Beiträge von Patty

    Hat jemand BMW-Felgen z.B. vom E36 LK 5x120 auf seinem VW? Ich hab bisher noch keine geeigneten Adapter gefunden, auch bei SCC nicht. Würde am liebsten von 4x100 auf 5x120, zur Not auch von 5x100 auf 5x120. Das letztere dürfte ja eigentlich kein Problem darstellen, muß ja nur der Lochkreis versetzt werden. Lieberwürde ich aber 4-Loch behalten.

    Echt? Ganz sicher zum Modelljahr ´92? Ich dachte immer ab Modelljahr ´94 wo auch die Innenausstattung geändert wurde. Aber logisch wäre es schon mit ´92 weil der VR6 ja dann rauskam und das Plusfahrwerk vielleicht ein paar mm Platz mehr braucht. Wieviel breiter isser denn dann? Sind die hinteren Radläufe auch anders?

    Was ist denn am 225PS anders als bei den kleineren? Ich meine in den Innereien. Andere Kolben? Ansaugbrücke? Aber kein anderer Motorblock? Ich denke mal das der Hauptanteil schon von höherem Ladedruck bzw. geändertem Steuergerät kommt. Glaube aber nicht das er schon 1,3bar Ladedruck serienmäßig hat. Dann hätten die Tuner nicht mehr soviel Möglichkeiten den Druck standfest noch viel höher zu schrauben. Ich denke mal eher 1,0-1,1 bar. Aber wenn er bis 300PS ohne Probleme verträgt gibts wohl keine bessere Basis für den Corri.

    Ist der Corri-Wasserkühler mit Klima nicht größer und könnte schon ausreichen?? Sitzt die Wegfahrsperre nicht im Steuergerät und läßt sich recht schwierig überlisten? Muß es E-Gas sein? Ist das einfacher weil man eventuell die Pedalerie nicht umbauen muß? 5000€ ist ja auch kein Pappenstiel. Hatte das eventuell für 2003/2004 ins Auge gefaßt bevor 2005 die Steuer bei Euro1 nochmal erbarmungsloser zuschlägt...

    Wenn Du sowieso ´n anderen reinhängen willst und nicht den alten reparieren dann gibts doch eigentlich nur eine logische Lösung: 1,8T !!! Einigermaßen bezahlbar und vor allem standfest. Sicherlich besser als dieses 16VG60 zusammengebastel was hinterher auch mal hochgehen kannund im Endeffekt viel teurer ist. Soll aber nicht heißen das ich keinen Respekt vor den Leuten hab die das machen. Aber mit dem 1,8T hast Du noch ´ne hohe Steuerersparnis mit D3 oder sogar D4, ´n Motor mit geringer Laufleistung und leicht 220-250 PS. Also eigentlich nur Vorteile...

    Hey, ich will nicht ausschließen das Du recht hast. Aber der Motor mit 1760ccm ist doch der den es auch im Rallye-Golf gab und 1H oder 2H hieß. So wurde es mir zumindest vor Zeiten erzählt. Denn da die Motoren ja sogar einen anderen Hubraum haben (1781 zu 1760) haben sie mit Sicherheit auch einen anderen Kennbuchstaben. Und meiner hat 1760ccm, genauso wie jeder Corrado bis 8/90. Danach dann 1781ccm

    Hast Du E-Gas oder per Zug? Was hast Du für den Einbau bezahlt wenn man fragen darf? Hast Du selbst mitgeholfen? Müssen nicht auch neuere Instrumente verbaut werden wg. Problemen mit Tacho, usw??

    So auch ich hab die Email bekommen, Danke. Da die Wunder ja hierbei kein Ende nehmen ist mir noch was aufgefallen. Du hast ja ´n ´89, also den 1H-Motor (oder 2H? Ich verwechsel das dauernd). Das Gutachten lautet aber nur für den PG, der -verbessert mich wenns nicht stimmt- erst ab 8/90 verbaut wurde. Somit dürfte der TÜV ihn erst recht nicht eintragen und umschlüsseln. Es ist zwar im Prinzip der gleiche Motor, aber normal wird das schon recht genau genommen bei den Eintragungen.

    40mm ist aber zuwenig für 9x16. Erstens siehts bei solchen Felgen die extrem weit rausstehen nichtbesonders gut aus wenn der wagen zu hoch ist (Gut, das ist Geschmackssache). Zweitens hab ich schon öfter von Problemen bei der Eintragung gehört weil wenn er nicht so tief ist sieht das mit dem rausstehen noch extremer aus und man bemängelt die Reifenabdeckung. Wenn er tiefer ist gleitet der Reifen ins Radhaus rein und von oben ist nur die Flanke zu sehen, nicht aber die Lauffläche.
    Aus diesen Gründen finde ichs besser nur 7,5x16 zu nehmen oder sogar auf 17" zu gehen. Der Corrado ist einfach ein edleres Auto und da sehen edle 17 Zöller richtig gut drauf aus finde ich. Dies muß natürlich nicht maßgeblich sein, ist halt mein Geschmack.

    Naja, dafür ´ne echte Hartmann und damit bei weitergehenden Tunigmaßnahmen bestimmt einen besseren Wirkungsgrad dieser. :)
    Aber ich hab da grad eine Vermutung: Vielleicht haben die den 2,0 und den G60 durcheinandergeworfen?? Ich hab die Email jetzt noch nicht gelesen weil ich auf der Arbeit bin. Aber zumindest gab es den 2,0 ja mit Euro 2 und auf dieser HP des Herstellers ließen sich die 2,0 G3 GTI-Motoren ja auch auf Euro 3 schlüsseln. Und der 2E oder ADY Motor ist ja der gleiche wie im Corri. Der AGG hatte dann glaube ich serienmäßig Euro3, gabs aber nicht mehr im Corri.

    Obwohl, mir fällt grad noch was ein. Ich weiß nicht ob das in diesen Abrollumfangsrechnern schon berücksichtigt ist, denke aber nicht. Es ändert sich ja auch die Übersetzung selbst, somit spielen zwei Faktoren gegeneinander. Die Übersetzung ist dann vielleicht einfach zuu lang, sodaß dem Motor obenrum die Puste ausgeht. Hinzu kommt das der Tacho sowieso weniger anzeigt und dann könnte es tatsächlich passen. Und ´n VR ist ja eh nicht unbedingt als Wundermaschine bei hohen Drehzahlen bekannt. Mach doch mal nur zum Spaß ´n paar 15" drauf von irgendeinem Kollegen oder so.

    Aber ein soo heftiger Unterschied wg. den Reifen?? Soweit ich weiß läuft ein VR6 laut Tacho ca. 250 im Serienzustand. Mit 16" vielleicht ein bißchen weniger oder mehr, je nach Fabrikat und Felgenbreite (der Reifen zieht sich flacher). Bei 17" 215/40 laut des Abrollumfangsrechners beträgt die Geschwindigkeit laut Tacho z.B. statt 220 ca. 210 km/h. Und die 205/40 haben ja sogar einen noch etwas kleineren Abrollumfang, also vielleicht 212 km/h. Dementsprechend kann er ja statt 250 nicht nur 220 anzeigen.

    Danke erstmal. Hab auch jetzt auf der Supersprint-Seite gesehen das der Anschluß kürzer ist. Und wie wärs wenn man das Mittelrohr ebenfalls vom Golf3 verbaut? Dann müßte das mit dem Bogen über der Achse doch wieder passen??