Beiträge von metty-vr6

    eine Frage hätte ich noch...

    Warum wird dann noch ein Öl extra fürs Auto verkauft?!? es ist teurer, schlechter und bringt keinen Vorteil...wie paßt das denn zusammen??

    bzw. kann ich davon ausgehen das die Autos minderwertiges Öl bekommen?? Ich glaub ich muß auch mal mit ein paar Ölfuzzis reden, schließlich entwickeln die den Säft und müssen doch wissen warum es so ist wie es ist...

    mfg

    hmm, habe auch nichts davon gehört das die 2.8 V6 schlecht laufen sollen...er hat mehr Drehmoment und das max. Drehmoment kommt auch viel früher! In der Hinsicht dürften sie eigentlich nicht schlechter laufen!?!...Der Golf4 V6 ist in allen Belangen in etwa gleich schnell wie der Corrado VR6 und das mit deutlich mehr Gewicht und Allrad (was auch Leistung kostet)Also eine Steigerung dürfte es wohl schon sein!

    @corry-mighty

    Also der R32 Motor ist auf jeden Fall min. 3cm höher...Aber 8 ist viel zuviel...Nur wenn ich sehe das der VR6 gerad so drunter passt...

    PS: 2cm tiefer bekommt man den Motor ohne größere Probleme, dann wirds eng!Also wenn der R32-Motor passt, dann wirds ne Preßpassung :) (zumal die Ölwanne so tief hängt beim R32 :cry: )

    hui...kaum zu glauben...

    will ehrlich sein: aber solch positive Effekte (allein der Minderverbrauch und die niedrigere Öltemperatur ist ja schon etwas "zu" unglaublich...

    Wie siehts eigentlich mit dem Ölschmierfilm aus?? es ist ja auch 10w-40...was ist dann der große Unterschied zum Autoöl 10w-40???

    Das einzige was ich weiß, ist das das Motorradöl viel höhere Drehzahlen mitmachen muß.

    Wüßte jetzt nicht warum Motorradöl nachteiliger ist, allerdings auch nicht warum das Öl einen dermaßen hohen Vorteil bringt.

    mfg

    Mist....

    Fürchte dann können wir allein von dem theoretischen Wert nichts pauschalisieren...

    in dem Fall sagen die Werte für die Airodynamik nur die halbe Wahrheit!

    Schade...

    mfg

    PS: Nur so als kleine Anekdote, habe es geschafft den Serien-VR6 im 5.Gang in den Begrenzer zu fahren (Tacho ca ~263km/h) war auf der Autobahn und ging ein gutes Stück bergab :wink: .....hab da Panik bekommen, weil ich in der Schrecksekunde gedacht hab das der Motor Hops gegangen ist :oops: Also, bei uns Richtung Bad Harzburg schaff ich mit dem TT-Motor lässig die 250km/h :roll:

    Hi

    ich denke auch Gewichtsmäßig spielt das keine rolle...

    Hab ne Klima bei mir nachgerüstet und die dürfte in etwa dem Mehrgewicht des R32 Motors entsprechen...Falls jemand einen Turbo bzw. Kompressor einbaut hat er auch mehr Gewicht auf der Vorderachse....ob ich da nun nen 2.9 oder ein 3.2 drin hab :)

    Ich bin auch am überlegen was ich motortechnisch mache, dachte eigentlich an einen Kompressor, da aber momentan relativ viele V6 2.8 Maschinen zu haben sind (204PS) denke ich das ich schon allein wegen der Abgas-Norm diese Alternative bevorzuge, zumal die Kompressorgeschichte damit ja auch noch nicht gestorben ist :twisted:

    Also ich weiß das der V6-Motor 100% in einen Golf2 paßt, und somit auch in einen Corrado... Allerdings dürfte der r32-Motor noch ne "Schippe" größer sein und damit noch mehr Platz braucht....Allerdings unmöglich ist nichts :winking_face:

    mfg

    Benutzername

    stimmt der Allrad kostet V-Max..in etwa 1-2km/h...ist ähnlich wie mit der Automatik die kostet in der Endgeschwindigkeit auch zwischen 1-5km/h meißtens..

    @ all

    hab was erschreckendes gelesen, und zwar in der aktuellen Auto-Zeitung, ist eine japanische Limousine (Toyota glaub ich...auf jeden Fall silber :) ) dieser wagen hat den cw-wert von 0,28 sowie eine Stirnfläche von 2,00 (Corrado 0,32 + 1,81) so wie ich das sehe ist der Japaner airodynamisch günstiger gestaltet! Er hat 147PS und somit 13 PS weniger als ein Corrado G60. Allerdings (ohne in den Begrenzer zu fahren) schafft der Japaner nur 205 Km/h!!!!!!! Das sind 20 weniger als der Corrado... :question_mark:

    Wie kann das sein? Ich denke V-Max liegt an den 2 werten hauptsächlich!

