Beiträge von Patty

    Ich hab das auch schon im WOB-Edi-Forum gepostet, aber da wußte auch keiner so 100% was ich machen kann. Also folgendes:

    Beim 2er GTI vom Kumpel ohne Servo knackt es beim Lenken. Die Spurstangenköpfe sind OK, es knackt im Lenkgetriebe selbst. Die Manschette auf der Beifahrerseite ist gerissen. Die hab ich auch schon zuhause, aber lohnt es sich überhaupt die daran zu bauen?
    Ich weiß, man kann die Lenkung nachstellen, aber ob das reicht?
    Was muß da fürn Fett rein wenn ich die Manschette wechsel und wieviel? Und wie bekomme ich eventuellen Schmutz der dort eingedrungen ist wieder raus? Bremsenreiniger durchspülen und dann hinterher ´ne halbe Kartusche Fett rein, oder wie?
    Oder ist das Lenkgetriebe für die Tonne? Lenken tut er auf jeden fall noch.

    Also ich hab mal nachgeschaut und unter den Manschetten soll sich ein Sechskant an den Spurstangen befinden, den Du in einen Schraubstock spannen sollst und dann das Lenkgetriebe abdrehen kannst.

    Hab übrigens ein ähnliches Prob, muß ein manuelles Lenkgetriebe reinigen, fetten, usw. weils knackt. Mache da gleich ´n eigenen Thread für auf, vielleicht hast DU dann ja für mich dort auch ´ne Idee...

    Genau das mein ich das der Adpater nicht so teuer sein kann. Ein Adapter wie ich ihn kenne wird weder geschweißt, noch mit irgendwelchen zusätzlichen Schellen befestigt. Einfach auf das Rohr am Kat aufstecken und schon hat der Kat den gewünschten Durchmesser. Diese Hülse ist wenn´s hochkommt 2-3€ wert.

    Also ich hatte den ja auch mal und ich hab auch mehrmals ´ne längere Strecke Landstraße mit 6,2l geschafft, aber wirklich nur rollen lassen. So kann man eigentlich gar nicht fahren.
    Als Standardverbrauch ist das unschaffbar, mit´m Passi erst recht. Nicht alles was die MFA sagt, stimmt auch.

    Mähmann, check mal Deinen blauen Tempgeber, CO-Poti, Lamdba, Krümmerdichtungen, usw. Da stimmt was nicht!!! Der verbraucht ja mehr als meiner und bei mir waren alle diese Dinge im A* und mit der Hälfte der Defekte schlepp ich mich jetzt mit 11l noch durch den Winter und werd dann den Rest machen.

    Gibts aber definitiv, hab ich selbst zu Hause. Brauch ich aber selbst. Kam auch damals von Jetex..
    Bastuck müßte sie auch haben.

    Frag doch einfach mal bei beiden und sag denen Du hättest ´ne Anlage von denen am alten Auto gehabt und wolltest sie am neuen wieder dran machen, aber der Adapter wäre in der Werkstatt abhanden gekommen.

    Dann schicken sie ihn Dir vielleicht umsonst.
    Und wenn nicht, gehst Du in ´nem Stahlrohrhandel und holst Dir ein Stück und schlitzt es selbst ein.

    Ja, das ist 5-Loch. Entweder Adapter drunter oder Plusachse. Aber weil die Räder recht weit außen stehen denke ich eher das er Adapter drunter hat. Aber wer weiß?

    Würde aber auch eher ´n 16V nehmen, kostet eigentlich weder im Benzin, noch in der Versicherung mehr. Mein Ex-G3-16V war auch ultrasparsam für 150PS, ohne Probs mit 9l zu fahren. Und mein vorheriger G3-GTI auch 8,5-9l beim normalen Fahren.
    Und wenn ich nur geschossen bin beide um die 10

    Doktor: Wie gesagt, darüber gibt es mehrere Endlosthreads.
    Du hast ja sicher recht wenn Du sagst das es auch welche mit guter Erfahrung fahren, aber ich habe die Erfahrung gemacht das die älteren Motoren mit diesen 0 oder 5W-Ölen alle irgendwie rauher laufen, selbst bei meinem 95erGTI war das noch so und der war neu damals. Erst 10W-40 ab Werk, dann erster Ölwechsel m. 5W-40 und er lief irgendwie nicht mehr so geschmeidig. Vorm Verkauf nochmal Ölwechsel, wieder mit 10W-40 und er lief wieder viel geschmeidiger.
    Und das hatte ich bei mehreren Autos die ich hatte. Hab damals nicht vorher gesagt was ich da reinhaben will, sondern einfach die Werkstatt machen lassen und dann haben die meistens 5W reingetan obwohl vorher ein 10er drin war.
    Und beim G ist ja zusätzlich noch die Gefahr wegen des sowieso schon geringeren Öldrucks und den manchmal nicht absolut dichten Simmerringen. Da ist das 10W-60 glaub ich wirklich das Optimum, weils auch wirklich noch schmiert wenn´s heiß wird.

