Wie kann man das recht gut eingrenzen welches Lager kaputt ist?? Gibt es für jedes Lager ein typisches Geräusch was auftritt oder kann man das so gut wie gar nicht rausfinden?
Beiträge von Patty
-
-
Du hast in diesem Falle dem TÜV ein gefälschtes Gutachten vorgelegt und dann kann man Dir sehr wohl was.
-
Nö, soweit ich das rausgefunden habe nicht. Adapterplatte machen, so wie wir´s in den anderen Turbo-Threads besprochen haben
-
Wieso bekommt der am Diesel dann keine Risse?? Die Vibrationen sind am Diesel ja wohl deutlich heftiger.
Wegen dem Fächer: Ich hab auch schonmal überlegt warum das nicht alle so machen. wer jemanden kennt der gut schweißen kann, für den ist das doch ´n Kinderspiel, oder vergeß ich jetzt wieder was wichtiges was das ganze komplizierter macht. Ich rede jetzt nich von einem Saugerkümmer mit abgestimmten Rohrlängen, usw. Das ist schwierig bis unmöglich, ist schon klar. Aber so´n Turbokümmer?? Ist nur noch die Frage warum alle Turbokümmer auch bei den Tunern aus Guß sind, das muß ja auch ´n Grund haben. -
Dank Dir Marco. Ich schau morgen mal in welchen Gebinden es das gibt.
-
Nicht nur wenn die Bullen Dich anhalten, sondern wenn Dir einer hinten drauf fährt und z.B. dessen Beifahrer dabei draufgeht und der Fahrer hinterher behauptet Dein Bremslicht wäre nicht zu sehen. Also wenn du noch einigermaßen ein gutes Gewissen behalten willst dann färbe nur die obere Reihe in rot oder schwarz und laß die Bremsleuchten wie sie sind.
-
BuzzT: Jawoll, ich hab verstanden was Du meinst. Auf dem Bild siehts aber definitv anders aus, aber egal. Vielleicht schick ich Dir das mal wenn´s Dich nicht zu sehr annervt.
@16vTurbooh: Dann rück doch mal raus mit der Sprache. Was für Teile hast Du verwendet, was für´ne Einspritzung, woher den Chip, usw.? Sollte doch ziemlich interessant sein für die ganzen Leute sein die diesen Thread schon angeklickt haben. -
Welches von Klüber isses?? Bitte genaue Bezeichung, dann kann ich sagen ob´s das nur im Eimer oder auch in Tuben gibt.
-
Ob´s da mit ein bißchen basteln getan ist? Einfach Langlöcher in den Krümmer machen ist ja wahrscheinlich auch nicht das wahre, oder? Und hast Du über TDI-Krümmer auch was rausgefunden? Passen die noch schlechter?
-
Wo meinst Du jetzt? Am Zylinderkopf oder am Turbo?
-
Glaub ich nicht, zumindest nicht die BMW-Anlagen. Die hören sich völlig anders an. Bastuck tief und grollend, G-Power im Stand tief und nach oben hin fangen sie richtig geil an zu schreien. Der einzige Auspuff der im oberen Drehzahlbereich nochmal richtig zulegt und zugelassen ist weil spezielle "Freibrennwolle" genommen wird. Deswegen auch der Hinweis von G-Power den Auspuff in den ersten 50km eintragen zu lassen. ´N Kumpel wollte seinen freigebrannten auf seinen neuen E36 machen und er hat mehrere Prüfer verschlissen bis es dann einer eingetragen hat.
-
So ins Detail gehen die Bücher aber meistens auch wieder nicht. Dafür ists am besten einen zweiten als Anschauungsobjekt zu haben.
Und mit dem Spruch "Wasn das für´ne Werkstatt" meinte ich die andere Werkstatt die noch weniger Ahnung hat als jemand der solche Bücher zum Reparieren braucht.
Aber wenn der Wagen so heftig verbastelt ist, ists natürlich was anderes. Das wird in der Werkstatt mega-teuer und die haben auch gar nicht die Zeit und Geduld das vernünftig hinzukriegen. Meinem Corri gehts nämlich genauso, man findet immer wieder irgendwas was so nicht richtig ist.
