Beiträge von Patty

    Hm, das mit der Schraube hört sich gar nicht so schlecht an. Die andere Möglichkeit von Steffen ist auch nicht schlecht, aber dann müßte ich ja den Durchmesser verringern. Ich bin zwar kein Klempner, aber wenn ich mir das Kupferröhrchen so anschau müßte das eigentlich wirklich gut zu löten sein.
    Aber dieses blöde Drosselklappenteil überhaupt rauszunehmen, da hab ich ja Bock drauf...

    Wie bekomm ich das überhaupt unten am Bypass los? Einfach von diesen Kugelköpfen runterdrehen? Gibts eigentlich ´ne Vorgabe wie weit man die reindrehen muß? Weil eigentlich hat das doch auch zur Folge wann und wie weit die Bypassklappe geöffnet wirde, oder?

    Aber ihr habt noch nix dazu gesagt was das Röhrchen eigentlich für ´ne Funktion hat. Ich bin eben auch mal gefahren und man merkt nix davon. Ich hatte nämlich große Befüchtung das mit da jetzt irgendwas abpfeift. Und wieso gehen eigentlich gleich zwei Schläuche zum Ventil für den Aktivkohlebehälter?

    Naja, sooviel Arbeit nu auch wieder nicht, denke ich.

    Himmel ab, komplettes Schiebedach raus, neues mit Corradomotor wieder rein und fertig.

    Sollte eigentlich in 2-3 Stunden erledigt sein, oder Danilo? :winkewin:

    Da meine ganzen Unterdruckschläuche ja ziemlich porös und teilweise schon undicht waren hab ich mich heut mal drangemacht die zu wechseln. Als ich den Schlauch an der Drosselklappe, der zum Aktivkohlefilter geht abziehen wollte, hatte ich gleich das Kupferröhrchen was an der Drosselklappe sitzt mit in der Hand.
    Hab gar nicht kräftig gezogen, wahrscheinlich hatte da vorher schonmal jemand dranrumgerissen was mich bei meinem G60 nicht wundern würde.

    So, jetzt die Frage: Ist das schlimm? Kann ich erstmal so weiterfahren bis ich ´n neues Drosselklappenteil hab oder kann man das sogar reparieren? Löten?? Hab ich dadurch irgendeinen Leistungsverlust? Da es ja wahrscheinlich vorher schon am seidenen Faden hing und undicht war, könnte es auch mitverantwortlich für den Benzingeruch im Innenraum sein?

    Hab eben mal den Motor laufen lassen und er scheint normal zu laufen, es kommt auch keine Luft an der Stelle aus dem Drosselklappenteil.

    Also ich hab auch so ein Vibrieren, allerdings bei 3200 U/min. Kann mir vom Geräusch her eigentlich nicht vorstellendas es die Pleuellager sind.
    Irgendeiner hat letzte Woche auch gesagt das sowas sein kann wenn der Schwingungsdämpfer der Kurbelwellenriemenscheibe hin ist.

    Also ich glaube das es sicher nicht das Mega-Problem ist wenn er ´n paar cm länger ist, aber ´n halber m oder so wird schon was ausmachen.

    Ich erkläre mir das mit dem Prinzip einer Baßreflexbox. Helmholtzprinzip?? Keine Ahnung ob ich damit richtig liege, aber das wäre für mich die einzige Begründung oder Beispiel wo es nicht egal ist wie groß das Luftvolumen ist.

    Also zunächst mal finde ich auch das auch ein bißchen Geduld nicht schadet. Ist schließlich kein Chat, sondern ein Forum hier und es gibt auch Leute die um 9.XX Uhr keinen Rechner zur Hand haben. :winking_face:

    Steag hat sein Steuergerät glaub ich auch woanders sitzen.

    Was mich dann noch interessiert: Wenn die Dicke etwas anders ist (natürlich nicht so dick das der Schlauch nicht mehr dicht wird), sollte dies doch auch nix ausmachen?? Ich wollte nämlich die ganzen Unterdruckschläuche und den SG-Schlauch gegen metallummantelte austauschen weils besser aussieht und exakt die VW-Größe gibts da nicht. Sind glaub ich 0,5mm dicker innen.

    Muß Jetex gewesen sein, hatte ich damals auch mal auf´m G3 und ´n Kumpel auf seinem Corri G60.
    Hat gut gebrüllt, aber ich weiß nicht ob das in Deinem Sinne ist.

    Das sind auch die beiden einzigen vernünftigen Gr.A-Anlagen mit ABE die mir einfallen und da ist die Bastuck vom Material her sicher besser.

    Ansonsten hab ich auch verschiedene Gr.A ohne ABE auf meinen Gölfen gehabt. OMP mit 2 Töpfen lauter als alles vorstellbare. Die Supersprint mit nur einem Topf klang herrlich, hat nicht gebrummt oder vibriert. Natürlich auch laut, aber für meinen Geschmack besser als dieses tiefe Gebrumme von ´ner Bastuck.
    Vielleicht auch ´ne gute Wahl. Wenn Du den entsprechenden VSD&MSD mitorderst wird sie wohl leiser werden. Dann mußt Du nur noch jemand finden der Dir das dann per Einzelabnahme einträgt.

    Naja, das wären doch immerhin 0,6bar. Könnte zwar etwas mehr sein, aber daran wirds nicht liegen.

    Hast Du ihn schonmal ausgefahren? Wieviel fährt er denn?

    Krümmer vielleicht gerissen, Lambda regelt falsch? Oder ganz einfach Zündzeitpunkt verstellt? Kerzen nicht mehr gut, Luftfilter zu? Gibt so viele Möglichkeiten, vielleicht ists auch die Summe mehrerer Kleinigkeiten.