Die vom roten ist echt klasse, die erste Zubehörstange die mir gefällt. Würd auch gern wissen woher die kommt.
Hier war doch auch jemand der selbst welche machen wollte und schon einige Zeichnungen gemacht hatte. Was ist daraus eigentlich geworden?
Beiträge von Patty
-
-
-
Ein "richtiges" Gutachten für den Fahrzeugtyp gibt es auch nicht. Vielleicht haben manche Tuner selbst eins erstellen lassen, das ist für die aber auch mit riesigen Kosten verbunden und deswegen werden die sich das fürstlich bezahlen lassen wenn die Rädernicht von denen sind. Du mußt bei Borbet anrufen und Dir ein Festigkeitsgutachten geben lassen, da stehen die Traglasten usw. drin und dann bekommst Du das ganze eingetragen.
-
Ist schon klar das es nicht mehr so glänzt, aber immer noch mehr als unpoliert. Serienmäßige Alus mit poliertem Bett haben schließlich auch Klarlack drauf.
-
Danke euch. Werd das mal ausprobieren, aber wahrscheinlich kommen diese Verfärbungen sowieso irgendwann. Bei dem einen Klarlack vielleicht eher, bei dem anderen weniger. Hab mir mal ´ne Dose Spezialklarlack geholt der speziell für Felgen sein soll. Die werden durchs Bremsen ja auch warm, vielleicht bringt der es ja.
-
Die Meinungen gehen ja auch hier weit auseinander was den Schutz von poliertem Alu angeht. Die einen polieren ihre Alufelgen lieber alle paar Tage, die anderen verzichten auf das letzte Quentchen Glanz und blasen ´ne Klarlackschicht drauf. So jetzt aber meine Frage:
Wie ist es bei Motorteilen? Nimmt man da speziellen Klarlack, z.B. für den Ventildeckel weil er ja warm wird? Und für den G-Lader? Bei den Alus kann ich ja noch verstehen das der Lack nicht halten soll weil die ja auch richtig beansprucht werden durchs putzen, Feuchtigkeit, Bremsstaub, usw. Aber bei den Motorteilen müßte es doch eigentlich gehen, oder? -
Ich hab auch MFA 222-225 (VDO) m. Serienladerrad und laut Verkäufer soll auch kein Chip drin sein. Hab das Steuergerät aber noch nicht aufgemacht um nachzuprüfen. Hab ihn ja erst ein paar Wochen und bevor ich ihn anmelde mußte ich erstmal den Wassereinbruch vorne im Fußraum eingrenzen und reparieren. Manchmal macht er ab 4500 U/min "zu", in diesen Situationen hatte ich aber bisher noch nicht die MFA umgestellt. Daher weiß ich nicht ob dann der Ladedruck zurückgenommen wird. Auf jeden Fall fühlt sichs so an. Woher kann denn noch ein erhöhter Ladedruck kommen wenn alles Serie ist?
-
Hey, und ich dachte die Idee mit dem Flexschlüssel könnte ich mir patentieren lassen weil sie noch keiner kennt. Bin letztens echt selbst drauf gekommen. Geiler wärs noch wenn man an den Flexschlüssel ´ne Stecknuß schweißen würde. Weil so muß man immer den Sattel ganz abschrauben weil man sonst keinen Platz zum Schrauben hat. Mit Nuß und Verlängerung bräuchte man den Sattel nur nach hinten klappen. Aber warum VW damals vom eigentlich optimalen Imbus abgegangen ist werd ich nie verstehen. Die wollen doch nur ihr teures Spezialwerkzeug verkaufen.
-
G60Ing: Wie lang dauert so ein Studium und welche Ausbildung und/oder Fachabi muß man dafür haben wenn man kein Abi hat?
Sorry, hab grad vergessen das wir ja nicht zu weit von Thema abschweifen sollen. Aber ich habe schon seit längerem den Gedanken zu meiner kaufmännischen Karriere noch was hinzuzufügen was im fahrzeugtechnischen Bereich sein sollte.
[ 18 September 2002, 14:04: Beitrag bearbeitet von: Patty ] -
Wasserpumpe vielleicht defekt und das Wasser kreist nicht mehr richtig?
-
Wie ist das eigentlich? Tropft es dann nur wenn man die Heizung aufmacht oder auch wenn sie zu ist? Weil dann bringt Dir das "warmanziehen" ja auch nicht viel und Du hast trotzdem das Wasser im Auto stehen. Das Wasser ist ja eigentlich immer im Wärmetauscher, deswegen müßte es ja auch ohne Heizung tropfen.
-
Vielleicht das Aquarium ins Wohnzimmer und nicht in den Corri stellen??
Nee ehrlich, also für mich kann das echt nur an zu hoher Feuchtigkeit im Wagen liegen. -
Hab aber irgendwas gehört das es Probleme wegen dem Quattro-Antrieb gibt. Muß der mit verbaut werden oder wie ist das gemeint? Geht das überhaupt den Quattro-Antrieb in den Corri zu transplantieren??
-
Danke! Genauso meinte ich es. Jetzt noch in schwarz und rot/weiße InPro´s drauf. Also ich finds echt nicht schlecht, vielleicht würde ich tatsächlich noch ´ne Kennzeichenmulde mit reinsetzen, dann siehts nicht ganz so glatt aus.
dasch77: Kennst Du den? Weil er hat ja tatsächlich keinen Rückfahr und Nebel. Hat er das eingetragen? Ist das auch ´n 88er oder 89er?
[ 14 September 2002, 09:33: Beitrag bearbeitet von: Patty ] -
Aha, im Downloadbereich hab ichs gefunden, nicht bei den Umbauanleitungen. Danke!!!
-
Also ich hab da nur ´ne Umbauanleitung für blaues Licht gefunden. Die ist zwar auch sehr umfangreich, aber eigentlich gings erstmal nur um den Digitachoumbau..
-
Schwarze Rückfahrscheinwerfer und Nebel gibt´s wohl nicht bei irgendeinem Fahrzeug?
-
Ich hab auch noch 3mm-Scheiben rumliegen. Aber die brauch ich leider noch. Aber geben tut es sie daher auf jeden Fall!
-
Das hört sich ja interessant an. Das hieße also ich könnte mir den Krempel sparen und mal versuchen ´ne passende Heckklappe zusammenzuschustern?? Oder krieg ich wohl trotzdem Probs mit´m TÜV weil serienmäßig vorhanden?
-
Korrekt. Von 256 auf 280 sollte es passen, aber nicht von 239 auf 256 bzw. 280. Aber soweit ich weiß reicht da nicht die Nabe, sondern das ganze Radlagergehäuse muß getauscht werden und vom 16V (256mm), G60 oder VR6 (5-Loch) genommen werden.