Beiträge von metty-vr6

    Ja sollte , glaube ich. Das mit der Schwungscheibe ist zum einstellen des Zündzeitpunkts mit so ner Art Pistole, oder bin ich jetzt voll daneben?

    PS: Das Problem ist das ich die Riemenscheibe nicht runterbekomme ich hab die 4 Schrauben gelöst aber nichts geht.
    Und wenn ich die nicht runterbekomme komm ich an den Zahnriemen nicht ran.

    Ist die Riemenscheibe eigentlich fixiert, also geht die nur in einer bestimmten Position rauf??Macht ihr die mit nem Abzieher runter??

    PS: Danke für die Info mit den Zündkerzen!

    bräuchte noch ein paar Infos, mfg

    genau!! und andere sagen Abzockerei oder Über-Bürokratisierung usw.!

    Man (Staat) will halt ans Geld und das bekommt er auch egal wie!

    PS: Weiß hier keiner die Telefonnummer bzw. Adresse der Firma Deissler, die den Euro2 bzw. D3 Satz für den Corrado VR6 2.9 haben?

    mfg

    Ja sorry! kleiner Irrtum.

    Ich meine das Rad das den Keilriemen für Lichtmaschiene, G-Lader usw. antreibt, das muß ich abbekommen! Die 4 Schrauben habe ich schon ab nur ist das Problem das ich das Rad dennoch nicht abbekomme, da es immer noch fest drauf sitzt(warum weiß ich nicht,brauch ich nen Abzieher?),da ist dann auch der Schwingungsdämpfer. wenn ich das abbekomme ist dahinter aber das Nebenwellenrad, oder? und muß ich das Antriebsrad für den Keilriemen markieren, oder geht der nur in einer bestimmten Position auf die Nebenwelle?

    PS:Ist an der Schwungscheibe nur eine Markierung, oder gibts da mehrere? Auf jeden Fall ist da so ne Art Pfeil drauf?!?

    mfg

    Ja mag sein das man die Chance hatte das nachzurüsten. Nur ich hab mein Corado VR6 erst seit kurzem und das Problem ist das die damalige Umfrage für mich etwas zu früh kam...
    Haben die solche "Euro2-Sätze" irgendwie auf Lager?
    PS: habe Suche Funktion genutzt aber ne Adresse der Firma Deissler konnte ich nicht entdecken, ich glaub ich bin zu blöd... :blinzel:
    Kann mir einer die Adresse und die Telefonnummer mailen? Wäre nett.

    Ja das mit dem Buch ist nicht schlecht,wäre nett wenn du mir das mal kopieren könntest. Das, das Nebenwellenrad fluchten muß weiß ich. Nur das Problem ist das ich nicht schauen kann wie weit ich das Nebenwellenrad drehen muß, da die untere Zahnriemenabdeckung im weg ist,und somit die Sicht auf das Kurbelwellenrad versperrt. Und die bekomm ich nur ab wenn ich das Nebenwellenrad abmontiere :heul2: Ich bin Quasi in einem Dilemma... PS: Das Nebenwellenrad bekomm ich auch nicht ab weil es wie eine Preßpassung ist "grrrr".

    Ich könnte heulen...

    Hi

    Habe ein riesenproblem und bin schon am Verzweifeln!! :heul2:

    Ich habe die Spannrolle vom Zahnriemen gewechselt und dabei ist mir der Zahnriemen runtergerutscht! Dumm gelaufen...also hab ich mir ein schlaues Buch geschnappt und habe die Kurbelwelle auf Null-Stellung (sichtbar an der Schwungscheibe) gebracht und das Nockenwellenrad in die Stellung wo die 2 Punkte in wagerechter Richtung nach vorne zeigen (also am Blech ausgerichtet,Richtung LiMa). Dennoch springt das gute Stück nicht an. Er eiert zwar rum (Anlasser) aber bekommt irgendwie keine Zündung. Ich habe an der Riemenscheibe die auch das Nockenwellennebenrad betreibt geschaut und die Markierung ist ca 1cm zu weit gegen Uhrzeigersinn.

    Ich bekomm die Riemenscheibe(Nockenwellennebenrad) aber nicht gedreht ohne das sich auch die Nockenwelle dreht... :heul:
    Habe versucht die Riemenscheibe abzumachen damit ich die untere Plastikabdeckung abbekomme aber, keine Chance (brauch ich so ne Art Abzieher vielleicht?)

