Hat sich schon erledigt, an der Knickstelle des Kabels fürs Umklappen ist an beiden Sitzen ein Kabelbruch.
Konnte es jetzt zwar noch nicht reparieren weil ich keinen Schrumpfschlauch mehr hatte damit es auch vernünftig aussieht, aber das wird wohl der Grund sein.
Beiträge von Patty
-
-
Ja stimmt, hab ich in dem ganzen Wust übersehen.
Jetzt gibts aber noch ein viel größeres Problem: Die Lehnenverstellung geht bei beiden Sitzen nicht. So ein Zufall das beide nicht gehen kann´s doch eigentlich gar nicht geben. Wenn ich unterm Sitz am Stecker für die Verstellung die Kabel einfach mal so an die Batterie klemme geht zwar die Höhenverstellung, aber wie gesagt die Lehne nicht. So ein Mist, jetzt bin ich absolut ratlos.
-
DANKE erstmal! Muß mir das morgen mal ausdrucken, um bessere Übersicht zu haben. Hast Du von der Sitzheizung noch was?
-
Dafür den guten Auspuff aufschneiden? Würd ich nicht machen.
Was hast Du denn für eine und vor allem wieviele Dämpfer? -
Na dann will ich mal hoffen das der jemand sich meldet.
Ich erwarte dann erstmal gespannt Deinen Schaltplan. -
Murkser ist gar kein Ausdruck. Das sind noch die "normalsten" Dinge die er verpfuscht hat. Und sowas nennt sich KFZ-Mechaniker. Bestätigt mal wieder das man nicht zu ATU fahren sollte. Das isser nämlich angestellt.
Wenn wir schonmal dabei sind: Wo ist denn dann das Voltmeter normalerweise mit angeschlossen? -
Ich glaube der VR6 hat generell eine etwas andere Rohrführung, ähnlich wie der Golf3. Dann brauchst Du die entsprechenden Halterungen und Gummis und eventuell muß die Benzinpumpe versetzt werden.
-
Achte aber drauf das Du nicht auch einen geschweißten Kat hast der mit dem Hosenrohr eine Einheit bildet. So isses nämlich bei mir und dann brauchst Du halt auch noch ein anderes Hosenrohr und die Montage wird etwas aufwendiger. Hab jetzt sogar gelesen das man dafür den Nebenrahmen (Aggregateträger?) dafür etwas lösen und absenken muß weil man das Hosenrohr sonst nicht rausbekommt. Deswegen hab ich auch erstmal alles in die Ecke geschmissen und werde mich nächstes Jahr bei humanen Temperaturen unters Auto legen.
-
Ich bin auch mehrere Autos mit H&R-Gewinde gefahren und mein Golf3 16V war damit subjektiv komfortabler als Serie bzw. ähnlich.
Hört sich blöd an, aber ich versuchs mal zu erklären:
Die teuren wie z.B. das H&R haben ein sehr geringes Losbrechmoment sodaß sie diese kleinen Unebenheiten mit erheblich weniger Federweg genausogut glattbügeln. Hinzu kommt natürlich eine gute Abstimmung von Feder/Zug- und Druckstufe.
Das es in Wirklichkeit viel härter ist merkt man erst wenn großer Federweg gefragt ist wie z.B. auf Bodenwellen. Dann hoppelt es halt ein bißchen hasenähnlich. Ich fand das aber immer optimal. In der Kurve sehr direkt und viel weniger Seitenneigung, geradeaus aber ein Super-Komfort.
Und nicht zu verachten ist der Unterschied von verschiedenen Rädern und ETs. Ich bin damals teils 7x16 Serie mit 215/40 und 9x16 ET15 mit de gleichen Reifengröße gefahren. Beide Sätze jeweils mit 5mm Distanzen vorn und 15er hinten. Die 9x16 waren extrem viel härter weil durch das "auseinanderziehen" des Reifens die Flanke nicht mehr soviel Energie absorbiert. Da konnte auch das H&R nix mehr dran ändern. Es sah klasse aus, aber seitdem würde ich diese breite Felge/schmaler Reifen-Kombi nicht mehr fahren wollen. Lieber ´n bißchen schmaler und dann ein vernünftiges Fahrverhalten. Alles andere ist hauptsächlich nur für die Show, auch wenn´s zugegebenermaßen toll aussieht. -
Das wär wirklich super mit dem Kabelplan. Die Sicherung die Du meinst ist dann für die Verstellung, oder? Und wo ist dann die Heizung abgesichert?
Mein Ziel ist es halt nicht einfach irgendwo irgendwelche kabel anzuzapfen. Mein Vorbesitzer hat z.B. für das Voltmeter den Schalter von der Heckscheibenheizung angezapft. Wenn ich die jetzt anmache zeigt das Voltmeter gleich nur noch 12 statt 14 Volt an was wohl daran liegt das sich beides die Spannung gegenseitig klaut. -
Das ist ja schonmal ´ne Aussage, danke. Könntest Du vielleicht mal auf Deinem Sicherungskastendeckel nachschauen ob da was von Sitzheizung und Sitzverstellung steht?
-
wurde ja vor ein paar Wochen schonmal von jemand anderes angesprochen, aber leider ohne konkretes Ergebnis.
Würde meine Lederausstattung gern ohne Pfusch einbauen und deswegen die Kabel am besten dort anschließen wo sie serienmäßig auch hingehören.Ich hab den Sitzheizungskabelbaum mit Relais, Drehregler, und den entsprechenden Steckern für die Sitze. Wenn alles verbunden ist bleibt dann hinterher ein Kabelstrang übrig mit einem schwarzen und einem blauen Kabel was dann wohl an die Elektrik angeschlossen wird. Nur wo genau? Irgendwo am Sicherungskasten? Irgendein Zündplus wollte ich eigentlich nicht anzapfen, aber wenn´s nicht anders geht welches nehm ich dann am besten?
Die Sitzverstellung ist ja nur Plus/minus, sollte ja kein großes Problem sein. Wird dann an Dauerplus angeschlossen? Oder auch Zündplus? Wie isses serienmäßig gemacht?
[ 26 Dezember 2002, 13:30: Beitrag bearbeitet von: Patty ] -
Tomy: Genau so hab ich´s ja gemeint, aber katagag hat halt nur ´ne kleine Anlage.
Meine Aussage kam auch nicht "vom Buch", sondern ebenfalls aus Erfahrung.
Auch bei ´ner kleinen Anlage kann ein Cap zwar was bringen aber für das Geld kann man sich dann erstmal was anderes kaufen. -
Übertreib mal nicht. Mit ´ner 2x50-60Watt Endstufe braucht kein Mensch ´n Cap. Es sei denn man hat 2,5mm Batteriekabel verlegt, dann bringt der Cap das wieder in Ordnung was man beim Einbau versäumt hat.
-
Selbst schuld wenn man so´n kindisches Blinkezeug an´s Auto baut.
Wenn Du das erstmal damit angehalten wirst werden Deine Probleme wohl noch größer sein als ein vermeintlich defekter Doppellüfter.
Wieso sollte eigentlich das Wasser verdunstet sein?? Und gleich 3/4l? Kann ich mir nicht vorstellen.
Sorry für meine Worte, aber ich hab im Moment echt die Haßkappe auf wenn mir dauernd irgendwelche blaue Waschdüsen oder ähnlicher Mist entgegenkommt. -
Wohl eher 1mm, oder??
-
Vielleicht hat sich auch einfach nur die Auspuffanlage verdreht sodaß jetzt der Achsbogen vom Enddämpfer auf der Achse liegt. Ist ja ein bekanntes Corrado und Golf2-Problem.
-
Nö, ich denke er meint die Schlösser, damit die Passatgriffe ohne Umbau passen.
-
Die Kennzeichen bekommst Du wohl eher beim Straßenverkehrsamt, aber mit Deiner Versicherung mußt Du trotzdem sprechen.
-
Bei Deiner Anlage bringt der Cap auf jeden Fall fast nix. Richtig nützlich wird so´n Ding erst bei ca. 400 Watt Sinus an der Bassendstufe. Meistens hat die interne Sicherung der Endstufe wenn sie denn eine hat ca. 40 Ampere. Daran kannst Du so ungefähr sehen wie stark Deine ist. Ich hatte z.B. mal eine Anlage mit 4 Endstufen im Golf, da hat er ordentlich was gebracht. Auch in Sachen Präzision der Bässe, usw. Aber bei so´ner kleinen Anlage sind die Ursachen eher bei Lima und Batterie zu suchen.
Und ich denke da bist Du beim Bosch-Dienst besser aufgehoben als beim Elektriker.
Mit einem Voltmeter oder Spannungsprüfer solltest Du das vielleicht auch schon einigermaßen messen können. Wenn bei den Bässen die Spannung deutlich unter 12Volt geht dann könnte es sein das deswegen der Motor nicht mehr vernünftig läuft.