Beiträge von Grim Reaper

    ist doch super geworden,nix mehr von dem Schaden zusehen.mal sehen wann ich die Motivation finde bei meinem 2l den Seitentreffer instand zusetzen,momentan ist das wetter einfach zugut um in der Halle am Auto zubasteln,und der VR6 läuft ja,aber es kommt ja noch der Herbst und Winter :winking_face:

    mein Beileid, sei froh das dir nix weiter passiert ist, das ist das wichtigste.Was man so auf den bildern erkennen kann sie aber nciht so schimm aus, ist durchaus wieder machbar den wieder aufzubauen.Wenn der Restwert nciht so hoch angesetzt wird,behalte ihn und sie zu das Du einen anderen bekommst und bau den wieder auf.Gut dann hast du einen Unfallwagen aber wenn Du dich eh nicht von trennen willst ist das doch eh egal.Wollte meinen verunfallten 94iger 2L ja auch erst schlachten,aber der steht erstmal in der Halle und wird wieder aufgebaut und dann weiter eingemottet.
    Erstmla gutachten abwarten und dann in ruhe weitersehen.

    Welches Formular ist das denn? Hast du es noch da? Würde mal ne Kopie haben wollen. Hab ja auch so ne Blende bzw. meine Heckklappe am Goldfigther ist auch so gebaut.


    Das "Formular" hat der Mensch bei der Zulassung,ist halt nur für die Schildermacher,damit die wissen das das so seine Richtigkeit hat und sie dir die schilder in der größe die da draufsteht auch anfertigen.Das geht dann wieder an die Zulassungsstelle zurück.Hatte ja Freitag schon das problem das mir der Schildermacher vorne keine Engschrift machen wollte, da auf dem"Formular" extra draufstand hinteres Schild engschrift und vorne normal,die haben da extra noch bei der Zulassung angerufen weil ich vorne auch Engschrift haben wollte und die Zulassungsstelle sagte da kriege ich dann keine Plaketten drauf.
    Aber wegen der Blende an deinem sollte das kein Problem sein da ein 320x220mm keinzeichen für hinten zubekommen, wenn du denen Sagst das ein anderes nicht passt, dann schauen die sich das an und mesen aus, und fertig ist.Nix mit extra zum Tüv fahren und das eintragen lassen in den Papieren.
    Dann drück ich dir mal die Daumen das das klappt.

    Ich habe meinen US VR6 am Freitag ohne vorführen zugelassen, und hatte auch einige Diskussionen wegen der Kennzeichengrösse, da nichts in den Papieren steht.Und der zuständige Sachbearbeiter meinte er müsse sich das ansehen ob kein anderes reinpasst und cih soll nochmal wieder kommen.
    Das sah dann so aus:
    Vorne:
    Hinten:
    Habe zwar vorne immernoch ein 42 Kennzeichen dran aber wenigstens hinten eines was passig ist.Das war mir die 14€ für ein neues Schild hinten wert.

    Hehe, VR6 ist immer Neues Modell.. :) Also muss er sich doch wohl die Teure Stange kaufen, ansonsten sieht das nicht wirklich schön aus..

    @grim
    schönes auto dein SLC, die grundfarbe hätte ich auch gerne, so kannst du schön von aussen lackieren, den rest wie einsteige schön aufpolieren fertig.. ich jedoch muss meinem Corrado eine komplette Lackierrung unterziehen..

    Alles gute für dich und deine 2 Corrado's :)

    Die Farbe ist wirklich gut,da kostengünstig zum neu lackieren,aber bei dem Preis für die Front könnte ich schon wieder brechen, aber nunja, Auto fängt mit A an und hört mit O auf und in der mitte steht T wie Teuer.Aber da kommt definitiv wieder eine US Front dran.
    Aber erstmla wird in den Wiederaufbau des 2l investiert.

    Zitat


    Schöne Farbe, dürfte LC5M sein?!
    US-VR6... :super:


    Farbe ist L041 (schwarz einfach, da kommt das Lackieren wenigstens nicht so teuer wie beim 2l in LC4T Twighlight violett perleffect).Wischer wird morgen wieder umgebaut,hatte nach dem wechsel des Amaturenbrettes und der Wiederherstellung des Kabelbaumes erstmal genug beschäftigung.Und Front und felgen müssen erstmal bleiben,nun geht erstmla wieder kohle drauf den 2l wieder fit zumachen.

