegen einen Baum gesetzt und der lief wie ein Kätchen! Ohne Probleme genauso wie mein jetziger mit 60TKM... Ich mußte noch nie irgendwas reparieren an den Motoren! Was ich von anderen Motoren nicht sagen kann...Da wären schon 2Zahnriemen fällig, ne Kupplung und bei meinem Golf sogar das Getriebe...In dem Fall ist der VR6 (für mich persönlich) absolut zuverlässig und mit Abstand das zuverlässigste was ich bisher gefahren habe!

    Klaus_Admin

    Natürlich hat Opel damals den besseren 16V Motor gebaut und der 2.0 Turbo war auch ein Sahnestück!! Willst du mir erzählen das der VW 16V-Motor egal als 129PS oder 150PS Variante besser war?!? :shock: Na, ich denke das glaubst du selber nicht, oder?...
    Ein Kumpel von mir hatte nen Golf2 16V aber gegen ein Kadett GSi 16v.... (hat ein bissel mehr PS geht aber um Längen besser!!)

    Was das Tuning angeht ist es simpel aus einem dem Calibra turbo 250PS und mehr rauszuholen! Da gibts beim Corrado beziehungsweise gabs damals bei VW überhaupt nichts vergleichbar billiges! Den G60 kann man mit dem Turbo in etwa vergleichen, aber haltbare 250PS :lol::lol: ...das wird nicht einfach...

    PS: Der corrado 16v hat den Audi Coupe S2 geschlagen???? Wie denn das?? War im Audi nen Blinder drin? oder gabs für den Audi ein Mehrgewicht von 500kg? Der Audi hat fast 100PS mehr und Allrad....na ich weiß nicht...

    PPS: Ich will hier keinen persönlich angreifen, nur manche Sachen sind einfach Fakten! Genauso wie die damalige desaströse Rostvorsorge bei den Opel-Autos...

    mfg

    Also, ne Pinbelegung kann ich euch nicht geben! Aber ne Praxiserfahrung!!

    Beim VR6 Bj92 mit Unterdruckschlauch haben wir diesen Schlauch mal abgezogen!Danach zeigte die MFA verfälschte Werte an! D.h. der Durchschnittsverbrauch stieg auf ca: 25L auf 100km/h!! andere Werte wie Öltemperatur usw. aowie die Kilometeranzeige und das Drehzahlsignal waren davon nicht betroffen!! Also rein theoretisch funkioniert das neue Tacho im alten Corrado, kann aber sein das einige Funktionen nicht richtig wiedergegeben werden....ich denke dann müßte noch das Steuerteil ausgetauscht werden eventuell ist auch der Kabelbaum anders...das weiß ich aber nicht genau!!

    mfg

    :shock: Na Du schläfst wohl nie... :wink:

    Ja die Nummern kannst du mir mal schicken währe nett.

    Aber wieso ist das Gitter vom Temperaturfühler rund?!? Bei mir ist der eckig! Und das Teil ist auch ziemlich klobig, paßt das wirklich 100%? Und ich habe das neuere Modell d.h. das Amaturenbrett und Schalter sind rundlicher, sieht da so ein ein viereckiges Gitter nach was aus...?

    mfg

    Im Prinzip gibs 3verschiedene Tacho im corrado!!!

    Analog=bei den ersten Modellen= Unterdruckschlauch= mein alter G60
    Digital= ab ca:91-92 =Unterdruckschlauch=VR6 vom Kumpel
    Digital mit roten Zeigern=nach Facelift= ohne Unterdruckschlauch=MEINER :smiling_face_with_sunglasses:


    Ich hoffe ich konnte helfen...

    mfg

    Immer locker bleiben....

    Es wird hier doch nur rumgepöbelt, weil jemand auf den Trichter mit nem Opel-Motor gekommen ist... Das es ein guter Motor ist interessiert hier keinen?!?...

    Es ist leider so das die Opel-Kollegen damals im Motortuning klar die Nase vorn hatten...

    Versuch mal nen VW 16v bzw. nen Vr6 Motor 50 Mehr-PS abzuringen... Das wird teuer...

