Beiträge von metty-vr6

    Hmmmm hab ich schon versucht. Der Fuzzi hat nur dumm geschaut und meinte woher er das denn wissen sollte.

    Da erzählt der mir glatt, das bei VW der ganze Kabelbaum rausgeschmissen wird und dann ein neuer angeklemmt, also wozu eine Pin-Belegung! Naja...auch ne Methode... Was ich brauch ist für jedes Kabel das ins Steuergerät wandert die Funktion die es hat....

    mfg

    Hi

    kann mir einer sagen wo ich die Pin, bzw. Steckerbelegung für das neue Climatronic-steuergerät (Golf4,Bora usw...) her bekomme?!? Hat vielleicht jemand diesen Anschlußplan? Wäre super wenn mir jemand helfen könnte!

    mfg

    vr6sascha

    hab nen 2.9 war noch nicht auf der Rolle, würde aber sagen das er die 190PS auf jeden Fall hat....geht minimal besser als mein letzter Corrado VR6 (meiner hat nur nen K&N Plattenfilter drin sonst Serie) :?

    Wie schauts mit den Bremsen aus? Die gleichen drin?!? Eher nicht ,oder?

    Gabs irgendwelche Probleme bei der besagten Firma, was die angestrebete Leistung angeht? Da ich von 2 Leuten gehört habe die versprochenen ~260PS nicht erreicht worden sind... :shock:

    Wie lange hast du den Kit schon drin? Irgendwelche Probleme gehabt?...Und wichtigste Frage: Wie "geht" das Auto :winking_face:

    mfg

    @89heliusblau

    Nichts für ungut, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein Chip, 2Nocken und ein Fächer ca: 60PS Mehrleistung bringen sollen...ich denke selbst die Hälfte wird dadurch nicht möglich sein....Hätte halt ganz gern so um die 250PS und natürlich die dadurch resultierenden Fahrleistungen :super:

    Ich denke aber durch deine Idee ist auch schon eine spürbare durchzugssteigerung drin...Nur hab ich Angst das nach 2Wochen mir das widerum zu wenig ist und was die Kosten angeht bist du bei den Sachen auch schon bei 1500Euro...falls das mal reicht

    mfg

    Deshalb Aufruf an Alle VR6 Kompressor oder Turbofahrer,mailt :

    Fahreigenschaften im Vergleich zum Serien-VR6 (subjektive sowie objektive :winking_face: )
    Verbrauch
    und Tips....

    Wäre über alles sehr dankbar!!! :grinning_squinting_face:

    @SPL-maniac

    Sicherlich sind Geschmäcker verschieden, und wir Deutschen etwas "konservativer" als die Amerikaner...allerdings ist doch gerade das dezente Tuning in Europa auf dem Vormarsch! Die Proll-Spoiler-Breiter Fraktion nimmt zusehends ab. (80zigerjahre-Tuning, sprich GTO-Umbau und ähnliches) Nichts desto trotz gibts Liebhaber die weiter auf solche Extrem-Umbauten stehen,nur findet die Masse das eher abstoßend...Daher auch die vielen negativen Kommentare über diesen Corrado.

    Der Punkt für mich selber ist allerdings: Das wie gesagt die Komponenten überhaupt nicht zusammenpassen! Vorne ist er rund und auf neu gestylt sowie mit riesigen Kiemen, in der Mitte wird er wieder kantig (genauso wie das Dach), um anschließend am Heck schräge,schmale Rückleuchten zu haben die ihn wiederum elegant wirken lassen...
    Meiner Meinung nach muß man sich zumindest für eine Stilrichtung entscheiden, damit das Auto nicht aussieht als ob zwei völlig verschiedene Karossen quasi in der Mitte zusammengeschweißt wurden. Und genau das ist der Punkt der in Deutschland nicht ankommt...

    Und den Vorwurf das hier jeder Corrado gleich aussieht bzw. alles nachgemacht ist,ist auch nicht richtig, das ist eben der Geschmack der Leute! und dieser Geschmack ist hier halt relativ gleich...