    Also vielleicht kann mir einer helfen :1zhelp: oder mir ne genaue Anleitung geben wie ich das mit dem Zahnriemen und dem Zündzeitpunkt hinbekomme...(Hab nicht so..die Ahnung vom G60)

    PS: wenn ich nur ein kleineres Laderrad draufmache muß ich nichts weiter verstellen, oder? Und wie siehts aus wenn ich die Zündstecker für die Zündkerzen ausversehen vertausche,geht da was kaputt? Ich weiß echt nicht mehr weiter und will ja auch nichts kaputt machen...

    Ich bedank mich jetzt schon mal für eure Hilfe!

    Hi

    Danke schon mal für die vielen Antworten :super:

    Matthias

    wo hast du den Einbau machen lassen?? Muß ich danach zum Straßenverkehrsamt (ich denke schon, oder?) Für das Geld mach ich das sofort!!

    Muß ich extra in die Werkstatt der besagten Firma Deissler??
    Oder kann ich den Kat-Einbau in einer x-beliebigen Firma machen lassen?

    Und als letztes irgenwelche Leistungseinbußen oder sonstige Veränderungen?? Würdest mir echt helfen mit ein paar Infos :yipieh:

    naja hat meine Freundin (16v) bin nicht so begeistert von dem Motor...(sie schon)

    Deshlb VR :teufel:

    aber wenn die Kosten weiter so ansteigen.... :mad:

    hoffentlich sind die FSI´s bald böse, ausgereift und preiswert...

    aber bis dahin muß ne andere Lösung her!

    Schieben allein bringts nicht... :spineyes:

    mfg

    Hi

    fahre einen VR6 Corrado und hab spaßeshalber mal die Kfzsteuer ab 2004 ausgerechnet und bin auf sagenhafte 438,77€ gekommen das nenn ich eine gewaltige Steigerung... :mad: Wurde hier nicht mal im Forum dieskutiert über eine Euro2 "Aufrüstung"? Ich glaub da haben sich damals zu wenige gemeldet...

    Kann man angesichts dieser "ich möcht fast sagen", illigealen Steuereintreibung...nicht noch mal ne Umfrage starten wegen Euro2?!?

    Oder gibt es ne Alternative z.B. Kat austauschen usw...

    Ich weiß das es so ein `KIT` für die 2.8 Liter Maschine gibt. Was ist daran so schwer ein Tüv-Bericht bzw. Eintragung für die 2.9 zu machen??

    Der Motor ist fast identisch die Teile für dieses "Euro2-Kit" müßten auch die gleichen sein...WO IST DA DAS PROBLEM??? :heul:

    Diese ****** Bürokratie und rechthaberei sowie Abzockerei kotzt mich langsam an!!! :heul2:

    Also an alle die nen VR6 fahren, gibt es nicht irgendeine Lösung?? :1zhelp:

    mfg

    Nun ja... so abwegig ist das ganze mit einem vermeintlichen Corrado2 ja nicht mehr...

    Unter Piech wäre das nie und nimmer auch nur ansatzweise denkbar. Pischetsrieder hingegen ist mehr der sportliche Zeitgenosse und ich denke das wird man in den nächsten Jahren an den neuen Modellen auch erkennen (nicht umsonst wird gemunkelt das das Skoda Coupe-Messemodell irgendwann vielleicht ein VW Zeichen bekommt) Allerdings sollten wir uns nicht mehr die Hoffnung machen das ein Sportcoupe von VW dem Corrado ähnlich sehen wird, denn diese Zeiten sind (leider) vorbei, es wird eher etwas runder alles (vielleicht so TT mäßig)..

    PS:Der Phaeton und Touareg ist reine Image-Aufpolierung und kein wirklicher Versuch Geld zu machen, denn durch große, teure und qualitativ hochwertige Autos macht mann sich Namen und man neigt als Käufer eher dazu ein Auto von einer Firma zu kaufen die was zu bieten hat und einen guten Namen in der Öffentlichkeit besitzt, als eine die seit 30 Jahren nur 08/15 Autos baut..oder würde einer von euch nen Daewoo kaufen?...

    Denkt mal drüber nach...

    Ja gab es!! Aber sehr sehr selten....und meißt teuer.

    PS: zum Benzinverbrauch: Ich hatte nen Corrado BJ 93 der immer so seine 10 Liter nahm auch wenn ich mal sportlicher unterwegs war jetzt hab ich einen 94er und der brauch gut einen Liter mehr bei selber Fahrweise also scheint mir vieles auch am Vorbesitzer und am Einfahren zu liegen! Ich freue mich schon wenn ich meinen unter 10 bekomme...naja mit Drehzahlschwankungen hatten beide nicht die geringsten Probleme...Auch der Ölverbrauch ist auf 1000km wenn überhaupt vielleicht 0,1Liter..

    Also top top nie Probleme, ach ja mein erster hatte 145000 Km runter und mein jetziger 51000Km (echte!!).