    Bei z.B. Opel´s 2.0 Turbo-Motoren ist der Aufwand erheblich einfacher...VW hatte damals logischerweise nur im 6-Zylinderbereich die Nase vorn! Die anderen allerdings... 16v-Motor,Turbo-Motor das waren Klassen für sich, die konnten halt nur keine Autos bauen :lol:

    PS: es muß nicht immer alles das beste sein das VW baut! Allerdings ist der VR6 damals wie heute schon ein Leckerbissen, da fällt mir im 6-Zylinder Bereich nichts besseres ein (BMW 6-Zylinder zähl ich mal jetzt nicht dazu) zumal es da noch sowas gibt wie nen R32 :twisted:

    mfg

    Also Jungs,

    hoffentlich bekomm ich noch alles zusammen....

    die Sachen habe ich teilweise von E-Bay, sowie gebraucht gekauft! Den Klimahandschukasten und die Klimaablage auf der Beifahrerseite hat ich aus dem Unfallwagen von einem Kumpel kostenlos!....

    Morpheus

    Ja habe den Klimakabelbaum vom Passat drin! War eigentlich einfach! mußte 3 Stecker ändern! Den blauen, den weißen(T2,T usw...) da, diese beim Corrado andere Steckverbindungen haben!
    Und den Stecker für den Thermoschalter!! Ist zwar auch 3polig, aber anders geformt! Achja den Stecker vom Druckschalter mußte ich auch ändern! Bei Passat 4Polig hintereinander beim Corrado 4polig als Viereck! Dann mußte ich noch den Minus-pol verlängern, da er nicht gepaßt hat!

    PS: Die Relais habe ich unter dem Scheibenwischermotor geschraubt, da gibts solche Gumminippel :lol: ähhmm... Gummistopfen, die du abmachen kannst und dadurch das ganze verschrauben solltest... sieht gut aus, und paßt wenn du das Halteblech vom relaisträger gerade schlägst!

    PPS: Das mit dem Zigaretten Anzünder ist keine schlecht Idee! Allerdings hab ich mir erst vor kurzen solch einen roten Ring gekauft, und der sieht supi aus neben der blauen Tachobeleuchtung!..da muß ich mir noch was einfallen lassen, habs erst mal nicht dran...

    @all

    Bei mir funzen alle Lüfterstufen 1A!!! klappt alles auf Anhieb (lüfternachlauf bei Motor aus und hohen Temperaturen, sowie einschalten des Lüfters bei ca: 110-115°C...

    Ach ja, habe den Fehler übrigens gefunden!!! War meine eigene Blödheit! Dachte mir eigenltich das VW nicht jedes Jahr neue Schaltpläne raushaut! Also merkt euch eine 92ziger Climatronic funzt net mit einem 94ziger Steuergerät! Ist mir erst aufgefallen als mir Martin die Stromlaufpläne gemailt hat! Ab 10/93 gabs nen anderen Anschlußplan für den 28pol- Stecker...Warum?!? Das beibt das Geheimnis von VW...

    Bei Fragen mailen :wink:

    mfg

    Der Einabu ist nicht "so" schwer... Das komplizierteste ist der Kabelbaum, den ich ein wenig ändern mußte! Ansonsten ging der Einbau, was man von der richtigen Funktion noch nicht behaupten kann... :?

    War leider so dämlich und hab mir alles einzeln gebraucht gekauft, war im Endefekt zwar billiger, aber auch wesentlich streßiger! Hab ca: 300€ bezahlt für den Climatronickasten, Bedienteil, Kabelbäume sowie Kompressor, Klimaschläuche, Kondensator usw...

    War preislich also meiner Meinung nach ziemlich o.K. :)

    mfg

    Martin

    hatt bei dir die Climatronic gleich gepasst?!!? Bzw. ohne Probleme funktioniert??

    Habe mir alle Kabel zurechtgelegt und weiß auch wo alles hin kommt, bis auf zwei Stecker!

    Hast du den Kabelbaum vom Passat auch? Dann müßten bei dir auch 2-3Stecker übrig sein, die nicht zum Bedienteil der Climatronic im Innenraum führen, sondern irgendwo im Sicherungskasten bzw. woanders verstaut und angeschlossen werden müssen...

    Vielleicht kannst du mir ja helfen :oops:

    mfg metty