Alles klar, danke!
Beiträge von Patty
-
-
Dann kanns ja nur der Bremskraftregler sein. Leg Dich mal unters Auto und versuch ihn zu bewegen. Wenn er schwer oder gar nicht geht dann sprüh ihn mehrmals mit WD 40 ein und bewege ihn dabei immer wieder.
[ 27 November 2002, 08:20: Beitrag bearbeitet von: Patty ] -
Buahhh, diese komplett klaren Dinger kommen bei mir in eine Schublade mit Schmutzfängern, Rieger-Rundumverbreiterung, usw.
Das ist wirklich Frevel am Corri, wenn gehen nur die klar/roten. -
Mein Gott, das ist doch wohl nix neues. Zig Anbieter von diesen Anlagen bewerben diese genauso, da regt sich aber komischerweise keiner drüber auf.
Auch ich bin übrigens nicht der Verkäufer noch kenne ich ihn.
Trotzdem find ich´s absolut legitim das so zu schreiben. Wenn einer sich nicht auskennt soll er seinen Auspuff besser im Fachhandel kaufen. Ebay kann ja nicht noch als Plattform für Nachhilfeunterricht in Sachen Gr.N, A, ABE, EWG, usw. dienen, dafür gibt es dann ja schließlich solche Foren wie dieses hier.
Weiterhin ist ein Aupuff mit Endrohr-ABE immer noch besser als gar keine ABE. Da läßt sich der ein oder andere grüne schon mit befriedigen. Zumindest bei uns hat man da kein Problem, wenn man nicht noch zusätzlich diverse Ersatzrohre hat und man wegen der Lautstärke kaum verstehen kann was der Polizist von einem will. -
Vielleicht hängt der Bremskraftregler fest und er bremst kaum auf der HA? Oder die Sättel selbst sind fest
-
Danke! Dann doch lieber die Golf-Lambda ausprobieren. Die Funktionsweise ist doch immer gleich wenn die Kabel auch gleich sind oder gibts da auch noch Unterschiede? Der in Frage kommende Golf 2 ist übrigens ein PF mit Digifant, sollte doch dann eigentlich gleich sein, oder?
-
Nur mal so nebenbei:
Weiß jemand was das für´ne Farbe von BlueG60 ist? -
Ebenfalls wie immer ein
-
Also ich hab mir das vorgestern mal genau angeschaut. Mein Stecker der im Auto sitzt hat nur 3 Kontakte genau wie die Lambda auch. Hinzu kommt das das Kabel bis zum Stecker bei dieser VR6-Lambda m. 4 Kontakten viel kürzer ist und ich sie so sowieso nicht anschließen könnte. Um das jetzt zu klären:
-Könnte ich eine Lambda vom Golf 2 GTI nehmen wenn Stecker und Kabelbelegung passen bzw. weiß jemand ob das gleich ist?
-Was kostet eine neue Lambda?
-Ist die G60 und VR6-Lambda vom Gewinde her gleich? Nicht das ich hinterher ´ne neue G60-Sonde kaufe und die in den VR6-Kat gar nicht reinpaßt. -
Um das rauszufinden müßte man ja nur mal S-Tec kontaktieren und fragen mit welchen Veränderungen die diesen Wert erreichen. Ich persönlich glaub das mit den 260PS auch nicht so einfach, aber ich denke halt wenn größere Umbauten dafür nötig wären würde es dort erwähnt und hatte mich bei meinem Posting nur daran gehalten. Aber logisch überlegt ist es Schwachsinn, da habt ihr recht. Glaube nicht das die den Serienmotor ohne Veränderungen mit über 1,5 bar aufblasen.
-
Speedy: Also S-Tec gibt auch eine Ausbaufähigkeit des Kits auf ca. 260PS an und das mit ´nem K04/022. Dann sollte der K16 das doch erst recht schaffen. Die Peripherie in Sachen Spritversorgung, Auspuff und LLK sollte natürlich optimiert werden. Mit ´nem normalen Corri-LLK wird das wohl nix. Aber da ist ja hier eh schon nicht mehr die Rede von. Glaub nicht das da allzuviel am Motor selbst verändert werden muß.
-
Jaja, das leidige Thema Bypass. Das macht wohl jeder anders. Auf der S-Tec-Seite kann man einen umgebauten G60-Turbo sehen wo in der Bypassleitung das Popoff hängt und die Luft in die Ansaugleitung zurückgeleitet wird. Und dieser, oder zumindest einer ähnlichen Meinung sind auch andere hier im Forum gewesen. Was spricht eigentlich für und was gegen Bypassleitung?
Noch ein anderes Thema: Wir haben hier in der Firma im Pneumatikbereich sogenannte Schnellentlüfter. Die sehen genauso aus wie Popoffs und funktionieren auch so. Eine Seite zu und in die andere Richtung blasen sie die Luft ab. Der Vorteil ist natürlich das sie nur je nach Größe ein paar Euros kosten. Gibt es irgendeinen Grund warum man so etwas nicht verwenden kann?
Das mit dem Krümmer und der Strömung hab ich jetzt begriffen hört sich ja logisch an. Da sollte man das Geld bei Rothe schon investieren. Aber man könnte ja auch versuchen so einen Krümmer aus VA nachzubauen. Wenn man einen guten Schweißer kennt und den Rothe-Krümmer als Vorlage nimmt könnte ich mir das schon vorstellen das es klappt.
[ 25 November 2002, 14:26: Beitrag bearbeitet von: Patty ] -
MikeG60: Wenn Du was gefunden hast Dann poste es bitte trotzdem.
-
Nicht übel, sowas hatte ich ja auch vor mir von einem bekannten Schweißer machen zu lassen. Aber man riet mir hier im Forum davon ab einen Krümmer selbst zu machen, da er zu schnell reißt und die Strömung schwer selbst berechnet werden kann.
Ich war eigentlich der Meinung das diese Stömungsgeschichte des Krümmers beim Turbo weniger wichtig als beim Sauger ist, aber laut den anderen lieg ich da falsch. Wie siehst Du das? -
Wie machst du die Krümmer selbst? Und woraus?Warum 5E-Drosselklappe? Und was soll für eine Leistung dabei rauskommen?
Sorry das ich nur Gegenfragen stelle und Dir Deine Frage nicht beantworte, aber ich hab sowas halt selbst ins Auge gefaßt. Wo hast Du denn den Scirocco-Turbo eintragen lassen? Da müßte es doch dann auch gehen, oder? -
danach doch eigentlich auch??! sollte also passen...
-
BuzzT: Dann ists aber sehr komisch das ich dieses bei meinem Golf, beim Golf3 vom Kumpel (beide VW-Werkstatt-gepflegt) und bei meinem Corrado feststellen konnte. Überall sind die Führungen so zu wie es nicht in zwei, drei Jahren passiert.
Wenn Du so´ne tolle Werkstatt hast, ists ja gut. Selbstverständlich scheint das nicht für alle zu sein. -
Hatte irgendwie einen Wassereinbruch übers Schiebedach, habs gestern nochmal ausgebaut und hoffe jetzt ists besser. Es tropfte aus dem Anschluß eines Ablaufschlauchs und ich hab da einfach ´ne Schlauchschelle drumgemacht. Mal sehen..
So, jetzt sind mir aber noch zwei Dinge aufgefallen. Erstens sieht die Nase wo normal der Schiebedachhimmel einrastet auf beiden Seiten anders aus so das er nur auf der einen Seite einrastet. Ist die linke Seite der Kulisse wohl gar nicht fürn Corrado? Schauts euch bitte mal an:
rechts: http://www.lakaemper.com/images/dach1
links: http://www.lakaemper.com/images/dach2Dann hab ich gesehen das auf der einen Seite diese lange Metallnase die vor dem Rasthaken hergeht abgebrochen ist. Ich weiß gar nicht was die für´ne Funktion hat, aber ich denke die stützt nur den Schiebedachhimmel ab. Könnte mir jemand sagen ob es die einzeln gibt und am besten gleich die Teile-Nr.??
rechts (abgebrochen): http://www.lakaemper.com/images/dach3
links (heile): http://www.lakaemper.com/images/dach4 -
Na weil sonst wieder Luft im System ist.Was soll er ausm leeren Behälter sonst ansaugen?
-
Das ist z.B. auch ein Grund warum ich nie wieder Bremsen in der Werkstatt machen lassen würde. Die haben einfach keine Zeit sich so intensiv darum zu kümmern. Und ich möchte auch nicht wissen in wie vielen Fällen ahnungslosen Autofahrern neue Beläge und/oder Scheiben aufgeschwatzt werden, obwohl die Bremsen schief ziehen weil die Belagführungen völlig verrostet und verdreckt sind. Oder neue Teile ruckzuck wieder ungleich abgefahren sind.
Ich hab letztes Jahr bestimmt zwei Stunden beim Golf damit verbracht diese Führungen richtig sauber zu machen und da ist wohl niemand bereit dafür in der Werkstatt 100 Euro nur fürs Saubermachen zu bezahlen.