    Schicker Wagen, schöne Farbkombi mit dem beigen Leder. Nur Frontschürze und Einarmwischer sind nicht mein Geschmack. Und hast du kein kleines Nummernschild bekommen, deins ist ja etwas zu groß am Heck :biggrin:

    GRuß
    Flo


    Das mit dem hinterne Nummerschild wird noch geändert, habe den ohne vorführenzugelassen und da wollte die Zulassungsstelle mir kein US geben, meinen aber wenn ich Zeit habe soll nochmal rumkommen und dann schauen Sie sich das an und nochaml 14€ für nen Schild hinten und gut is.Muss morgen eh noch hin den 2l abmelden, und dann mal sehen.Und der einarmwischer ist auch nur Fake,der Vorbesitzer hat einfach einen Wischer vom Daimler oder so auf der beifahrerseite montiert und nochnicht mal den anderen wischermotor abgeklemmt (Zum glück), das wird morgen wieder um gestrickt.

    Schöner Wagen! Aber was die Front angeht, hast du mehr als Recht....der schreit ja förmlich nach seiner originalen Front! :winking_face:

    MfG
    Björn


    Meine Frau findet die Front schick, aber ich denke mal die wird eh nicht lange überleben(die Front,nicht die Frau),wenn sie den öfter bewegt.Dann wird gnadenlos zurück gerüstet.

    Nachdem mir mein 2l ja Weihnachten leider kaltverformt wurde habe ich kurzentschlossen im Januar bevor ich wieder nach Schottland geflogen bin einen 92 US VR6 gekauft und erstmal bis zu meiner Rückkehr in die Halle gestellt.Nach dem ich wieder am 01.04 wieder hier war erstmal Bestandsaufnahme gemacht da die Heizung nicht ging und festgestellt das der Vorbesitzer bei der Überbrückung des Kühlkreislaufes und dem Versuch den Wärmetauscher auszubauen das Amaturenbrett völlig geschrottet hat und auch der Kabelbaum auch nur ein Trümmerfeld ist.Neues Amaturenbrett ist nun Drin,Kabelbaum ist auch wieder i.O. und neuen TÜV und ASU hat er auch um Freitag habe ich ihn dann endlich zugelassen.Aber nun muss noch das Leder gereinigt werden,neue Kabel für die Lautsprecher ziehen und Radio verbauen,und in der Winterpause ein paar Dellen ausbeulen und felgen aufarbeiten und wenn neu lackieren.Und wahrscheinlich eine originale US Front wieder dranbauen.Also noch jede menge arbeit, und der 2l will ja auch wieder aufgebaut werden.Aber immerhin ist der VR6 schonmal wieder fahrbereit, und hier schonmal erste Bilder.
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6gih-1-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6gih-2-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6gih-3-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6gih-4-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6gih-5-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6gih-6-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6gih-7-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6gih-8-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6gih-9-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6gih-a-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6gih-b-jpg.html

    Da der Wiederbeschaffungswert höher ist als der Reparaturwert ist es eh kein WTS würde ich sagen.Wenn du dir den Wiederbeschaffungswert auszahlen lässt können sie Dir nur die 1000€ Restwert abziehen wenn du ihn behalten willst, und es gibt keine Nutzungsausfallentschädigung.Dann hast du zwar einen "Unfallwagen" und muss dieses im falle eines verkaufes angeben but how cares.Ob du den Schaden dann reparien lässt oder nciht so der Versicherung egal sein und wenn die sich quer stellen und Du im Verkehrsrechtschutz bist dann geh vor Gericht wenn es sein muss.die Versicherung hat nur den Schaden zu regulieren und weiter nix selbst wenn du den Wagen so weiterfahren willst oder in Teilen verkaufst hat die nicht zu interessieren.

    ja der ist j mein Chef :p:

    Rechnung wird die Versicherung nicht sehen,

    die müssen nur Bilder vom Gutachter haben,

    auf dem bewiesen wird, dass der Schaden repariert wurde


    Wieso muss die versicherung die Bilder sehen das der Schaden repariert wurde? Im gutachten was die Reparatur kostet,der Wiedergeschaffungswert uns der Restwert des Wagens.Wenn du Dir den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwertes von der Versicherung auszahlen lässt hat sich für die das Thema erledigt.Und schau mal im gutachten nach wie lange der zeitraum der Wiederbeschaffung oder reparatur dauert, denn für die Zeit steht Dir ein Leihwagen zu, oder wenn du keinen nimmst das Geld für einen.
    In meinem war wiedergbeschaffung 10 Tage und ich habe in der Zeit einen Leihwagen genommen,den hat die Versicherung auch brav bezahlt.