Beiträge von Patty

    Werkstatt?? Geht´s noch bei euch?? Da schmeiß ich lieber den Motor weg. Und wenn ich den Motor ausbau isses kein Prob das rauszubekommen. Mein Onkel hat ´n metallverarbeitenden Betrieb. Der bekommt das ohne Probleme da raus. Aber der kann schlecht seine Maschinen zu mir bringen.

    Aber wofür soviel Arbeit machen? Das mit dem Schweißen wird ziemlich sicher schon gehen denke ich. Aber erstmal kloppen....
    Das kann ich wenigstens selbst machen. Ich werd auch bei meinem 200g-Hämmerchen bleiben, um nix zu beschädigen.

    Und Arne, um Deine Frage zu beantworten: Noch war ich nicht dabei, erstmal noch Arbeiten und dann mal sehen ob ich heute abend noch die Zeit finde.

    Danke für Deinen Mut @BluForce!! :Spitze:

    interceptor: Ich arbeite "zufällig" in einem einem Großhandel unter anderem für Werkzeug. Schraubenausdreher sind mir bekannt und hab ich auch zuhause. Aber das wird nicht mit so´ner relativ hoch angezogenen Schraube funzen und nach Möglichkeit wollte ich das Bohren erstmal vermeiden. Die Späne find ich ja hinterher gar nicht alle wieder wenn ich nicht Nocke, Hydros und Ventile alles ausbaue.

    OK, ich klopp die Nuß jetzt bis Anschlag rein. Mal sehen was passiert.

    interceptor: Na gar nicht, das ist doch mein Problem :mrgreen: Nee, hab schon verstanden. Du willst wissen welches normal die richtige ist? Die 12er! Und am besten gleich ´ne lange, die kurze paßt bei einer Schraube nicht. Zumindest bei mir. Unabhängig von der defekten.

    @All: Danke für eure schnellen Antworten. Ich hab schon versucht die Nuß mit dem Hammer reinzutreiben, aber nur mit ´nem ganz kleinen Hammer (200g) weil ich etwas Schiß hatte noch mehr kaputtzumachen. Das Prob ist ja auch das der obere und untere Teil der Verzahnung total gegeneinander verschoben sind. Das heißt oben paßt die Nuß nun rein und unten stößt sie dann wieder auf Zähne und kann nicht weiter. Ich könnte dann höchstens mal versuchen sie bis unten hin reinzuschlagen.

    Ich hatte halt erst gedacht man könnte den unteren, heilen Teil der Verzahnung noch irgendwie gebrauchen, aber wenn ihr meint ich soll sie mal bis unten hin schlagen, dann mach ich das. Soll ich?

    Griff hat sie auch oben auf den 3mm, aber halt nicht genug. Sie rutscht dann wieder raus wenn ich drehen will.

    Du meinst es ist noch nicht alles verloren??
    Schweißen hab ich ja selbst leider (noch) keine Möglichkeit zu, aber irgendwen werd ich schon finden der mal mit seinem Schweißgerät bei mir vorbeikommt.

    Ich kann dazu auch noch folgendes sagen. Wenn man jetzt mal so schätzt das die Innenverzahnung ca. 10mm tief ist, dann sind nur die ersten 3mm versaut, nach unten hin scheinst wieder normal zu werden. Bringt mir aber nichts, oder?

    Was soll am besten aufschweißen (lassen)? Eine 10er Vielzahn in langer Ausführung vielleicht? Oder noch kleiner? Oder vielleicht lieber ´ne Torx-Nuß weil die Zähne grober sind und dann die Schweißpunkte vielleicht mehr Hebelwirkung verkraften?

    Sorry für diese Detailfragen, aber ich wills jetzt nicht noch völlig versauen.

    Hab ja im meinem anderen Thread schon über die Probs beim Hosenrohrausbau geschrieben. Weil ich da nicht mehr weiterkam und mir überlegt hatte es wahrscheilich durchzusägen wollte ich schonmal die Kopfschrauben lösen.

    Gingen alle komischerweise sehr leicht raus, da hab ich mich schon das erste Mal gewundert. Dann war die Schraube oben 2. von rechts dran. Da ging auf einmal die Nuß nicht rein. Ich das Öl alles ´n bißchen abgetupft und was mußte ich dann sehen? Einen völlig vernudelten Schraubenkopf!!
    Erklärt vieles. Als ich damals den Wagen (Es geht hier um ´n 2er GTI den ein Kumpel von mir bekommt) kaufte, erzählte der Verkäufer dauernd ganz stolz von seinem Kumpel der Mechaniker wäre und ihm immer alle Reps gemacht hätte.
    Da hab ich mich schon gewundert warum der ihm nicht auch die Kopfdichtung gewechselt hat. Wahrscheinlich weil er wußte was Sache ist. Deswegen waren wahrscheinlich auch die anderen Schrauben so relativ locker weil die es auch schon versucht hatten.

