Beiträge von Patty

    Hey super, vielen Dank!!
    Dann hab ich ja alles richtig gemacht. Hab das 191-199-279-E am WE in ´nen G2 GTI vom Kumpel gebaut wo das F drin war und das 357er soll dann in meinen Corri. Da steht übrigens auch noch 191-199-279-C zusätzlich zu der 357er-Nr. drauf, das heißt dann ja wieder Golf2 wahrscheinlich?

    Fand ich sowieso komisch. In allen Büchern steht immer das die GTIs ab 86 oder so auch ein Hydro vorn haben, aber in dem 87er war halt das F drin und in ´nem 89er Unfall-Edition der hier noch steht ist auch nur das F dringewesen und nix mit Hydro. Wie kommt das? Hatten die normalen GTIs wohl doch kein Hydro?

    Wie hier schon öfter gepostet wurde reißt der Riemen meistens weil ein Lager festgefressen ist und nicht einfach so.

    Wenn er natürlich schon sehr alt und porös ist, dann würd ich ihn lieber schnellstens wechseln. Das soll auch im eingebauten Zustand gehen.

    Ahh, ich glaub jetzt hab ich verstanden. Du meinst mit Kupplungshebel den Schalthebel und dementsprechend auch den Originalplatz in der Mittelkonsole.

    Ich hab zwar die Blende, aber sorry. Alles ausbauen dafür, das ist ´n bißchen viel verlangt. Vielleicht hat ja noch jemand die Blende im uneingebauten Zustand rumliegen.

    Und wenn Du Dir jetzt wirklich noch nicht sicher bist, dann fahr doch einfach mal inne Werkstatt und die sollen mal ´n Blick drauf werfen. Kann ja nicht viel kosten wenn da nur mal einer die Markierungen überprüft.

    Obwohl ja wie andere schon gesagt haben nix passieren kann von wegen Ventilsalat, glaub ich nicht daß das auf Dauer so dolle für den Motor ist.

    Vielleicht war der jemand genau so´n Nichtskönner wie mein Vorbesitzer, seines Zeichens KFZ-Mechaniker? :errrr:

    Will das jetzt aber nicht definitv so sagen, vielleicht gab es irgendeinen Grund dafür die Markirung zu versetzen. Aber is schon komisch...

     [ 10 Februar 2003, 16:22: Beitrag bearbeitet von: Patty ]

    Ja, seh ich auch so. Kostet ja nicht viel Geld, höchstens viel Nerven, vor allem wegen dem leckeren Geruch hinterher tagelang an den Fingern.

    Bei meinen Ex-GTI hab ich ihn bei 185000 gewechselt und er ging dann wirklich besser.

    Die Tanks von den Tankwagen und Tankstellen sind ja auch nicht hunderprozentig rein und über die Jahre hat man da bestimmt den ein oder anderen Drck in den Filter gejagt.

    Nönö, hab nur mal von Verschleißgrenze 7,5bar gehört beim G. Dann muß der ja mit dieser "Verschleißgrenze" laufen wie Nüsse.
    tzzz, diese "jetzt mach ich.." Bücher :spineyes:

     [ 10 Februar 2003, 00:15: Beitrag bearbeitet von: Patty ]

    11bar ist glaub ich heftig viel fürn G60.
    Du stellst die Kurbelwelle auf OT und kannst dann durch das Schauloch im Getriebe das "o" sehen. Außerdem ist auch an der Zahnriemenabdeckung ein kleiner Pfeil der dann auf die Markierung an der Kurbelwellenriemenscheibe steht.
    Wenn die Zahnriemeneinstellung paßt steht die Körnermarkierung innen am NW-Rad an der oberen Kante des Zylinderkopfs.

    Aber wieso wird ein Laderproblem hier ausgeschlossen? Immerhin hast Du nur 0,3bar. Es kann zwar auch sein das das LSV soviel Druck abläßt, aber das merkst Du dann wenn er erst untenrum zieht und dann auf einmal immer schlechter.

    Was hast Du eigentlich für ´ne Vmax wenn du sagst das ihm soviel Leistung fehlt?

    Ich hab hier zwei vordere Motorlager liegen, weiß aber nicht genau für welches Modell die sind. Diese Nummern stehen drauf:
    191-199-279-E gelb
    191-199-279-F
    Ist das obere wohl für Corrado G60 und das andere für´n Golf2?

    Und könnte dieses hier wohl ein hinteres für´n Corrado G60 sein?
    357-199-279-B grün

    Hab grad mal geschaut wie teuer die bei uns so wären. Dagegen ist Dein Preis schon sehr günstig, aber ist ja auch Chinaware.

    Wir haben die Möglichkeit Kern-Präzisionswaagen zu liefern und eine ähnliche wie die in dem Link kostet 180€+Mwst. Für Dich 180€ inkl.Mwst.&Versand, aber ich denke das ist immer noch ziemlich heftig.

    Kern ist Europas älteste Feinwaagenfabrik und daraus resultieren natürlich auch Preis und Qualität.

    Die unter 100€ können da alle nur 100-200g wiegen und das ist dann glaub ich zuwenig.

    Ich glaube trotzdem es unter Umständen was billiges ist nicht das es am Fahrwerk liegt das er hinten so extrem hoch. Bei vollem Runterschrauben noch 60mm Luft, da MUSS was falsch eingebaut sein oder die Federn oder Dämpfer sind nicht für ´n Corrado sondern für ein schwereres Modell.
    Vielleicht versehentlich bei FK falsch gelabelt?