Beiträge von CorradoG60Junge

    Hallo zusammen

    Hab ein mittelgroßes Problem...

    Hab mir vor einigen Wochen schicke DZ1 Exklusiv Felgen in 7,5x16 ET 30 und 9x16 ET 15 gebraucht mit 215/40/16 Reifen bei Ebay gekauft.

    Gutachten hab ich von der DZ Homepage und wollte die Räder heute eintragen lassen, hatte die Räder gleich nach erhalt direkt auf meinen Corrado gebaut..

    Leider musste ich heute bei der Abnahme feststellen das die Felgen keinerlei Kennzeichnung haben...

    Innen steht nur 108 und 100 also die Lochkreise aber nichts vom Hersteller etc..

    Laut Gutachten steht normal die Bezeichnung, Größe und Gießereikennzeichen bei DZ in den Felgen..

    Kann mir einer sagen wo das normal steht (innen oder da wo die Schrauben sind)??

    Gibt es nachbauten von den DZ1?

    Hallo zusammen

    Bin gestern zum ersten mal nach dem winter ne runde mit meinem G60 gefahren (166.000 km runter) und dann auf die bühne um von unten zu schauen ob alles passt (hab neue auspuffanlage eingebaut)

    Leider musste ich feststellen das an der ölwannendichtung direkt hinterhalb der servopumpe ölig war.

    Darüber sitzt ja genau das kurbelwellenrad oder? Also das wo dann mit dem kleinen riemen die servo antreibt und genau darunter bzw an der ölwannendichtung hinten scheint das öl rauszukommen. Können auch die schrauben der ölwanne undicht sein?

    war jetzt nach ca 15km richtig ölig an der dichtung kann aber auch darüber rauskommen sieht man leider nicht genau weil der halter für servopumpe im weg ist..

    Ist dahinter ein Simmerring bzw kann das öl dort raus an der Riemenscheibe?

    Hoffe ihr wisst was ich mein und ist das ein großer aufwand das zu richten?

    Da hast du natürlich recht weiß gar nicht wie ich drauf komme das da ein gestänge sein soll glaub arbeit war heute zu stressig :)

    Komm ich denn ohne irgendwas auszubauen im Motorraum an den Nehmerzylinder ran?
    Und wenn ja wie ist der im Getriebe festgemacht? Schrauben? Weil dann würd ich denn ausbauen und wechseln ist ja nicht so teuer..

    Geräusch kommt schon eher aus dem Motorraum..vermute daher nicht den Geberzylinder im Fußraum...

    Hallo zusammen

    Hab meinen Corrado nach 5 Monaten "Winterschlaf" rausgeholt und seitdem quietscht jedesmal beim drücken des Pedals die Kupplung..

    Dachte es geht mit der zeit weg, hört man aber immer noch bei jedem kuppeln, kommt man da irgendwie von außen im Motorraum an das kupplungsgestänge hin um das zu schmieren?? Oben auf dem Getriebe sitzt ja nur der Seilzug?!

    Oder liegt das am Kupplungsgeberzylinder im Fußraum?

    Wäre für Tipps dankbar das quietschen nervt doch sehr...:hae:

    Ich habe 2 Gutachten hier für: 7,5x16 in ET 25 oder für die Golf Fahrer ET 38.

    Da im ET 25 Gutachten der G60 drin steht denk ich mal ist eine eintragung problemlos und legal möglich. Zumindest für die Größe.

    Die 9x16 wie oben schon beschrieben bekommt man aktuell legal nicht eingetragen..

    Hallo zusammen

    Suche für meinen G60 schicken Felgen bis maximal 1200€ also Kompletträder.
    Kotflügel sind original und es ist ein Gewindefahrwerk verbaut.

    Find Tiefbett Felgen sehr schick am liebsten wäre mir also 9x16 oder 8,5x17 Felgen damit ich nichts an den Kotflügeln machen muss

    Bisher in die engere Auswahl:

    Keskin KT 1
    DZ Exclusiv
    OZ Futura

    Ich weiß sind nicht jedermanns geschmack, brauch echt Ideen der Frühling kommt bald und ich brauch Räder :winking_face:

    :danke:

    Hab mich nach meinem Post auch mal weiter belesen dann schmeiß ich die lautsprecher raus und mach in den Türen und oben andere rein..

