Ups, wie immer zu spät.
Seh ich auch so. Die kleinen KKKs sind unheimlich günstig zu bekommen in Neu- oder Fastneu-Zustand weil sie halt in vielen Konzernfahrzeugen verbaut sind und das Angebot wohl größer als die Nachfrage ist.
Die Garetts stammen meistens wer weiß woher und keiner weiß wie verschlissen sie wirklich sind wenn man nicht sooviel Ahnung hat.
Beiträge von Patty
-
-
@FrankGTI: Stimmt, hast recht. Jetzt wo Du´s sagst kann ich mich auch an so´ne Aussage erinnern.
Speedy: Die Frage versteh ich jetzt nicht. Warum denn kein Turbokrümmer? -
@FrankGTI: Bist Du sicher das der 180PS 1,8T einen K04 hat? Ich hab die Info das er wie der 150PS einen K03 hat und die Leistung nur über höheren Ladedruck und ein paar Kleinigkeiten erreicht.
-
Is klar, hab ich auch schon gelesen. Dachte aber es wird nur in einem anderen Display angezeigt und der Rest bleibt gleich. Also trotzdem mit Schlauch. Wie sieht denn das dann im Motorraum aus? Einfach keine Abzweigung mehr für den MFA-Schlauch oder ist die irgendwo blind gemacht??
Welches Steuergerät braucht man dafür? Reicht ein CP oder muß es dann das DP sein? -
Heißt jetzt Ladedruckanzeige gibts nicht mehr ab Modelljahr "P", oder wie?
-
Resorohr schon draußen? Viel lauter gehts doch kaum..
-
Hmm, schon wieder 5min zu langsam.
Aber Mechanix Turbo-Beiträge sind auch immer wieder sehr informativ. Heute ist übrigens ein neuer K03 ausm A4 1,8T bei Ebay für 203 Euro weggegangen. Da stand nur 1,8T. Vielleicht wars sogar der aus dem neuen A4 mit 163PS, der soll ja auch schon wieder anders sein.
[ 28 November 2002, 22:33: Beitrag bearbeitet von: Patty ] -
S-Tec verkauft den Rothe-Krümmer mit KKK04 der auch im 225PS-TT und im S3 sitzt.
Welche Kombinationen möglich sind von wegen KKK an Krümmer für Garett usw. würde mich auch mal interessieren. Es gibt doch auch sicher noch Möglichkeiten einen Adapter dazwischenzusetzen? -
Vom Einser hab ich auch schonmal sowas gehört. Aber ich glaub das liegt auch daran weil nicht alles so verbaut ist und die ganze Kontruktion viel einfacher ist.
-
Steff: Wenn Du dann den Umbau tatsächlich machst würde mich mal wieder interessieren wie Du die Problematik mit dem Krümmer löst. Ob teurer Rothe-Krümmer oder Golf TD-Krümmer mit und vor allem welchen Anpassungen. Also Fotos machen bitte, bitte!!
-
So schnell wird die ja auch nicht heiß. Es sei denn Du fährst über die Nordschleife zur Arbeit.
Und wenn sie kochen würde hättest Du ja auch keinen Druck mehr auf dem Pedal.
Aber wenn sie im Sommer noch IO war, dann wird sie nicht nach 3 Monaten nur noch aus Wasser bestehen wie Du selbst schon sagtest. -
Da hatte Morpheus wohl die gleiche Idee...
-
Steht aber auch nix davon das er 180 im Begrenzer fährt.
Kann mir das auch nicht vorstellen, schließlich kann die Getriebeübersetzung so immens anders nicht sein. Der G60 ist mir 225 angegeben und der VR mit 235 oder so. Dann kann er ja nicht wegen der Übersetzung 40-50km/h langsamer sein.
100% liegts an fehlender Leistung die durch falsche Einstellung oder defekten Motor zustande kommt. Aber so defekt kann ein Motor eigentlich kaum sein das er nur noch 180 statt 235 bringt. Dann würd er eher gar nicht mehr laufen.
Wie ist´s eigentlich mit dem Instrument? Wenn das nicht getauscht wurde zeigt ja schonmal der Drehzahlmesser falsch an. Zeigt der Tacho nicht auch falsch an??? -
Genauso meinte ich es..
-
Und was hat das Alter der Flüssigkeit mit der ABS-Leuchte zu tun? Ich denke nix...
-
Die Hersteller die diese Tönungssprays anbieten, bieten auch die entsprechenden Gegenmittel an
-
Also für diese 0,8 bar und ca. 180-190PS wird wohl auch der normale LLK und ´n 54mm Auspuff reichen. Wäre natürlich besser wenn´s zumindest eine Sportauspuffanlage wäre und keine zugestopfte Serienanlage. Und unterschätz diese ganze Ladeluftführung vom Preis her nicht, die ganzen Rohre und Schläuche sind nicht billig. Hast Du Dir schon einen Turbo ausgesucht?
Und wenn alles geklappt hat, dann poste es bitte hier. Ich spiele ja selbst mit dem Gedanken so einen Umbau in Angriff zu nehmen.
[ 28 November 2002, 08:00: Beitrag bearbeitet von: Patty ] -
Oben links in der Nähe des Doms sitzt eine Steckverbindung die zum Steuergerät führt.
-
Bei Andreas Stöhr ist das ja klasse. Mit sowas kommt man bei uns nicht durch. Da werden alle Abstände nachgemessen und wenn man Glück hat klebt sie einem die Plaketten aufn Schild was normal ca. 1cm zu klein ist in Sachen Abstände zwischen Kreis-Ziffern und Ziffern-Zahlen.
Mit hat sie nichtmal meine alten Schilder genehmigt die ich schonmal bei ´nem anderen Wagen hatte, mußte mir dann die gleichen nochmal als Euro pressen lassen weil das Fahrzeug außerhalb des Kreises umgemeldet wurde. Und das Euro ist jetzt 44 was ja fürn Euro recht klein ist, aber das alte war 40 und das hätte ich natürlich lieber gehabt. -
Also was man oft hört hält der Motor bis in alle Ewigkeit, weit über 300000km. Meistens sind es Teile vom Lader die den Motor im Falle eines Falles zerstören. Meiner hat z.B. 246000 runter und hat keinen Ölverbrauch. Laufen tut er trotzdem zur Zeit besch*, aber ich glaub das liegt an anderen Dingen.