Beiträge von Patty

    So ein Zufall, ich wollte heute abend die gleiche Frage stellen.
    Aber ich glaube ihr versteht ihn alle etwas falsch. Also ich habe teilweise (so alle zwei bis drei Tage mal) schon beim recht leichten Bremsen das Pulsieren im Pedal und das hat nichts mit schlechten Reifen oder so zu tun. Das stabilisiert sich dann nach ein, zwei Sekunden wieder, aber irgendwann kanns auch mal zu spät sein. Mit der Bremse sollte man nicht spaßen, deswegen würde ich zunächst das ABS erstmal abklemmen. Welchen Stecker muß ich dafür ziehen??

    Dann zu den Ursachen: Das Radlager vorn rechts hat zuviel Spiel, kann das was damit zu tun haben? Der ABS-Rotor vorn rechts ist leicht eierig, könnte auch ein Grund sein, oder? Meine ABS-Leuchte leuchtet gar nicht, auch nicht beim Anlassen. Die hat der Vorbesitzer clevererweise wohl gleich erstmal abgeklemmt. Wie find ich das jetzt am besten raus? Auf jeden Fall sag mir bitte einer wie ich´s erstmal abklemme. Nicht das ich hinterher nicht trotz, sondern wegen ABS einem hintendrauf knalle.

    Genau, und ich will kein Ford-Teil an meinem Corri.
    Nee ehrlich, man hört schon öfter mal was negatives über Garrett bzw. Cossis als über defekte Turbos bei Audi, VW oder auch bei Porsche wo ja auch KKK drin sitzt.

    Naja, Fan ist gut. Ich hab ja noch nie einen gehabt. Aber für mich hat das irgendwie einen Grund das in allen Konzernturbo-Benzinern KKKs sitzen und keine Garretts. Welcher ist denn überhaupt mit KKK04 vergleichbar? Der T3 oder der T4?
    Mit der Adapterplatte ist da wieder so´ne Sache. Ich hätte schon am liebsten sowenig Verbindungen wie möglich und vor allem wer weiß wie das dann wieder mit der Strömung ist??

    Rechtlich?? Wenn soll das interessieren wenn ein paar Freaks wie wir sich ´n Krümmer machen lassen bzw. selbermachen und vor allem wer soll das nachmessen?? Mike Rothe?? Ich glaube auch kaum das irgendein Patentamt Rohrlängen von Turbokrümmern schützt.
    Es ist ja nun nicht unbedingt die Rede davon das Ding am Markt anzubieten, sondern nur selbst davon Nutzen zu haben.

    Erstmal die Gußform bezahlen!!
    Wir reden ja hier von Kleinserie und da kann ein guter, vielleicht bekannter Schweißer bestimmt billiger sein.
    Wegen der Strömung stelle ich mir das so vor die Rohrlängen z.B. vom Rothe-Krümmer zu adaptieren.

    Vernünftiger Laden, sehr gut. :rofl: Da hab ich noch gar nicht dran gedacht. PV hat auch ´ne Filiale hier in Bielefeld und wir kaufen sogar über die Firma dort ein. Und da haben wir noch ein paar andere Händler hier wo wir gute Rabatte bekommen. *ichmalmeinbrettvormkopfwegnehm*

    Also ich wär bestimmt dabei..
    Aber ich stehe dieser selbstgeschweißten Geschichte doch noch etwas skeptisch gegenüber. Zumindest sollte so ein Teil vorm Einbau irgendwie wärmebehandelt sein, damit die Spannung raus ist. Nicht das er nach der Montage schnell Risse bekommt.

    Will die Abgaskrümmerdichtungen wechseln weil mein G60 da irgendwo etwas undicht ist. Dafür muß aber wohl auch der Ansaugkrümmer runter und da sollte ich dann auch die Dichtungen erneuern.
    Bei VW sagt man mir da gibts zwei und sie bräuchten die Motor-Nr. Die soll dort stehen wo auch der Kennbuchstabe PG eingeschlagen ist. Die Nr. kann man aber selbst nach gründlichem Reinigen nicht mehr erkennen. Vielleicht irgendwie 065 o. 066??? Weiß jemand welche Dichtung ich für´n 12/88 brauche? Teile-Nr.?

    Wie soll man denn an deren Gutachten kommen? Die hüten das doch bestimmt wie ihren Augapfel. Aber wenn´s möglich ist: Im Anbetracht existierender Gutachten sollte ich mir vielleicht doch mal überlegen die K03-Sache abzublasen und doch auf K04 zu gehen. Weil wenn ich ein paar Euro beim Lader spare und hinterher beim Eintragen wieder drauflegen muß lohnt sichs vielleicht doch nicht.
    Aber nur wenn Du mir sagst wie ich an das Gutachten kommen Mechanix:grinning_squinting_face: .
    Und warum paßt eigentlich nicht der 1,8T-Krümmer? Ist der völlig anders von den Bohrungen oder hat das andere Gründe? Weil ich kann mir kaum vorstellen das da noch nie einer drauf gekommen ist.

    Genau das will ich. Die Diskussion hatten wir ja vor ein paar Wochen schonmal als mir alle davon abgeraten haben. Aber die Leistung vom Serien-G ist damit auch locker zu erreichen und das reicht zur Not. Als Ausgleich für das obenrum etwas zugeschnürte vielleicht noch ´ne Asy-Nocke und dann ists gut. Perfekt wärs natürlich wenn der K04 und 03 den gleichen Flansch hätten sodaß ich hinterher vielleicht mal recht einfach upgraden könnte.