    Wenn ich in den USA wohnen würde, beklebe ich mein Auto schließlich auch nicht mit 1000 Aufklebern nur weil in Amerika das alle machen...da würde ich mit meinen Corrado auffallen,weil er nur "dezent" getunt ist...und das finde ich toll, so wie viele hier.

    Also von vorne bekommt man bei dem Corrado einen richtigen Kotzreiz, selten sowas häßliches gesehen...da passen die Komponenten ja überhaupt nicht zusammen! Allerdings, wenn die Seat Heckleuchten gerade angeordnet wären, und nicht so leicht schräg...muß ich sagen paßt das zum Corrado ziemlich gut...

    mfg

    Tja, deine Servo dürfte in Ordnung sein! Auch schlagen die breiteren Reifen nicht sehr stark auf die Servo...bei meinem Vr6 hab ich z.B. gar keinen Unterschied gemerkt!

    Also erstmal der G60 und der VR6 haben völlig verschieden starke Servolenkungen! Beim VR ist sie wesentlich!!! leichter im Stand! während man beim G60 fast vermuten möchte das der Wagen gar keine hat (probier mal nur Zündung an und dreh dann mal am Lenkrad, dann wirst du merken das trotz der etwas schwachen Servo im G60 der Unterschied zu einer kaputten bzw. nicht eingeschalteten Servo eklatant ist! Zu deinem Problem kommt auch noch das der VR6 Motor schwerer ist als der 1.8Liter Motor, dadurch hat die Vorderachse noch mehr Gewicht zu tragen und schon geht die Servo noch schwieriger,in deinem Umbau-Auto ;-)...

    mfg

    Das nenn ich nen Argument... Also ist der Druck alleine nicht Entscheidend, sondern eine möglichst kühle Ansaugluft kommt dazu...

    vr6sascha

    was für Fahreigendrücke hast du eigentlich mit dem Kompressir gemacht, im Verhältnis zum Serien-VR6? (Hochbeschleunigen,Verbrauch, Gasannahme u.ä.) Würde mich sehr interessieren, da ich wie gesagt auch mit einer Aufladung meinem Motor ein wenig unter die Arme helfen möchte :wink:

    Nur möchte ich möglichst am Serienzustand des Motors nichts ändern! Und eine Leistung um die 250PS sollten es schon sein...

    PS: Was für einen Kompressor hast du in deinem Auto bzw. welches Kit?

    Danke schon mal! :grinning_squinting_face:

    Hab bisher ein Corrado G60 und zwei Corry Vr6 gefahren und muß sagen wenn ich mich entscheiden müßte wüßte ich das nicht so genau wen ich nehmen sollte... In Beschleunigung ist der VR6 etwas besser, allerdings kann er nicht entscheidend wegfahren! (Ich rede hier auch nicht von 0-100 sondern etwa 0-180) danach ist der VR auf jeden Fall besser, der bessere Sound ist auch eindeutig auf seiten des VR´s! Allerdings verbraucht er mehr und.... naja wie soll ichs beschreiben?!? Irgendwie fährt sich der G60 sportlicher! man muß immer bei der Sache sein, auf Landstraßen macht das Auto dann richtig Spaß! Während der VR irgendwie nicht so richtig dazu einlädt sportlich zu fahren...Warum weiß ich auch nicht so genau, man muß es selbst verglichen haben... Deshalb wärs für mich schwer zu entscheiden welches Motor ich nehmen soll, ausschlaggebend war bei mir dann halt Innenaustattung, die bessere Motoroptik :winking_face: und das neuere modell...

    mfg

    Hmmm... hab ich mir doch gedacht das das nicht ganz so fein ist.

    allerdings gibts witzigerweise keine Firma die den Kompressor mit Verdichtungsänderung anbietet...(dieselben Firmen bieten den Turbo bei gleicher oder geringerer Leistung aber mit einer Zwischenplatte bzw. anderer Kolben an....irgendwas müssen sich die Leute doch dabei gedacht haben? Immerhin sind das teilweise Kfz-Mechaniker, Techniker oder Ingineure...die meist wissen was sie tun :wink:

    mfg

    Hi

    hab mal im Internet ein wenig rumgestöbert was die Aufladung eines VR6 Motors angeht.