    PS: Reifen waren ungefähr auf Corrado Niveau. Gewicht ca: 100kg mehr

    irex6

    mit ein bißchen Bastelarbeit sollte das kein größeres Problem werden, da die Maße des Motors in etwa dem des VR6 2.9 gleichen....ist halt ne andere Aufhängung usw. aber im Prizip ist das nichts anderes als wenn du einen Motorumbau vornimmst, egal ob 1.8T, V6 G60 usw... passen tun die alle in den Corrado vom Platz her.

    PS: Es gibt z.B. einen Golf2 der nen V6 drin hat!

    @srew-driver

    wie ich schon bei einem vorherigen Posting erwähnt habe, meinte ich die die Motor-Getriebe Einheit vom TT. Die wenn umgebaut im Corrado auf jeden Fall min. 8-10km/h mehr bringen müsste!(In meiner Formel kam natürlich der etwas utopische Wert heraus) Allerdings wenn der TT Coupe 247 km/h schafft mit diesem Motor (+Getriebe) dann müßte das selbe Agregat min. 255km/h im Corrado bringen, einen anderen Schluß gibt es ja nicht...Es kann ja nicht sein das ein airodynamisch schlechteres Auto, mit breiteren Reifen, Allrad und mehr Gewicht (obwohl das für die V-Max vernachlässigbar ist) nur unbedeutend schlechter sein soll?!?


    PS: wenn man rein theoretisch den TT umrüsten würde auf kein Allrad sowie schhmalere Reifen verbaut, würde der TT sogar 250km/h laufen!also muß der Corrado in diesem Fall mit 35PS mehr schneller laufen, alles andere widerspricht dem heutigen Stand der Physik :winking_face:


    @Caravan 16v

    Ich mein die 225PS TT Variante als Coupe. Der ist bei mir in der Auto-Zeitung mit 247km/h angegeben...ich werd die nochmal raussuchen,müßte irgendwo hier rumliegen :) Der Roadster war in einer anderen Zeitung mit glaub ich 243 angegeben, ich weiß das allerdings nicht mehr so genau...allerdings hast du Recht das die Turbomotoren eher bzw. stärker streuen als ein vergleichbarer sauger...

    Und bei einer Verkehrskontrolle in den Staaten immer schön die Hände am Lenkrad, wenn die sehen das du mit deinen "Flossen" irgendwo rumhantierst werden die "Cops" richtig sauer...Ich sag nur nervöser Zeigefinger...Das selbe gilt bei unerlaubten und hastigen Aussteigen :smiling_face_with_horns:

    PS: Ich weiß nicht genau warum man eine kleinere Spoilerlippe gwählt hat, aber im VW-Konzern ist mir aufgefallen, das die "kleinen bzw. billigen" Modellvarianten immer die kleineren Lippen haben (z.B.Golf2) Ich denke das wurde nur gemacht um die anderen Corrados etwas abzuheben vom Einstiegsmodell...

    mfg

    PS: klickt mal auf der Homepage auf Allgemeines und Interessantes=Einleitung...

    Da steht das irgendeine Tuningfirma es geschafft hat einen Corrado G60 zu tunen auf 220PS und eine Geschwindigkeit zu erreichen von ca:260km/h...

    Wie die das geschafft haben ist mir allerdings ein Rätsel :shock:

    Will nur sagen das ich glaube, das der Corrado vor der 230PS Marke die 250km/h erreicht! Andere Autos (schlechteren cw-Wert, zu große Stirnfläche) schaffen das ja schließlich auch! Warum soll dann gerad der flache Corrado daran scheitern??

    PPS: Viele Tuningfirmen geben an das man mit einem 340PS starken VR6 (ich glaub es gilt für den Golf3) mit einer entsprechenden Getriebabstufung 300km/h schnell sein soll (Rothe,Hgp usw..) ob das jetzt Wunschdenken ist sei dahin gestellt...Aber wenn ich sehe das Porsche mit 320PS nur 275km/h zustande bringt ist das armsellig...

    Jungs, ich bin unzufrieden mit der Formel von Caravan!

    Der TT hat mit Allrad+breitere Reifen+wesentlich schlechterer Airodynamik es geschafft mit einem 1.8 Turbo Motor und 225 PS auf 247km/h zu kommen?!?

    Und dann will mir jemand erzählen das der Corrado mit der selben Motor+Getriebe Einheit nur 1km/h schneller läuft???? Das kann beim besten Willen nicht sein! Ich denke da wurde die Null hinten vergessen!

    Die Rechnung an sich ist nicht schlecht...nur haben unterschiedliche Motoren wohl irgendwie unterschiedliche "Wirkunsgrade"?!?Oder wie??

    Es mag ja sein das der Corrado mit 225PS ca: 248km/h fährt (nach der Formel) aber dann paßt der V-Max Wert des TT´s nicht!