    So, aber was machen jetzt? Ausbohren (Blöd wegen den Spänen), irgendeine Nuß aufschweißen (Schlimm wegen Hitze??), ich weiß nicht mehr weiter.

    Mag ja ´ne blöde Frage sein, aber wo soll ich dann was wegdremeln? Einfach die Bolzen inkl. Mutter zerstören oder wie ist das gemeint?
    Das Hosenrohr kann ruhig kaputtgehen, das ist eh durchgerostet. Aber den Krümmer wollte ich behalten.

    Also ihr meint nicht das es mit dranhängendem Hosenrohr geht? Warum eigentlich nicht?

    Aber das alles ist ja noch ´n Klacks gegen ein weiteres Problem was sich dabei rausgestellt hat. Mache dafür gleich noch´n Thread auf.

    G60Ing: Vmax ist ja auch nicht alles. Wenn Du mein Getriebe hättest dann würdest Du wahrscheinlich noch ´ne ganze Ecke schneller sein. Ich weiß gar nicht wie der GKB ist, aber das 88er ist doch das längste?

    Wär sowieso mal interessant: Gib mir doch mal Deine Drehzahl bei 100 im 5. durch. Würd ich mal gern wissen.

    Wenn Du unten kurz und oben lang haben willst bleibt wohl nurn 6-Gang :frech:

    Also ich hab am Samstag bei ´nem GTI den Kopf abbauen wollen und das Hosenrohr dementsprechend vom Krümmer lösen wollen. Hat ja die gleiche Befestigung wie´n CorriG60, also einwandfrei übertragbar. Hatte schon schön am Freitag dick Rostlöser draufgesprüht, hat wohl leider nix genützt.

    Bilanz: 2 Muttern ohne Probs, eine scheint irgendwie schonmal zusammen gepfuscht worden zu sein, die Mutter und der Bolzen ist viel kleiner. Eine komplett mit Bolzen rausgedreht, eine mit Bolzen abgerissen und die schlimmste oben in der Mitte gar nicht losbekommen. Ist also echt so vergammelt und fest, furchtbar. Hat noch einer ´ne Idee? Schlagschrauber? Druckluftratsche? Ich weiß es nicht, mit Verlängerungen und normalem Kreuzgelenk gings auf jeden Fall nicht obwohl ich schon extra langen starren Schlüssel genommen hatte. Mit normaler Knarre hätte ich nämlich gar keine aufbekommen.

    Bekomm ich den Kopf auch mit dran hängendem Hosenrohr raus oder muß ich jetzt den Krümmer am Kopf losmachen? Das wird bestimmt auch nicht einfacher, die Muttern sehen noch gammeliger aus.

    Is klar, aber Du unterscheidest Dich jetzt zum Beispiel schon wieder zu der Aussage von Falschparker, er ja gesagt hat T03 ist nicht T3.

    Aber das scheint ja nicht zu stimmen, auf Deinem Link ist davon ja nichts zu sehen. Ich hatte das auch vorher noch nie gehört. Der Link ist gut, nur weiß ich davon immer noch nicht mit was sich dieser TBO345/355 (ich denke es ist ein355, muß mal morgen draufschauen) vergleichen läßt.

    Und ich denk immer noch das er irgendwo zwischen K04 und K16 anzusiedeln ist.

    Speedy: Du meinst echt die haben damals aufn 1,6l-Motor so einen Riesenlader gebaut und dann nur 132PS damit erreicht??

    Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen..

    Obwohl ich ja eigentlich mittlerweile schon wieder vom Umbau auf Turbo "geheilt" war, juckts mich ja jetzt doch wieder. Mal mit dem TD-Krümmer probieren, schauen wie lang er hält und wenns gut funzt kann ich mir ja immer noch ´n teuren Krümmer holen wenn er dann reißen sollte.

    Der Turbo liegt ja schließlich hier, hab ich schnäppchenmäßige 60€ für bezahlt und probieren kostet ja nicht viel. Außer Zeit und Nerven natürlich..

    Ich fänds gut wenn man auch beim QuickReply wieder einfach einen Haken setzen könnte für die Email-Benachrichtigung.

    Ich weiß, es gibt den Punkt eigentlich schon darüber zum Anklicken. So muß man aber erst die Antwort schreiben und dann nachdem man wieder zum Thread weitergeleitet wurde, noch auf die Benachrichtung klicken und dann wieder warten bis man zurück zum Thread geleitet wurde. Find ich etwas umständlich.

    Die Benachrichtung zum Anklicken sollte aber zusätzlich trotzdem bleiben, sodaß man auch Themen abonnieren kann wo man selbst noch nix zu beigetragen hat.