    Dabei ist mir aufgefallen das beim Turbo selbst bei der kleinsten Ausbaustufe ~250PS 0,5bar ein Eingriff ins Motorinnere erfolgen muß, zwecks Verdichtungsanhebung...

    Beim Kompressor ist dies nicht der Fall und deshalb für mich persönlich erste Wahl.

    Nur dachte ich immer das die Verdichtungsplatte bzw. andere Kolben eingebaut werden müssen, weil der Ladedruck entscheidend dafür ist.

    Beim Kompressor gibts auch 2 Typen, den kleinen 255PS 0,4 bar sowie 270PS 0,6 bar... in beiden Fällen ist ein Verdichtungsänderung nicht notwendig! WARUM?!??? :shock:

    ich kann auf 0,6bar fahren und muß nichts ändern? Kaum zu glauben... Hat jemand von euch Erfahrung mit Turbo bzw. Kompressorumbauten? :roll:

    Danke schon mal für die Antworten :)

    Hab mal damals in Zeiten der DM unteranderem Carglass und Scheiben-Doktor abgeklappert wegen einer Frontscheibe mit Blaukeil inklusive Einbau. Das erste wonach man mich fragte war der Autotyp, als ich dann VW Corrado sagte, gabs entweder einen Schreikrampf oder die Leute fingen gleich an zu heulen... Durchweg bekam ich die Aussage mindestens 2 Stunden Einbau da der Corrado mit Abstand die komplizierteste Scheibe sowie einen umständlichen Einbau zu folge hat. Ich hab keine Ahnung was daran so umständlich sein soll?!?Aber als die Preise von ca:1200DM gennant wurden wurde mir ganz schlecht... :shock:

    Ist es mehr ein schleifen oder ein Rattern, wie siehts aus in der Kurve.?? Hatte ähnliches Problem bei mir wars dann ein Motorlager... :spineyes:

    PS: Antriebswellen sind ziemlich empfindlich das mit den Radlagern merkst du meistens auch im Lenkrad war jedenfalls bei mir immer so... :errrr:

    PPS: Ein Kumpel von mir ist auch gegen einen Bordstein geknallt, da war allerdings die Felge auch total kaputt. Die Bremsscheibe sah noch gut aus, bis sie bei einem Bremsvorgang gesprungen ist!!! Kein Scherz!!! es kam beinahe zum Crash also ich weiß wovon ich rede. Die Bremsen sind seitdem heilig am Auto

    Hi kann Brainwave nur zustimmen!

    Ganz wichtig Auspuffanlage checken!! Dann wie gesagt die Kette allerdings hatte mein erster VR6 145 TKM runter und von klappern keine Spur. Schauen ob der Motor ölt... Und wie die Radlager und Antriebswellen sich anhören. Ansonsten toi toi toi. Ist ein gutes Auto mit wenigen Macken...

    Hab jetzt nen Corry VR6 mit original 56000 KM runter der Wagen fährt sich wie ein Neues Auto, spricht also für den Motor auch bei höheren Kilometerzahlen.

    Viel Glück beim Kauf :wow:

    Scheibe(n) am besten tauschen und neue Schraube rein. Schau auch ob das Gelenk was abbekommen hat. das mit den Radschrauben das das dann halbwegs hält ist richtig.(die Schraube die bei dir abgebrochen ist dient zur Fixierung der Bremsscheibe.
    Aber wenn es um die Bremsen geht hört der Spaß auf. Also keinen Meter weiterfahren und reparatur, falls du nicht die Ahnung hast wie es geht dann laß es besser in der werkstatt machen!!