Hm, das mit der Schraube hört sich gar nicht so schlecht an. Die andere Möglichkeit von Steffen ist auch nicht schlecht, aber dann müßte ich ja den Durchmesser verringern. Ich bin zwar kein Klempner, aber wenn ich mir das Kupferröhrchen so anschau müßte das eigentlich wirklich gut zu löten sein.
Aber dieses blöde Drosselklappenteil überhaupt rauszunehmen, da hab ich ja Bock drauf...
Wie bekomm ich das überhaupt unten am Bypass los? Einfach von diesen Kugelköpfen runterdrehen? Gibts eigentlich ´ne Vorgabe wie weit man die reindrehen muß? Weil eigentlich hat das doch auch zur Folge wann und wie weit die Bypassklappe geöffnet wirde, oder?
Aber ihr habt noch nix dazu gesagt was das Röhrchen eigentlich für ´ne Funktion hat. Ich bin eben auch mal gefahren und man merkt nix davon. Ich hatte nämlich große Befüchtung das mit da jetzt irgendwas abpfeift. Und wieso gehen eigentlich gleich zwei Schläuche zum Ventil für den Aktivkohlebehälter?