    Aber ich hör mal auf, ich will den Thread hier nicht zu sehr vom Thema abbringen.

     [ 17 Februar 2003, 21:23: Beitrag bearbeitet von: Patty ]

    Ist doch wurscht mit der Garantie, was soll da schon groß kaputtgehen?
    Und wenn gehts meistens kaputt weil der Druck und damit die Leistung hochgeschraubt wurde. Und dann hast Du eh keine Garantie bzw. finden die schnell einen Weg sich aus der Affäre zu ziehen.

    Das es selbstgebaut günstiger ist, das seh ich nach wie vor so.

    Das mit dem G-Lader-Verkauf war aber ´n dämliches Argument von mir, natürlich kann man den beim Komplettkit genauso verkaufen.

    Also ehrlich gesagt: Ich finds OK, schließlich machen die Sachen möglich die kein (oder kaum) ein anderer möglich macht.

    Wenn Du überlegst was Du bei ´nem selbstgebauten Turbo sparst im Vergleich zu ´nem Komplettkit. Und den übrigen G-Lader kannst Du ja auch noch verkaufen.

    Hat er Dir vorgegeben welche Teile Du für die Eintragung verwenden darfst oder is ihm das egal?

    Marcel: Wo soll die Nummer sonst noch stehen?

    Naja, und an Zulassungsstelle oder TÜV hab ich auch schon gedacht. Aber die sagen wahrscheinlich eh nee und dann haben die mich auch noch auf dem Kieker.

    tomas, das hört sich etwas zweideutig an. Aber ich versteh natürlich das Du Dich vielleicht bei sowas hier etwas bedeckt halten willst. Aber keine Sorge, ich werde hinterher nicht sagen: DER hat mir aber geraten das so zu machen! :rofl:
    Also Du meinst damit, daß jemand ders Karosserie- und schweißmäßig ganz gut drauf hat die Spritzwand umbauen kann oder meinst Du nur das Stückchen mit der Nr. drauf?

    Ja, danke für die schnelle Antwort bevor der Beitrag wegen eventueller Illegalität gelöscht wird.
    Was meinst Du mit "alles ändern"? Außer auf der Spritzwand steht die Nr. doch nirgendwo. Ist halt nur die Frage ob man das hinbekommt ohne das man es sieht. Nur die Nr. raustrennen fällt ja dann schonmal flach. Das bekommt man bestimmt nicht vernünftig hin, also doch ganze Spritzwand raus und rein. Fragt sich nur ob man wenigstens das vernünftig hinbekommt.

    peng: Spritzwand soll aber drin bleiben, ist kein reines Schönwetterauto.

    @Admins: Bitte nicht löschen, ich habe hier wirklich keine kriminellen Interessen.

    Bevor jemand denkt ich hätte was verbotenes vor: Nein, hab ich nicht!!

    Die Frage ist, ob man die Fahrgestellnummern von zwei Corris legal vertauschen könnte. Da meiner ja ein paar Dellen und auch ziemlich viel Steinschlag vorn hat und ich einen in der gleichen Farbe und mit gleicher Ausstattung bekommen könnte, der von der Karosserie echt top ist. So könnte ich mir die teure Neulackierung sparen. Meinen würde ich dann wahrscheinlich schlachten und könnte in dem anderen meine Eintragungen behalten, Kennzeichen behalten, Neuanmeldung sparen, usw.

    Versteht ihr was ich meine? Also bei meinem die Fahrgestellnummer rausflexen (oder von mir aus auch die ganze Spritzwand) und in den anderen rein, den ich dann fahren will. Bekommt man das überhaupt unsichtbar hin? Ist zwar sicherlich leicht in der Grauzone, aber ich schade ja niemandem damit. Von daher isses ja kein Betrug oder so.
    Was meint Ihr?? :keinplan:

     [ 17 Februar 2003, 11:08: Beitrag bearbeitet von: Patty ]