Aber dann wird Deine Bekannter noch einiges zu fluchen haben, denke ich. -
Was ist denn das fürn wagen 1,9l 120PS? Kenn ich gar keinen. Peugeot 205?
-
Ooh oh, ich glaube wir hams geschafft. Er platzt gleich..
Nee ehrlich, ICH meine ja auch nicht das das Wastegate den Ladedruck regelt. Das war wie gesagt ursprünglich und ich hab mich schon längst eines besseren belehren lassen. Man kann daran nur den Max Druck einstellen. Richtig? Und das die Digifant Probleme machen könnte wenn der Bypass weg ist hab ich ja auch oben schon vermutet. Aber zum hoffentlich letzten Mal popoff: Wenn das zwischen DK und LLK sitzt wo endet dann der Bypass? Auf meinem S-Tec-Bild siehts definitv so aus als wenns im Bypass hängt. Auch wenn Du mich bald umbringen wirst deswegen... -
Wärs nicht besser "richtige" Schrauben zu nehmen und die von unten mit mutter zu kontern? Soll ja schließlich die Steifigkeit verbessern und ob das mit den Kotfügelschrauben so gut geht?
-
Ups, der kennt sich besser aus als die Werkstatt, braucht aber trotzdem alle möglichen Daten und Bücher?? Wasn das für´ne Werkstatt? So ganz geheuer hört sich das nich alles an..
-
Es gibt ja zur Zeit auch diesen G-Power-Thread. Schau da mal rein. Den kann ich Dir empfehlen. Ähnlicher Sound wie Supersprint (eher aggresiv und rennmäßig als nur brummbrumm), gut Verarbeitung, großer Durchmesser. Wieso hast Du Probleme mit dem Auspuffgewicht. Erstens find ich die Edelstahldinger gar nicht so schwer und außerdem: Wo ist das Problem wenns so wär?
-
Wieso machts beim G Sinn und beim Turbo nicht? Also wenn ich jetzt mal logisch überleg dann macht es entweder bei beiden Sinn oder bei beiden nicht. Warum soll das für den Turbo schlecht sein? Also so wie es auf dem S-Tec-Foto aussieht ist es genau so wie auch BuzzT gesagt hat. Der Bypass bleibt bestehen, am Ende des Bypasses sitzt das Popoff und ein dünnes Rohr geht dann wieder quer vor dem Ventildeckel in das Ansaugrohr vom Lufi.
Andererseits war ich ja auch ürsprünglich der Meinung das der Bypass Blödsinn ist weil das Wastegate für die Ladedruckregelung zuständig ist. Aber wenn Bypass weg: Was fürn LSV und macht der Chip das mit wenns keinen Bypass mehr gibt? -
Ja genau, so meinte ich es ja. Weil Du oben von Popoff zwischen Drosselklappe und LLK schriebst. Das war ja dann nicht ganz richtig. Geschlossenes Popoff find ich gut, dieses Zischen find ich nämlich eher nervig wenns so extrem ist wie ich letztens Mal bei einem VR6 Turbo gehört hab. Aber danke für die Geduld und die detaillierten Erklärungen. Ich freu mich schon auf nächstes Frühjahr das alles in Angriff zu nehmen. Werd jetzt mal nach und nach Ausschau nach Teilen halten. Wie seht ihr denn das mit der Eintragung bei Do-it-yourself-Bauweise?? Ganz schlecht, oder? Wäre aber sehr ärgerlich die Mühe umsonst gemacht zu haben. Aber ich glaube ich hab so viele Möglichkeiten günstig an Rohre, Schläuche, usw. zu kommen. Und dann vielleicht ´n TDI-Krümmer oder irgendwas. Den Turbo günstig bei Ebay. Hosenrohr aus Edelstahl selbst gemacht. Dann bringts es für mich einfach nicht ein ganzes, viel zu teures Kit zu kaufen.
-
Das kann ich nur bestätigen. Aber nur mit der Medium-Variante. Allerdings habe die E36 auch nur einen Endtopf und wenn sich so´ne Eintopf-Anlage dann mal freigebrannt hat isses ziemlich heftig. Bei meinem Z3 m. G-Power kommt nicht sooviel raus weil er noch´n Serien-Vorschalldämpfer hat.