    Wäre ja auch traurig wenn ein Golf so schnell wie der eigene Sportwagen wäre...Wegen den Absatzzahlen,tja da komm ich dann immer wieder zu dieser dummen Schlußfolgerung das der Corrado seiner Zeit voraus war :frowning_face:

    Ich denke heutzutage mit kleinen Änderungen wäre dieser Wagen ein Renner...

    Um zum Thema zurückzukommen, es wäre VW ja damals doch auch möglich gewesen eine mechanische Traktionkontrolle einzubauen , wäre immerhin eine halbwegs vernünftige und kostengünstige Alternative. Das EDS ist ja nur was bei ungleichen Haftungen an den Reifen, wenn beide keinen Grip bekommen dann wird da auch elektronisch nichts mehr gehen..

    Eine nicht zu vernachlässingte Größe sind auch die Reifen...

    Hatte 16" Toyo Proxes T1-S mit 215 Schlappen drauf das durchdrehen wurde dadurch stark minimiert! Mit Original Felgen und Tankstellenbereifung habe ich bei Feuchtigkeit (nicht Nässe) noch bei ca 60 Km/h Probleme die Kraft auf die Straße zu bekommen.

    PS: Beim Turbo ist des Rätsels Lösung: Syncro...

    Intressant wäre die Frage doch warum VW dies für den VR6 nicht angeboten hatte obwohl der Golf2 mit 95PS das hatte, genauso wie das Audi Coupe oder der Opel Calibra. Ich denke da haben ein paar Leute gepennt in der Entwicklungsabteilung. Nur mit dem Grund der miesen Verkaufszahlen ist das nicht zu erklären, schließlich war der Corrado damals absolutes Topmodell...

    mfg metty

    Kann ich mir auch nicht vorstellen das die gesamten gehärteten!! Schrauben einfach wegbrechen sollen, beim Gasgeben...
    Wenn zuviel Kraft auftritt dann drehen dir Reifen durch und nicht die Schrauben brechen ab... Oder haste Plastikschrauben verbaut :szahn:

    Ich denke eher das das Problem bei den Antriebswellen das Gelenk ist das mit der Zeit verschleißt... aber sich nicht die Schrauben...

    mfg

    MarcelG60

    da brennt mir doch ne Frage auf der zunge... :winking_face:

    Ich dachte immer dieses mysteriöse Gutachten war eine Zeitlang gültig, wurde aber zurückgezogen und für unzulässig erklärt.
    Demnach wäre das Gutachten keine Fälschung, sondern sagen wir mal ein Beleg aus vergangenen Tagen :szahn: .Sicherlich nicht mehr gültig, aber auch keine Urkundenfälschung wie es oft angeprangert wird. Was bei einer Polizeikontrolle nur die Auswirkung hätte das die grünen Jungs nicht weiter auf den Zettel reagieren würden und dennoch eine Mängelkarte für die Rückleuchten ausfüllen würden, oder ähnl.
    Worauf ich hinaus will ist:Das du bei Polizisten, bei Vorzeigen dieser ABE keine Konsequenzen zu fürchten hast. Entweder er fällt drauf rein oder er sagt dir das du den Zettel als Klopapier benutzen kannst.

    PS: Falls ich was durcheinander bringe berichtige mich mal, ich weiß es nämlich selber nicht ganz genau...

    mfg metty

    G60-Kris

    100mm (echte?)Respekt! wie hast du denn das eingetragen bekommen?
    Also ein Kumpel von mir hat ca 50mm Tiefgang mit 16" Rädern und wenn ich das so beobachte denk ich eigentlich das weder im Radkasten noch zur Straße selber viel Platz ist, geschweige denn weitere 50mm möglich wären..(alles VR6)

    Klaus_Admin

    das mit den Federn kann man nicht so pauschalisieren. Es gibt sicher härtere und weichere... hatte bis vor kurzem Jamex Federn drin und der Corrado ist rumgeeiert wie so ein Trampolin, weil die Federn zu weich waren.Ich behaupte mal das man durch die Federn selber nicht viel kaputt macht,(wenn der Tiefgang nicht übertrieben wird~30mm) weil die Serienfedern von Haus aus schon extrem hart sind(mein Gewinde-Fahrwerk ist etwa genauso hart)und dadurch das Fahrwerk auch die Sportfedern verkraftet.Das einzige Problem ist halt das die Kolbenstange tiefer sitzt, inwieweit sich das allerdings negativ auswirkt kann ich nicht sagen. Rost?!? Hmmm bei den gehärteten Stangen eher selten,oder??Meine sahen jedenfalls nach 50TKM aus wie neu...