Ich hab jetzt schon mehrfach gehört das es verschiedene Laderradgrößen während des Produktionszeitraums gab. Vom 80 und 78 ist da die Rede. Ist das richtig? Also ich hab meins heut mal gemessen und über den Riemen gemessen hatte ich 86mm. Da kommen doch selbst wenn ich den Überstand des Riemens noch abziehe keine 80 bei raus, oder? Meiner ist ja von 12/88, kann es sein das es am Anfang sogar 82er gab?
Beiträge von Patty
-
-
Ich weiß nicht was dagegen spricht hier auch mal themenbezogene Werbung zu machen. Ob Ware, Service und Preise jetzt gut oder schlecht ist wird sich dann ja rausstellen. Auch SLS bekommt hier ja oft genug unbewusste Werbung indem man sagt das man seinen Lader dort guten Gewissens überholen lassen kann. Dafür ist´n Forum doch schließlich da.
-
NoLimit: Das Benzin wird aber nunmal mit Überdruck durch die Leitungen gepustet und normalerweise bei einer Undichtigkeit tropfts nicht, sondern zischt gleich richtig raus
@Alle: Ich hab heute mal das LSV ausgebaut, gereinigt und neu eingestellt. Konnte man ziemlich locker durchblasen. Ganz dicht hab ichs nicht bekommen und die Leerlaufschwankungen während der Warmlaufphase sind immer noch da, aber dafür merkt man gleich mächtig bessere Beschleunigung. Dann hab ich das Steuergerät gewechselt. Ich hatte ja ein B-Modell drin und jetzt ein CP. Das hat auch nochmal richtig was gebracht in Sachen Fahrbarkeit. Das Drehmoment ist besser geworden und er ruckelt auch nicht mehr so stark. Allerdigs war meine Vermutung mit dem schlechten Tuning-Chip im alten Steuergerät nix. Da war ´n Serienchip mit ´ner 10-stelligen Nummer drin. Trotzdem bin ich zumindest leistungsmäßig etwas zufriedener. Morgen werd ich mich dann mal an die Kompressionsmessung machen und auch mal schauen ob der Schlauch von der MFA vielleicht an der Instrumenteneinheit nicht dicht ist. Das Stück was man im Motorraum sehen kann scheint zumindest dicht zu sein. Ich schreib das deshalb weil ich in einem anderen Thread gelesen hab das die MFA zuwenig Verbrauch anzeigt wenn der Schlauch undicht ist. Ansonsten werd ich jetzt trotzdem erstmal wieder ein paar Kilometer so fahren ohne die Lambda abzuziehen oder so um zu testen ob er mit diesem Steuergerät etwas weniger verbraucht.
Noch eine Bitte: Könnte mal jemand (oder am besten mehrere) darauf achten wie schnell das Wasser warm wird laut Anzeige. Ich hab jetzt einige Male nach dem Kaltstart drauf geachtet und so nach ca. 6min fängt die Nadel an sich vom Anschlag zu heben. Nach 13-15min hat er dann die gewünschten 90°. Wäre gut ein paar Vergleiche zu haben bevor ich das Thermostat tausche und die ganze Arbeit für die Katz war.
[ 16 November 2002, 20:09: Beitrag bearbeitet von: Patty ] -
Und ich sag wieder G-Power oder Supersprint. Untenrum nett und obenrum richtig schön schreiend.
-
Naja, das Zischen hörst Du immer, egal wo´s undicht ist. Entsteht nämlich nicht unbedingt von Benzin auf heißem Krümmer sondern durch den Benzindruck der durch eine kleine Stelle abpfeift. Hab aber die Benzinleitungen mittlerweile getestet, das ist alles dicht. Das Zeug wird auch jeden Fall zu reichlich eingespritzt. Bin sehr gespannt auf den Steuergerätwechsel morgen. Und bin mir mittlerweile sehr sicher das der Krümmer undicht ist so wie sich das anhört.
-
Und was sind dann die weiteren Vorteile von einem DP-Gerät? Hab übrigens noch einen kleinen Aufkleber gefunden auf dem 41/90 steht. Spricht ja für Modelljahr 91 und damit auf die verbesserten Kennfelder. SuperPlus tank ich eh immer, die Kosten machen mir also nix.
-
Wenn euch das zur Diagnose noch weiter hilft: Wenn ich ihn starte läuft er die ersten 2-300m total besch**, nimmt kaum Gas an. Nach dieser kurzen Fahrstrecke nimmt er dann zwar Gas an, aber der Leerlauf schwankt auch hin und her. Dagegen wollte ich dann mal das LSV reinigen. Wenn er dann richtig warm ist ist auch das mit den Leerlaufschwankungen weg.
-
Und ist da irgendwas besser als bei dem Steuergerät was in meinem 88er drin ist? Wie auch immer das dann heißt, ich habs ja noch nicht ausgebaut.
-
Wie ich ja in meinem Verbrauch/MFS-Thread schon schrieb, hab ich hier noch ein Digifant-Steuergerät vom G60 was ich mal ausprobieren wollte. Hab da gehört das sich auch daran in den Jahren etwas verändert hat. Bezgl. Software&Diagnose. Was gibts da für Vorteile? Und vor allem von welchem Baujahr ist dann folgende Nr.. Bosch 0 261 200 346---VW 037 906 022 CP ???
-
Heftig!
Ich dachte nur weil ja die Gefahr von unverbranntem Benzin besteht und das ja bekanntlich für den Kat tödlich sein kann. Vor allem für den Keramikkat. Und Ablagerungen und dadurch schlechtere Wirkung solls ja auch geben. -
Weiß jemand ob eins vom Golf 2 GTI PF paßt??
[ 14 November 2002, 15:09: Beitrag bearbeitet von: Patty ] -
g60-neuling: Was hat denn das Thermostat gekostet? Also heut mittag hat die Wassernadel sich schon nach ca. 5-6min das erstemal bewegt, bin mir mittlerweile gar nicht mehr so sicher ob das kaputt ist.
-
Echt, solange ohne? Warum das denn? Der Kat ist mir dabei eigentlich wurscht, ich könnte mir vorstellen das der bei dem fetten Gemisch sowieso schon kaputt ist und ich bekomm ja wie gesagt die Tage ´n VR6-Kat. Den werd ich aber solange die Probleme nicht geklärt sind eh nicht einbauen.
Den Schlauch werd ich dann mit so ´nem Reparaturband erstmal wieder zumachen und schauen was passiert und mir dann ´n neuen kaufen.
Und die Kompression werd ich dann auch mal am Wochenende testen.
Wie wärs denn noch mit undichtem Abgaskrümmer? Dann regelt die Lambda doch auch fetter, oder? Könnte dann ja auch den Abgasgeruch im Innern erklären. Und er scheint mir auch etwas laut am Krümmer zu sein. Kann man nur so schlecht eingrenzen weil der Lader ja alles übertönt. Gibts dafür auch ´ne Prüfmethode um solche Undichtigkeiten rauszufinden? -
Mist! Diese Woche hat sich aber auch alles gegen mich verschworen. Danke trotzdem für die schnelle Antwort!
-
Mir war das Geheul etwas zu extrem und mir hat dann hier im Forum netterweise kurzfristig jemand eins überlassen. Irgendwie sitzt das aber nicht ganz richtig, die Führung unten und im Luftfilterkasten stimmen zwar überein, aber wenn es ganz reingeschoben ist steckt es nicht symmetrisch im Kasten, sondern ca. 1cm zu weit oben. So bleibt unten immer noch ein Luftspalt und es sitzt auch recht wackelig.
Gibt es verschiedene Rohre für die Baujahre? Wie lautet die T-Nr. für Modelljahr ´89?? Dann kann ich die mit meinem vergleichen. -
Das würde also heißen das eine 16V-Tachoeinheit in einem G60 einen falschen Wert anzeigen würde und der Drucksensor gewechselt werden müßte?
-
Gestern hab ich mir mal die ganzen Schläuche z.B. von der MFA angeschaut konnte aber nichts finden. Aber jetzt kommt der Hammer. Der Trottel von Vorbesitzer hat den Schlauch an der Kurbelgehäuseentlüftung eingeschnitten. Den Schnitt hab ich doch tatsächlich bisher übersehen. Was hat er sich davon für einen Vorteil versprochen und was hab ich dadurch für einen Nachteil. Außerdem glaub ich das der O-Ring vom CO-Poti fehlt. Das sitzt so wackelig in der Halterung, das kann gar nicht dicht sein. Weiß jemand die Abmessung vom O-Ring? Ich hab nämlich genügend O-Ringe hier in der Firma, da brauch ich nicht zu VW zu fahren. Und CO-Poti rausmachen um zu schauen ob wirklich kein O-Ring drin ist wollte ich dunkeln gestern auch nicht. Hinterher wär mir der Ring weggefallen und ich hätte ihn nicht wiedergefunden. Also CO-Poti nicht dicht=große Auswirkung auf Verbrauch? Und was passiert wenn ich die Lambda-Sonde abziehe? Wird er dann generell magerer oder wie? Weil ich muß ja dann schon ein paar hundert km ohne fahren um einen Verbrauchsunterschied zu merken wenn die MFA nicht funzt. Oder ist das nicht so dolle?
[ 14 November 2002, 08:31: Beitrag bearbeitet von: Patty ] -
Und wie kann man das genau prüfen ob der blaue kaputt ist?
Hab also eben nochmal genau drauf geachtet. Nach 13min und 12km Landstraße hatte ich 90° Wasser und 90° Öl. Nach 8min hat sich die Wassernadel das erstmal vom Anschlag gehoben. Vielleicht ist das ja auch normal, aber von meinen Gölfen kannte ich das immer das es sehr schnell ging mit dem Wasser.
´N schlechter Chip wäre ja auch noch ´ne Möglichkeit, oder? Ich hatte es nämlich noch nicht draußen und habe nur die Angabe vom Vorbesitzer das kein Tuningchip drin ist. Laderrad ist auf jeden Fall Serie. Aber dem glaub ich eh nicht viel. Da ich ja eh noch ´n Steuergerät habe wäre das ja auch ´ne Maßnahme die man am Wochenende mal in Angriff nehmen könnte. Auf was wird das CO-Poti mit Serienchip denn gestellt. 500?? -
Ja, das werd ich am Wochenende auch mal prüfen, aber ich hatte mal ´ne undichte Benzinleitung beim Golf und das hat gezischt wie verrückt. So taub das man das nicht merkt kann man eigentlich gar nicht sein.
Vielleicht ist es halt auch eher Abgasgeruch weil das Abgas so extrem fett zu sein scheint und am Auspuff riecht es auch ziemlich nach Benzin.
Zwischendurch erstmal danke für die langen und ausführlichen Antworten, auch wenn das Problem noch nicht behoben ist. Aber ich bin zuversichtlich. Es war mir klar das die Karre für 1400 Euro einige Macken haben muß, aber da der Ladedruck, Optik und die Basis gestimmt hat hab ich einfach mal zugeschlagen. Bei den ganzen Sachen die noch zu machen sind könnte ich bald ´n eigenen Thread zu einer Corrado-Generalüberholung aufmachen. Aber jetzt erstmal das hier zu Ende bringen.
[ 13 November 2002, 15:11: Beitrag bearbeitet von: Patty ] -
VR6 hat doch immer Metallkat soweit ich weiß