    Also:

    Entweder der TT fährt mit 225PS nur ca:235km/h oder der Corrado mit diesem motor ca:255km/h wenn nicht sogar mehr....Denn allen Rechenbeispielen zum Trotz paßt hier ja wohl was nicht...

    mfg

    Naja,

    Fakt ist: das z.B. der TT-Motor 1911N schafft.Würde er das nicht schaffen, wäre das Auto in der V-max langsamer! Und da der Motor sich nicht verändert beim umbau in den Corrado :wink: , schafft der Motor (rein theoretisch im Corrado auch 1911N mit seiner Leistung) Da beim corrado bei 235km/h 1481N anliegen kann der Motor das Auto logischerweise noch weiter gegen den (Wind,Rollwiderstände usw.) "voranbringen"...bis halt diese 1911N anliegen und der Motor keine Kraft mehr hat weiter zu beschleunigen!

    und diese 1911N liegen bei ~266km/h....

    PS: Diese Rollwiderstände und den Winddruck hat der TT ja auch, denoch schafft der Motor ja das Fahrzeug mit der Kraft von 1911N fortzubewegen und überleg mal, der TT fährt schon ~247km/h und hat eine total unterlegene Airodynamik, und ~15-19km/h mehr im Corrado sollten dann eigentlich in etwa möglich sein....

    Hi

    seit ihr sicher das die Werte stimmen?? Und die Formel absolut korrekt ist???

    Ich hab mir mal die Mühe gemacht und verschiedene Motoren "symbolisch" in den Corrado gesetzt....

    Dafür hab ich z.B. die Höchstgeschwindigkeit des Bora V6 genommen (235km/h) und nach dieser Geschwindigkeit den Wert N~ 1618 ausgerechnet!!! Danach hab ich die Formel auf (m/s)² umgestellt!!!! und die cw und Stirnflächenwerte des Corrados eingesetzt. (der VR6 Motor schafft 1481N im Corrado) also hab ich die 1618N einfach zurückgerechnet!! (jeder verstanden?!? Bischen schwer zu beschreiben, mathematisch hat das aber Hand und Fuß :grinning_squinting_face: ) Demnach würde der V6 Motor im Corrado für eine Endgeschwindigkeit von ~245 km/h gut sein!! Ein bissel viel dachte ich mir....

    Also hab ich den wert des Audi TT auch berechnet! 225PS= ~247km/h (1911N!!! muß der Motor aufbringen um die Karosse auf 247Km/h zu bringen)

    Und 1911N liegen beim Corrado an der Karosse erst bei irwitzigen 266km/h an!!!

    Wie kann das sein????!

    PS: Hab auch die Berechnung für den VR6 mit 174 PS gemacht! Der golf fährt max. 225km/h mehr schafft der Motor nicht in dem Auto (1399N) Wenn man den Motor im Corrado einbaut wäre man "nur" für 228,5km/h gut....

    Wie gesagt die Formeln hab ich richtig umgestellt was auch irgendwo der Golfwert beweist (Die 2.8 Maschine hat nicht soviel Kraft wie die 2.9 (meine nicht nur PS-Zahl) Deshalb wahrscheinlich auch nur ca: 4km/h schneller als der G60....und und 7km/h langsamer als der Corrado Vr6 2.9, obwohl die 174 ziemlich genau in der Mitte zwischen 160PS und 190PS liegen

    mfg

    PS: So könnte rein theoretisch jeder seinen Wunschmotor in Bezug auf Endgeschwindigkeit auf den "zahn fühlen"...

    oje, jetzt geht einiges in die falsche Richtung hier!

    Also erstmal der G60 Klimakompressor paßt schon nicht weil der für 4 Zylinder ist (von der Aufnahme mal ganz zu schweigen) die Schläuche sind auch anders da, sie im Motorraum anders geführt werden. Dazu kommt das der G60 als Klimaausführung sogar unterschiedliche Wasseranschlüsse hat als der normale G60!!!! Der Thermoschalter ist anders!....Ich kann die Liste beliebig weiter führen! (z.b. hat der G60 einen zu schwachen Klimalüfter usw.)

    Also nochmal zum mitschreiben eine G60 Klima paßt NIEMALS in einen VR6 Motorraum!!!!!!(naja mit nem Vorschlaghammer passt alles :wink: aber die Freude daran wird von kurzer Dauer sein bzw. sie funzt erst gar nicht)

    Such dir lieber eine vernünftige Klima für nen VR6 falls nicht, kaufst du garantiert 2mal!


    mfg

    PS: Erkundige dich lieber genauer bevor du anfängst...ist für Leute ohne das nötige Grundwissen niht so einfach :roll:

    CeBeIceman

    Hi

    Was für eine Abdeckung meinst du?? Den Staubschutz hinter der Bremsscheibe?

    Und wie sind die Maße der Distanzscheiben zu verstehen?? Ich dachte immer das es angegeben wird, Durchmesser mal Breite....und nicht Länge, Breite, Höhe... Oder sind die Distanzscheiben eckig :lol: (Kleiner Scherz!! *g*)

    Oder ist die zweite Zahl der Innendurchmesser?? Wäre zumindest logisch...