    Noch ne Frage muss die Türverkleidung ab oder bekomm ich das vordere Teil (Türtasche) wo Lautsprecher drin ist auch so ab?

    Soll ich mir oben ein 2er Combo reinbauen oder eher Koax?

    Hallo zusammen

    Hab mir Ende letzten Jahres nach 8 Jahren Abstinenz wieder nen Corrado G60 Bj 91 geholt.

    Der Corrado hat hinten ne Hutablage mit nem sehr guten 3 Wege System, Endstufe und Basskiste im Kofferraum.
    Daran möchte ich nichts ändern, allerdings hat der Vorbesitzer vorne alles abgeklemmt. Und nur von hinten Beschallung ist etwas eintönig.. :frowning_face:

    Nun mein Problem:

    Ich hab vorne ein Aktivsystem drin was ich an mein Kennwood Radio per ISO Stecker anschließen möchte.

    Am ISO Stecker kann man ja 8 Kabel anschließen also 4 Lautsprecher..

    Im Radio Schacht liegen bereits neben den 2 Kabel die zum linken Lautsprecher im Amaturenbrett und von da nach unten in die Tür gehen, noch 5 weitere Kabel die direkt vom linken Türlautsprecher herkommen. Also 7 Kabel..

    Wenn ich den Stecker unten in den Türlautsprechern anschau hat der aber 10 Kabel.. :kopfkrat:

    Ich geh jetzt mal davon aus das ich die 2 Kabel vom Amaturenlautsprecher welche im Radioschacht liegen schon mal anschließen muss/kann.

    Aber was mach ich mit den 5 Kabel die von der Tür her kommen??!

    Rein zum Verständniss:
    Ein Aktivsystem ist ja so das das Signal doch oben im Amaturenlautsprecher rein geht und dann weiter durchgeschleift nach unten zu den Türen durchgeschleift wird?!
    Heißt das es reicht nur den oberen Lautsprecher anzuschließen? (von da zweigen sich die Kabel ja nach unten)

    Würde mich freuen wenn mir jemand das Prinzip der Aktiv Lautpsprecher erklären könnte bzw wie ich denn das ganze nun anschließen soll :ok:

    :danke:

    werde morgen mal einbild machen und hier einstellen.
    ist schon gleichmässig "eingedrückt" nur ich finds bissle viel da ist es innen ja nicht mehr viel was an durchlass da ist.

    hatte biser fox esd drunter gruppe a mit adapter da war nichts von werk eingedrückt war aber zugegebenermaßen schon viel arbeit den sauber drunter zu bekommen ohne an der achse/unterboden anzustoßen .

    Moo96:

    ich nehm an du hast auch nen G60 oder?
    Hast du auch die 63mm anlage ab kat?

    wie passte die so? Ich werd meine am samstag mal verbauen und bin schon gespannt wie alles passt...

    Hallo zusammen

    Kurze Frage ob ich die ohne sorgen verbauen kann..

    Habe mir vor kurzem eine gebrauchte Supersport Gruppe A Anlage geholt. VSD, MSD und ESD.
    Leider ist das Anschlussrohr am ESD oben eingedrückt
    (beim Vorbesitzer aufgehockt und gegen Unterboden gedrückt worden)

    Kann ich die Anlage (sie ist sonst neuwertig) trotzdem guten Gewissens verbauen?
    Wenn Sie verbaut ist sieht man das ja eh nicht, aber hat die eingedrückte Stelle auswirkungen??

    Ist ja dann statt 63mm nur noch ca 40mm dick an der eingedrückten stelle.

    Hallo zusammen

    Hab von einem Bekannten der gerade seine Garage räumt einen Gruppe A ESD von Fox geschenkt bekommen also mit 63,5mm aufnahme.
    Hatte bisher orginal Auspuff drunter. Zwecks optik und auch etwas besseren Sound würde ich mir den gerne drunter machen..

    Macht es Sinn bzw geht es überhaupt mit einem reduzierungsstück diesen an den orginalen MSD zu machen?

    Gibt bei Ebay "Auspuff Reduzierstück von 63,5mm auf 55mm

    Die Frage ist nur das teil ist 15cm lang das wird nicht so einfach dazwischen passen von der Länge oder?!

    Welche Alternativen gibt es? :danke: